• Online: 2.365

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

Wed Sep 25 20:58:39 CEST 2013    |    Spannungsprüfer49981

gleich RIESENgroß waren die spiegel auf beiden seiten.....ich dachte, das war früher mal eine vw-/audi-spezialität, unterschiedlich große seitenspiegel zu montieren. hat mercedes das auch so verbaut? die einarmwischer kenne ich noch, die scheinen aber geschichte zu sein.

Wed Sep 25 21:09:30 CEST 2013    |    Standspurpirat26

2x W124!!!

Wed Sep 25 21:10:43 CEST 2013    |    filiushh

Der W124 und W201 hatten meiner Meinung nach unterschiedliche Außenspiegel.

Mein obsidianschwarzer S210 hatte auf jeden Fall noch den Einarmwischer. Bei stärkerem Regen auf der Autobahn bin ich damals öfter auf einen Parkplatz gefahren, weil dieser Wischer die Wassermengen nicht bewältigen konnte.

Stimmt es eigentlich, das Mercedes diese Wischer nur verbaut hat, weil ein Manager ein Patent auf diese super Erfindung hatte?

Wed Sep 25 21:38:21 CEST 2013    |    Mobi Dick

Der Grund für den Einarmwischer soll die fast quadratische Frontscheibe gewesen sein. Beim W201 lief der Wischer zuerst nur im Halbkreis. Später wurde durch eine spezielle Hubtechnik der Wischer mehr in die Ecken geführt, so dass aus dem Halbkreis mehr ein Viereck mit Runden Ecken wurde.

Wed Sep 25 22:34:27 CEST 2013    |    filiushh

Eine quadratische Frontscheibe? Wie bei einem Reisebus? So habe ich das noch nicht gesehen... 😁

Erinnere mich aber noch an die spezielle Hubtechnik, die dafür sorgte, dass der Wischer vor der Scheibe auf und ab tanzte. Auf die schnellste Stufe eingestellt, "wackelte" der ganze Wagen mit.

Bis auf diese unwesentliche Kleinigkeit war mein letzter Mercedes eine feste Burg. Krass war der Umstieg zuvor vom BMW 330 d touring (E46 Facelift) auf diesen Mercedes. Dem BMW weine ich noch heute eine Träne nach...

Welches sind eure unvergesslichen Autos?

Wed Sep 25 23:18:03 CEST 2013    |    Mobi Dick

Naja nicht direkt quadratisch. Aber wenn Frontscheiben normal im Verhältnis 16:9 sind, war die Frontscheibe beim 190er eher im Verhältnis 4:3. Bei dem Verhältnis wären 2 Scheibenwischer nebeneinander zu dicht gewesen. Da Mercedes vorher schon gegenläufige Wischer hatte, war diese Variante sicher nicht modern genug.

Zum unvergesslichsten Auto: Am meisten nachtrauern tue ich meinen Nissan 300 ZX Targa, Zweisitzige Amerikaausführung mit 220 PS, die sich aber anfühlten wie 300 PS. Beim starten des 3.0 V6 hatte man schon Gänsehaut. Als das Auto 1990 raus kam, sah der aus wie von einem anderen Stern.🙂


Wed Sep 25 23:36:07 CEST 2013    |    DieterAntonBerger

Ah, unvergesslichstes Auto, gutes Stichwort: VW GOLF II GTI SPECIAL, 3-türig, schwarz, unverbastelt und ohne Kat (und damit 112 statt 107 PS).

Dazu in der aktuellen AMS ein Test Golf II GT Special gegen Golf VI, habe gleich auf mobile.de geguckt ob ich einen guten Golf II GTI finde, Fehlanzeige...

Schönen Abend, Dieter

Wed Sep 25 23:43:54 CEST 2013    |    EuropeanDude

Unvergessliches Auto...S210 220 CDI Classic, außen obsidianschwarz, innen mit beigem Leder. Bin den Wagen nie selbst gefahren, sondern saß als kleiner Junge immer hinten rechts und habe tolle Erinnerungen an viele Kilometer mit dem Wagen. Hat mich nachhaltig zum E-Klasse-Freund und -Fan gemacht, das Auto.

