Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Thu Mar 12 10:10:22 CET 2015 |
AlcesMann
Dieses Mal habe ich an die Fußi-Tipps gedacht, Holger, ich muss blos noch etwas grübeln 😛. Das wird dann nach dem Mittagessen erledigt ...
Und ich wäre niemals auf die Idee gekommen, bei Bedarf ausgerechnet Dich als Sekretär einzustellen 😰 - solche Tätigkeiten delegierst Du doch normalerweise 🙄 😁 !?!
Thu Mar 12 10:14:27 CET 2015 |
Holgernilsson
Ich habe ja nicht gesagt, dass ich die Aufgaben selbst verrichten würde, Marco.
Es ist Wesen meiner beruflichen Tätigkeit, dass ich Arbeiten annehme und sie dann an andere delegiere.
Thu Mar 12 11:27:32 CET 2015 |
staffy
Ich bin für einen eigenen Musikblog und somit Auslagerung aller entsprechenden Beiträge 😛
Heut fahr ich nochmal nen 170 PS Diesel !!!
Am Benz sind die Sensoren feucht geworden, die werden getauscht ... 🙁
Thu Mar 12 11:50:53 CET 2015 |
Holgernilsson
Welche Sensoren sind feucht geworden? Was für Schweinereien hast Du denn veranstaltet?
Thu Mar 12 11:52:33 CET 2015 |
Holgernilsson
Das mit der Auslagerung des Musikblogs ist keine schlechte Idee. Mein Schwerpunktthema ist das nicht und daher müssen wir das nicht im Hauptblog in epischer Breite ausführen...
Thu Mar 12 11:55:05 CET 2015 |
FRI-E-320
Staffy, 170 PS habe ich jeden Tag. Sooo schlimm ist der auch nicht....😉
Thu Mar 12 11:55:48 CET 2015 |
Holgernilsson
170 PS habe ich auch - im Leerlauf...
Thu Mar 12 11:58:52 CET 2015 |
staffy
Ich hatte die Meldung "Totwinkelassistent ohne Funktion" beim Starten.
Aus dem "Schweinereien im Auto"-Alter bin ich lange raus ... 😁
Thu Mar 12 12:01:20 CET 2015 |
staffy
Niels,
170 sind nicht schlimm, mein erstes Auto hatte nicht mal die Hälfte ;-)
Im Stadtverkehr gibts auch keinen Unterschied aber ich bin ja so verwöhnt,
daß mir die 408PS vom 2to Benz schon träge vorkommen ... 😰
Fährt sich ansonsten aber angenehm, der C220.
Thu Mar 12 12:02:58 CET 2015 |
FRI-E-320
Ach, dann gehörst Du auch zu den Geschädigten? Wie ich mitbekommen habe sind die Sensoren anscheinend teilweise nicht richtig verklebt worden und werden dadurch undicht. Zusätzlich sollen anscheinend noch kleine Löcher in die Halterungen im Stoßfänger gebohrt werden (keine Angst, nur innen....😉.
170 PS im Leerlauf? Das halte ich für etwas hoch gegriffen, Holger....😉 Bei Staffy könnte es aber hinkommen...😉
Thu Mar 12 12:13:22 CET 2015 |
Holgernilsson
In mindestens 90 % meiner Fahrsituationen würde ich mit 170 PS auch gut auskommen. Es ist aber sehr angenehm, wenn man im Notfall auch auf mehr zurückgreifen kann. Aber zugegeben: Das ist der pure Luxus.
Thu Mar 12 12:15:37 CET 2015 |
staffy
Heute war nur Fehlerdiagnose,
die Teile sind bestellt und werden nächste Woche getauscht.
Jedes Mal fragen sie mich,
ob ich Wünsche in Bezug auf den Leihwagen habe
und jedes Mal sage ich, ein AMG reicht ...
... und was kriege ich ...
