Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Wed Jul 11 13:01:26 CEST 2018 |
Holgernilsson
Erst das dritte Haus wird annähernd perfekt....
Wed Jul 11 13:07:33 CEST 2018 |
berlin-paul
Das erste Haus baut man für den Feind, das zweite für Freunde und im dritten könnte man selbst wohnen ... 🙂
Wed Jul 11 13:11:06 CEST 2018 |
Kammerflattern
Unser erstes Haus war schon fertig, als wir einzogen, das 2. haben wir sehr aufwendig umgebaut. Darüber könnte ich auch ein Buch schreiben.
Ob ich noch ein 3. Haus kaufen werde? Wer weiss.
Wed Jul 11 13:26:45 CEST 2018 |
FRI-E-320
Moin!
Marc, wenn Ihr Euch etwas Ärger sparen wollt - TUEV SÜD - das sollte für beide Seiten akzeptabel sein und die Kosten sind auch überschaubar. Vielleicht kannst Du ja auch andere Bauherren ins Boot locken....😉
Wed Jul 11 13:32:17 CEST 2018 |
FRI-E-320
Ach ja, wir haben unser aktuelles Haus erst gemietet und dann gekauft. Wenn ich aber mitbekomme, wie meine OHL auf solche Themen wie eine unter Umständen nicht blickdichte Hecke und ähnliches reagiert habe ich keine gesteigerte Lust auf ein Greenfield Projekt, sondern würde eher etwas im Bestand kaufen. Zumal man bei uns in der Gegend noch etwas für sein Geld bekommt. (In der Nachbarschaft steht gerade eine 250m² Villa auf 5900m² Grundstück für 750.000 € inkl. Nebenkosten zum Verkauf....😉
Wed Jul 11 13:41:28 CEST 2018 |
Kammerflattern
Wahnsinn, da würde bei uns in der Gegend schon das Grundstück je nach Lage 3-5 Mio kosten.
Wed Jul 11 13:50:41 CEST 2018 |
FRI-E-320
Tja, Flatter. In Bremen und umzu kann man auch mit einem normalen Gehalt noch gut Leben....🙂
Das hier wäre die Immobilie übrigens - Klick. Habe dabei gerade festgestellt, dass ich die Verkäufer sogar kenne....die Welt ist doch immer wieder klein.....😉
Wed Jul 11 13:51:48 CEST 2018 |
Holgernilsson
In meiner Gegend gibt es kein Haus mit so einem Grundstück.
Wed Jul 11 13:53:18 CEST 2018 |
FRI-E-320
Für die Schweizer Grundstücke bekommt man in Bremen übrigens sowas hier: Klick
Wed Jul 11 13:55:00 CEST 2018 |
Holgernilsson
Sehr schönes Haus. Könnte mir gefallen. Allerdings hätte ich keine Lust mich um so ein großes Grundstück zu kümmern.
Wed Jul 11 13:56:10 CEST 2018 |
Kammerflattern
In der Schweiz darf man solche grossen Grundstücke gar nicht mehr mit nur einem Haus bebauen, es ist verdichtetes Bauen gefordert, damit nicht immer mehr zersiedelt wird. Auf unserem Grundstück müssten heute 3-4 Häuser gebaut werden.
Wed Jul 11 13:56:42 CEST 2018 |
FRI-E-320
Holger, wir haben bei uns noch etwas mehr Platz. das liegt aber auch daran, dass die Bebauungspläne vielfach eine Mindestgröße von 1000 m² vorschreiben. Wir selber haben etwas weniger, da wir ein Randgrundstück direkt am Landschaftsschutzgebiet haben und dadurch kein Bebauungsplan vorhanden ist. Montag/Dienstag haben wir mal wieder einen Gärtner da, der die Hecken auf ein vernünftiges Maß stutzen soll. Kostenpunkt gerade 25€ pro Person und Stunde plus Abfahrt. Ich glaube das ist in der Schweiz so nicht zu bekommen, oder? 😉
Wed Jul 11 13:58:53 CEST 2018 |
staffy
Die Veranda finde ich schön,
aber für 22 Zimmer bin ich zu alt 😁
Ich könnte auch Haus Nr. 3 bauen,
würde wieder anders als die ersten beiden.
