Fri Sep 06 00:37:27 CEST 2013
|
Krusa
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
1er, BMW, Brodit, E87 (Fünftürer), Navi-Halterung
Mangels Navi in der Ausstattung unseres 1er-BMWs habe ich eine Halterung für ein vorhandenes portables TomTom-Navi nachgerüstet. Ich habe mich für die Halterung ProClip von Brodit entschieden, diese wird am Rahmen des zentralen Lüftungsgitters angeklemmt. http://www.brodit.com/productList.html?... Ich habe die Halterung allerdings weiter rechts angebracht als vorgesehen, damit der Warnblinkschalter nicht verdeckt wird. Sitzt aber trotzdem fest. Auf die Brodit-Halterung habe ich die aktive Snap-In-Halterung für das TomTom-Navi geschraubt. Kabel kann man schön unter der Zierleiste verstecken und auch durch vorhandene Öffnungen hinter das Handschuhfach ziehen. Ggfs. leistet hier eine spezielle Flachbandversion so eines Kabels gute Dienste, das kann man in jede Ritze klemmen. Ich bin mit einem vorhandenen USB-Kabel zurechtgekommen. Zündungsplus habe ich mir von der Bordspannungsdose unter der Mittelarmlehne geholt. |
Sun Jun 02 21:49:32 CEST 2013
|
Krusa
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
4G (C7), A6, Audi, Dauerplus, Dauerstrom, Handschuhfach, Steckdose, USB-Ladebuchse
Da im ganzen A6 keine Steckdose mir Dauerplus vorhanden ist, um z.B. ein Tablet im geparkten Wagen aufzuladen habe ich mir eine Steckdose ins Handschuhfach eingebaut. Ich habe gleich eine USB-Steckdose verbaut, man kann natürlich auch eine normale 12V-Steckdose nehmen und den jeweils passenden Adapter einstecken. Material (alles z.B. von Conrad Electronic): Zum Ausbau des Handschuhfaches die drei Schrauben an der oberen Kante und zwei am hinteren Ende des Faches im Fußraum lösen, Stecker für Handschuhfachbeleuchtung abziehen. An der hinteren Wand des Handschuhfaches befindet sich eine runde Plastikabdeckung, die eine rechteckige Öffnung abdeckt. Den Dauerstrom habe ich mir aus dem Sicherungsträger auf der Beifahrerseite abgezweigt. Der sitzt hinter einer Abdeckung rechts vom Handschuhfach zur Fahrertür hin, sieht man sofort, wenn man das Handschuhfach ausgebaut hat, meist fällt der Deckel beim Ausbau sowieso ab. Kurz durchmessen, ob alles passt wie's soll (Massekontakt im Stromdieb richtig hergestellt? Die Dinger muss man gut "quetschen"!). Alle Kabel schön mit Kabelbindern fixieren, damit nix klappern kann, beide Steckverbinder (Ladebuchse und Beleuchtung) zusammenstöpseln und Handschuhfach wieder einbauen. Freuen, dass nun auch Dauerplus/Dauerstrom vorhanden ist! |
Sun Jun 02 00:49:21 CEST 2013
|
Krusa
|
Kommentare (8)
| Stichworte:
4G (C7), Ersatzrad, Notrad
Ich hatte meinen A6 4G 180kW ohne Ersatzrad bestellt, da Benötigtes Material: Zur Anwendung gibt es nicht viel zu sagen: |
Tue Apr 16 22:56:11 CEST 2013
|
Krusa
|
Kommentare (7)
| Stichworte:
4G (C7), Audi A6, Nachrüstung AMI Handschuhfach, RMC
Die Nachrüstung des AMI-Kabels ist hier beschrieben: http://www.motor-talk.de/.../...estung-ami-fuer-navi-rmc-t5232225.html Was mir nicht gefiel, ist die vorgeschlagene Position der AMI-Buchse an der Rückwand des Handschuhfaches. An der linken Seite des Handschuhfaches habe ich oben an dieser Art "Kanal" einen rechteckigen Ausschnitt von 23mm x 46mm hergestellt. Die Buchse sieht anschließend perfekt aus und ist bei geöffnetem Fach gut zu erreichen. |
Tue Apr 16 22:19:24 CEST 2013
|
Krusa
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
4G (C7), Audi A6, Nachrüstung Getränkehalter
Da es mir irgendwie durchgegangen ist für die Mittelarmlehne im Fond Getränkehalter mit zu bestellen habe ich diese kurzerhand nachgerüstet. Benötigtes Material (hier in schwarz/soul, für andere Farben sind die letzten 3 Zeichen der Teilenummer anders, im AZ fragen!): 8P0 885 995 B 6PS Halter für 30,70 EUR netto Vorhandene Blende mit Plastikkeil und Plastikspatel raushebeln, Kassette mit Getränkehalter einschieben, neue Blende aufklipsen - fertig! |
Sun Mar 08 13:59:22 CET 2015 |
Krusa
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
A6, AMI, Audi, C7 (4G), iPod, RMC
Mein A6 Avant ist Modelljahr 2012 mit dem "kleinen" Navi RMC mit Handyvorbereitung Bluetooth aber ohne AMI, daher mußte ich nachrüsten, um meine iPod Classic betreiben zu können.