Männer - hören einem nie richtig zu 😁
Thu Mar 12 12:19:01 CET 2015 |
erzbmw
Die denken halt: ah, eine Frau, der geben wir mal lieber was langsames ... schließlich haben wir den Wagen auch schon für den nächsten Kunden verplant 😁
Thu Mar 12 12:21:15 CET 2015 |
Holgernilsson
Lass Dir mal ne S Klasse geben, Staffy. Wenn ich nicht einen Kombi bräuchte und mir egal sein könnte, was die Mandanten denken, würde ich mich ernsthaft mit dem Gedanken tragen, eine S Klasse zu nehmen. Das ist noch mal ganz was anderes als eine E Klasse.
Thu Mar 12 13:00:50 CET 2015 |
staffy
Wir haben nen A, E, M und S im Firmenfuhrpark !
Udo, dem widerspricht aber, daß der Leih-C nagelneu war 😉
Thu Mar 12 13:04:00 CET 2015 |
Kammerflattern
Das kann ich nur bestätigen. Wenn ich ab und zu den E meiner Frau fahre fällt mir das extrem auf. Ich sitze nicht mehr gut, das Navi ist zu klein, der Regensensor ist schlechter und die HK Anlage deutlich schlechter, man wird verwöhnt. Und dabei war der S als Jahreswagen günstiger als unsere E-Klasse neu.
Thu Mar 12 13:08:06 CET 2015 |
Holgernilsson
...und dazu kommt, dass der 222er noch mal ein schöner Sprung nach oben ist nach dem 221er.
Thu Mar 12 14:30:03 CET 2015 |
AlcesMann
🙄 🙁 ! Ich dachte bis jetzt, dass das
Kaminzimmerein
allgemeiner OT-Blogist, in dem man sich über
jedes Themaaustauschen kann. Und es kommt ja schließlich immer wieder mal vor, dass sich nur wenige an einer ganz bestimmten Sache "festkrallen" ( so wie im Moment an C-, E-, S- und sonstigen Klassen 😉 ).
Wenn man lediglich die "epische Breite" als Maßstab nehmen möchte, müssten wir auch einen separaten Politik-Blog, 2 Haustier-Blogs und mindestens 3 verschiedene Gesundheits-Blogs eröffnen 😮 ...
Thu Mar 12 14:40:50 CET 2015 |
Holgernilsson
Nun sein mal nicht gleich eingeschnappt, Marco. Aber gestern kam ja wirklich nichts anderes als ein Musiktitel nach dem anderen. Der arme Jochen wird das ganze Wochenende brauchen, um das nachzuarbeiten.
Thu Mar 12 14:47:57 CET 2015 |
Mobi Dick
Mal eine Frage an die Business-Leute. Ich möchte mich am Montag bei einem eventuell neuen Auftraggeber vorstellen, was kann man da als Gastgeschenk mitbringen? Die Firma ist in Bayern, nicht groß ca 15 LKW und sehr solide. Habt ihr einen Tipp?
Thu Mar 12 14:55:36 CET 2015 |
Holgernilsson
Ist das denn in Deiner Branche üblich, dass man ein Gastgeschenk mitbringt?
Was meist bei den Damen und Herren im Büro ankommt, ist ein leckerer Kuchen. Es muss allerdings schon etwas wirklich Gutes sein und keine aufgetaute Torte von Coppenrath und Wiese.
Thu Mar 12 14:56:23 CET 2015 |
staffy
Pünktlich, freundlich, kompetent auftreten 😉
Gastgeschenk ... hab ich noch nie mitgenommen (ausser zu Xmas) ... wieso willst du was mitnehmen ?
Doch .. wie wärs mit einem USB Stick mit der Kaminzimmerplaylist 😛
Thu Mar 12 14:57:11 CET 2015 |
Holgernilsson
...oder Feuerholz.
Thu Mar 12 14:58:39 CET 2015 |
staffy
Holger, Kuchen (oder Freßkorb mit regionalen Sachen) finde ich gut, wenn man den Laden kennt und das gleich bei der Sekretöse abgibt ... aber völlig fremd !?