Allerdings ist der Plan hier zu bleiben,
bis ich in eine meiner barrierefreien Wohnungen umziehe.
Alles schon geplant ... vermutlich kommt es aber ganz anders 🙂
Holger, 1.600 m² findest du groß ? 😁
Wed Jul 11 14:00:59 CEST 2018 |
FRI-E-320
Staffy, was willst Du denn mit barrierefrei....😕 bis das bei Dir soweit ist, können wir uns doch beamen...😁
Wed Jul 11 14:04:39 CEST 2018 |
Holgernilsson
Ich bezog mich auf das Grundstück mit über 5.000 qm. Und ja, auch 1.600 qm sind am Rande von Berlin groß.
Wed Jul 11 14:04:59 CEST 2018 |
FRI-E-320
Holger, wa ist Dir zu groß - die 1.600 m² oder die 5.900m²? Bei einigen Häusern hier in der Gegend kann man noch Weidekoppeln für die Pferde dazukaufen.....
Naja, da brauchst Du dann aber auch einen Rasentraktor wie Staffy 😁
Wed Jul 11 14:06:58 CEST 2018 |
FRI-E-320
Ah, ok, der halbe Hektar ist Dir zu groß. Dabei hättest Du da die Probleme mit dem Carport nicht mehr und auch der Touareg wäre da richtig aufgehoben....ohne Pferdeanhänger hinten dran wirkt der doch irgendwie unausgelastet....😁
Wed Jul 11 14:09:10 CEST 2018 |
staffy
Niels ich hab nicht nur den, sondern auch Pferde in meinem "Garten" 😉
Wäre alles als Park angelegt, bräuchte ich auch eine Gärtnerkolonne.
Obwohl ... so ein paar muskulöse Jungs im Garten 🙂
Wed Jul 11 14:14:36 CEST 2018 |
Kammerflattern
Niels, schick mir deine Gärtner rüber, da lohnt sich sogar das Einfliegen. Ich habe zuletzt 8000 Franken für Sträucher schneiden abgedrückt. 😁
Wed Jul 11 14:35:48 CEST 2018 |
FRI-E-320
Flatter, wäre ja bis vor ein paar Jahren noch möglich gewesen. Leider gibt es die Direktflüge der OLT von Bremen nach Zürich nicht mehr....🙁
Wed Jul 11 14:41:42 CEST 2018 |
Holgernilsson
22 Zimmer und nur drei Garagenplätze. Da stimmt das Verhältnis nicht.
Wed Jul 11 14:44:04 CEST 2018 |
FRI-E-320
Stimmt, die drei Garagenplätze brauchst Du ja schon alleine, Holger....😁 Das andere Haus mit den 5.900 m² Grundstück hat dafür drei Carportplätze und einen Garagenplatz. Und das Pony für den Kobold bekommst Du auf dem Grundstück auch noch unter...😉
Wed Jul 11 14:44:36 CEST 2018 |
martinb71
Moin zusammen 🙂
Es ist der Klimakondensator. War ja vorhersehbar, sieht nach Steinschlag aus. Es entweicht zwar nur sehr langsam, aber hat ja keinen Zweck. Also wechseln morgen 800 Euronen den Besitzer.
Wed Jul 11 14:44:52 CEST 2018 |
GrandPas
Dafür mit authentischer bayerischer Hüttenbar
Wed Jul 11 14:51:57 CEST 2018 |
GrandPas
Wie gesagt Martin meiner Erfahrung nach ist es fast immer der Kondensator.
Der Preis ist aber schon mehr als ordentlich, denn das Teil selber kostet ja fast nix. Habe aber keine Ahnung wieviel Arbeit es bei nem Vito ist.
Wed Jul 11 14:52:04 CEST 2018 |
Holgernilsson
Niels, das Krokodil geht heute in den Verkauf. Dann sind es nur noch zwei...
Martin, 800 Euro. Der Betrag kommt mir bekannt vor.
Wed Jul 11 14:53:16 CEST 2018 |
GrandPas
Holger wird das Kroko heute verkauft, oder geht es zu dem Vermittler in seine Hallen?
Wed Jul 11 14:53:17 CEST 2018 |
Holgernilsson
Frank, der Aufwand ist nicht zu unterschätzen und die Anlage muss auch wieder befüllt werden.
