Mon Mar 17 20:11:07 CET 2008
|
Ledermax
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Lederpflege, Lederreinigung, Lederreparatur
Sehr geehrter Besucher! Herzlichen Dank, dass du dich für meinen Blog entschieden hast. Immer wieder werde ich von Freunden, Bekannten und Verwandten gefragt: „Wie reinige ich meine neue Wohnzimmercouch?“ Zunächst möchte ich mich kurz vorstellen: Mein Name ist Herwig Grabner. Seit 19 Jahren arbeite ich in der Lederbranche, wo ich mich auf die Zurichtung (d.h. Oberflächenbehandlung) von Auto-, Vor etwa 17 Jahren kaufte ich schließlich eine Ledergarnitur für mein Wohnzimmer und wollte natürlich nicht dieselben Fehler in Sachen Pflege und Reinigung begehen. Das konnte mir als Lederspezialist ja eigentlich nicht passieren. Doch auf der Suche nach einem geeigneten Lederpflegemittel wurde mir leider sehr schnell klar, dass ein Kunde kaum Chancen hat, sich in diesem Wirrwarr an Pflegeprodukten zu Recht zu finden. Als Kunde in dieser Sparte ist man meist Laie. Ich stellte fest, dass diverse Produktbeschreibungen für „Lederlaien“ absolut unbrauchbar sind. Fachbegriffe wie z.B. Anilinleder, Semianilin, Nubuk, Nappa, Huntingleder usw. hat man zwar schon einmal gehört, aber was diese Wörter genau bedeuten, weiß so gut wie keiner, der mit Leder im engeren Sinn nichts zu tun hat. Zuerst begann ich mit einer Reinigungslösung, natürlich sollte diese Lösung nicht zu stark aber auch nicht zu schwach sein. Zusätzlich durfte dieser Reiniger auch nicht meine Leder austrocknen. Noch schwieriger gestaltete sich die Entwicklung eines geeigneten Conditioners. Die wichtigsten Eigenschaften, wie UV-Schutz – Rückfettung – Konservierung – atmungsaktiver Schutzfilm – angenehmer Griff – Antiknarrzeffekt – Imprägnierung – Antioxidantien und Hautfreundlichkeit, einer optimalen Lederpflege in einem Produkt vereint erwies sich insofern als sehr schwierig, da sich die einzelnen Zutaten sehr oft nicht miteinander vermischen ließen und dadurch instabil waren. Hartnäckigkeit zahlt sich aus, nach 18 Monaten Entwicklungsphase hatte ich endlich ein Produkt in Händen, das all diese Eigenschaften vereinte. Angespornt von diesem tollen Erfolg, entwickelte ich dieses Produkt weiter, und versuchte mit Hilfe diverser Fixierungsmethoden einen färbigen Conditioner herzustellen, der leichte Flecken und ausgebleichte Leder wieder in den Originalzustand zurück versetzt. Im Jahr 2001 war es dann soweit, meine komplette LMX – Lederkosmetikserie war entwickelt, in der Praxis und im QS-Labor ausgetestet und produktionsreif. Du wirst dich nun sicher fragen, wenn dieses Produkt wirklich so gut ist, warum habe ich noch nichts davon gehört? In diesem Sinne, möchte ich dich bitten, mich anzurufen bzw. mir zu mailen, falls du Fragen zu deinem Leder hast oder falls du einen guten Tipp zur Lederpflege bzw. Lederrestaurierung brauchst (auch wenn du kein Produkt kaufen möchtest). Bitte kontaktiere mich, bevor du mit so genannten „alten Hausrezepten“ an deinem Leder experimentierst und damit mehr Schaden als Nutzen verursachst. Liebe Grüße, |
Sun May 04 20:17:54 CEST 2008 |
Designs
Hi,
finde ich super, dass du auch ohne Anpreisung der Produkte deine Hilfe anbietest!
Gruß Jürgen
Mon May 05 21:12:35 CEST 2008 |
Ledermax
Hallo Designs,
zuerst mal danke dass du dich für meinen Blog interessierst.
Wie oben schon erwähnt bin ich nicht auf den Verkauf meiner Produkte angewiesen. Daher fällt es mir nicht schwer meine Hilfe ohne finanziellen Hintergedanken anzubieten.
Mein Grundrezept zum Erfolg: eine Portion Idealismus vermengt mit der Schönheit meines Berufes und einen Schuss Liebe zum Detail.
liebe Grüße nach Deutschland,
Herwig
Sun Aug 26 07:25:20 CEST 2012 |
Spannungsprüfer28239
Hallo ledermax,
würde gerne lmx ledersoft erwerben.
Hast Du eine Bezugsquelle?
Gruß
Porschejo
Fri Mar 15 12:30:50 CET 2024 |
BillBux
Die Auswahl an Webcam-Girls auf diesen Seiten ist unendlich groß, so dass es leicht ist, jemanden zu finden, der meinen speziellen Vorlieben entspricht.
https://thegaywebcamchat.com/chat/lil_dollar
Deine Antwort auf "Ich über mich"