Sun May 22 00:54:28 CEST 2022
|
Dragonar
|
Kommentare (0)
Am letzten Wochenende sollte es endlich ans Fahrwerk meines Autos gehen. Gekauft hatte ich es ja schon vor einiger Zeit, hatte mich aber etwas vor der Arbeit "geziert" weil ich den Aufwand scheute. Heute ging es dann ans Werk. Zusätzlich hatte ich einen Komplettsatz Domlager gekauft damit die Federbeine komplettieren kann eh ich den Umbau begann. |
Sat Apr 30 20:05:26 CEST 2022
|
Dragonar
|
Kommentare (0)
Hallo und Guten Tag |
Wed Feb 09 21:47:19 CET 2022
|
Dragonar
|
Kommentare (0)
Hallo |
Sat Feb 05 15:27:54 CET 2022
|
Dragonar
|
Kommentare (1)
Hallo Als nächster Punkt stand der Umbau des Klimabedienteils zu Buche. Meine Hoffnung war dass sich der Umbau so einfach gestaltete wie beim S211 wo das Bedienteil lediglich umgebaut und angemeldet wird. Zuerst ging es darum sich ein Bedienteil zu besorgen. Da ich der Meinung bin dass für solche "Spielereien" keine Neuteile (außer Kabelbäume und Teile die nicht Gebraucht verfügbar sind) verwendet werden müssen kam hier nur das große Auktionshaus mit dem Namen "Bucht" in Frage. Dort erstand ich eines dieser Teile für €75. Dazu ist zu sagen dass Teile für den CLA im Allgemeinen recht günstig sind. Das Teil wurde also am 23.01.2022 bestellt und sollte am 28.01.2022 eintreffen, Der Termin wurde von DHL exakt eingehalten. Heute morgen ging es dann an die Verwirklichung nachdem ich mir den Ausbau aus dem WIS ausgedruckt hatte. Den Ablauf will ich hier in Stichpunkten aufzählen wobei ich keine Garantie auf Richtigkeit geben will.
Nun sollte das neue Klimabedienteil sofort betriebsbereit sein da es sich beim Ausbau resettet und wieder mit den Grundfunktionen arbeitet. |
Sat Jan 22 21:20:02 CET 2022
|
Dragonar
|
Kommentare (0)
Hallo Als erstes Projekt an diesem Auto war nun einen Garagentoröffner nachzurüsten wie ich es schon im 211-er getan hatte. Es ist halt einfach angenehmer den Öffner im Innenspiegel zu haben als die Kiste zum Öffnen meines Garagentors andauernd im Auto zu suchen und aufzubewahren. Außerdem bekam ich mit dem Garagentoröffner einen automatisch abblendbaren Spiegel der in der Ausstattung ab Werk manuell abblendbar war. Ich wollte also mein Auto um die "SA-Codes 232 und 249 erweitern. Aus meinen 211-er Zeiten hatte ich die Planung noch im Kopf. Gebraucht wurde auf jeden Fall ein neuer Innenspiegel mit Garagentoröffner/ automatisch abblendbar und eine neue DBE. Ein Problem stellte allerdings dass Garagentoröffner in Fahrzeugen des europäischen Marktes nicht verbaut wurden und nur in Fahrzeuges des amerikanischen Marktes eingebaut wurden. So kam also zur Besorgung der Teile auch noch die unterschiedliche Funkfrequenz die mir Sorgen machte. Hier wurde mir jedoch von einem amerikanischen Freund mitgeteilt dass der amerikanische Öffner die deutschen Frequenzen mit abdeckt. Den Spiegel und die Dachbedieneinheit in gebraucht kaufte ich bei einem polnischen Anbieter, die Teile wurden mir aus Litauen geschickt. Ein weiteres Problem stellte die DBE dar. Leider hatte ich nur die DBE eines Fahrzeuges bekommen welches ein Panoramadach hat worüber mein Auto nicht verfügt. Da beide DBE`s jedoch in den Anschlüssen gleich waren beschloss ich aus beiden Teilen ein funktionierendes Teil zu bauen was auch klappte. Nun stellte ich fest dass am neuen Spiegel eine zusätzliches Kabel zur Versorgung des abblendbaren Spiegels und angebracht war wofür ich jedoch kein Kabel von der DBE abgehend hatte, Dieses Kabel konnte ich jedoch beim Mercedeshändler meines Vertrauens für kleines Geld erwerben. Heute begann ich den Einbau.
