Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Tue Jun 05 14:48:05 CEST 2018 |
GrandPas
Muss mich gerade kurz aufregen. Für den Smart ED gibt es eine sog. Vehicle Homepage. Damit kann man Infos auf dem Handy abrufen wie Reichweite, Ladezustand usw. und ist elementare Voraussetzung für die Standheizungs- und Standlüftungsprogrammierung. Vor allem auch sehr praktisch um den Ladevorgang zu überwachen, nachdem so Ladesäulen mitunter auch einfach abstürzen.
Funktionierte zwar nicht immer 100% zuverlässig, aber o.k. Auf jeden Fall wurde dieser Dienst jetzt eingestellt. Alle Smart oder MB sollen nur noch über Mercedes ME erreichbar sein.
Nur kann das halt mein alter Smart nicht. Super unser ist gerade 5 Jahre alt und die Letzten wurde erst vor 3 Jahren gebaut.
Dass derartige Features nie ewig laufen ist klar, aber länger als 3-5 Jahre würde ich dann doch erwarten.
Für Alternativen ist die Nutzerbasis leider viel zu gering. Für die paar ED-Hanseln macht sich keiner krum.
Ärgerlich, sehr sehr ärgerlich.
Tue Jun 05 15:08:22 CEST 2018 |
berlin-paul
Holger, Tegel wird dann voraussichtlich weiterlaufen. Gesetze und Staatsverträge kann man ja ändern.
Frank, es entfällt also mehr oder weniger die Fernsteuerung für den Rollschuh?
Tue Jun 05 15:16:36 CEST 2018 |
GrandPas
Yepp, Paul. Es scheinen sich zwar ein paar Nerds an die Entwicklung einer Alternative gemacht zu haben, aber befürchte bis dahin ist auch der BER fertig und wir den Smart schon längst los.
Tue Jun 05 15:20:36 CEST 2018 |
berlin-paul
Bei Opel hatte das *onstar (automatischer Notruf + Service) auch eine mehrjährige Pause und wurde vor einiger Zeit wiederbelebt.
Tue Jun 05 15:20:44 CEST 2018 |
Ostelch
Paul das Problem mit Tegel ist, dass der Flughafen nach der Rechtslage bereits geschlossen ist und nur ausnahmsweise bis zur Inbetriebnahme von BER in Betrieb bleiben darf. Sobald BER läuft, muss Tegel geschlossen werden, weil sämtliche Genehmigung erloschen sind. TXL hat dann weder eine Bau- noch eine Betriebsgenehmigung. Um ihn wieder zu eröffnen sind alle Genehmigungen neu zu erteilen und der gesamte Flughafen ist technisch auf den aktuellen Stand zu bringen. Das kann man alles machen. Kostet wahrscheinlich mehr als Abriss und Neubau und braucht 20 Jahre Vorlauf bis die letzte Klage entschieden ist. Nich tnur auf dem Boden, sondern auch in der Luft ist mit dem Start von BER in TXL alles auf 0 gestellt. Anflugrouten, Einflugschneisen, Lärmgutachten etc. alles muss neu gemacht werden. Wer vom Weiterbetrieb von Tegel träumt, träumt nach dem BER gleich die nächste wirtschaftliche und rechtliche Katastrophe.
Tue Jun 05 15:23:11 CEST 2018 |
GrandPas
Ich vermute aber die Nutzerbasis war da größer Paul. Es gibt einfach zu wenig Smart ED Autos.
Aber lassen wir uns überraschen, ändern kann ich es eh nicht.
Alles Verbrecher.
Tue Jun 05 15:24:30 CEST 2018 |
berlin-paul
Da hast Du natürlich Recht, Ostelch. Ich denke, das man im Hintergrund an einem Sammelsurium von Ausnahmegenehmigungen und Schnellverfahren in der Verwaltung feilt, um das einigermaßen darzustellen. Auch das wird letztlich schief gehen, aber man wird ein paar Jahre rausschlagen.
Tue Jun 05 15:27:36 CEST 2018 |
berlin-paul
Frank, die ganze Elektroantriebskiste ist doch zugekauft. Da hängt bei MB niemand dran. Aber die Technologie müssen die sich draufschaffen.
Tue Jun 05 15:34:24 CEST 2018 |
GrandPas
m.W. ist die Technik bei meinem von Tesla. Insofern schreibe ich mal ne eMail an Hr. Musk. Der soll ja aktuell eher nen Ruhigen schieben und ausreichend Kapazitäten frei haben, insofern wird er sich sicher meinem Problem annehmen....