Wed Sep 25 23:43:59 CEST 2013    |    Mobi Dick

In so einem Golf GTI bin ich 1990 das 1.Mal im Leben über 200 km/h (!) mit gefahren. Mir kommt es gar nicht so vor, dass inzwischen 23 Jahre vergangen sind!

Thu Sep 26 00:20:26 CEST 2013    |    filiushh

Den Bericht über den Golf II habe ich auch gelesen. Und anschließend habe ich überlegt, ob man sich diesen Klassiker nicht in die Garage stellen sollte.

Hatte einen GTD, schwarz, zweitürig und Baujahr 1990. Bin in knapp anderthalb Jahren 90.000 Kilometer durch die neuen Bundesländer gefahren, danach war der Wagen fertig. Aber bis dahin hat er nur Freude bereitet.

Der Golf III, den ich danach hatte, war eine Katastrophe; seitdem habe ich immer einen Bogen um Golfs gemacht. Aber der II, der war schon super! Werde auch mal bei mobile.de schauen... 

Thu Sep 26 09:30:14 CEST 2013    |    staffy

Ich gehöre auch noch zur Golf I Fraktion ... nach der Zeit konnte ich ein Warndreieck im Schlaf aufbauen und den Wagen selbständig auf den Hänger verladen 😰

DAmals, als man noch Witze über Manta- und GTI Fahrer machte 😁

Mein liebstes Auto, wenn man vom Jetzigen absieht, war der Infiniti.

Thu Sep 26 09:37:27 CEST 2013    |    DieterAntonBerger

*Räusper*, Golf I, ja, der war definitiv vor meiner Zeit, tut mir Leid... :-)

@Filiushh: Ja, den Golf III hatte ich auch, allerdings nicht in meiner Wunschkonfiguration (VR6) sondern eher in der Normalovariante (GT Special), aber der ist kein Vergleich zum Golf II. Danach folgten 2x Golf IV, das waren propere Autos die ich auch heute noch gut finde.

Thu Sep 26 15:07:59 CEST 2013    |    Holgernilsson

Ich hatte einen Golf IV GTi und war auch sehr zufrieden. Es war der letzte GTI, der von außen als solcher nicht zu erkennen war. Das heutige Krawalldesign gefällt mir nicht.

Der einzige Nachteil war, dass man zum Tauschen der Standlichtbirne in den Scheinwerfer auf der einen Seite den Scheibenwaschtank und auf der anderen Seite die Batterie ausbauen musste, weil die Xenonscheinwerfer so weit in den Motorraum hineinragten.

Thu Sep 26 19:26:07 CEST 2013    |    Standspurpirat26

Traum meiner Jugend war ein 560 SEC (126er mit 306 PS?). Meine  "gewordenen" Autos könnt ihr auf meine Autos sehen.

Golf? Ja, da waren mal 2 in meinem Leben: Die meiner Frau. Der Erste: Golf II, 1,6l, Motor: EZ, Bj. 82(?), einer der ersten IIer, ohne KAT mit 75PS. Da er öfters liegen blieb, habe ich alles selber gemacht. Haben damals noch km gefressen. Linz-Berlin und Berlin-Linz, wechselseitig jedes Wochenende. Vergaser zerlegt, gereinigt und neu eingestellt (nach gehör, AU trotzdem geschafft). Problem Zündung, öfters liegen geblieben mit durchgebrannten Kontakten. Habe auf elektr. Zündung umgebaut. Ist dann aber auch ein paarmal liegengeblieben. Später erfuhr ich, dass mal der Anlasser oder die LiMa an dem Wagen getauscht wurde. Erschlagt mich, wenn ich das nicht mehr richtig zusammenbekomme: Irgendwie war dort bei den ersten Modellen ein Vorwiederstand für die Zündung eingebaut. Bei unserem natürlich nicht mehr. Als der lief, ging der wie HÖLLE. 200 km/h lt. Tacho! Bergauf bei Nässe, keine Chance, durchdrehende Räder. Hing sehr schön am Gas.

