• Online: 5.423

mosesde

Kaufberatung Mercedes S 300

Sat Mar 18 14:10:46 CET 2017    |    mosesde    |    Kommentare (12)

Hallo S- Klasse Profis,
eine Frage- lohnt es, sich mal intensiver , um dieses Angebot zu kümmern.
Wie gesagt S300, 30000 miles, Rechtslenker, Bj. 1996, 8000,00 €
Habe keine S- Klasse Erfahrungen und bin dankbar für Tips.

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 5 fanden den Artikel lesenswert.

Sat Mar 18 14:29:02 CET 2017    |    Trottel2011

Frage lieber in der Mercedes Ecke nach. Die Blogs sind da nicht ganz hilfreich...

Wenn du den in D fahren willst: Abnahme nach §21 (Vollabnahme), neue Scheinwerfer und Papiere erforderlich. Wenn nicht, ist es Steuerhinterziehung und wird beim Finanzamt und Zoll nicht gerne gesehen!

Sat Mar 18 20:10:51 CET 2017    |    mosesde

Danke, das mit den Scheinwerfern ist kein Thema, Auto steht in Spanien.

Sat Mar 18 20:19:21 CET 2017    |    Trottel2011

Wahrscheinlich ein Ex-Auswanderer Wagen in den der aktuelle Besitzer nicht hineininvestieren will damit es EU konform wird 😁

Sat Mar 18 22:04:13 CET 2017    |    mosesde

Der ist doch EU konform, wenn er in Spanien zugelassen ist- oder?

Sat Mar 18 22:22:48 CET 2017    |    Trottel2011

Nö, nicht unbedingt. Spanien hat recht lasche Zulassungsbedingungen.

Zumal: das Kennzeichen ist noch immer englisch (wenn die Bilder genau den Wagen zeigen, den du kaufen willst).

Ein paar Fakten zu dem Wagen:

1. Es ist ein S320
2. Es ist von 1998
3. Es ist seit 2012 nicht mehr besteuert worden
4. Letzter MOT (Britischer TÜV) erfolgte 2007, ist nur 12 Monate gültig
5. 2007 hatte es bei der letzten MOT nur 27.327 Mwilen runter

Das alles vom Kennzeichen R853VLF ausgehend, welches noch immer eine englische Zulassung ist.

Da das alles schon verwirrend ist und selbst EZ und Fahrzeugtyp falsch sind, würde ich da sehr vorsichtig sein. Wenn noch immer eine englische Zulassung vorhanden ist, wird auch kein Umbau auf Rechtsverkehr erfolgt sein (Scheinwerfer und Nebelschlussleuchte). Ergo MUSST du davon ausgehen, dass das nich erforderlich ist. Da der spanische ITV (TÜV) nur für in Spanien zugelassene Fahrzeuge gilt - und wir wenn die Bilder aktuell sind ein in GB zugelassenes Auto sehen - wird seit 2007 keine Untersuchung mehr gemacht worden sein... Kann also eine Leiche sein... Und in 10 Jahren nur 3000 Meilen fahren... Naja, wer es glauben will...

Sun Mar 19 00:14:33 CET 2017    |    mosesde

Danke erst einmal T2011,
Nach meiner Info, gehört das Fahrzeug einer engl. , das klingt jetzt zwar etwas abgehoben, Adels- Family. Das Würde dann auch Zulassung u.s.w. erklären.Was mich halt interessiert, ist das Teil in etwa der Preis denn wert?

Sun Mar 19 09:08:16 CET 2017    |    Goify

Der Preis scheint schon ok zu sein, aber wichtiger ist der Zustand, also ist der Motorkabelbaum schon mal getauscht worden oder ist es noch der erste brüchige, der gerne mal das Motorsteuergerät killt? Das Datum des MKBs findest du im rechten Aggregateraum, sprich dort, wo die ganzen Steuergeräte sitzen. Da ist ein kleiner weißer Aufkleber mit Datum am Kabelbaum dran. Ist es noch der Alte, gleich mal pauschal 2.000 € vom Kaufpreis abziehen.

Rechtslenker in Kontinentaleuropa haben eben den Nachteil, dass man auf der falschen Seite sitzt. Ist das für dich egal?

Sun Mar 19 09:23:50 CET 2017    |    astra33

Bei der langen Standzeit und dem hohen Gewicht des Fahrzeugs sollte man 4 neue Reifen einkalkulieren, die jetzigen haben Standplatten die man nicht mehr rausfahren kann.

