• Online: 2.810

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Sun Apr 01 20:36:33 CEST 2018    |    berlin-paul

Du klangst ein wenig gestresst ... 🙂

Sun Apr 01 20:41:27 CEST 2018    |    martinb71

Nein kein Stress. Ich hatte nur gestern das Gefühl, dass ich mit dem Thema hier störe.

Sun Apr 01 20:43:33 CEST 2018    |    Pandatom

Nein Martin. Wir fiebern doch mit Dir! Also wie haben beide Elternteile reagiert? Vorallem die Schiwieger in Spe?

Sun Apr 01 20:46:20 CEST 2018    |    berlin-paul

Nein, damit störst Du ganz sicher nicht. Das sind Dinge, die das Leben schreibt. Mancher hat Glück und die familiäre Umgebung geht gelassen und fröhlich damit um und andere haben Pech, weil der Nachbar der Schwiegereltern mit dem Kirchenvostand verbandelt ist und sich das Maul zerfetzen könnte. Letztlich ist das alles normal und jeder ist froh, wenn er sich den Kummer oder auch die Freude darüber mal von der Seele plaudern kann.

Sun Apr 01 20:49:15 CEST 2018    |    GrandPas

Wie kommst du denn darauf mit dem Thema hier zu stören 😕

Vermute liegt an den Schwangerschaftshormonen 😁

Sun Apr 01 20:50:21 CEST 2018    |    martinb71

Ich fange mal mit meiner Oma an, die im September 90 wird. Die hat vor Freude geweint - sie wird dann zum ersten Mal Urgroßmutter. Meine Eltern freuen sich auch für uns - wie erwartet. Ihre Eltern haben ganz anders wie von meiner OHL erwartet reagiert und sind auch begeistert. Kein Wort Richtung Heirat.

Sun Apr 01 20:50:55 CEST 2018    |    GrandPas

Na Prima. Was willst mehr !!!

Sun Apr 01 20:51:18 CEST 2018    |    Ostelch

Stören? Im Gegenteil. Was gibt es schöneres?

Sun Apr 01 20:52:25 CEST 2018    |    martinb71

Ostelch für mich im Moment nichts 🙂 Außer den Anblick meiner Holden unter der Dusche, aber das gehört hier nicht hin 😉

Sun Apr 01 20:53:18 CEST 2018    |    berlin-paul

Martin, das freut mich für Euch. Dann sind doch alle auf der selben Welle unterwegs. Besser geht es ja gar nicht. 🙂

Sun Apr 01 20:55:09 CEST 2018    |    martinb71

Paul so sieht es aus, ob wohl meine Freundin die Reaktion ihrer Eltern noch nicht ganz glaubt. Das sind aber vermutlich wirklich die Hormone

Sun Apr 01 20:59:17 CEST 2018    |    berlin-paul

Das gibt sich auch noch.

Sun Apr 01 21:11:52 CEST 2018    |    212059

@ Martin: Klingt doch gut.

@ Holger: Die Aktion mit Malle hatte ich Dir eh nicht geglaubt.

Zitat:

Fritzi, Jochens Tipp mit dem Wiso-Sparbuch ist schon sehr hilfreich. Das ist einfach und intuitiv zu bedienen.

Nur mal so, der Hinweis kam von mir, da ich das Programm jetzt seit weit mehr als 10 Jahren nutze.

@ Jochen/Paul: Die Absicherung soll möglichst zentral erfolgen und dies ist m.E. auch besser als die Überspannungssteckdosenleisten, die auch nicht überall verbaut sind. Im Sicherungskasten ist auch viel Platz übrig. Wenn's 2 Teile werden, ist dies auch nicht das Problem. Mal schauen, was sich ergibt.

Der Direkttreffer ist hier von der örtlichen Lage extrem unwahrscheinlich, da das Tal hier schon eingeschnitten ist und daher drumherum viel höhere mögliche Einschlagstellen sind. Zudem ist auch noch die Bahn mit 15 kV-OL an der einen Talflanke, die im Erstfall den Kram anziehen wird. Daher geht's erst einmal darum, eingetragene Überspannung abzufangen. Um den Blitzableiter kann ich mich dann später kümmern, wenn das Dach zur Neueindeckung ansteht (kommt ja auch irgendwann) oder ich doch noch die kombinierte Solaranlage verbauen lasse.

