Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Fri Nov 17 14:23:58 CET 2017 |
212059
CSU bundesweit <5% dürfte ihr aber den Einzug in den BT nicht versauen. Es gibt ja noch die Dreimandatsregel und drei Direktmandate bekommen sie - m.E. egal was passiert - immer zusammen.
Ach ja, die schwarze Ampel hat ohne die CSU-Sitze nicht ausreichend Stimmen im BT. Es geht also nur zu viert oder gar nicht.
Fri Nov 17 14:25:07 CET 2017 |
Pandatom
KUM, jeder darf unterschiedlicher Meinung sein. Dafür besteht auch Meinungsfreiheit, genauso wie eine Demokratie. Wer sich aber ausschließlich auf "Wahlprogramme" stützt und nur Slogans vergleicht hat in meinen Augen nichts verstanden. Ich nenne mal ein Beispiel: Es gibt genug Käufer, die erwerben ein Auto von einem Hersteller, der wirbt mit "Das Beste oder Nichts". Lässt sich u.U. auch noch von einem pfiffigen Verkäufer aufs Glatteis führen und glaubt ernsthaft das Non-Plus-Ultra für sein sauer verdientes Geld erworden zu haben. Dennoch ist er unzufrieden, meckert unentwegt und sucht Gleichgesinnte in einem Forum. Dass er dabei sich vorher nicht ausreichend informiert hatte, will er nicht wahrhaben. So ähnlich geht dies leider vielen Wutbürgern. Sie hören und lesen nur ein Programm und Slogans und urteilen danach, positiv oder negativ.
Du brauchst nicht glauben, ich sei ein Seehofer-Fan. Auch ich bin nicht mit allem zufrieden. Aber ich relativiere Dinge und ich hinterfrage sie vorallem breitfächig. Ich käme aber nie auf die Idee einer Partei oder Regierung so einfach einen "Denkzettel" zu verpassen. Und genau das ist leider überwiegend passiert, weil viele Bürger meinen damit die Regierung "wachrütteln" zu können. Und das ist gefährlich. Das Ergebnis sehen wir ja derzeit bzw. was dabei heraus gekommen ist.
Fri Nov 17 14:29:10 CET 2017 |
GrandPas
Aber mal vereinfachend angenommen die CSU kommt Bundesweit auf 4,9%. Und mal vereinfachend angenommen die anderen Jamaikaner kriegen nicht mehr.
Dann hätten die sonstigen nicht im Bundestag vertretenen Parteien inkl. der CSU knapp 10%.
Bleiben 90% Rest und davon hätte die verbleibenden Jamaikaner dann aktuell 46,4% wenn ich mich nicht verrechnet habe. Müsste doch eigentlich gerade so reichen, oder?
Wie das sonst so ist mit den Dreimandatsregeln etc. keine Ahnung. Man wird ja noch träumen dürfen.
Aber glaube die CSU braucht in Bayern grob 35% um die 5% Bundesweit zu schaffen. Sooo weit sind sie jetzt da aktuell nicht von entfernt und wenn Hr. Seehofer nochmal antreten sollte, sehe ich hier gewissen "Chancen" bzw. "Risiken" ganz je nach Standpunkt.
Fri Nov 17 14:36:48 CET 2017 |
212059
Ist ganz einfach: Wenn eine Partei mindestens 3 Direktmandate holt, greift für diese Partei die 5%-Hürde nicht. Diese zieht dann einfach mit ihrem Zweistimmenanteil ein. Ob's am Ende zum Fraktionsstatus reicht, muss dann im Einzelnen geprüft werden.
Ich kann mich jetzt nur an einen Fall erinnern, bei dem diese Regel gegriffen hat. Dies war der Einzug der PDS in den Bundestag.
Von daher geht Deine Rechnung so nicht auf.
Fri Nov 17 14:39:03 CET 2017 |
grilli9
Ja, Tom so sieht scheinbar die Zukunft ohne Zukunft aus!😁
Wie groß ist da wohl die Nutzlast? Denke mal der halbe Hänger ist voll mit Akkus!😉
Werd mir den Bericht später mal lesen!
