Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Fri Mar 23 09:18:40 CET 2018 |
Mobi Dick
Nur weil ein Elektroauto als Stadtauto und für Kurzstrecken seine Berechtigung hat muss doch nicht jeder so ein Ding fahren.
Fri Mar 23 09:23:27 CET 2018 |
el lucero orgulloso
Andy, was ist denn an so einem zerrupften S212 so schockierend?
Ist doch klar, dass es in einer Großstadt zu Autoeinbrüchen kommt. Kann sogar auf dem Land passieren.
Auch klar ist, dass man mit den Teilen verhältnismäßig ganz gut Geld machen kann.
Und man selbst hat zwar zunächst etwas Stress, aber letzten Endes auch hoffentlich eine Versicherung, die solche Fälle abdeckt.
Einem guten Freund von mir ist das mit seinem BMW F31 in einem ziemlich ordentlich wirkenden Viertel der ehemaligen Bundeshauptstadt direkt vor seiner Wohnungstür passiert. Er hat danach ein Babyphone in seinem Auto installiert...
Fri Mar 23 09:24:08 CET 2018 |
GrandPas
Von müssen hat doch keiner was gesagt.
Langstrecken sind durchaus möglich, musst dir nur die kM-Stände gebrauchter Model S ansehen.
Aber klar setzt sich es vermutlich in anderen Anwendungsfällen schneller durch.
Das Bessere war schon immer des Guten Feind. Und so wird der Verbrenner verdrängt werden.
Spätestens wenn die Kosten für die Abgasreinigung jene der Akkus überholt haben.
Fri Mar 23 09:24:33 CET 2018 |
Pandatom
Mobi, mit Verlaub, Du bist und bleibst ein überwiegend negativ und ewig gestrig denkender Mensch. Ist Dir das selbst schonmal aufgefallen? Sonst würdest Du nicht immer solche derartigen Klötze loslassen, die mit Zukunft nichts zu tun haben.
Fri Mar 23 09:29:40 CET 2018 |
Pandatom
Frank, da halte ich voll dagegen. Der Grund ist ganz einfach. Wir werden es nichtmal bis 2050 schaffen 100% erneuerbare Energie zu erzeugen. Die sog. "Zero Co2" Aktion ist und bleibt pure Augenauswischerei. Wir dürfen das nicht nur innerhalb D betrachten sondern weltweit und daran hakts. Auch wenn die Batterie-Produktion sich fortschrittlich zeigt wird es nie das Allheilmittel werden. Also geht nur eine Hybrid-Lösung. Und wenn der Verbrenner nur als Übergangslösung eingesetzt werden kann müssen andere Brennstoffe her. Ich weiss dass Wasserstoff kompliziert und kostenintensiv ist, aber bisher sehe ich keine saubere Alternative.
Fri Mar 23 09:32:42 CET 2018 |
AndyW211320
Jan, ich hätte nicht gedacht, das so alte Karren noch geplündert werden. Den Ärger will keiner haben.
In meinem ist das gleiche Command drin was in dem S212 drin war.
Fri Mar 23 09:34:47 CET 2018 |
Mobi Dick
Tom, woher nimmst du deinen Optimismus? Der deutsche Rüstungsetat wird von 37 auf 52 Mrd. erhöht. Täglich wird Militärgerät nach Polen und ins Baltikum gebracht. In der Presse wird kein gutes Hasr an Putin gelassen. England erfindet komische Geschichten.
Tom ich bin nicht Pessimist sondern bewerte die Ereignisse nur realistisch. Letztendlich habe ich die Hoffnung, das sich die gemäßigten Kräfte durchsetzen werden. Bei Trump bin ich mir aber nicht sicher.
Fri Mar 23 09:43:13 CET 2018 |
Pandatom
Mobi, weisst Du was uns Beiden massgeblich unterscheidet? Ich plappere nicht diese ewigen Negativmeldungen und Diskussionen nach und lasse mich nicht davon herunterziehen. So einfach ist das! Du gehörst leider zur Gattung, die sich gerne von negativen News und Fakes beeinflussen laesst. Das hat nix mit Realität zu tun was Du letztendlich immer daraus schlussfolgerst. Denk einfach mal darüber nach ob Du dir selbst und deinem Umfeld einen Gefallen damit tust!