Sun Apr 01 21:23:24 CEST 2018    |    martinb71

Nach der Freude ging es allerdings los mit Babausstattung, den Familien Kinderwagen usw. Wir haben dann gebeten das Gespräch ein paar Monate zu verschieben. Beide Opas in Spe haben gleich angeboten das Kinderzimmer zu renovieren. Verrückt!

Sun Apr 01 21:26:28 CEST 2018    |    212059

Ist doch ein gutes Zeichen, auch wenn's natürlich ziemlich früh ist.

Sun Apr 01 21:26:38 CEST 2018    |    Pandatom

Martin, das ist doch alles andere als verwunderlich. Lass es einfach zu! Opas brauchen eine Aufgabe 😉

Sun Apr 01 21:32:54 CEST 2018    |    martinb71

Ja eine Aufgabe können die sicherlich gebrauchen, vor allem mein Vater.. Ich glaube nur nicht, dass de beiden zusammen arbeiten können. Mein Vater und ich bilden ein tolles Team bei sämtlichen Arbeiten. Es geht dabei aber auch mal ein rauer Ton umher. Ob ich die beiden alleine lassen kann? Naja.

Sun Apr 01 21:32:54 CEST 2018    |    berlin-paul

... und einen Fluchtgrund. 😁

Sun Apr 01 21:34:31 CEST 2018    |    212059

Einfach machen lassen. Das gemeinsame Ziel wird schon helfen, dass man sich zusammenfindet.

Sun Apr 01 21:38:00 CEST 2018    |    GrandPas

Diese „Probleme“ werden übrigens auch nicht besser, wenn der Kreis der Eingeweihten dann auf den Freundeskreis ausgeweitet wird.

Die Freunde mit größeren Kindern warten nur auf eine Gelegenheit ihre Wiegen, Stubenwagen, Strampler etc. sinnvoll loszuwerden und eh ihr euch umseht ertrinkt ihr förmlich in irgendwelchen Sachspenden.

Die Omas bleiben auch nicht untätig und decken euch dann mit noch mehr Klamotten ein.

Sun Apr 01 21:41:49 CEST 2018    |    berlin-paul

Peter, deinen Hinweis auf Wiso hatte ich glatt übersehen. Ich nutze das auch schon seit anno dutt.

Überspannungsschutz: Das Teil begrenzt nur auf auf max. 1.500 V bei max. 22,5 kA. Die nächste Stufe 2 wäre dann innerhalb der Verteilung zu realisieren und Stufe 3 sind dann die Überspannungsschutzsteckdosen, die die Reste über den P-Leiter wegsteuern. So wie Du die geographische Lage beschreibst, dürfte ein direkter Treffer unwahrscheinlich sein. "Früher" galt ein ausreichender Schutz auch dann schon als gegeben, wenn im Umfeld ein höherer Ableiter vorhanden war und das Gebäude noch im Schutzwirkungsbereich liegt. Die betreffende DIN gilt aber nicht mehr. Die Naturgesetze interessiert das allerdings nicht. Ein ordentlich hoher Antennenmast aus Rüstrohr neben dem Gebäude tut es zur Not auch.

Sun Apr 01 21:43:38 CEST 2018    |    berlin-paul

Frank, es gibt ja eBay-Kleinanzeigen. 🙂

Sun Apr 01 21:49:43 CEST 2018    |    Holgernilsson

Ich hatte heute wieder das Erlebnis mit einem 13 Monate altem Kind. Schöne Erinnerungen kamen hoch. Schöner ist es doch, wenn die Kinder etwas älter sind.

Sun Apr 01 21:51:30 CEST 2018    |    Pandatom

Holger, hat sich der Interessent von gestern nochmals gemeldet? Oder wie seid ihr eigentlich verblieben?

Sun Apr 01 21:55:24 CEST 2018    |    212059

@ Paul: Vor allem, weil das WISO schon lange einen sehr großen Umfang abdeckt und auch den Formulardruck kann. Andere Programme (außerhalb des Profi-Datevs-Bereichs) konnten früher bestimmte Erklärungen/Anlagen gar nicht oder nur eingeschränkt, die aber - zumindest früher - benötigt wurden. Eine einheitliche/gesonderte Feststellungserklärung brauch' ich aber heute immer noch.

