• Online: 1.068

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Wed Jul 04 07:01:39 CEST 2018    |    GrandPas

Puuuuh wäre mir jetzt schon wieder deutlich zu warm. Hier sollen es angenehme 24 Grad werden.

Wed Jul 04 07:15:48 CEST 2018    |    grilli9

Guten Morgen!

Da der sehr frühe Kaffee von Tom schon kalt ist stell ich nochmal eine Kanne hin.

Wed Jul 04 07:23:20 CEST 2018    |    Pandatom

Danke Mandy. Ist das ein Brauner oder Verlängerter? 😉

Wed Jul 04 09:10:41 CEST 2018    |    grilli9

Tom - Dir mache ich ihn wie Du ihn gern magst!😉 Kannst auch einen Einspänner haben.

Wed Jul 04 09:15:54 CEST 2018    |    Kammerflattern

Für mich einen Othello und einen überstürzten Neumann. 😁

Wed Jul 04 10:10:45 CEST 2018    |    GrandPas

Holger nochmal kurz zu deiner Nasenbärgarage. Das Problem ist hierbei weniger die Garage selber, sondern evtl. Schmutz zwischen Garage und Lack. Beim Auf- und Abziehen oder auch Wind bewegt sich die Plane und wenn im ungünstigsten Fall Dreck dazwischen ist, hast du dir ein super Schleifpapier gebastelt. Das Risiko sinkt zwar je weicher und höherwertig die Garage innen ausgeführt ist, aber selbst bei meinen hochwertigsten Microfasertücher sind im ungünstigsten Fall Swirls leider nicht zu vermeiden.

Ich spreche hier übrigens aus leidvoller Erfahrung. Mein Oldtimer hat ein Verdeck welches nur großes Laub abhält. Wenn ich bei Reisen über Nacht draußen parken muss und es geregnet hat, sitze ich am nächsten Morgen in selbigem. Deswegen habe ich früher auch mit derartigen Planen experimentiert und eben auch genau diese Erfahrungen gemacht.

Wenn du den Wagen jetzt sauber unterstellst und diese Plane nur im Herbst drüber legst und sie im Frühjahr wieder entfernst, sie dabei nicht im Wind wackelt, dann ist dieses Risiko überschaubar. Bei häufigen Auf- und Abziehen sind derartige Spuren aber nahezu nicht zu vermeiden, gerade im Winter wenn die Fahrzeuge auch häufig dreckig sind.

Ferner sind die Planen häufig entweder nicht wirklich wasserdicht oder eben nicht atmungsaktiv, dann steht entweder das Regenwasser oder Kondenswasser unter der Plane etc etc.

Also die Frage ist wirklich ob man sich damit nicht mehr Probleme einfängt als löst.

Unter deinem Carport dürfte der Wagen doch soweit geschützt sein, dass der Rest an Regen und Schnee nicht durch geringe Undichtigkeiten eindringen kann. Ich würde den Wagen einfach dort ohne alles parken. Dem Lack macht der Schnee sowieso nix aus und du sparst dir doch am Ende nur eine Wäsche im Frühjahr.

Ansonsten kann man natürlich auch mal schauen ob man die Scheiben etc. besser eingestellt kriegt, damit er wieder dichter wird.

Wed Jul 04 11:51:28 CEST 2018    |    Holgernilsson

Durch die Position des Carports ist es tatsächlich so, dass der Nasenbär bei stärkerem Regen ziemlich nass wird und dann auch Wasser durch das hintere Fenster eindringt, was im Sommer nicht relevant ist, weil es schnell abtrocknet. Im Winter könnte sich da im Auto ein Feuchtbiotop bilden. Ich habe vor, den Wagen am Ende der Saison sauber zuzudecken und erst im Frühjahr wieder aufzudecken. Die Garage ist sehr hochwertig und da niemand an das Auto herankann, der nicht auf meinem Grundstück sein darf, besteht auch kein Risiko, dass die Garage ständig hin und herscheuert.

Wed Jul 04 12:44:06 CEST 2018    |    GrandPas

Dann passt es ja. Allerdings grundsätzlich ärgerlich mit dem Fenster. Kriegt man dies nicht wenigstens irgendwie besser eingestellt?