Tue Jun 05 15:51:18 CEST 2018 |
Ostelch
Paul, soweit ich informiert bin, wird das nichts mit Ausnahmegenehmigungen, da der Betrieb bereits jetzt auf Ausnahmegenehmigungen beruht. Tegel ist doch technisch verschlissen und veraltet. Seit Jahren wird dort nur noch das Nötigste gemacht, um den Betrieb am Laufen zu halten. Es grenzt ohnehin an ein Wunder, wie relativ problemlos dieser völlig überlastete Betrieb läuft.
Tue Jun 05 17:14:03 CEST 2018 |
Standspurpirat26
Frank, ich habe hier noch einen Me-Adapter rumliegen. Den bekommst du allerdings auch kostenlos bei deinem 🙂
Mahlzeit!
Das mit dem BER ist nur Politik wegen Tegel, das habe ich vor ungefähr 1000 Seiten schon geschrieben.
Tue Jun 05 17:25:30 CEST 2018 |
GrandPas
Jochen ist ganz lieb, aber der passt wohl nicht bei meinem Smart wenn ich die Infos im Netz richtig deute. Insofern hilft er mir leider nix.
Ich bin bald zur Inspektion beim Smart Center und werde dort mal nachfragen ob es irgendwelche Infos gibt. Ich rechne aber nicht wirklich mit einer brauchbaren Auskunft.
Tue Jun 05 19:10:13 CEST 2018 |
Standspurpirat26
Hier mal was für die "Faulen"
Tue Jun 05 19:38:46 CEST 2018 |
martinb71
Moin alle zusammen 🙂
Tue Jun 05 19:42:57 CEST 2018 |
Standspurpirat26
Mooi Morn Martin, Mäxle und alle anderen!
Tue Jun 05 19:49:51 CEST 2018 |
martinb71
Ich hoffe deinem Bein geht es besser und Jutta ist auch auf dem Weg der Besserung.
Tue Jun 05 19:51:46 CEST 2018 |
Standspurpirat26
Mein Bein ist ok und Jutta wird immer mehr aktiv. Alles grün! 😉
Tue Jun 05 19:52:31 CEST 2018 |
martinb71
Schön
Tue Jun 05 20:10:18 CEST 2018 |
max.tom
Moin alle 🙂
Tue Jun 05 20:13:24 CEST 2018 |
Holgernilsson
Schön, Jochen.
Übrigens hat heute am Salzufer mal alles prima geklappt. Die Inspektion wurde reibungslos abgewickelt - was ja eigentlich selbstverständlich sein sollte - und der Schaden an er Tankklappe wurde aufgenommen. Einen Termin habe ich auch schon gemacht. Die Delle wird vor Ort rausgedrückt, so dass ich das Auto am gleichen Tag zurückbekomme.
Tue Jun 05 20:18:27 CEST 2018 |
martinb71
Moin Mäxle 🙂
Tue Jun 05 20:28:48 CEST 2018 |
Holgernilsson
Mahlzeit, Mäxle.
Tue Jun 05 20:30:58 CEST 2018 |
max.tom
Moin Martin/holger /Paul und alle 🙂
Soo korrigiert 😁😁
Tue Jun 05 20:34:44 CEST 2018 |
Holgernilsson
Wer ist denn homlger?
Tue Jun 05 20:44:20 CEST 2018 |
Standspurpirat26
Das ist der große Bruder vom Holger!
Tue Jun 05 20:45:27 CEST 2018 |
Holgernilsson
Ist der auch da? Der kommt übermorgen mit einer seiner Töchter nach Berlin.
Tue Jun 05 20:58:51 CEST 2018 |
212059
@ Holger: Der Tankdeckel ist ein Gesamtteil. Nur das Außenteil gibt's nicht, sondern nur in Kombi mit dem Innenteil. Daher ist's so teuer.
@ Jochen: Freut mich.
Die Sache mit TXL ist sehr komplex, aber wie man BER hinbekommen soll, ist mir ein Rätsel. Abriss und Neubau ist m.E. der einzige Weg und vor allem wohl günstiger als die Nachrüstung (so dies technisch überhaupt geht).