Der Überspannungsschutz koppelt auf jeden Fall Stufe 1 und Stufe 2 in einem Modul, wobei dann Stufe 3 durch ein Extramodul - wohl auch im Kasten - realisiert würde. Die Lage des Hauses dürfte auch der Grund sein, warum kein Blitzableiter - wie auch bei den Nachbarn - drauf ist. Alte Norm, die Häuser wurden alle so Ende der 70ige gebaut.

Sun Apr 01 22:08:09 CEST 2018    |    Holgernilsson

Tom, er hat mir zugesagt, dass er sich in den nächsten Tagen melden wird.

Sun Apr 01 22:10:41 CEST 2018    |    Pandatom

Ok! Dann braucht er wohl mehr als nur eine Nacht zum Schlafen 😉

Sun Apr 01 22:12:03 CEST 2018    |    martinb71

Holger, wenn dann wird er sich sicherlich nach Ostern melden.

Sun Apr 01 22:18:57 CEST 2018    |    Holgernilsson

Davon gehe ich aus. Er ist wirklich sehr unentschlossen. Aber nicht nur, was das Krokodil anbelangt.

Sun Apr 01 22:21:29 CEST 2018    |    GrandPas

So Leute soll es geben.... 😉

Sun Apr 01 22:24:10 CEST 2018    |    Holgernilsson

Zu denen gehöre ich nicht.

Sun Apr 01 22:31:01 CEST 2018    |    GrandPas

Den Eindruck hatte ich auch schon....

Neben der normalen Entscheidung vor der jeder Gebrauchtwagenkäufer steht (Ob Auto A oder B oder...) kommt hier halt häufig noch die kniffligere Frage ob Oldtimer überhaupt dazu.

Das macht die Entscheidung auch nicht leichter...

Sun Apr 01 22:36:45 CEST 2018    |    Holgernilsson

Er sucht ja schon seit langem. Mindestens seit einem Jahr.

Sun Apr 01 22:49:27 CEST 2018    |    Standspurpirat26

Peter:
Stufe 0 = Blitzableiter auf dem Dach.
Stufe 1 = Dehnelement nach dem HAK
Stufe 2 = Dehnelement im VK
Stufe 3 = Überspannungssteckdose vor dem Endgerät.

Räumliche Nähe der Elemente, sowie Zusammenlegung bringt nichts.

Ich brauche wegen der Solaranlage noch ein zusätzliches Element

Sun Apr 01 23:07:41 CEST 2018    |    212059

Stufe 0 wird u.U. nachgerüstet (später). Typ 1 und 2 wird wohl ein Kombimodul (z.B. so etwas) und beim Typ 3 ist zwar die endgerätenahe Lage empfohlen, aber warum gibt's dann diese Module, die in den Kasten kommen.

Aus meinem Verständnis ist es doch auch gesichert, wenn der Kram im Keller vor der Sicherung/FI (soweit eingeschleift, da der nicht alle Stromkreise abdeckt) durch die Koppelung der Module abgefangen wird. Wie soll Überspannung dann noch zum Endgerät kommen, selbst wenn die Leitung durchs Haus noch ein paar Meter lang ist? Die Leitung ist dann ja abgesichert und ein Einfluss von außen (außer über die VDSL-Leitung, die aber eigentlich durch das Anschlusskabel vor dem Router ein wenig gesichert ist und der Router hängt ja auch noch über ein Netzteil am Netz) gibt's dann ja nicht mehr.

Außerdem überlege ich noch, dem Router/Telefon eine USV (viel Leistung braucht die ja nicht) zu verpassen, damit bei ausgefallenem Netzstrom noch telefoniert werden kann (bei IP gibt's ja keine Spannung auf der Telefonleitung mehr). Mir gefallen die Netzschwankungen und sich häufenden Kurzausfälle nicht mehr wirklich.

