• Online: 2.577

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Tue Jul 10 20:12:00 CEST 2018    |    martinb71

Die schmecken frittiert ganz gut 😉

Tue Jul 10 20:19:01 CEST 2018    |    Standspurpirat26

Wer hat auf Belgien getippt? 😁

Tue Jul 10 20:20:31 CEST 2018    |    martinb71

Jochen, du hast doch von mir abgeschrieben!

Tue Jul 10 20:22:49 CEST 2018    |    GrandPas

Martin ich weiß. Ich halte dies bei Smart auch für den richtigen Weg, allerdings in deinem Fall naürlich blöd.

Musst dir halt dann einen der letzten Verbrenner 453 holen 🙂

Tue Jul 10 20:26:55 CEST 2018    |    GrandPas

Ich dachte, ich Schlaubischlumpf tippe auf Belgien um mit Glück noch mal ganz nach vorne zu kommen.

Clever, nur sehe ich gerade haben die auch getippt.....

Tue Jul 10 20:29:45 CEST 2018    |    martinb71

Nein ein 453 kommt mir nie auf den Hof, dann lieber ein Mog 🙂
Bei der Reichweite wird das nichts nur noch Stromer anzubieten. Der Preis ist viel zu hoch und die Lieferzeit bei den paar Bestellungen ist jetzt schon unter aller Kanone. Annette wird schon wissen warum sie gewechselt hat.

Tue Jul 10 20:37:50 CEST 2018    |    GrandPas

Ich denke die meisten Smarts werden schon im urbanen Umfeld bewegt und hier bietet sich der e-Antrieb an. Richtig clever wäre es den Vebrenner gleich bei der Entwicklung wegzulassen und den Platz dafür nicht zu verschwenden.

Allerdings wird m.W. auch der Nachfolger als Verbrenner angeboten, aber nicht mehr in Europa. Insofern vermute ich ein ähnliches Setting.

Aber klar fü Leute die im Smart Kilometer machen müssen ist dies dann nix mehr.

Tue Jul 10 20:41:53 CEST 2018    |    martinb71

300 km echte Reichweite mit Klima oder Heizung im Winter an wäre ja schon mal was. Aber nicht mal die genannten 160 km schafft er annähernd.

Tue Jul 10 20:48:09 CEST 2018    |    max.tom

Moin alle 🙂

Tue Jul 10 20:50:29 CEST 2018    |    martinb71

Moin Mäxle 🙂 Was gibt es Neues?

Tue Jul 10 21:28:26 CEST 2018    |    GrandPas

Martin es wird 2020 derartige e-Autos geben, aber vermutlich nicht im Smart.
Als Nachfolger für unseren e-Golf steht dann vermulich ein VW Neo an, der soll dies angeblich dann erreichen z.B.

Sehe gerade den cleveren Belgien Tiipp wollte ich in der Kanzleirunde zwar auch machen, war aber zu blöd und es blieb bei Frankreich. Clever

Tue Jul 10 21:48:02 CEST 2018    |    212059

@ Marc: Bei der Geschosshöhe gibt's keine Chance zum Abhängen. 2,38m Fertighöhe ist schon eher knapp.

Bei den Tipps für Belgien gibt's wohl keine Punkte.

Tue Jul 10 21:49:19 CEST 2018    |    max.tom

Nix neues Martin 🙂...

Tue Jul 10 21:52:22 CEST 2018    |    Holgernilsson

2,38 Meter ist doch die Höhe im Keller. Dafür ist es eine gute Höhe.

Tue Jul 10 21:53:15 CEST 2018    |    212059

Bedingt, ich hab' 2,50 Fertighöhe, was sehr von Vorteil ist.

Beinahe 2:0

Tue Jul 10 21:54:26 CEST 2018    |    212059

Und Schluss.

Tue Jul 10 21:55:48 CEST 2018    |    Olli the Driver

Frittiert.