Kumpel von mir hat ewig mit den Fenstereinstellungen an seinem 3er Cabrio rumgetan. Lt. BMW würden aber nur komplett neue Fensterhebermechaniken für erstaunlich viel Geld Abhilfe schaffen. Ende von Lied war er hat dann genervt nen SUV gekauft.

Wed Jul 04 13:13:51 CEST 2018    |    Holgernilsson

Das Problem ist nicht so erheblich und ich befürchte auch, dass es sehr Aufwand bedeutet, das Fenster einzustellen, wenn es überhaupt möglich ist, das 100 Prozent dicht zu bekommen.

Wed Jul 04 13:23:51 CEST 2018    |    Kammerflattern

Bist du mit dem Cabrio beim Kauf nicht durch die Waschanlage gefahren?

Undichtes Fenster finde ich einen erheblichen Mangel.

Wed Jul 04 13:30:00 CEST 2018    |    berlin-paul

Neue Dichtungen für den Bereich der Laufschienen, des Fensterschachtes und die Anlagedichtung vom Klappdach könnten da evtl. Abhilfe schaffen. Mit der Zeit härten die nach und liegen dann nicht mehr gut genug an. Die sind allerdings oft unverschämt teuer.

Wed Jul 04 13:47:29 CEST 2018    |    martinb71

Ich sehe das so wie Flatter als Mangel an.

Wed Jul 04 13:54:10 CEST 2018    |    staffy

Jochen, da kommt aber gerade einiges an Unwetter auf dich zu !! 😰

Wed Jul 04 13:54:29 CEST 2018    |    berlin-paul

Martin, mir gings mehr um eine mögliche Behebung des Problems. Es könnte einfach altersbedingter "Verschleiß" sein. Holger möchte den Wagen ja sicherlich noch einen ganze Weile behalten und nicht in einen Rechtsstreit mit in diesem Fall ungewissen Ausgang ziehen. 🙂

Wed Jul 04 13:58:03 CEST 2018    |    Kammerflattern

Rechtsstreit lohnt nicht, ist doch jetzt auch zu spät. Aber ein undichtes Dach ist einfach ein ziemlicher "Seich" (im wahrsten Sinne des Wortes) und wird ja nicht besser.

Wed Jul 04 13:59:39 CEST 2018    |    martinb71

Eine freundliche Anfrage beim Verkäufer kostet nichts und wenn er sich nur an den Kosten beteiligt.

Wed Jul 04 14:01:22 CEST 2018    |    berlin-paul

Ich denke auch, dass man das probieren kann.

Wed Jul 04 14:13:30 CEST 2018    |    Pandatom

Holger, hast Du den Wagen nicht beim Händler gekauft? Innerhalb der ersten 6 Monate befindet er sich in der absoluten Gewährleistungspflicht.

Wed Jul 04 14:17:38 CEST 2018    |    martinb71

Tom, fast richtig, denn Verschleißteile gehören nicht dazu.

Wed Jul 04 14:21:37 CEST 2018    |    GrandPas

Aber eine Undichtigkeit ist doch kein Verschleiß, sondern ein Mangel.

Ich würde hier auch den Händler noch in der Pflicht sehen.
Offensichtlich stört es Holger nicht so, aber ich würde hier schon mal vorstellig werden.

Wed Jul 04 14:25:53 CEST 2018    |    martinb71

Frank, das Wort verschleißteile bezog sich nur auf die Aussage von Tom. Ich sehe das bei Holger auch als Mangel und würde es bemängeln.
Ich würde das Auto auch so nicht im Regen stehen lassen oder im Regen fahren wollen - das muss dicht sein.

Wed Jul 04 14:27:01 CEST 2018    |    staffy

Holger fährt eh nicht im Regen,
weil er gar nicht weiß,
wie das Verdeck zu geht !

Wed Jul 04 14:33:17 CEST 2018    |    GrandPas

Martin ich beziehe mich schon auch auf Tom und weil es eben kein Verschleiß ist, greift hier die Gewährleistung und damit ist der Händler am Zug.

Klar wird da im Ergebnis irgendeine Dichtung oder eine Führungsschiene etc. "verschließen" sein, aber dies sind halt keine Verschleißteile im Sinne des Gewährleistungsrechts.