Fri Nov 17 14:41:48 CET 2017 |
KUMXC
Ja Tom, und wo habe ich da nichts kapiert? Ich glaube Du erwartest etwas viel, wenn sich der Bürger nicht auf das Wahlprogramm (kennen die Meisten gar nicht) und auf den Auftritt und die Ansagen der Parteiverantwortlichen verlassen soll. Die Parteispitzen sind gewählt und repräsentieren die Partei. Was die im Wahlkampf von sich geben, ist damit auch Parteiaussage und wurde ja wohl mit der Basis abgestimmt, oder?
Auch nach der Wahl waren für Söder, Scheuer, Herrmann, Friedrich u.u.u. in allen öffentlichen Aussagen, die Migranten das Thema Nummer 1...egal, wonach gefragt wurde. Und auch vor den Koalitionsverhandlungen immer Obergrenze.....in allen Variationen.
Der gemeine Wähler hat nur eine Stimme und wenn er glaubt, die da Oben hören ihn nicht, dann wählt er halt andere nach oben. Vielleicht müssen die da Oben mal verständlich sprechen und erklären und nicht inszenieren...😉
Egal...
Schönes Wochenende.
KUM
Fri Nov 17 14:52:20 CET 2017 |
GrandPas
Peter danke dafür, dass du mir gerade meine Träume zerstörst hast 😉
Ich gehe aber wie gesagt eher von dem "Wunder von Jamaika" am WE aus.
Fri Nov 17 15:18:31 CET 2017 |
Mobi Dick
Tom, worin besteht denn die "Gefahr"? Das nicht alle so wählen wie du es gern hättest?
Fri Nov 17 15:28:14 CET 2017 |
Mobi Dick
Tom, irgendwas passt in dem verlinkten Beitrag zum Semi-Truck nicht Angeblich kann ein Spediteur pro Auto (?) jährlich bis 200.000 Dollar sparen. Ich tanke im Jahr aber nur ca 40.000 Liter. Wie geht das denn?
Fri Nov 17 15:33:03 CET 2017 |
Holgernilsson
Matze, nicht nur, dass die Wundergeräte nichts verbrauchen, sie produzieren Energie. Oder so ähnlich...
Fri Nov 17 15:39:00 CET 2017 |
Mobi Dick
Holger, das es die Möglichkeit gibt so ein Konzept zu verwirklichen finde ich fasziniert. Leider hilft es den bisherigen Herstellern nichts, da setze ich eher auf Hybrid-Unterstützung zur Kraftstoffsenkung. Da wären sicher auch 20 % Einsparung möglich.
Fri Nov 17 15:52:24 CET 2017 |
GrandPas
Man kann zu Hr. Musk, seinen Ankündigungen oder Geschäftsgebaren stehen wie man will, aber für die schlampige Übersetzung oder die fehlende Recherche kann er jetzt aber vermutlich nichts.
Da geht es nicht nur um den Dieselverbrauch sondern die Total-Cost-of-Ownership.
Hr. Musk spricht im Video von Energieverbrauch, Wartungskosten, Leasing, Versicherung, Reparaturkosten.
Dann kommt er runtergerechnet auf Kosten pro Meile von 1,51$ für einen Diesel und 1,26$ für den Tesla Semi.
Das macht bei einer Laufleistung von insgesamt 1 Mio. Meilen (So lange gibt Telsa Garantie auf den Antriebsstrang) dann die Ersparnis von umgerechnet ca. 200.000€ insgesamt und nicht pro Jahr.
Lt. seiner Berechnung wäre ein Tesla Semi schon ab dem 1. Tag damit günstiger als ein normaler Dieseltruck. Schneller, sicherer und zuverlässiger wäre er auch.
Klingt jetzt nicht sooo schlecht. Einzig an den Superchargern könnte es künftig etwas eng werden...