Wed Jul 11 14:54:43 CEST 2018 |
Holgernilsson
Es geht erst mal zum Vermittler. Er bereitet das Auto dann auf und schaltet ein Inserat. Dann lass ich mich mal von der Resonanz überraschen.
Wed Jul 11 14:59:45 CEST 2018 |
Holgernilsson
Die Hanseatenvilla sieht schon schick aus. In meiner Region würde etwas Vergleichbares mindestens das Doppelte kosten, zumindest, wenn es in wirklich gutem Zustand ist, wie es auf den Bildern aussieht.
Wed Jul 11 15:01:06 CEST 2018 |
Holgernilsson
Übrigens regnet es schon wieder nicht. Die Bäume beginnen in Berlin schon zu schwächeln.
Wed Jul 11 15:01:20 CEST 2018 |
martinb71
Der Preis ist inkl. Fehlersuche mit diesem Formiergas, Einbau und Befüllung. Den Preis finde ich bei MB OK, leider war kein Kondensator am Lager sonst könnte ich ihn heute noch abholen.
Wed Jul 11 15:07:42 CEST 2018 |
GrandPas
Für MB ist der Preis vermutlich o.k. Den Umweg über das Formiergas kann man sich halt als Selbstschrauber gut sparen, weil es ist am Ende doch eh der Kondensator 😁
Wie gesagt das steht und fällt alles mit dem Aufwand beim Vito. Bei nem Golf habe ich letztes Jahr grob 4-5h gebraucht.
Aber klar dies zu MB-Sätzen und Teilekosten etc. landest dann am Ende bei 800€, insofern passt es dann schon.
800€ ist übrigens auch der Standardpreis meiner VW-Werkstatt, wenn halt nix größeres war.
Wed Jul 11 15:09:39 CEST 2018 |
martinb71
Frank, die Rechnung wird abgesetzt und gut.
Wed Jul 11 15:10:56 CEST 2018 |
Holgernilsson
Ich habe es in einer Oldtimerwerkstatt machen lassen. Das Teil hat 350 Euro, der Einbau 200 Euro und das Abdrücken und Befüllen inklusive Kältemittel 250 Euro gekostet. Das ist schon ok. Bei MB hätte es sicher mehr gekostet.
Wed Jul 11 15:11:27 CEST 2018 |
Holgernilsson
Achja, der Trockner war auch noch dabei.
Wed Jul 11 15:56:07 CEST 2018 |
GrandPas
Ich finde jetzt 250€ nur fürs Abdrücken und Neubefüllen sogar richtig happig. Insgesamt passt aber auch der Preis für nen Kompressortausch m.E. zumal die Odltimerteilepreise hier sicher über denen eines normalen Autos liegen, weil die Teile in viel geringer Auflage produziert werden.
Egal, Hauptsache Martin hat bald wieder nen kühlen Kopf und gut.
Wed Jul 11 15:59:59 CEST 2018 |
martinb71
Frank, leider gibt es keine Füllung für 50 Euronen mit dem alten Kältemittel mehr.
Das Kältemittel ist verdammt teuer geworden durch die Einfuhrbeschränkungen, Brüssel sei Dank. 😠
Auch bei einem der Sprinter, die ich kaum selber fahre würde die Klima repariert.
Wed Jul 11 16:02:44 CEST 2018 |
berlin-paul
Das R134a hat sich leider sehr stark verteuert und der zerschossene Kondensator hat sicherlich eine leere Anlage zur Folge. Der Kondensator als Originalteil ist gewiss etwas überteuert. Ein OEM-Teil aus dem Zubehör tut es auch. Qualität in Kupfer und Messing gibt es ohnehin nicht mehr und der Rotz aus Alu und Kunststoff ist bei Salzkontakt auch nach ein paar Jahren wieder hinüber.
Wed Jul 11 16:15:02 CEST 2018 |
GrandPas
Ich kenne das Problem der Preissteigerungen, aber ganz so schlimm sind die zumindest aktuell noch nicht. Die 850gr für die Neubefüllung eines Vitos mit R134a kosten je nach Gebindegröße aktuell 30-40€.
Das Problem hier ist eher, dass dieses mittelfristig komplett vom Markt genommen wird und was machst dann mit ganzen Altanlagen?
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"