Ich denke juristisch ist dies sogar ein erheblicher Mangel mit allen Konsequenzen.
Aber ich und Jura.....

Bei den meisten Cabrios habe ich eher meine Zweifel ob die Fahrer wissen wie das Dach aufgeht. Jetzt wissen wir das Cabriofeeling gibt es anscheinend auch teilweise schon bei geschlossenen Dächern, zumindest im SLK 😉

Wed Jul 04 14:37:23 CEST 2018    |    martinb71

Frank, wenn das so ist. Abgestellt würde es bei meinem Auto auf jeden Fall (wenn es auch Geld kosten sollte) wer viel schon in einem Aquarium durch die Gegend fahren. 😉

Wed Jul 04 14:37:57 CEST 2018    |    Standspurpirat26

Danke, staffy. Hier hat erst zwei mal geblitzt und es fängt an zu tröpfeln.

Wed Jul 04 14:38:07 CEST 2018    |    Kammerflattern

Ich sage nur "Targa", die eierlegende Wollmilchsau. 😁

Wed Jul 04 14:39:37 CEST 2018    |    martinb71

Frank, jetzt noch die sinkende Qualität bei MB, denn der SLK von Mäxle ist wohl dicht ...

Wed Jul 04 14:44:35 CEST 2018    |    GrandPas

Martin das ist eher ein generelles Cabrio- als nur ein MB-Problem. Ich kenne dies von anderen Marken schon auch. Ich hätte nur gedacht so ein kleines Hardtopdach wäre hier einfacher dicht zu kriegen als jetzt nen großes 4 sitziges Stoffdach.

Wenn man es 100% dicht will, muss man nen geschlossenes Auto kaufen.
Insofern alles richtig gemacht Martin 😁

Wed Jul 04 14:58:16 CEST 2018    |    staffy

Jochen das Gewitter zieht in eure Richtung,
wir bleiben wohl verschont ...
Regen wäre ja nicht verkehrt, aber nicht gleich wieder ein Weltuntergang 🙄

Wed Jul 04 15:02:20 CEST 2018    |    Kammerflattern

Bei uns ist das Gewitter schon durch. Aktuell wieder strahlender Sonnenschein. Hält sich hoffentlich, ich muss noch mit dem Velo heim.

Wed Jul 04 15:06:36 CEST 2018    |    GrandPas

Wir hatten hier auch eine Unwetterwarnung aber noch blieb es bei einem kurzer Schauer und ein bisschen Grollen.

Wed Jul 04 16:04:51 CEST 2018    |    martinb71

Vor Diebstahl gesichert. 😉


Wed Jul 04 16:23:26 CEST 2018    |    grilli9

Tja Martin - wenn man mal nicht aufpasst!😁😁😁

Wed Jul 04 16:27:33 CEST 2018    |    Standspurpirat26

Das bisschen hier war nicht der Rede Wert. Harmlos.

Wed Jul 04 16:27:34 CEST 2018    |    GrandPas

Scheint ne üble Gegend bei dir zu sein wenn man schon Gurken sichern muss 😉

Wed Jul 04 16:35:53 CEST 2018    |    martinb71

Die Gurke habe ich heute erst entdeckt nachdem ich die Pflanzen gestutzt habe und nein meine Gegend ist zum Glück ziemlich sicher.

Wed Jul 04 16:42:39 CEST 2018    |    Standspurpirat26

Holger, ich habe für dich mal nachgeschaut, was du selber machen kannst, um den Nasenbär dicht zu bekommen.

Mein Vorschlag:

1. Fensterheber vorne anlernen
2. Gleitmittel A 000 989 36 60 besorgen und Anlageflächen und Abdichtungen reinigen
3. Fondseitenscheiben einstellen. (Kannst du nicht selber machen.

Anbei die Anleitungen


Wed Jul 04 16:45:13 CEST 2018    |    Standspurpirat26

Jetzt weiß ich, warum Gurken so aussehen. Staffy!!!

Wed Jul 04 16:47:06 CEST 2018    |    martinb71

Das macht Holger doch mit links und mit der rechten Hand schleckt er dabei ein Eis. 😉

Wed Jul 04 17:03:40 CEST 2018    |    Kammerflattern

Gurken und Gleitmittel.

Und Staffy ist offline, Mist. 😁

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)