Der 2. Golf war auch ein IIer. Bj. 92, einer der Letzten. 1,6l, 72 PS, Motor PN, der KAT Versuchsmotor mit 2EE Vergaser. Eine Katastrophe am Anfang! Ständig stehengeblieben auf Landstraßen. Grund: Defekter mechanischer Thermostat im Luftfiltergehäuse, das die Ansauglufttemperatur regeln sollte. Originalton VW: Der geht nie kaputt, haben wir noch nie gehört, haben wir nicht im Sortiment. Als gewechselt, endlich Ruhe. Leistung sehr viel weniger, als der EZ. Ist aber gefahren und vor einem Jahr für 150€ weggegangen.

So, genug Nostalgie. Fange sonst noch von meinem W123 240D Renn-Benz an zu erzählen. 171 km/h mit elektr. Tacho gemessen. Originaltacho ging nur bis 140 😉

HG
Jochen

Thu Sep 26 21:46:42 CEST 2013    |    filiushh

Mein erstes Auto war ein Golf I L, Baujahr 77, zwei Türen, Himmelblau. Und er war, wie offenichtlich bei anderen auch, ständig kaputt.

Ist schon interessant, wer hier alles mit einem Golf angefangen hat. Dabei gab`s doch auch damals schon andere Autos... 🙄 Na ja, Generation Golf eben. 😁

Mit einem Golf III VR6 hatte ich mal ein verrücktes Erlebnis. Ich fuhr mit ihm von Berlin über Dresden nach Prag. In Tschechien hatte ich es geringfügig mit dem Tempo übertrieben, so dass bald im Rückspiegel ein Lada der Polizei auftauchte. In der nächsten Stadt wurde ich angehalten. Doch das einzige, was die Polizisten wollten, war, sich den Golf anzusehen, vor allem den Motor. Der Gipfel war, als sie mich fragten, ob sie den Wagen mal fahren dürften. Im Gegenzug haben sie mir ihren Lada angeboten... 😛

Fri Sep 27 00:32:08 CEST 2013    |    Beethoven22

"Da er öfters liegen blieb, habe ich alles selber gemacht."

Jock, war das nicht vielleicht der Grund, daß er öfter liegen blieb? 😁😁😁

Fri Sep 27 07:55:11 CEST 2013    |    yellow84

ich versuchs mal anders, das erste Auto, an das ich mich erinnere 😉

ein weißer W123 mit dem es Ende der 80er immer in den Italienurlaub ging. Wir wurden nachts samt Bettdecke ins Auto gestopft und dann gings los. Und vor dem Gotthard standen wir jedes Mal im Stau.

Tolles Auto, schöne Erinnerungen 🙂

P.S.: Das Thema Kindersitz und angurten war damals glaub ich noch nicht soooo wichtig, wir wurden einfach immer nur hinten rein gestopft 😁

Fri Sep 27 10:06:30 CEST 2013    |    staffy

"Damals" gab es hinten nicht mal Gurte und mein (blauer) Golf hatte nur einen Aussenspiegel, sparsame Zeiten ...

Traumatisches Erlebnis, als Kind im Auto wohnen zu müssen. Konnten sich wenigstens deine Eltern ein Hotel leisten ? 😛

Gruß, staffy - die vor dem Golf MTX fuhr 🙂

Fri Sep 27 10:12:56 CEST 2013    |    Mobi Dick

Was ist denn MTX? Ich kenne nur BMX (Fahrrad).

Fri Sep 27 10:30:19 CEST 2013    |    staffy

Sowas hier !

Guckst du 😁

Fri Sep 27 11:46:31 CEST 2013    |    Holgernilsson

Rasenmäher auf zwei Rädern.

Fri Sep 27 13:10:09 CEST 2013    |    yellow84

nix Hotel, war immer ein Bungalow, aber da durften wir mit rein 🙂

Fri Sep 27 18:35:24 CEST 2013    |    Standspurpirat26

Zitat:

Jock, war das nicht vielleicht der Grund, daß er öfter liegen blieb?

Über 280.000km Laufleistung sprechen eine andere Sprache. Den falschen Anlasser habe ich nicht gewechselt! 😉

Mon Sep 30 21:57:10 CEST 2013    |    Holgernilsson

Seit drei Tagen Funkstille. Sind alle in den Herbstferien?