Dafür braucht man von Audi:
AMI Kabelsatz 4G0 971 656 zu 176,72 Euro
IPhone/IPod-Adapterkabel-Plus 4F0 051 510R zu 41 Euro (ab Modellj. 2012)
Blende für Stecker Ablagefach MAL 4G0 035 909 6ps zu 6 Euro
Und von VNSmedia:
AMI RMC activator dongle DARMC zu 80,49 Euro (für Freischaltung AMI und Video).
Das Dongle gibt es nicht im Shop !! Ich hab die Leute von VNS Media angeschrieben.
Sie schicken Dir dann eine Mail zurück mit dem Betrag für PayPal.
Das Dongle im Shop schaltet nur das AMI frei.. Video während der Fahrt geht dann immer noch nicht.
Den AMI Nachrüstsatz gibt's ggfs. auch günstiger bei Kufatec.
Für den Einbau Mittelkonsole und Schalthebel gut abdecken z.B. mit Luftpolsterfolie, die Module sind auf der hinteren Seite recht scharfkantig.
Außerdem Automatik in Leerlauf stellen, dann hat man einfach mehr Platz vor dem Wahlhebel.
Weiterhin ist es vorteilhaft das Handschuhfach schon vorher auszubauen (5 Schrauben - 8er Nuß).
Das Klimabedienteil mit den Fingern rausziehen (unter das Bedienteil packen und gleichmäßig ziehen). Ggfs. kann man sich auch aus steifen Draht passende Haken biegen, um hinter das Bedienteil zu greifen.
Die Stecker am Klimabedientel abziehen.
Danach bekommt man Zugriff auf die eine Schraube am MMI, diese mit 8er Nuß lösen. Dann kann das MMI rausgezogen werden (das Gerät mit dem CD-Schlitz).
Auf der Rückseite dann den großen Multistecker abziehen. Der grüße Einsatz wird dann durch den des AMI-Kabels ersetzt und zusätzlich auch noch der ockerfarbene Stecker eingesteckt.
Das AMI-Kabel zum Handschuhfach durchführen, hinten ist ein Ausschnitt, da passt der AMI-Stecker ganz gut rein. Oder so wie in meinem anderem Artikel beschrieben einen neuen Ausschnitt mit Blende schnitzen.
Das Kabel und den losen grünen Stecker schön abpolstern, sonst klappert es später.
Einbau wieder umgekehrt, AMI rein, Stecker ans Klimabedienteil und das auch wieder reinschieben.
Analoger Audioeingang geht jetzt nicht mehr, sollte aus dem Auswahlmenü des MMI verschwunden sein.
AMI geht auch noch nicht, muß noch über den Dongle aktiviert werden.
Zündung aus, Dongle dran an den OBD-Stecker, der versteckt sich auf der Fahrerseite links unter dem Armaturenbrett.
Zündung an, warten MMI gestartet, dann sollte das AMI auch schon im Auswahlmenü gezeigt werden.
Dongle kann dann wieder abgenommen werden - aber gut aufheben ggfs. braucht man ihn wieder wenn die Werkstatt mal irgendwas neu aufspielt.
Voilà!