So...und ich lade jetzt meine C1 auf den Hänger und freue mich auf ein schönes Wochenende! Ich kann mich aber auch von den Staus auf der AB negativ beeinflussen lassen und zu Hause schmollen. Wie heisst es so schön? "Ich bin doch nicht blöd" 😁
Fri Mar 23 09:43:48 CET 2018 |
Ostelch
Diese Panik vor Autoaufbrüchen oder - diebstählen amüsiert mich immer aufs Neue. In der guten alten Zeit, als alles noch sicher und friedlich war und die Mauer noch stand, wurden zehnmal so viele Autos geklaut wie heute. Jeder Junkie bestritt seinen Lebensunterhalt mit dem Klauen von Autoradios aller Preisklassen. Bis bessere Sicherheit dem leichten Spiel ein Ende bereitete. Über den kleinen Rest wird heute ein Gejammer veranstaltet, das die Aufregung von damals weit übertrifft. Man gruselt sich eben gerne. Im dunklen Keller ist es ja auch nicht gefährlich und trotzdem hat mancher Angst davor.
Fri Mar 23 09:46:31 CET 2018 |
AndyW211320
Mobi, Du bist ein sehr guter Beobachter. Und ja, ich sehe vieles genau so wie Du.
Fri Mar 23 09:53:10 CET 2018 |
GrandPas
Aber Tom der Wasserstoff wird doch aktuell mit noch mehr Strom hergestellt und ist somit garantiert nicht die Lösung des Problems , sonder verstärkt dies nur.
Die ganze Brennstoffzellen ist doch noch in den Kinderschuhen und alleine die notwendigen Rohstoffe wie Platin verhindern den massenhaften Erfolg.
Bis der Zug mal loskommt baut der Akku doch nur seinen Vorsprung aus.
In Energiesektor würde uns in den letzten Jahrzehnten soviel Mist erzählt. Wenn der Wille da wäre, dann kriegen wir bis 2050 auch 100% regenerativ hin. Da habe ich überhaupt keine Zweifel.
Fri Mar 23 09:55:18 CET 2018 |
Ostelch
Matze, aus deiner Filterblase holt dich hier wohl keiner raus.
Fri Mar 23 09:59:18 CET 2018 |
Mobi Dick
Andy, Danke für deinen Beistand. Super wäre, wenn wir mit unseren Beobachten völlig falsch liegen.
Ich wünschte mir ich könnte eine so kindlich naive Weltsicht haben wie viele andere.
Fri Mar 23 10:00:06 CET 2018 |
AndyW211320
Ich sah jüngst ein Angebot für einen Mondeo mit Verfügbarkeit im Jahre 2020!!??? Wer macht denn sowas?
Man könnte ja mal den 500er reinpacken mit Verfügbarkeit 01.01.2019. Aber ob das Sinn macht?
Fri Mar 23 10:00:48 CET 2018 |
Pandatom
Ja Andy, Du tickst nämlich ähnlich wie Mobi. Ich kann solche Menschen nur bedauern. Viele sollten mal darüber nachdenken wieviel Zeit enem bleibt, diese wertvoll zu nutzen. Im Vergleich zur Natur, und auch der Menschheit im Gesamten, sind wir weniger als ein "Hauch". Und das kleine Bisschen machen wir uns alle auch noch selbst kaputt.
Ganz ehrlich....ich war selber mal so und habe durch ein Schicksal die Chance bekommen umzudenken und aus Fehlern zu lernen. 😉
Fri Mar 23 10:01:41 CET 2018 |
Mobi Dick
Ostelch hast du keinen Fernseher und kein Radio? Bei mir kommen da fast nur negative Meldungen. Anscheinend hörst du den ganzen Tag Vivaldi?
Fri Mar 23 10:03:09 CET 2018 |
Pandatom
Frank, nur weil eine Technik noch tief in den Kinderschuhen steckt muss man diese nicht gleich wieder in die Schublade stecken. Leider zwingen Lobbyisten dies dazu, was ich für völlig falsch halte.
Fri Mar 23 10:03:53 CET 2018 |
Mobi Dick
Tom, bei mir funktioniert es leider nicht. Augen und Ohren zu und ganz fest daran glauben das alles gut wird.🙄
Fri Mar 23 10:08:18 CET 2018 |
Ostelch
Zum Thema Elektromobilität bin ich noch zwiegespalten. Ich würde sofort ein Elektroauto kaufen, wenn es wirtschaftlich vertretbar wäre und sogar leichte Bequemlichkeitseinschränkungen wegen des Aufladens in Kauf nehmen. Derzeit ist es mir persönlich noch zu teuer und zu umständlich in mein Leben zu integrieren. Ich zögere deshalb auch mit dem Kauf eines neuen Autos, weil immerhin so viel Bewegung im E-Markt aufkommt, dass ich das erst einmal beobachte. Derzeit bin ich noch unentschlossen, würde aber ungern wieder einen Verbrenner kaufen, befürchte aber, das es wieder darauf hinauslaufen dürfte.