Matze, kennst du den Laden ?
Thu Mar 12 14:59:03 CET 2015 |
Mobi Dick
Das klingt doch schon mal interessant, da meine Frau Sonntag Geburtstag hat. So viele Leute sind da nicht im Büro. Ob es üblich ist weiß ich nicht, aber man kann doch trotzdem in guter Erinnerung bleiben. Gibt es noch andere Ideen?
Thu Mar 12 15:04:52 CET 2015 |
Holgernilsson
Matze, ich teile die Skepsis von Staffy. Ein Geschenk würde ich nur abgeben, wenn ich die Firma schon kennen würde. Wenn man irgendwo völlig neu auftritt, sieht schon fast nach Bestechung aus. Es sieht so aus, als hätte man sonst nichts zu bieten.
Thu Mar 12 15:10:28 CET 2015 |
Mobi Dick
Okay, da ist was dran!
Thu Mar 12 15:12:01 CET 2015 |
A346
Matze, ich bin da ganz Staffys und Holgers Meinung.
Thu Mar 12 15:17:02 CET 2015 |
OS777
Bitte nix aufspalten... Der Blog wird sonst nur zerrupft. Man kann uninteressantes ja überscrollen.
Wenn für die Integration in die Playlist keine Zeit ist (was ich nachvollziehen könnte), dann könnte man das einfach lassen oder Jochen gibt Marco eine kurze Einweisung in diese Tätigkeit.
Matze, ich würde auch auf Mitbringsel verzichten. Erst nach der Einigung...
Thu Mar 12 15:22:59 CET 2015 |
Holgernilsson
Ö, keine Sorge. Wir hatten ja mal vier oder fünf Artikel, die nebenher liefen und haben uns dann entschieden, das auf zwei zu verringern. Alles andere ist unübersichtlich.
Thu Mar 12 15:29:58 CET 2015 |
Südschwede
Heute ging unser nun bald 15 Jahre alter Golf IV Variant das 3. Mal in unserem Besitz durch die HU. Das 3. Mal gänzlich ohne Mängel. 😎 Inspektion und Ölwechsel habe ich vorher (ich kann die Werkstatt eines Bekannten gratis nutzen) selbst durchgeführt, TÜV kommt ins Haus. Der Wagen hat zwar erst 120.000 km, aber mit 15 Jahren liegen die meisten Autos in D schon auf dem Schrott. Der Golf ist ein wirklich anspruchsloser und solider Dauerläufer. Ich stelle immer wieder fest, dass wir mehr Auto gar nicht bräuchten, wenn wir nicht die vielen Langstrecken hätten. Zum Rumkurven im Radius von 100 km und zur Arbeit ist der Wagen ideal.
Thu Mar 12 16:06:09 CET 2015 |
erzbmw
Ja, damals war VW noch Qualität. Wie unser Beetle Bj. 2001, einfach unverwüstlich! Wenn ich dagegen an die Mängelliste eines Golf V eines Mitarbeiters denke ... grauenhaft!
Thu Mar 12 16:17:04 CET 2015 |
Südschwede
Na ja, die ersten IVer waren weit weg von Qualität. Ich hatte damals einen TDI aus dem 1. Modelljahr 1998 neu gekauft und wurde prompt gestraft. Ja, selber Schuld, man kauft ja auch kein Auto aus dem 1. Bau-/Modelljahr... 😁 Die Kiste hatte wirklich alle Anfangsmängel, die es gab. Unser aktueller ist allerdings Mj. 2000. Ab da gelten die IVer als reif. Gut, da gibt es noch die Möglichkeit brechender Nieten im Getriebe bei den niedrig motorisierten Modellen bis 2001 und einfrierende 1,4er-Motoren. Ich habe hinsichtlich des Motors allerdings präventiv alles getan.
