• Online: 1.474

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

Mon Nov 18 14:54:11 CET 2013    |    filiushh

Wobei es den Architekten heute sicherlich besser geht als in den 80er und 90er Jahren. Es wird überall gebaut. Allein in meinem Viertel werden Ein- und Zweifamilienhäuser hochgezogen wie nie zuvor. Es sind aber auch viele Bauträger unterwegs – mit Architektur von der Stange. Ein Jammer, was in manchen Straßen geschieht. 

Mon Nov 18 14:55:40 CET 2013    |    filiushh

Das ist auf viele Berufsgruppen anwendbar, Holger. Ärzte und Journalisten auch. 

Mon Nov 18 14:58:00 CET 2013    |    Holgernilsson

Von dem Boom im Einfamilienhaussektor profitieren kaum Architekten, weil man damit kaum Geld verdienen kann. Welcher Häusslebauer ist bereit 40 oder 50 TEUR für den Architekten zu bezahlen. Das muss er aber haben bei einem normalen Haus, damit sich das lohnt. Also wird, wir Leo richtig feststellt, auf Einheitsbrei gesetzt und so entstehen Neubausiedlungen, wo man nachts sein Haus nicht findet, weil alle Häuser gleich aussehen.

Mon Nov 18 15:03:40 CET 2013    |    filiushh

Bei mir in der Gegend gibt es ein Grundstück, das jahrelang brach lag. Dann hat es die Stadt in sechs Parzellen geteilt und Stück für Stück verkauft. Von sechs Häusern stehen fünf, die längste Bauzeit waren fünf Monate vom Aushub bis zum Einzug.

Jetzt sieht es dort aus wie in einer Musterhaus-Siedlung an der Autobahn. Ein Haus ist lieb- und belangloser als das nächste. Bitte nicht falsch verstehen: Ich gönne jedem sein Häuschen. Aber ich finde, dass es auch in die Umgebung passen muss. Jeder Bauherr, Architekt und Stadtplaner sollte verantwortlich und nachhaltig planen.       

Mon Nov 18 15:03:51 CET 2013    |    FRI-E-320

Das es Architekten heute besser geht als in den 80ern halte ich für ein Gerücht. In meinen Augen sind die meisten Architekten doch nichts anderes als besser Bauzeichner, deren Pläne ja künstlerisch wertvoll sein mögen, bauen kann man das aber nicht. Die Architekten in meinem Bekanntenkreis sind meistens bei größeren Immobiliengesellschaften oder maklern untergekommen. Leider meistens nur als Angestellte....

Als Ingenieur hat man es da schon etwas besser (naja, um ehrlich zu sein, viele Architekten dürfen sich auch Diplom-Ingenieur nennen, wie darauf richtige Ingenieure reagieren.....naja, ist halt so wie mit einem richtigen Dr. und dem Dr.-med.)

Juristen? Meine Zukünftige ist Juristin, wenn man die Partner in großen Kanzleien zu Rate zieht verdienen die sicherlich gut, es gibt aber auch viele die sich eher am unteren Rand bewegen.

Mon Nov 18 15:08:28 CET 2013    |    Holgernilsson

Gerade bei den großen Kanzleien werden die Junganwälte ausgenutzt und verdienen relativ wenig, wenn man das ins Verhältnis zu erwarteten Arbeitszeit setzt.

Mon Nov 18 15:10:06 CET 2013    |    filiushh

Die Architekten, die heute in den größeren Büros unterkommen, kamen in den 80ern und 90ern oftmals nirgends unter.

Wer aber heute Architektur mit dem Ziel studiert, freischaffender Architekt zu sein, der hat es schwer – wenn er kein bestehendes Büro übernehmen kann oder ein Supertalent ist.   