Morgen oder die nächste Woche werde ich die SD anschließen und schauen ob ich den Spiegel dort noch konfigurieren kann Eine letzte Frage, die ich noch hatte , drehte sich darum was die Buchstabenkombination im Spiegel zu bedeuten hatte die mir angezeigt wird. Aber das ist Problem war nach der ersten Fahrt gelöst. Es handelt sich hierbei um einen integrierten Kompass. Der automatisch abblendende Spiegel funktioniert auch einwandfrei, also war die ganze Aktion ein voller Erfolg Wenn ich den Usern im CLA-Forum trauen darf dann ist das der erste CLA des europäischen Marktes der einen Garagentoröffner hat weil das wohl in europäischen Autos nicht verbaut wurde. Jetzt kann ich mich so langsam mit dem Umbau der Steuerung des Heizsystems auf die digitale Variante befassen aber das wird wohl ein neuer Artikel werden. Gruß Drago |
Fri Jan 21 22:43:25 CET 2022
|
Dragonar
|
Kommentare (0)
Hallo und Guten Abend |
Fri Jan 21 22:14:45 CET 2022
|
Dragonar
|
Kommentare (0)
Hallo und Guten Abend |
Thu Jun 16 16:12:24 CEST 2022 |
Dragonar
|
Kommentare (0)
Hallo
Dieses mal wollte ich die Front meines Autos verändern. Mir gefiel der Standardgrill von Anfang an nicht also musste Ersatz her. Da die Preise des 🙂 ja exorbitant sind musste eben ein Teil aus der Bucht herhalten. Bestellt für um die €80 in komplett schwarz ohne Stern.
Kurze Zeit später lag das Teil in der Garage und der Umbau konnte beginnen. Zuerst mussten die Innenkotflügel und die unteren Abdeckungen von der Front gelöst werden. Nun konnte man hinter die Innenkotflügel greifen und die dortigen Verschraubungen der Stoßstange lösen. Jetzt mussten nur noch die oberen Schrauben gelöst werden und man konnte die Stoßstange abnehmen Jetzt musste nur noch der Temperatursensor heraus gezogen werden sowie der Stecker der PDC und die Stoßstange lag auf der Decke die man unterlegen sollte um den Lack zu schonen. Dabei stellte ich fest dass das Fahrzeug wohl beim vorherigen Halter einen leichten Unfall hatte wofür man aber meinem Verkäufer keine Schuld geben konnte weil der "Stubser" am Grill nur im ausgebauten Zustand zu sehen war und es leichte Schleifspuren am Kühler gab. Der originale Grill war halt gebrochen woran ich es erkannt habe.
Jetzt ging es darum den Grill aus der Stoßstange zu entfernen was sich als recht schwierig darstellte weil der Grill in unzählige einzelne Clips eingesetzt wurde sie alle einzeln gelöst werden müssen. Vorher muss natürlich der originale Stern, samt Halter, entfernt werden weil der wieder verwendet werden muss. Natürlich musste dabei, wie immer, etwas Blut fließen weil es ohne natürlich nicht geht.
Ein nächster Punkt für mich war der Umstand dass der Panamerika-Grill für mich, sagen wir mal, etwas zu "freizügig" war. Dur die Rippen des Grills hatte man einen sehr freizügigen Blick auf den silbernen Stoßstangenträger und den silbernen Kühler. Hier kam das Bauhaus mit einer Dose "schwarz/matt und einem Aluminiumgitter ins Spiel Das Gitter wurde auf die Maße des Grills ausgeschnitten und genau wie der Stoßstangenträger schwarz/ matt lackiert. Dann befestigte ich das Gitter an unsichtbaren Stellen mit ganz kleinen schwarzen Kabelbindern am Grill und die Stoßstange konnte in umgekehrter Reihenfolge wieder eingebaut werden.
Nach 4 Stunden (mit Pausen) war die Arbeit erledigt und ich denke dass Ergebnis kann sich sehen lassen.
Jetzt freue ich mich auf die nächste Aktion. Ich pendele zwischen klappbaren Spiegeln und einem neuen Diffusor für das Heck.
Ich melde mich wieder.
Gruß Drago