Karosserieseitig ist der IVer jedoch ein Gerät für die Ewigkeit. Vollverzinkt und wenn man die Schwachstellen im Auge behält, hat Gammel kaum eine Chance. Mercedes W210 aus der Zeit sind längst zusammengefegt und entsorgt worden. 😛
Thu Mar 12 17:42:22 CET 2015 |
OS777
Nix gegen die 210er, das würde ich persönlich nehmen. Technisch eines der besten Fahrzeuge von Mercedes. Aus V2A würde ich meinen verflossenen E430T sofort wieder nehmen...
Thu Mar 12 18:07:27 CET 2015 |
Südschwede
Technisch? Kann ich nicht großartig beurteilen. Besonders innovativ war der W210 aber nicht wirklich, oder? Über die qualitative Seite decken wir lieber den Mantel des Schweigens. 😁 Ein Bekannter von mir ist Inhaber einer Mercedes-Vetretung. Er erzählte mal, dass selbst die osteuropäischen Aufkäufer einen Bogen um alte 210er machen, bzw. gemacht haben. Wo sind die 210er alle hin? Man sieht kaum noch welche im Straßenbild. Export? Als Eisenoxyd vom Regen weggespült?
Ein Freund hatte einen der letzten 210er. Bei dem wurden auf Kulanz alle Türen und Hauben ersetzt und lackiert. Der Wagen ist trotz penibler Pflege und der neuen Teile weggerottet. Das war schier unglaublich.
Thu Mar 12 18:12:57 CET 2015 |
grizzlyadams
Mal hat man Glück mal Pech mit den Kisten.
was Golf angeht war ich früher überzeugter "Golfer"hatte 1 x Golf II / 4 x Golf III / 1x Golf IV, das Handicap kam von selbst😠
Golf II
war relativ solide, lediglich Achsmanschette war öfters mal undicht, ansonsten die üblichen Verdächtigen Hohlraumwachs lief aus der Heckklappe.
Golf III
auf den ersten (EZ 12.1992) musste ich 11 Monate warten, war aber war total zuverlässig
Nr. 2 war ein 95er TDI "Avenue" nur Ärger mit der Kiste Kupplung bei 5TKM defekt usw.
Nr. 3 GTI 20 Jahre Benziner. Bis auf Lambda-Sonda ganz ok. Aber Klappergeräusche
Nr. 4 GTI 20 Jahre Diesel. Lief wie ein schweizer Uhrwerk. Aber Klappergeräusche
Golf IV
Sondermodell "Generation" TDI 115 PS nach 10 Monaten 6-Gang Getriebe platt, klapperte auch
Mein Eindruck die Verarbeitsqualität wurde immer schlechter, bin dann zun den schwedischen Elchen gewechselt
Thu Mar 12 18:37:51 CET 2015 |
max.tom
Nabend alle🙂
Thu Mar 12 18:37:55 CET 2015 |
Südschwede
Marko, das ist ja ähnlich wie bei mir. 🙂 => 1x Jetta II C Diesel (für den habe ich viel Spott bekommen, war mein 1. Auto. Zugegeben, als Schlampenschlepper taugte der nix. 😁), 2x Golf II TD, 1x Golf III TDI, 1x Golf IV TDI. Der IIIer war von allen der anspruchsloseste. Der tollste war der IIer GTD mit Ladeluftkühler und 80 PS. Das war vor 22 Jahren in der Golf-Klasse schon ordentlich.
Thu Mar 12 18:44:49 CET 2015 |
max.tom
Die kälteren Autos sind im Grunde zuverlässiger 🙂
Bei den neueren Autos heists heute eher alles muss in kurzer zeit zusammengeschusterrt werden
Thu Mar 12 19:21:40 CET 2015 |
Südschwede
Kältere Autos? 😁 😉 Ich behaupte, dass Autos aus den mittleren und späten 80ern und frühen 90ern die solidesten sind. Wenig Elektronikfirlefanz, solide Motoren, massive Verarbeitung ohne Sparzwang. Besonders tun sich hier meiner Meinung nach z.B. Autos wie Audi 80 und 100 hervor, da noch die Vollverzinkung hinzu kam.
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"