Fri Mar 23 10:15:56 CET 2018 |
Mobi Dick
Mir wäre es Recht die Weltpolitik außen vor zu lassen. Wir sind hier schließlich alle zum Spaß haben bei Jochen zu Gast.
Persönlich angreifen lasse mich mich aber nicht. Da wehre ich mich dann auch dagegen.
Fri Mar 23 10:19:15 CET 2018 |
AndyW211320
Mobi. Herrlich! 😁
Lass es lieber, gibt nur Ärger. Hier haben zu viele geschlossene Augen, Ohren.... und leben in Ihrer Gutmenschen-Scheinwelt. 😉
Fri Mar 23 10:33:06 CET 2018 |
Ostelch
Andy, du Durchblicker. 😉 Wer hier in einer Scheinwelt lebt, ist zumindest noch offen.
Matze, wenn bei dir fast nur negative Medlungen kommen, solltest du vielleicht das Progammangebot erweitern. Du trägst doch auch gerne eine rosarote Brille, wenn es zu deinen Vorstellungen von der Welt passt. Du hast hier übrigens wieder deine spezielle Sicht der Weltpolitik reingetragen. Wenn es eng wird soll sie plötzlich wieder außen vor bleiben. Gerne, aber dann lasse sie auch dort.
Fri Mar 23 10:35:18 CET 2018 |
Mobi Dick
Andy, ich hätte es halt besser gefunden Argumente zu hören warum es niemals zu einer kriegerischen Konflikt zwischen den Weltmächten kommen kann.
Einfach zu argumentieren Filterplase Blabla, Pessimist bla bla sind für mich keine Argumente.
Meine Sorgen sind tatsächlich, wenn Sie mir jemand nehmen kann währe ich sehr glücklich.
Ob ich damit mal zum Arzt gehe?
Fri Mar 23 10:35:33 CET 2018 |
Pandatom
Da gebe ich Dir vollkommen Recht und bin voll bei Dir! Angegriffen wird hier keiner. Wer das allerdings ausschließlich so verstehen möchte und sachliche Kritik nicht akzeptieren will, dem ist dann kaum zu helfen.
Gegen "dummes Zeug" und Populismus habe ich allerdings etwas.
Fri Mar 23 10:39:36 CET 2018 |
Mobi Dick
Ostelch, ich versuche es. Das Drama geht schon los wenn morgens mein Radio angeht. Nur negative Meldungen. Putin ist doof, Diesel ist doof, Trump ist doof, Assad ist böse, Erdogan böse, AFD ganz böse und doof.
Nur Mutti hat uns alle lieb. Gott sei dank!
Fri Mar 23 10:40:42 CET 2018 |
AndyW211320
Mobi, der stempelt Dich als normal ab - der Arzt. 😁
Fri Mar 23 10:42:20 CET 2018 |
Mobi Dick
Tom, gut das wir uns einig sind. Für meinen Geschmack gibt es schon viel zu viele Themen welche man besser nicht ansprechen sollte.
Fri Mar 23 10:46:14 CET 2018 |
Mobi Dick
Andy, vielleicht kann ich damit auf arbeitsunfähig geschrieben werden?
Fri Mar 23 10:49:54 CET 2018 |
Mobi Dick
Mal im Ernst, hört von euch jemand Antonio Vivaldi? Die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter sind für mich der Hammer.
Leider bekomme ich das mit dem verlinken nicht hin. Aber Mari Samuelsen mit "Winter" das ist echt großartig.
Fri Mar 23 10:51:57 CET 2018 |
PS-Schnecke50805
Fakt ist doch, Vater Staat will nicht investieren, in Ladestationen, in Infrastruktur für Elektromobilität, aber der gemeine Verbraucher soll hingehen und sich derweil noch völlig überteuerte Elektroautos kaufen, mit denen eine normale Mobilität gar nicht möglich ist. Wie soll das funktionieren? Nach dem Kauf von Elektroautos soll die Infrastruktur ausgebaut werden? Also bei den Verbrennungsmotoren wuchs die Infrastruktur in Sachen Tankstellen analog zu den Verkaufszahlen. Nen wirklichen Tankengpass gab es soweit meine Erinnerung zurück reicht doch nie. Zudem kann mir auch keiner erzählen, dass es mit X-Akkus im Elektroauto nicht möglich wäre, bei jeder Witterung und Fahrweise ne Mindestreichweite von 600 Kilometern zu realisieren.