Nach den Übersichtslisten steht in TXL übrigens ein Z8XXL, der wohl eigentlich zum BER gehört (hat ein LDS-Kennzeichen; am Fahrzeug ist die 18 angeschrieben). Daneben sind in TXL noch 2 Z6 sowie ältere 3 ältere Fahrzeuge in der Größenklasse der Z8 im Einsatz.
In der klassischen Datenbank ist leider zu SXF und BER nix drin.
FRA hat insgesamt übrigens mindestens 6 in der Klasse Z8 und 3 in der Klasse Z6 im Einsatz und dazu noch Reservefahrzeuge (m.W. 3 Z8 und 1 Z6). Es sind allerdings überwiegend keine Ziegler, sondern die Sonderentwicklung vom anderen Anbieter (Simba).
Tue Jun 05 21:07:44 CEST 2018 |
Holgernilsson
Peter, da ja sowohl das Innen- als auch das Außenteil gebrochen ist, muss sowieso beides getauscht werden. Aufwändig ist auch, dass der Deckel auch noch lackiert werden muss, weil er ab Werk unlackiert ist.
Tue Jun 05 21:10:15 CEST 2018 |
Holgernilsson
Der Z8 von gestern hatte gar kein Kennzeichen. Muss er ja auch nicht haben, wenn er nicht auf öffentlichen Strassen fährt.
Der Abriss vom Terminal ist nicht so einfach möglich, weil der Bahnhof aufschwimmen würde, wenn der Druck des Gebäudes von oben fehlt.
Tue Jun 05 21:10:43 CEST 2018 |
212059
Wenn eh Beides durch ist, ist die Koppelung nicht das Problem. Meist sind solche Teile unlackiert, damit man schneller reagieren kann. Die Koppelung ist vor allem für Daimler selbst ärgerlich gewesen als am 212er reihenweise die Tankdeckel getauscht werden mussten und auch die Innenteile damit fällig waren.
Tue Jun 05 21:12:05 CEST 2018 |
212059
@ Holger: Dann muss zwischendurch der Bahnhof beschwert werden; gab's ja alles schon.
Tue Jun 05 21:13:26 CEST 2018 |
Holgernilsson
Richtig, Peter. Der Bahnhof müsste mit Beton ausgegossen werden.
Tue Jun 05 21:15:08 CEST 2018 |
212059
Geht auch nur vorübergehend, wenn nachher der Neubau auf dem Bahnhof errichtet wird.
Tue Jun 05 21:22:10 CEST 2018 |
Holgernilsson
Ja, Klar. Da es aber Wasserprobleme durch Schichtenweiser gibt, sind die Folgekosten kaum kalkulierbar. Das ganze ist schon sehr komplex und daher technisch kaum lösbar. Von der Wirtschaftlichkeit ganz zu schweigen...
Tue Jun 05 21:32:29 CEST 2018 |
max.tom
Die scheiss autokorrektur lässt sich bei meinem Surftablett ned ausschalten warum auch immer .....
Tue Jun 05 21:34:36 CEST 2018 |
martinb71
Geht es beim BER überhaupt noch um Wirtschaftlichkeit? Wir machen uns vor der ganzen Welt lächerlich und das schadet dem "Made in Germany".
Tue Jun 05 21:35:55 CEST 2018 |
Holgernilsson
Mäxle, trotzdem merkwürdig. Wenn die Autokorrektur das gemacht hat, müsste homlger bei Dir ja ein gebräuchliches Wort sein.
Tue Jun 05 21:37:17 CEST 2018 |
Holgernilsson
Richtig, Martin. Der Schaden, der dort angerichtet wird, weil die Marke Made in Germany beschädigt wird ist viel größer als die unmittelbar in Sand gesetzten 6 Milliarden.
Tue Jun 05 21:37:17 CEST 2018 |
martinb71
Das Tablett kann mäxlerisch 😁😁😁
Tue Jun 05 21:50:40 CEST 2018 |
yellow84
Nachdem Schantall heute Abend spontan Bekanntschaft mit der Tischplatte gemacht hat (heftigste Beule, aber wieder gut drauf), war ich beim kurzfristigen Abendesseneinkauf wohl so durch den Wind, dass ich mein Schiebedach halb offen gelassen habe. Ein freundlicher Nachbar auf dem Platz hat bei einsetzendem Regen die Öffnung zugeklebt, da wir nicht da waren. Toll, es gibt auch noch gute Menschen🙂
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"