• Online: 1.033

Sat Nov 27 21:56:37 CET 2010    |    mit18a6fahren    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: A6 Getriebe, audi 100 Getriebe, audi kupplung, C4 Getriebe

motorraum
Motorraum

Heute will ich jedem, der vorhat sein Getriebe auszubauen mit dieser Anleitung etwas helfen.

 

Das Getriebe kann ausgebaut werden, Ohne den Aggregateträger/Achsträger auszubauen.

Der Kat muss auch nicht ab, zumindest bei den Modellen mit 1. Kat, bei den Modellen mit 2. Kats weiß ich es nicht.Der Motor muss nicht angehoben oder abgestützt werden, da der Achsträger und alle Motorhalter drinbleiben.Falls ihr aber nach dem Getriebeausbau den Aggregateträger löst, stützt bitte den Motor ab!

 

Am Besten fängt man erstmal damit an die Batterie abzuklemmen, damit man vom Anlasser keinen Schlag bekommt.

 

Nun sollte man den Geräuschedämpfer(Das schwarze Kunststoffteil auf dem "V6" steht) abschrauben,um an die oberen Schrauben des Getriebes ranzukommen. Hierzu die 2 Sechskantschrauben (Bild 1, roter Kreis) öffnen. Dann die 2 Schellen des Ansaugluftschlauches(Bild 1 blauer Kreis) öffnen, den Schlauch abnehmen. Nun Die Beiden Kunsttoffschläuche der Kurbelgehäuseentlüftung abbauen ( jeweils einer rechts und links am Geräuschedämpfer). Am besten nehmt ihr eine kleine Zange, drückt den Schlauch am Ende etwas zusammen und zieht ihn dann mit der Hand runter. Achtung, diesen Schlauch am besten nur auf der Seite des Motors abmachen, denn die gehen nacher schwer wieder drauf. Nun müsst ihr nur noch den kleinen Schlauch rechts unten am Geräuschedämpfer abmachen, dann könnt ihr den Geräuschedämpfer nach hinten wegdrücken (sitzt unten auf 2 Führungsstiften).

 

Als nächstes löst ihr die Schrauben der Gelenkwellen, Getriebeseitig (10er Innenvielzahn), falls ihr das ohne Schlagschrauber macht, benötigt ihr eine 2Person die das Rad hält,oder ihr lasst das Auto dazu auf den Rädern stehen.

 

Nun das Schaltgestänge (Rechte Seite am Getriebe) aushängen, am besten markiert ihr das Schaltgestänge, indem ihr es mit einem Schraubendreher am Anschlag (Getriebeseitig) etwas anritzt. Meins hatte nur 1. Stellung, jedoch weiß ich nicht ob alle so sind.

Nun habt ihr eine Sechskantschraube die ihr rausdreht, dann ist das Schaltgestänge ab.(Bild 2 Schwarzer Kreis)

 

Nun zieht ihr die Beiden Stecker auf der linken Seite des Getriebes ab, sind beide mit einer Metallklammer fest, diese einfach mit Schraubendreher abhebeln.

 

Jetzt das Getriebe vom Kat losschrauben. Das Getriebe ist über einen Schwingungsdämpfer mit dem Kat verbunden, ganz hinten am Getriebe. Nun Verbindung zwischen Kat und Y-Rohr trennen (4 Aussensechskantschrauben an einem 4 eckigen Flansch)

 

Dann die 2 Verbindungen von Y-Rohr und Krümmern trennen, dazu 6 Schrauben an 2 dreieckigen Flanschen oben lösen.ACHTUNG, diese Schrauben reissen sehr gerne ab. Wenn sie abgerrissen sind, müssen die Krümmer am Zylinderkopf ab, was ein Haufen Arbeit und Risiko bedeutet. Y-Rohr abnehmen.

 

Nun das Getriebe mit einem Getriebeheber, 2 Wagenhebern oder ähnlichem untersetzen. 2 Wagenheber, weil ihr das Getriebe hinten und vorne unterschiedlich absenken müsst um es herauszubekommen.Am besten oben auf die Wagenheber ein Stück Holz ca. 15x15-20x20cm legen, damit sie nicht abrutschen.

 

Nun das Getriebe vom Achsträger lösen, dazu die beiden Getriebelager hinten am Achsträger lösen, am besten löst ihr sie nur auf der Getriebeseite und lasst sie am Achsträger oben dran.

 

Nun alle Schrauben , die Motor und Getriebe verbinden lösen. Sind 10 Schrauben, 9 am Getriebe und 1 am Anlasser.( Bild 3 könnte bei der Suche der Schrauben helfen) Der Anlasser muss nicht ab, jedoch gelöst werden um das Getriebe einfacher herauszubekommen. Wenn alle Schrauben gelöst sind, etwas hinten am Getriebe hinten rütteln, damit ihr einen großen Schlitzschraubendreher zwischen Getriebe und Motor bekommt. Nun mit dem Schlitzschraubendreher das Getriebe heraushebeln. Aufpassen, dass die Wagenheber schön mitrollen.

Wenn das Getriebe von den Führungshülsen und Bolzen unten ist, abwechselnd hinten und vorne ablassen. Schauen dass ihr nirgends ansteht. Mögliche Punkte wo ihr anstehen könntet sind:Achsträger, Kat, Hitzeschutzblech und Schwungscheibe vorne. Wenn ihr das Getriebe ca. 15-20cm abgelassen habt, müsst ihr noch den Nehmerzylinder der Kupplung abschrauben, hierzu 1 Aussensechskantschraube lösen(Bild 4 schwarzer Kreis), dann Nehmerzylinder vorsichtig herausziehen.

 

Nun kann das Getriebe ganz abgelassen werden.

 

Das Getriebe ist ca. 42-44cm hoch. Wenn ihr es unter dem Auto rausholen wollt, braucht ihr also mindestens diese Höhe unter dem Achsträger.

 

So nun wünsche ich euch viel Spaß beim Schrauben und ich hoffe meine Anleitung hilft euch.

Wenn ihr noch Fragen zum Getriebeausbau oder ähnlichem habt, schreibt mich einfach per PN an, ich helfe euch gerne.

 

Gruß mario


Deine Antwort auf "Getriebeausbau C4 2,6 Fronti"

Blogautor(en)

mit18a6fahren mit18a6fahren

Audi

Wer was wissen will, PN ;)

Besucher

  • anonym
  • eierkopf95
  • KHMenzel