200 Kilometer Reichweite bei 20 Grad Außentemperatur bei ner Durchschmittsgeschwindigkeit von 80 km/h, ist doch jenseits jedweder benötigten Reichweite eines durschnittlichen Autofahrers und da zählen Urlaube mit dem Auto und mitunter über 1.000 Kilometer einfach Strecke nunmal auch dazu.
Wann soll ein Elektroauto so weit sein, eine solche Strecke mit ein- oder zwei maligem 5-minütigem nachladen zu realisieren? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich das noch erleben werde. Nicht selber Auto fahrend und auch nicht als beobachtende Greisin.
Da krankt doch das System.
Fri Mar 23 10:57:49 CET 2018 |
Mobi Dick
Anja, das Problem mit der Reichweite liegt an den hohen Akkukosten. Es ist schlicht unbezahlbar für den Normalbürger. Nun warten alle auf das Tesla Model 3. Nur er kommt nicht. So eine Produktion baut BMW in 0, nichts auf. Das Akkuproblem ist trotzdem nicht gelöst.
Keine Ahnung was die da rummurksen bei Tesla. Aber die Fans haben schon mal angezahlt.
Ich hole immer meinen BMW ab und zahle dann später mal die erste Leasingrate.
Fri Mar 23 11:02:27 CET 2018 |
GrandPas
Ostelch ich verstehe deine abwartende Haltung bzgl. e-Autos nur zu gut. Wie schon hier erwähnt wir suchen was in Richtung VW Bus und wollen auch keine 4 Jahre mehr warten. Nachdem es aktuell aber noch nichts in dem Sektor gibt befürchte ich wird es vermutlich knapp doch wieder nen Übergangsverbrenner werden.
Die Bequemlichkeit ist in der Tat durch das häufige Laden eingeschränkt und ich hatte da auch erst so meine Bedenken, aber man gewöhnt sich erstaunlich schnell dran und das stört in der Praxis eigentlich überhaupt nicht. Ist eher so ein Automatismus geworden.
Tom ein ehemaliger Mandant der im Bereich Brennstoffzellenentwicklung tätig ist hat mir schon ausführlichst von den Vorteilen und den unmittelbaren Marktdurchbruch der Technik erzählt als dies den meisten Leuten noch vollkommen unbekannt war. Das war glaub ich vor gut 15 Jahren. Insofern habe ich so meine Zweifel wenn heute immer noch vom unmittelbaren Durchbruch gesprochen wird. Das MB jetzt ein Modell raus bringt ist für mich eher ein Leuchtturmprojekt bzw. Technologienachweis als wirklich eine realistische Zukunftschance.
Aber meinen Segen hätte die Brennstoffzelle auch, nur glaube ich da einfach dran. Ich glaube übrigens der Lobbyismus in dem Sektor ist eher pro Brennstoffzelle, denn wo würdest du denn einen Wasserstoff wahrscheinlich tanken. Genau da wo jetzt auch. Da hätte die Branche wenig zu befürchten/ändern.
Strom für dein e-Auto kannst dagegen überall laden.
Fri Mar 23 11:07:23 CET 2018 |
Mobi Dick
Frank, in den E-Foren wird aber gern argumentiert, dass viele Leitungen nicht mehr als mit 16 A laden können und dann immer noch Überlastung droht.
Fahren würde ich schon gern mal so ein Auto. Holger ist ja schon mal Tesla gefahren. Besonders angefixt war er nicht davon.
Fri Mar 23 11:12:37 CET 2018 |
GrandPas
Aber Anja wie gesagt seh dich mal in Tesla S Foren um. Da werden Kilometerleistungen auf Langstrecken erreicht mit aktuellem Stand der Akku- und Ladetechnik die in keinster Weise Verbrennern hinten nach stehen.
Klar dauert das Laden dann auch mal länger als 5min. Aber wie oft fährst du denn realistisch 1000km am Tag und wenn du das machst, wie oft machst du da nicht auch mal länger als 5min Pause?
Die Reichweitenangst der allermeisten Leute halte ich für grenzenlos übertrieben. Also in meinem Umfeld fliegen die meisten in den Urlaub und selbst die Strecke zum Flughafen wird dann mit der Bahn genommen weil alle zu geizig für die Parkgebühren sind.
Aber Hauptsache mind. 600km Reichweite.