Tue Jul 10 21:58:30 CEST 2018    |    yellow84

Noch ein Tor wäre schön gewesen. Aber das ich vom letzten Platz aus überhaupt nochmal in Richtung Treppchen komme hätte ich auch nicht gedacht

Tue Jul 10 23:16:13 CEST 2018    |    berlin-paul

Marc, wenn es das Kellergeschoss ist, dann kann man die nötige Raumhöhe durch eine entsprechende Tieferlegung der Bodenplatte erreichen. Baurechtlich und fachlich wäre das kein Problem.

Wed Jul 11 05:56:21 CEST 2018    |    yellow84

Moinsen. Ich glaub das wär mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Ich sag nur Bauen mit Bauträger. Da gibt's nur Standard.Mal schauen, wir haben noch einen Fehler im Werkplan für das UG entdeckt, vielleicht steigert das ja die Motivation noch was anzupassen

Wed Jul 11 07:26:19 CEST 2018    |    GrandPas

Morgen zusammen. Dann stelle ich mal ne Runde nicht künstlich aromatisierten „Männerkaffee“ zur Verfügung.

Gut meine aktuelle Mischung hört auf den extrem maskulinen Namen „Honighörnchen“ und verträgt sich auch sehr gut mit Milch 🙂

Wed Jul 11 08:26:18 CEST 2018    |    Kammerflattern

Pass auf, dass sich Staffy nicht für dein "Honighörnchen" interessiert. 😁

Wed Jul 11 08:40:19 CEST 2018    |    Holgernilsson

Honeydig

Wed Jul 11 08:45:02 CEST 2018    |    Holgernilsson

Wed Jul 11 08:53:18 CEST 2018    |    Standspurpirat26

R171, V116 und S213

Guten Morgen zusammen.

Wed Jul 11 08:59:48 CEST 2018    |    Holgernilsson

Fast. W116

Wed Jul 11 09:36:51 CEST 2018    |    Standspurpirat26

V116 ist schon richtig.

Wed Jul 11 09:54:17 CEST 2018    |    Holgernilsson

Oh ja. Du hast recht. Ich dachte, V würden erst die aktuellen Luxusmodelle bezeichnet werden. Aber tatsächlich hatten schon damals die Langversionen diese Bezeichnung.

Wed Jul 11 09:57:53 CEST 2018    |    berlin-paul

Guten Morgen.

Marc, es gibt da keinen Standard. 25cm tiefer zu buddeln und eine Steinreihe mehr zu setzen, das ist keine Kunst. Selbst diese grundsätzlich mistigen Betonfertigteilkeller gibt es in verschiedenen Höhen. Die Bauträger wollen nur nicht von ihrer einmal abgestempelten Genehmigungsplanung abweichen, weil sie die einmal bezahlt haben und nun jedem Kunden erneut komplett auf die Rechnung schreiben (Du erkennst das Prinzip bestimmt auch noch ...). 😉

Wed Jul 11 10:07:12 CEST 2018    |    Standspurpirat26

Paul, bei einem Doppelhaus oder Reihenhaus macht das schon einen riesen Unterschied.

Wed Jul 11 10:13:50 CEST 2018    |    berlin-paul

Nicht unbedingt riesig. Für eine Einheit vielleicht eine Lkw-Ladung mehr Aushub und 2-3 Paletten mehr an Steinen sowie Mehrfläche für Putz und Abdichtung. Aufs Ganze gesehen eher geringfügig. Man könnte aber auch in die Geschossdecke eine Entlüftung beim Betongießen integrieren. Dann braucht man aber jemanden, der das vor dem Guß einmisst.

Wed Jul 11 10:39:49 CEST 2018    |    Standspurpirat26

Das Einmessen (Feinabsteckung) ist nicht das Problem. Habe ich 10 Jahre lang als Beruf gemacht. Problematisch ist, dass aus einer Bodenplatte zwei werden in unterschiedlicher Höhe. Statik, zusätzliche Streifenfundamente, ...

Wed Jul 11 10:46:21 CEST 2018    |    berlin-paul

Ich meinte das Gießen der Kellerdecke, wenn dort eine Entlüftung des Gästebades in die Decke eingegossen werden sollte. Dann braucht man auch keine größere Raumhöhe. Nur muss eben in der räumlichen Lage sehr genau getroffen werden und ein wenig mehr Armierung hinein.

