Tue Sep 07 13:56:59 CEST 2010
|
magictrigger
|
Kommentare (10)
Hier berichte ich mal über meine Eindrücke nach 2500km. Auch meine Entscheidung den 1.8er TFSI zu wählen haben ich auf keinem Fall bereut, auch wenn ich 6 Jahre lang mit einem 2.0TFSI (gechipt) rummgefahren bin und man ja eigentlich keinen Schritt zurück machen möchte, hat mich der 1.8er in keinstem Fall enttäuscht, gerade im Gegenteil, eher überrascht. Das Fzg. hat für den Motor hervorragende Fahrleistungen und reicht vollkommen aus. Am meisten begeistert mich der Verbrauch von 7 - 7,5 L/100KM bei gemischter Fahrweise. Das kann ein 2.0 leider nicht erreichen (gleiche Fahrbedingungen vorausgesetzt!). Auch Soundtechnisch stekt der 1.8er dem 2.0 in nichts nach, super Sound wenn man die Kuh mal fliegen lässt. Klar der 2.0 klingt doch noch ein bissel kerniger aber mir persönlich wäre das zu viel des guten. Allerdings gibt es doch einen punkt der mich leider stört, undzwar die Faltenbildung der S-Line Sitze an den Wangen. Ich bin echt mal gespannt wie das mit 50tkm ausschauht, mir grauts jetzt schon davor. Aber alles in allem ist der TTRoadster ein gelungenes Auto. ![]() |
Tue Sep 07 14:45:56 CEST 2010 |
Standspurpirat11345
7 - 7,5 Liter nach mittlerweile mehr als 60.000 km habe ich diesen Wert noch nie erreichen können.
Ich bin immer wieder begeistert wenn ich genau diesen Verbrauch bei einem 1.8 TFSI lese.
Tue Sep 07 16:13:01 CEST 2010 |
Celsi
Ahhh - ein TT-Blog - KONKURRENZ !!!!! 😁😁😁
Ist schon ein schönes Auto, auch wenn ich bei dem 'auditypischen perfekten Auto' aufhorchen mußte - ich fahre meinen 5. Audi, und habe da einen anderen Eindruck, was audi-typisch ist 😁
Bezüglich der Sitze kann ich nur raten, das Leder regelmäßig zu pflegen (z.B. mit Lexol oder Colourlock Produkten), sonst möchtest Du den Zustand bei 50.000km bestimmt nicht sehen.
Gruss,
Celsi
Tue Sep 07 16:46:07 CEST 2010 |
magictrigger
Die Sitze werde ich natürlich immer pflegen ..., danke für den Tipp.
@Freak3200
ja ich haben diesen Verbrauch und ich kann nicht behaupten das ich schleiche.
Tue Sep 07 17:49:51 CEST 2010 |
Käfer1500
Kleiner Widerspruch: 😉
"Audi Typisch ist das Auto perfekt verarbeitet, wie man es einfach erwartet.
-
Allerdings gibt es doch einen punkt der mich leider stört, undzwar die Faltenbildung der S-Line Sitze an den Wangen. Ich bin echt mal gespannt wie das mit 50tkm ausschauht, mir grauts jetzt schon davor."
Wed Sep 08 10:58:10 CEST 2010 |
Celsi
Ein Bildchen aus dem Lederpflege-Artikel in meinem BLOG. So sah die Fahrerseiten-Wange bei 21.000km aus, vermutlich ohne jemals Pflege gesehen zu haben (habe das Auto erst bei 21.000km bekommen):
http://data.motor-talk.de/.../wange-vorher-1024-40376.jpg
Gruss,
Celsi
Fri Sep 10 10:47:08 CEST 2010 |
Ragnon
So sehen meine ohne Pflege nicht mal nach knapp 80tk aus... 😕
Thu Sep 16 11:27:56 CEST 2010 |
comsat
Und meine nicht mal nach 120.000 km🙂
Tue Sep 28 21:18:04 CEST 2010 |
316!RHCP
wie sind die Windverwirbelungen im Roadster mit Windschott?
beim A5 Cabrio merkt man ja so gut wie gar nichts vom Fahrtwind, was ich sehr angenehm finde. wie ist es beim tt Roadster?
Thu Sep 30 12:45:12 CEST 2010 |
magictrigger
Windverwirbelungen sind schon da....
da gibt es wirklich andere Cabrios wo man nichts merkt.
Thu Sep 30 22:53:21 CEST 2010 |
316!RHCP
ok danke schonmal.
ich muss mal zum 🙂 und probefahren
Deine Antwort auf "Die ersten 2500km mit meinem TTR"