• Online: 2.691

Lada Kalina Langzeittest

Ich habe mir Anfang Februar einen Lada Kalina 1119 gekauft, hier schildere ich meine Erfahrungen die ich mit dem kleinen Russen so mache

Thu Mar 25 11:31:26 CET 2010    |    zwiebelhirsch    |    Kommentare (1)    |   Stichworte: Lada, LADA 1119 Fließheck, Lada Kalina

Nachdem die letzten 11.000km bis auf das Geschilderte pannenfrei verliefen, fand ich gestern nun Ölflecken unterm Lada. Nach dem ersten Schock kam die Wut und der Anruf beim Ladamann. Der hatte erst in 2 Wochen Zeit für mich, gab mir aber den Tipp die Schrauben nachzuziehen. Und siehe da, das altbekannte Ladaproblem! Lose Schrauben die das Getriebe am Motor halten grrrr. Jetzt sind alle nachgezogen und ich hoffe, das Problem ist damit gelöst. Bis jetzt hat das Nachziehen immer geholfen, wenn was wackelte. Es liegt also wirklich an der Art wie die Schrauben angezogen werden und nicht an den Schrauben selbst. Vielleicht haben die Russen in Togliatti einfach zu wenig Schmackes im arm


Thu Mar 25 11:30:59 CET 2010    |    zwiebelhirsch

Nachdem die letzten 11.000km bis auf das Geschilderte pannenfrei verliefen, fand ich gestern nun Ölflecken unterm Lada. Nach dem ersten Schock kam die Wut und der Anruf beim Ladamann. Der hatte erst in 2 Wochen Zeit für mich, gab mir aber den Tipp die Schrauben nachzuziehen. Und siehe da, das altbekannte Ladaproblem! Lose Schrauben die das Getriebe am Motor halten grrrr. Jetzt sind alle nachgezogen und ich hoffe, das Problem ist damit gelöst. Bis jetzt hat das Nachziehen immer geholfen, wenn was wackelte. Es liegt also wirklich an der Art wie die Schrauben angezogen werden und nicht an den Schrauben selbst. Vielleicht haben die Russen in Togliatti einfach zu wenig Schmackes im arm

Deine Antwort auf "Lose Schrauben die xte"

Blogautor(en)

zwiebelhirsch zwiebelhirsch

Lada