Mon Nov 18 15:12:19 CET 2013    |    FRI-E-320

Klar, ist doch in den meisten Berufen so, egal ob Jungingenieur, Junganwalt oder Jungarchitekt. Witzig fanud ich allerdings als ein Bekannter (Partner in einer großen Kanzlei) mein T-Modell inspizieren wollte. Er will jetzt doch mal seinen alten Ford Focus gegen etwas vernünftiges tauschen und wollte wissen wie groß denn der Kofferraum ist....😁

@Leo - selbst wenn er Supertalent ist muss er erstmal die Teilnahme an den Wettbewerben finanzieren können... sonst baut er Ein-Familienhäuser (mit viel Glück)

Mon Nov 18 15:17:25 CET 2013    |    filiushh

Diese elendigen Wettbewerbe habe ich in meiner Branche auch. Da gewinnen immer die, die ohnehin schon groß sind und mehr investieren können. Es sind leider nicht die Kreativsten… 

Mon Nov 18 15:18:50 CET 2013    |    Holgernilsson

Ich hatte lange Kontakt zu einer sehr großen RA-Kanzlei mit Niederlassung auf allen Kontinenten. Die erwartete Wochenarbeitszeit lag bei bis zu 80 Stunden und es konnte sein, dass man von einem Tag auf den anderen nach Südamerika musste. Die Juniorpartner kamen auf höchstens 80 TEUR im Jahr. Das ist ja kein Dreck, aber für den Aufwand und die Qualifikation? Die waren nämlich richtig gute Anwälte. Die meisten haben sich zusammen getan und eigene sich gut entwickelnde Kanzleien gegründet.

Fazit: Großkanzlei bitte nur als Sprungbrett sehen. Auf Dauer zermürbt es, es sei denn man als ein große Gabe zum Leiden.

Mon Nov 18 15:21:05 CET 2013    |    filiushh

Vielleicht wollte er den Kofferraum als Schlafplatz nutzen, Niels… 😉

Mon Nov 18 15:22:16 CET 2013    |    FRI-E-320

Nee, eher zur Sauna umbauen - er ist schließlich Finne 😉

Mon Nov 18 15:45:05 CET 2013    |    Mobi Dick

Im Gegensatz zu den Steuerberatern.🙂
Aber ich sehe, ihr seit schon weiter.

Mon Nov 18 15:48:18 CET 2013    |    filiushh

3372

Mon Nov 18 15:53:43 CET 2013    |    yellow84

da ist man mal einen Tag in die Arbeit vertieft und hat keine 2min Zeit hier vorbeizuschauen, schon ist man hinterher 😉

das einzige, was ich mit dem Thema Architektur zu tun habe ist auch mein romantischer Traum, dass ich selbst einer sein wollte... aber dafür ist es ein nettes Hobby, mit dem man sich beschäftigen kann.

3
3
7
3

Mon Nov 18 15:56:10 CET 2013    |    filiushh

Ich wollte auch mal Architektur studieren. Damals hieß es: Lass bloß die Finger davon, die Baubranche ist total am Ende…! 

Mon Nov 18 15:58:41 CET 2013    |    Tecci6N

Mein Bruder ist Architekt, fährt nen B-Corsa 😁😁 okay, aber er ist jetzt auch grad mal ein halbes Jahr mit dem Studium fertig 😉 Was da noch kommt, weiß man nicht.

Mon Nov 18 16:00:33 CET 2013    |    yellow84

Mon Nov 18 16:12:32 CET 2013    |    Mobi Dick

Nett ist das richtige Wort! Am schlimmsten finde ich diesen frei stehenden Bildschirm. Und 5 riesige runde Luftdüsen sehen auch seltsam aus.

Mon Nov 18 16:26:24 CET 2013    |    yellow84

so war das nett auch gemeint 😉

irgendwie finde ich das Heck für eine S-Klasse noch passend, bei einer C-Klasse zu barock, vielleicht wird das T-Modell da besser.

