Sat Jan 19 14:41:20 CET 2019
|
magictrigger
|
Kommentare (2)
Mein Fazit nach 3 Jahren und 90.000 km... Das negative Fing schon nach kurzer Zeit an, ich sag nur Türgummis, die im Sommer unerträgliche Knarzgeräusche von sich geben, Carboflo hilft ... na gut..., von Werk aus montierte Michelin Sommerreifen die nicht erträgliche Geräusche bei 120km/h verursachten, diese hab ich aufgrund Kulanz in Dunlop Reifen ersetzt bekommen, aber ich musste hier erst in Vorleistung gehen. 4 Monate später hakte ich direkt bei Mini nach und hier wurde mir mitgeteilt das die Kulanz schon lange genehmigt sei, also ich ab zu Händler der dreist das Geld einfach zurückhielt, geile Nummer. Schlussendlich ist das Vertrauen in das Auto hinüber, auch die Marke Mini wird mich aufgrund der von mir gemachten negativen Erfahrungen als Kunden verlieren. ![]() |
Thu Jan 24 13:44:54 CET 2019 |
Dynomyte
Das die Werke die Bremsbeläge noch 4.000km drin gelassen hat, ist doch gut. Warum sollte man die vorzeitig wechseln?
Fri Jan 25 08:03:13 CET 2019 |
bermuda.06
Das sehe ich genauso wie Dynomyte. Vor allem heißt der Verschleißmelder noch nicht, dass die sofort gewechselt werden müssen. Ich wäre eher sauer, wenn die Werkstatt mit die Bremsen tauscht, welche noch 10 tkm halten.
Deine Antwort auf "3 Jahre und 90.000KM MiniCooper SD"