Mon Sep 30 22:02:50 CEST 2013    |    MartinSHL

Also ich bin zurück... 😁

Mon Sep 30 22:04:24 CEST 2013    |    EuropeanDude

Sind denn in manchen Bundesländern schon wieder Herbstferien?

Mon Sep 30 22:06:41 CEST 2013    |    Holgernilsson

Jupp. In Berlin und Brandenburg. Da begann die Schule nach den Sommerferien schon Anfang August.

Mon Sep 30 22:13:46 CEST 2013    |    EuropeanDude

Dann ist´s mal wieder Zeit für Ferien, mehr als zwei Monate am Stück kann man den gestressten Lehrern Schülern ja auch nicht zumuten.

Mon Sep 30 22:20:10 CEST 2013    |    Holgernilsson

Die Lehrer nutzen die Ferien doch für Fortbildungen und Unterrichtsvorbereitungen, oder bin ich falsch informiert?😉

Mon Sep 30 22:23:28 CEST 2013    |    EuropeanDude

Ohne Zweifel wenden die Lehrer Zeit für Fortbildungen und Unterrichtsvorbereitungen auf...aber was machen sie so die restlichen 23h des Tages?

Mon Sep 30 22:39:16 CEST 2013    |    Holgernilsson

Aber mal im Ernst: Ich möchte den Job eines Lehrers nicht machen, weil viel zu viele Eltern überfordert mit der Erziehung sind und von den Lehrer erwarten, dass sie den Job der Eltern machen.

Tue Oct 01 08:14:33 CEST 2013    |    DieterAntonBerger

Das will ich gar nicht abstreiten, Lehrer ist mitunter ein aufreibender Beruf. Gleiches gilt aber auch für andere Berufe und im Unterschied dazu sind die Rahmenbedingungen bei Lehrern immer noch fürstlich.

Aber egal, dachte schon den Blog gibt es nicht mehr aber war mir dann sicher: Ihr seid alle auf dem Oktoberfest...

Schönen Tag und viele Grüße, Dieter

Tue Oct 01 08:20:46 CEST 2013    |    EuropeanDude

Klar, Lehrer sein ist nicht einfach. Je nach Altergruppe/Bildungsgruppe (wenn man das so nennen kann), in welcher man unterrichtet, kann der Job richtig heftig werden, man wird mit vielen persönlichen Problemen konfrontiert und muss sich mit teils vermutlich richtig unangenehmen Situationen und Menschen auseinander setzen. Das darf man bei Frotzeleien über die üppigen Ferienzeiten nicht vergessen (...nur laden die Ferienzeiten und das eine oder andere Lehrerexemplar eben zu diesen Frotzeleien ein) 😉

Oktoberfest? Nee, Cannstatter Volksfest!

Tue Oct 01 09:08:10 CEST 2013    |    Holgernilsson

Heisst das nicht Cannstatter Wasen?

Tue Oct 01 09:10:55 CEST 2013    |    yellow84

Wasen heißt das Gelände; dann gibt es das Frühlingsfest und Volksfest (jetzt), beides wird umgangssprachlich Wasen genannt.

Bis Donnerstag auf dem Wasen, Tisch ist reserviert 😉

Thu Oct 03 18:01:04 CEST 2013    |    Standspurpirat26

Schöne Ruhe hier!

Alle unterwegs? Gibt´s nichts zu sagen?

Schade!

HG
Jochen

Thu Oct 03 19:27:51 CEST 2013    |    DieterAntonBerger

...immer noch Wiesn...

Thu Oct 03 21:14:22 CEST 2013    |    Holgernilsson

Ja, schade, dass hier so eine Ruhe herrscht.

Thu Oct 03 21:37:37 CEST 2013    |    filiushh

Hatte ein paar Tage Ferien – und hier gab's keinen Skandal, keine Verwerfungen? Bin erschüttert!

Thu Oct 03 21:45:19 CEST 2013    |    Holgernilsson

Dass es keinen Skandal gab, kann ich gut verkraften. Nur diese Ruhe hier ist bedrückend.

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)