Da aber der nächste Kombi Platz haben soll (und bezahlbar sein muss), fällt die C-Klasse ohnehin aus 😁

Mon Nov 18 17:44:13 CET 2013    |    Lupus003

Zu den Einstiegsgehältern bei den großen Kanzleien anbei ein Link:

http://www.squeaker.net/.../Einstiegsgehalt

Recht ordentlich, dafür nehmen sie ja auch nicht jeden und die laufenden Anforderungen sind durchaus sportlich😉

Mon Nov 18 19:26:34 CET 2013    |    Standspurpirat26

Hallo Gemeinde!
Komme gerade von Arbeit. Einer unserer Kunden bekommt einen neuen Server inkl. neue Arbeitsplätze! Wegen Datenübernahme auf den Neuen mussten sie heute 2 Std früher Schluss machen. Kamen schon die ersten Nachfragen: Wann kann ich wieder arbeiten? Morgen früh geht´s weiter. Kopieren können die Kisten nämlich alleine, ohne Aufsicht. 😉

Zum Thema Architekt: 2 Kunden sind Architekten. Haben beide ein neues Büro gebaut. Netzwerk kam von uns. Sowas planloses wie dort, habe ich noch auf keiner Baustelle gehabt!!! Kein Scherz. :O

C-Klasse: vorne grazil, hinten dicken Ars....! Erinnert mich hinten an BMW,

3380

Mon Nov 18 19:46:09 CET 2013    |    212059

Zitat:

Zu den Einstiegsgehältern bei den großen Kanzleien anbei ein Link:

http://www.squeaker.net/.../Einstiegsgehalt

Recht ordentlich, dafür nehmen sie ja auch nicht jeden und die laufenden Anforderungen sind durchaus sportlich😉

klingt erst einmal viel und verlockend. Wenn man aber sich die Sache sehr intensiv ansieht, ist's eher das blanke Grausen. Bei Großkanzleien (ich weiß es von Mehreren, die auf der Liste stehen) sind die inoffziellen Arbeitszeiten Mo-Fr ~ 8.30 - 22.00, Sa ~ 8.30 - 16.00 und Überstunden (!) können auch noch vorkommen. Somit kann man mit durchschnittlich 80 Stunden/Woche rechnen. Dies wären dann so um die 28 EUR/Stunde

brutto

. Im Verhältnis zu der geforderten Qualifikation recht wenig und vor allem wann will man das Geld denn ausgeben.

Ich hab' daher entschieden, keinesfalls zu den Großkanzleien zu gehen. So hab' ich zwar in der Gesamtsumme weniger, aber auf Stundenlohn gerechnet nicht entscheidend weniger (aber nur 41 Stunden/Woche Soll, ok Überstunden gibt's da dann und wann auch, wobei die per Gleitzeit wieder abgefeiert werden).

Mon Nov 18 20:15:38 CET 2013    |    Lupus003

Mit "durchaus sportlich" meinte ich die stramme Anzahl der Stunden/Woche, aber wie mit so vielen Dingen im Leben ist auch das eine Frage der persönlichen Prioritäten und auch der individuellen Mobilität.

Tue Nov 19 11:19:06 CET 2013    |    Holgernilsson

Einen muss den Anfang machen. Es ist ein neuer Tag.

Wer macht eigentlich etwas gegen die Untererfüllung der Frauenquote auf MT?

Tue Nov 19 11:28:51 CET 2013    |    filiushh

Ist das nicht in erster Linie Jocks Problem? Er ist doch der Aufsichtsratsvorsitzende des Blogs, muss also für die Quote sorgen... 😁 

Aber wenn nur immer die drei gleichen Leute hier schreiben, wird das nichts mehr mit der 4000 bis Nikolausi. Quote hin oder her.

Tue Nov 19 11:31:21 CET 2013    |    OS777

ne ne ne... Jock ist der Vorstandsvorsitzende...

Tue Nov 19 11:32:44 CET 2013    |    filiushh

Ich habe ja eher das Gefühl, dass er hier die Aufsicht hat und nicht das Geld durchbringt... 😁 

Tue Nov 19 11:40:55 CET 2013    |    staffy

Ich kann ja jeden Beitrag doppelt posten ! 🙄

Tue Nov 19 12:02:24 CET 2013    |    filiushh

3389. Da ist noch viel Luft nach oben. 

Tue Nov 19 12:44:02 CET 2013    |    FRI-E-320

Moin!