Sun Apr 01 23:24:12 CEST 2018    |    Standspurpirat26

Ich halte von den Kombipodukten nichts. Schau mal hier. Das ist Qualität. Dehn

Sun Apr 01 23:26:34 CEST 2018    |    berlin-paul

Bei einem Blitzeinschlag entstehen kreisförmig um den Einschlagspunkt Spannungstrichter. Bereits bei einem Abstand der Durchmesser von weniger als 1m können tödliche Spannungen entstehen. Deshalb sterben Kühe auf der Weide und Menschen sollen sich mit eng geschlossenen Füßen hinhocken. In einem Blitzkanal fließen kurzzeitig mehrere kA. Das führt überall im Umfeld zur Induktion von hohen Spannungen, selbst in der Luft. Stromleitungen nehmen das wie Antennen oder besser gesagt als Spulenwicklungen auf. Die Überspannungsableiter sind funktional gesehen definierte Funkenstrecken, bei denen ab einer bestimmten Spannung ein Überschlag stattfindet. Das bildet einen natürlichen Spannungsteiler. Die örtliche Wirkung ist aber sehr begrenzt. Je weiter das Modul im Leitungsweg weg ist, desto eher kann wieder eine gefährliche Überspannung entstehen. Hinzu kommt als weiteres Schnäppchen, dass ein Blitz einen kleinen EMP auslöst. Ein weites Feld.

Sun Apr 01 23:47:53 CEST 2018    |    212059

@ Jochen: Hager deshalb, weil der Kasten von denen ist und daher die Schienen etc. passen sollten. Ein Link war übrigens nicht dabei. Dehn hab' ich auch gesehen, wobei die auch die Kombilösung haben. Mal schauen, was der Elektriker am Ende verplant.

@ Paul: Richtig, die Induktionsströme und die quasi EMP-Wirkung sind ein Problem bei längeren Leitungen. Da aber die längste Leitung vom Kellerschrank (Sicherungsautomat) bis zur entfernsten Steckdose kaum mehr als 25m haben dürfte, die größtenteils unter Putz sind, aufgrund der Lage ein Treffer in unmittelbarer Nähe ziemlich unwahrscheinlich ist, dürfte dieses Problem nicht allzu relevant sein, um eine Zentrallösung auszuschließen.

Es geht mir darum, eingetragene Überspannungen abzufangen, da der Netzbetreiber hier offenbar ziemliche Probleme mit der Netzsteuerung hat, da er die Toleranzen doch massiv nutzt (ich hab' schon Spannungswerte von 210V oder 248V gesehen und auch die Frequenz weicht manchmal ziemlich deutlich von den 50Hz ab). Vor ein paar Jahren hat derselbe Betreiber ein paar Orte sogar weiter kurzzeitig durch einen Schaltfehler >400V auf den Leitungen gehabt, was dann einige teure Geräte gegrillt hat.

Die Gerichtsverfahren laufen noch immer, da der Netzbetreiber meint, keine Schuld zu haben und man selbst Schuld ist, wenn man den - bei Errichtung und Abnahme des Gebäudes nicht vorgschriebenen - Überspannungsschutz nicht drin hat. Der Schaltfehler, der zunächst noch zugegeben wurde, wird jetzt vor Gericht heftig bestritten und die Pressemitteilung von damals ist natürlich auch verschwunden. Blöd nur, dass diese Mitteilung a) von Betroffenen gesichert wurde und b) auch die Presse berichtet hatte. Dennoch gehen die meisten Verfahren zu Gunsten des Netzbetreibers aus, da die Überspannung nur sehr kurz (ca. 5-10 Sekunden) auf dem Netz war.

Sun Apr 01 23:57:38 CEST 2018    |    berlin-paul

Ach du Scheixxe ... dann verstehe ich den ganzen Aufwand ein wenig. Das sind ja abartige Lastschwankungen. Da gibt es eigentlich nur eine technische Lösung und zwar einen eigenen Regeltrafo mit galvanischer Trennung. Bei der nötigen Leistungsklasse wird das aber nicht zu bezahlen sein. Im Elternhaus hatte wir sowas früher für die Stromkreise mit den empfindlicheren Geräten (Fernseher /Radio).

Mon Apr 02 00:03:03 CEST 2018    |    212059

Richtig, aber die Nummer würde zu groß werden. Daher auch der Plan, den Router/Telefon per USV ergänzend abzusichern. Ach ja, so problematisch der Netzbetreiber die Technik im Griff hat, so wenig kundenfreundlich sind sie auch bzw. die Konzernmutter, die den Grundversorger macht (beim dem ich nicht bin).

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)