Mit Rechtslenkung macht überholen definitiv keinen Spass und die Einfahrt in Parkhäuser.....😁

"Cyber-Kriminalität: Gebrauchtwagen und Youngtimer, die auf Internetbörsen zu günstigen Preisen angeboten werden, nicht existieren oder zumindest gar nicht zum Verkauf stehen. Natürlich wird die tolle Geschichte gleich mitgeliefert, warum das Auto so gut erhalten und trotzdem so günstig ist. Für eine Besichtigung fehlt immer die Zeit, noch dazu steht das Auto irgendwo im Ausland.
Die Anzeige komplett gefälscht, es gibt das Auto nicht, die Fotos besorgen sich die Kriminellen von einem anderen Portal oder knipsen ein Auto des gesuchten Typs am Straßenrand. Wer jetzt anfragt, erhält Blender-Dokumente, hervorragend gefälschte Papiere, Rechnungen und „Nachweise“ und darüber hinaus baut der vermeintliche Verkäufer psychischen Druck auf, warum der Kauf schnell vor sich gehen muss, gern wird von anderen Interessenten gesprochen und der Anrufer so genötigt wird eine Teilsumme als „Reservierung“ zu hinterlegen.
Zumeist erfolgt dies über Western Union. Diese ist aber keine Bank, sondern ein Geldbote – Zahlungen können also nicht widerrufen werden. Hat jemand das Geld am anderen Ende der Welt, bevorzugt Nigeria, abgehoben, ist es unwiederbringlich weg. Und das Auto natürlich auch."

Sun Mar 19 10:28:29 CET 2017    |    Trottel2011

@astra33

Das deckt sich mit dem vermeintlich adeligem Eigentümer. Wer vom Adel ist (britisches Adel) verkauft nicht selbst, erst recht nicht im Ausland. Das sind oft Versuche das Auto zu legitimieren.

Eine Exportbestätigung liegt dem DVLA nicht vor (der englischen Zulassungsbehörde) aber genauso wenig eine weitere Zulassung. Sogesehen ist das Fahrzeug nicht mehr in Großbritannien zugelassen. Nur die Kennzeichen sind dran... Zumidnest bei dem abgebildeten Fahrzeug.

Sun Mar 19 15:53:47 CET 2017    |    PIPD black

Sorry, aber bei der Anzahl der Beiträge des TE.....evtl. versucht er auf diesem Weg einen Käufer zu finden und Interesse für dieses Auto zu wecken.😉

Sun Mar 19 18:37:18 CET 2017    |    mosesde

Danke für Eure interessanten Gedanken zum Wagen. Nun ist es so, dass der Typ schon einige Wagen der gleichen Herkunft( engl. Family) angeboten, bzw verkauft hat. Alle mit wenigen km .Habe die Bilder dazu gesehen. Ja ich weiß Bilder und so. Die sahen gut aus und sind auch weg. Nur wegen der Seriösität und der km. Er hat mir auch andere Benz, alle aus Spanien aber mit wesentlich mehr km angeboten. Ich hatte ihm nur angefragt, weil ein Freund nach Irland auswandern will, und da passt das mit der engl. Zulassung und Rechtslenker optimal. Ein großer Rover war übrigens auch dabei.Aber mir ging es ja nur um die Meinung zu dem Benz. Das mit dem Kabelbaum( Goify) und den Reifen(Astra 33)sind gute Tipps.
Da ich schon geraume Zeit mit dem Händler in Kontakt stehe, nur Internet, aber noch nichts gekauft habe, muß ich mir das natürlich gut überlegen. KLar weiß man nicht mit wem man es zu tun hat. Aber Handel ist nun mal auch etwas Vertrauenssache. Sonst kann ich es ja gleich sein lassen. Übrigens kostet der Transport von Spanien bis Deutschl. bei dem ca. 700,00€. Bei hiesigen Speditionen ging nichts unter 1500€.
Nur mal so am Rande, er hat mir auch einen Benz MB 300SC von 1956 spanischen Original nur einen Besitzer für
sage und schreibe 495,000T€ angeboten. Nun gut, so gut kennt er mich wohl doch nicht.Aber schön, das er an mich dabei gedacht hat.nun muss mein Freund entscheiden. Ich würde es vielleicht doch sein lassen.
Aber so ne S- Klasse hat trotzdem was - oder?

Sun Mar 19 20:54:48 CET 2017    |    Goify

Google doch einfach mal nach Kaufberatung W140. Da gibt es ein paar mehrseitige Dokumente von Fans und dann erfährt man sehr gut, was die Schwachstellen sind und dass die S-Klasse noch immer ein Oberklasse-Fahrzeug mit Oberklasse-Unterhaltskosten ist. Für ein vollständig funktionsfähiges Fahrzeug ist eine jährliche große Geldinvestition von mind. 2.000 € notwendig, wenn nicht viel passiert. Wenn bisschen was ist, sind 4.000 € schnell weg.
Allein ein Reifen kostet schon 150 € und damit mehr als doppelt so viel wie bei einer E-Klasse aus der gleichen Zeit.

Wichtig ist, den Kaufpreis als Puffer in der Hinterhand zu haben, damit erste gröbere Dinge erledigt werden können. Das muss nicht so kommen, ist aber besser, als den Wagen mit Defekt verkaufen zu müssen.

Deine Antwort auf "Kaufberatung Mercedes S 300"

Blogautor(en)

mosesde mosesde