
Mutation Astra G
Serienmäßigen Astra G "schönmachen"...
Blogautor(en)
BlueAtlanta
Mon Jun 28 01:01:07 CEST 2010 |
BlueAtlanta
|
Kommentare (3)
Hiermit möchte ich für Interessierte und vor allem für mich den Umbau meines Astra´s verewigen.
Am Anfang war die Idee, meinen vom Großvater geerbeten Corsa Atlanta aus 1996 an meinen fast volljährigen Bruder zu vererben.
Gute Idee, da ich den aufgrund dieses Aspektes überaus gepflegt habe und ihn nur innerhalb der Familie abgeben wollte.
Das war Anfang 2009...eine liebe Freundin teilte mir die baldige Neuanschaffung und gleichzeitig den Verkauf des jetzigen Zielobjektes mit
und so wurden wir uns handelseinig. Kauf: 04.2010. Volljährigkeit Bruder/Übergbabe Corsa: 06.2010. Perfekt.
Kurz nach dem Kauf des "Neuen" teilten mir die Geldgeber in Spe (Eltern) mit, der Corsa käme doch nicht in Frage.
Und so wird mein Corsa an den Sohn der ehemaligen Astra Besitzerin vermacht!
Da ich nun über ein Jahr Zeit hatte, mich vor dem Kauf mit meinem Astra zu beschäftigen, nutzte ich diese um mich in die
Thematik einzulesen und einige Anschaffungen zu tätigen.
Dazu zählen im groben:
1. Anfallende Wartungsarbeiten
2. Felgen & leichte Tieferlegung
3. Opische Aufwertung
4. Angebot vom Lackierer wegen Kampfspurenbeseitigung
5. Autogasanlage
Astra +: wenig Km, neue Allwetterreifen (Michelin) und neue Beläge/Scheiben rundum, 2. Hand, Klimaautomatik, Tüv neu.
Astra - : ungepflegt, Zahnriemen fällig, rundum Kratzer & Beulen.
Anhand der Bilder ist zu sehen, daß der Astra nicht wirklich gepflegt wurde. Raucherauto, unterm Baum von Vögeln mit Stoff-
wechselendprodukt beworfen, dazu Harz, nie auch nur eine Politur/Wachsbehandlung erlitten oder einen Staubsauger von innen gesehen..
Nachdem ich mit meinem Corsa immer recht pingelig war, konnte der Auftrag nur lauten: Rundumschlag!
Also: alles geerntet, was Wurzeln geschlagen hat, von aussen mehrfach gewaschen, Flüssigkeiten aufgefüllt
und Fotos gemacht.
Montag, 28.6.10 0:59h
Guten Morgen, danke für Deinen Kommentar,
nun geht es weiter mit Teil 2!
Ich habe die erwähnte Zeit bis zur Übergabe mit "Suchen nach Wunschteilen" und
der Aufbereitung der Felgen verbracht.
Für die Felgen habe ich ein Reparaturset mit Flüssigalu und Felgensilber besorgt und das erste Mal munter drauflosgebrasselt.
Und ich muß sagen, nach einigem schleifen und dem immerwieder neuem Auftragen von diesem Flüssigalu sind die ehemaligen Bordsteinschäden nahezu verschwunden.
Kann dieses Set echt jedem empfehlen, der ein paar Kratzer oder Kanten an den Felgenhörnern hat!
Wie neu ist anders-dennoch schöner als "mit"!
Ich habe mir nun Angebote eingeholt:
Gasanlage: Prins VSI mit Valve Care: 2200€ (eingebaut am 1.7.2010)
Beseitigung der Schäden-genauer: Stoßstange vorne&hinten lackieren, Heckklappe/Beifahrertür & Radlauf instandsetzen.
Lackierungskosten: 700€ (warteschleife)
Folgende Teile sind bereits verbaut in Mai-Juli.2010:
Brock 7.5x17 mit neuen Toyos : 650€
Tieferlegung AP 40/30mm: 120€
(+Gummipuffer vom Caravan: 30€)
Coupescheinwerfer dunkel: 40€
Vauxhall-Kühlergrill: 25€
Weiße Tachoscheiben: 30€
Mittelarmlehne original Opel: 85€
Rotweiße Rückleuchten: 70€
Natürlich ist alles eingetragen oder mit Prüfzeichen (100€)
Der Einbau der Mittelarmlehne dauerte knappe 20 Minuten-und ich bin wahrlich kein Schrauber!
Eine Anleitung oder ähnliches hatte ich keine-dennoch ist es wirklich selbsterklärend.
Den Bezug vom Fahrersitz habe ich unten und an der Seite ausgehangen und dahinter ist eine Vorrüstung für die MAL
vorhanden. Diese wird mit 3 Schrauben fixiert-Platz genug dazu ist jedenfalls-und schwupp ist alles fein!
Möchte diesen Komfort nicht mehr missen!
Durch die AP-Federn und die breiteren Reifen hat der Astra eine angenehm straffe und dennoch komfortable Abstimmung erhalten.
Ich bereue diesen Schritt nicht!
Folgende Teile liegen bereit:
Coupefront: 110€
Nebelscheinwerfer: 65€
Heckstoßstange: 60€
Folgendes ist bestellt:
4xgraue Fussmatten mit Wagenfarbe-Kettelung
Von folgendem träume ich:
Carbonfolie auf die beanspruchten Innenraumteile auftragen
Endtopf
Die Gasanlage:
Mit dem Gedanken der Umrüstung habe ich mich nun lange auseinandergesetzt.
Fasziniert von dem Gedanken, nicht jede "sinnlose" Fahrt zu überdenken bei den stetig steigenden Kraftstoffpreisen und vor allem angetrieben von dem "Steuerschnäppchen" bei der LPG Nutzung. Warum dem Staat mehr Steuern als nötig zuwerfen?
Und nun habe ich "das" Auto dazu!
Es gibt eine Reihe von Angeboten, die bei knapp 1000 bis gut 2500€ reichen. Nach einigem Lesen von Erfahrungsberichten habe ich mich erst auf 2 Hersteller festgelegt und mir dann Angebote eingeholt.
Ganz verstanden habe ich die Technik und funktionsweise noch immer nicht-ich habe es ehrlich versucht!
Verdampfer-Einspritzung pro Brennraum-Valve Care..Nächtelang hatte ich Albträume.
Ich habe mir ein erstes Angebot eingeholt und war damit recht zufrieden. Dann habe ich hier im Forum nochmal nachgehakt und
bin nachdenklich geworden. Daraufhin kontakierte ich den Importeur der Prins-Anlagen und erhielt eine Adresse für das zweite Angebot.
Das ich letztendlich auch wahrgenommen habe.
4 Wochen habe ich auf den Umrüsttermin gewartet und nun die ersten 600km hinter mir. Ich bin begeistert!
Leistungsverlust minimal vorhanden, Verbrauch liegt nach der ersten Vollbetankung bei knapp 9 Liter LPG!
Hier im Umkreis kostet der Liter meist um die 60 cent..so kann es bleiben! Ich habe mich noch nie aufs Tanken gefreut!
So, nun binsch möööd...
weiter gehts ganz bald
9.7.2010 4.19h.