Sat Feb 27 19:24:44 CET 2016
|
krracing
|
Kommentare (4)
Hallo Leute, der Einbau der Türlaser ist kein Hexenwerk. Viel Erfolg beim Werkeln 😉 Viele Grüße ![]() |
Sat Feb 27 23:15:51 CET 2016 |
Q3Ronaldo
Es fragt sich nun, hat Audi bei den Aussparungen nicht sauber gearbeitet oder sind die Türlaser nicht ganz passgenau produziert worden. Ich tippe auf das Zweite, denn die sind ja nicht Original von Audi. Mir war sogar eine Laser-Einheit auseinander gefallen beim Versuch sie rein zu drücken. Es war allerdings damals auch kalt in der Tiefgarage. Solche Arbeiten macht man vorteilhaft in der wärmeren Jahreszeit. Wenn die Dinger mal drin sind, machen die eine ganz gute Falle. Habe allerdings schon von andern gehört, dass die Logo Filme mit der Zeit infolge Wärme beim ständigen Türe offenhalten verblassen. Bei mir ist das nach einem Jahr aber (noch) nicht eingetreten. Finde die SQ5 Logo Laser aber eine schöne Aufwertung für unsere Edelkuh!
Sat Feb 27 23:35:38 CET 2016 |
krracing
Ich dachte auch erst an die Laser. Aber die Dinger sind m.E. qualitativ echt gut gemacht.
Also hab ich mich wirklich fast unter die Tür gelegt und nachgeschaut. Krumm und schief wäre jetzt übertrieben, aber Qualität geht anders 😁
War auch nicht viel was weg musste. Ein Millimeter vielleicht? Alles noch mit der scharfen Klinge vorsichtig Entgraten, weil das war es auch nicht wirklich und fertig war die Laube.
Trotz meines Skalpell-Gebrauchs passen die originalen immer noch spitze!
Wie lange sie halten bringt die Zeit... 🙂
Mon Feb 29 08:42:00 CET 2016 |
pico24229
Ich hatte die an meinem bmw und die sind mit der zeit auch immer mehr verblasst, es waren aber auch keine originalen. Denn die Originalen gab es damals noch nicht 😛
Wed Mar 02 21:25:44 CET 2016 |
Fensterheber137163
Wenn sie verblassen, dann braucht man nur neue Filme rein legen, dann ist alles wieder gut.
Deine Antwort auf "SQ5 Türlaser"