Die Reichweitenangst ist unter den praktischen e-Auto Fahrern übrigens bei weitem nicht so verbreitet wie bei den Theoretischen 😉
Mir ist natürlich klar, dass die Anwendung natürlich auch abgedeckt gehört und ich kann mir auch keinen neuen Model S leisten. Aber ein e-Auto ist für erstaunlich viele Fahrten des tägl. Lebens selbst mit einer minimalen Reichweite vollkommen ausreichend.
Ich verstehe die ablehnende Haltung der meisten Leute gegenüber e-Autos einfach nicht. Es geht doch auch gar nicht darum den Spaß am Autofahren zu verderben oder den Verbrenner zu verteufeln. Damit lassen sich m.E. viel cleverere Autokonzepte umsetzen. Wieviel Platz bei einem Verbrenner für den Antrieb sinnlos verschwendet wird sieht man sich doch wenn man ein x-beliebiges Fahrzeug von der Seite ansieht. Wandert der Antrieb komplett in den Unterboden kann man doch auf viel weniger Platz viel mehr Raum schaffen z.B..
Fri Mar 23 11:13:06 CET 2018 |
Ostelch
Anja, warum soll denn "Vater Staat" in Ladestationen investieren? Hat der Tankstellen gebaut? Musste der Tankstellen bauen? Die Ladestationen haben die zu bauen, die damit Geld verdienen wollen und das werden die tun. Wenn es sich für die "Energieversorger" Aral, Shell, BP und Konsorten lohnt, werden die ganz hurtig Ladestationen bauen. Am Treibstoff verdienen die schon heute nur noch am Rande. Geld bringt der Shop. Ich bin dagegen, dass Milliarden Steuergelder dafür verwendet werden. Das Geld ist in den Unterhalt der Straßen besser investiert. Ein unwirtschaftliches Produkt wird auch durch Massenherstellung nicht wirtschaftlich. Soweit die Unwirtschaftlichkeit sich aus den Anlaufkosten ergibt, ist das der übliche Lauf des Wirtschaftens. Ich muss erst einmal investieren bevor ich Gewinne machen kann.
Fri Mar 23 11:19:46 CET 2018 |
Mobi Dick
Ostelch, volle Zustimmung.
Fri Mar 23 11:24:33 CET 2018 |
GrandPas
Auch wenn sie nicht immer schön sind und häufig zu Fehlsteuerungen führen, aber ganz ohne Anreizsysteme vom Staat geht es leider oft dann auch nicht.
Ohne staatl. Eingriff wären wir heute in der Erzeugung von erneuerbaren Energien auch nicht so weit wie wir aktuell sind.
Ich finde auch der Staat hat schon Geld für weniger sinnvolle Sachen ausgegeben.
Aber grundsätzlich sehe ich das schon auch so und der Markt aus Angebot und Nachfrage wird das mittel- und langfristig regeln. Hier geht es aber auch aktuell darum aus dem Teufelskreis (keine Ladestationen <-> keine E-Autos und umgekehrt) irgendwie auszubrechen. Dafür kann der Staat m.E. auch mal eingreifen.
Fri Mar 23 11:28:13 CET 2018 |
Ostelch
Noch was: Wenn Ladestationen ein Geschäft sind, kann "Vater Staat" sogar daran verdienen, indem er den Aufstellern Sondernutzungsgebühren abnimmt, damit die öffentliches Straßenland dafür nutzen dürfen. Jeder kleine Kneipier zahlt dafür, dass er im Sommer Tische und Stühle auf den Gehweg stellen darf und verlangt nicht noch Subventionen von der Gemeinde wegen der Verbesserung der Freizeitinfrastruktur. Geld gibt es reichlich. Wenn VW das Geld, was im Dieselskandal verbrannt wurde, in die Ladeinfrastruktur investiert hätte, wäre das Thema schon vom Tisch.
Fri Mar 23 11:29:54 CET 2018 |
Mobi Dick
Frank, das sagen die Elektro-Fans, wir Verbrennerfahrer brauchen das nicht.
Fri Mar 23 11:30:29 CET 2018 |
AndyW211320
Wenn der Motor platt ist pack ich einfach nen gebrauchten / überholten rein.
Wenn der Akku platt ist wirds teuer.
Ach das ist nichts. Spätestens wenn die Kobaltpreise noch weiter so wie derzeit explodieren ist das ne Sackgasse (Akku-Produktion zu teuer).
Wasserstoff, Hybrid wird's wohl langfristig werden.
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"