Man könnte auch alle Einheiten in größerer Kellerhöhe ausführen. Dann fallen auch die Ausgleichungsmaßnahmen untereinander weg.

Wed Jul 11 11:25:51 CEST 2018    |    yellow84

das es grundsätzlich möglich ist, habe ich ja gar nicht bezweifelt 😉 wenn ich aber sehe, was wir für einen "Kampf" hatten um zumindest bei Dusche und Badewanne zu einem akzeptablen Kompromiss zu kommen, verschwende ich an so was gar keinen Gedanken 😉

Man baut halt mit Bauträger und kein Architektenhaus - da ist eben alles auf Masse ausgelegt. Jetzt kommt der rumänische Kellerbauer und baut 20x den gleichen Keller, da denkt er doch nicht dran, beim 21. Mal was anders zu machen. Daher bin ich ohnehin schon gespannt, ob am Ende alle unsere Sonderwünsche im Haus auftauchen, da wir das mögliche ausgereizt - bzw. 1x sogar gefühlt überreizt haben 😁

Wed Jul 11 11:35:59 CEST 2018    |    Holgernilsson

Das mit den Sonderwünschen ist so eine Sache. Wir hatten die Planung in der Küche verändert und aus einem bodentiefen Fenster ein normales gemacht. Das bodentiefe Fenster wurde trotzdem in der Außenwand ausgespart. Dafür wurde keine Tür von der Küche zum Wohnzimmer vorgesehen. Man hat uns dann erklären wollen, dass die Tür nachträglich nicht mehr eingebaut werden könnte wegen der Statik. Ich habe denen dann erklärt, was ein Wechsel ist. Natürlich haben die es gewusst, man wollte nur die Arbeit sparen. Ich würde nie wieder mit einem Bauträger bauen und weiß nur zu gut, was Marc meint.

Wed Jul 11 11:51:17 CEST 2018    |    berlin-paul

Ja, das ist eine "friss-oder-stirb-Mentalität". Ich könnte sowas nicht ertragen. Der Bau mit einem Architekten ist am Ende auch nicht teurer und die Wünsche werden umgesetzt (sofern bezahlbar).

Wed Jul 11 11:54:25 CEST 2018    |    GrandPas

Ich habe früher Prüfungen gemäß der Makler- und Bauträgerverordnung durchgeführt. Eine denkbar langweilige Tätigkeit bei der es nur darum geht, ob die Bauträger wirklich, wie im Gesetz vorgeschrieben, nur gemäß dem Baufortschritt die Kohle kassiert haben.

Wirklich spannend und für mich als Außenstehender auch sehr unterhaltsam waren einzig die erstaunlich umfangreichen Fehlerprotokolle der Endabnahme. So habe ich zwar bisher noch nie selber gebaut, aber vermutlich schon über 50 Fehlerprotokolle gelesen.

Mag nicht wirklich ermutigend sein Marc, aber aufgrund dieser Aktenlage würde ich sagen beim Bau gilt ein sehr strenges Murphys Law.
Also alles was falsch laufen kann, läuft falsch.....

Wed Jul 11 12:03:12 CEST 2018    |    Holgernilsson

Ich rate dringend, einen unabhängigen Bauleiter hinzuzuziehen, der die Ausführung überwacht. Das Geld ist gut investiert. Wir haben Einiges erlebt, auch wenn es bei uns keine wirklich schwerwiegenden Mängel waren, die man nicht beheben konnte.

Wed Jul 11 12:48:08 CEST 2018    |    yellow84

wie sagt ein gestandener Kollege immer "Bau isch Krieg"

Wed Jul 11 12:55:51 CEST 2018    |    GrandPas

Was ich so aus dem Freundeskreis mitbekommen habe, sollte man das 1. Haus eh mehr so als Versuchsträger ansehen. Die Bauherren waren sich alle einig, dass man jetzt erst weiß worauf es beim 2. Haus wirklich ankommt 😉

Gut alle waren sich auch einig in diesem Leben nicht noch mal bauen zu wollen..... Feinheiten.

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)