Da ist ja doch noch jemand zu Hause. Ich dachte heute vormittags schon, dass Ihr alle bei dem Dreckswetter im Bett gebleiben seid.... 😁

Hat einer von Euch vielleicht Erfahrung mit Rollentrainern fürs Rennrad? Dank der Tatsache, dass ich mein altes Rudergerät überlastet habe (Drecks Hyraulik System) denke ich darüber nach mein Rennrad auf einen Rollentrainer zu spannnen (kostet so 350 €) oder mal ein vernünftiges Rudergerät zu kaufen (so 500 bis 1000€).

Tue Nov 19 12:56:12 CET 2013    |    Holgernilsson

Ich habe im Keller einen Crosswalker. Ein sehr schönes Gerät. Wird einmal die Woche benutzt, wenn es abgestaubt wird.

Mit Rollentrainern habe ich keine Erfahrung.

Tue Nov 19 13:03:56 CET 2013    |    filiushh

Sorry, kann auch nur mit einem Pfotentrainer dienen. Der muss aber nicht abgestaubt werden. Einmal bürsten alle acht Tage reicht. 

Habe noch einen Heimtrainer, der sich übrigens auch prima als Kleiderständer macht.

Tue Nov 19 13:05:51 CET 2013    |    OS777

Crosswas, Trainerwie, Ruderwer??? Sowas kenn ich allet nich... Wohl auch der Grund warum ich nie zu einer von Staffys Poolparties eingeladen werde...🙁🙁🙁

Tue Nov 19 13:07:32 CET 2013    |    FRI-E-320

Pfotentrainer hatte ich früher auch - jeden Nachmittag mit dem Hund zwischen 5 und 10km mit dem Fahrrad. Unser Bouvier war echt trainiert (allerdings auch etwas groß geraten für seine Rasse mit knapp über 70 cm Schulterhöhe und über 60kg Gewicht.... 😉
Aktuell können wir haben wegen Berufstätigkeit keinen Hund haben... 🙁

Tue Nov 19 13:10:31 CET 2013    |    FRI-E-320

Naja, vielleicht können wir Dich ja zu etwas motivieren.... passend zum neuen, sportlichen Image von Mercedes... 😁 😁 😉 (Irgendwie kommt mir das etwas seltsam vor - BMW macht einen auf Komfort und Mercedes will sportlich sein? 😕)

Tue Nov 19 13:34:16 CET 2013    |    OS777

finde ich auch total krank... Die BMWler murren warum so weichgespült, und die Sternfahrer über schwindenden Komfort. Dabei waren die Dinge so einfach und klar verteilt 😕😕

Tue Nov 19 13:34:54 CET 2013    |    OS777

zum Glück ist mir mein Image (fast) gleichgültig 😎

Tue Nov 19 13:47:35 CET 2013    |    FRI-E-320

@ Filius - Neuer Avatar? Nicht mehr der Hund?

@ Ö - naja, das wird wohl an den ganzen Autotests liegen - bei BMW wurde immer der Komfort und bei Mercedes die Trägheit bemängelt. Ich muss ehrlich sagen, dass ich meinen alten S211 manchmal etwas vermisse. Der S212 mit Sportfahrwerk und Direktlenkung ist doch deutlich unruhiger. Man bekommt ihn zwar schneller um die Kurven herum, ich habe aber gar nicht das Fahrprofil dazu. In meinen Augen sollte sich Mercedes mehr auf seine alten Tugenden besinnen - entspannt ankommen. 🙂

Tue Nov 19 14:21:02 CET 2013    |    staffy

Mit nem Crosstrainer könnte ich auch noch dienen ... ich lauf lieber outdoor, ist nicht so monoton.

´s kommt immer auf das Vergleichsobjekt an, dann kann der Benz extrem komfortabel und gemütlich sein, auch mit Sportfahrwerk 😉

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)