Fri Nov 17 16:10:44 CET 2017 |
Mobi Dick
Nach dieser Rechnung würde der Diesel-Kilometer ca 0,80 € kosten. Mein Kilometer liegt All in bei 0,50 €. Dafür brauche ich die Karre nicht 1.6 Mio km fahren sondern bekomme alle 300.000 km ne neue.🙄
Fri Nov 17 16:13:29 CET 2017 |
GrandPas
Verbrauch, Leasingrate, Wartung, Versicherung, Reparaturen inkl?
Fri Nov 17 16:15:54 CET 2017 |
Holgernilsson
Ich kann die Berechnung mangels Detailkenntnis nicht nachvollziehen, aber ich sehe ein großes Problem: Wo kommen die Rohstoffe für die zukünftig benötigten Batterien her?
Fri Nov 17 16:20:32 CET 2017 |
GrandPas
Das mit den Rohstoffen ist wohl noch das geringste Problem. Je nachdem welcher Puplikation man hier glauben mag gibt es genug Vorräte und der technische Fortschritt hat hier auch schon in der Vergangenheit dafür gesorgt, dass seltene und damit teure Rohstoffe dann schnell durch günstiger ersetzt wurden.
Schwieriger wird es mit der Strommenge und am schwierigsten wohl mit der Ladeinfrastruktur. Weniger die Anzahl der Stationen alleine sondern eher die ganze Verkabelungen. Die im Boden verlegten Querschnitte waren halt nie für derartige Verbrauchsmengen und vor allem auch Stärken konzipiert.
Das ist ja heute schon ein Problem wenn du ne 22KW Leitung in deine Garage legen willst. Wenn dann noch dein 2 Nachbarn nachziehen, dann kommt der Stromanbieter hier schon arg ins schwitzen.
Fri Nov 17 16:21:05 CET 2017 |
Mobi Dick
...und Reifen, Steuer und Anhängerzuschlag.
Fri Nov 17 16:23:38 CET 2017 |
GrandPas
Zu den Zahlen kann ich eh nix sagen. Bin weder Fuhrunternehmer noch kenne ich die US-Zahlen. Ich vermute da sind andere Fahrzeug und Energiekosten, Strecken usw.
Aber so ist halt seine Beispielrechnung und so kommt er auf die 200.000. Der Wagen ist eh rein für den US Markt bestimmt und m.W. nicht mal theoretisch für den Export vorgesehen.
Fri Nov 17 16:25:11 CET 2017 |
Mobi Dick
Naja das könnte dann so aussehen. Das Beispiel ist aber nur für Kühltrailer, die natürlich deutlich weniger Strom abnehmen.
(568 mal aufgerufen)
Fri Nov 17 16:27:50 CET 2017 |
martinb71
Der Herr Musk sollte erst einmal die Lieferprobleme in den Griff bekommen bevor er neue Sachen anfängt. Nur mit immer neuen Ankündigungen kann man kein Geld verdienen, dass hält auch die Firma Tesla nicht ewig durch.
Fri Nov 17 16:34:30 CET 2017 |
GrandPas
Gut das ist eine andere Geschichte aber damit versucht er natürlich die Investoren bei Laune zu halten.
Es entspricht wohl auch seinem Führungsstil die Schlagzahl sehr hoch zu halten.
Das natürlich die Gefahr besteht sich dabei zu total verrennen steht außer Zweifel.
Aber die Frage ist doch nicht ob er die Stückzahlen beim Model 3 in den Griff bekommt, sondern nur wann. Auch wenn er hier hinter seinen selbstgesteckten Zielen bleibt, so ist dennoch jetzt schon weiter als die meisten "Experten" vor 2 Jahren bzgl. der Model 3 Präsentation vorhergesagt haben.
Wie gesagt man kann von der Person halten was man mag, aber ich finde die Autolandschaft ist dadurch deutlich vielfältiger geworden und interessanter als der 100. SUV von BMW & Co. finde ich das auch.
Wenn man seiner Autobiographie glauben darf, dann wäre es für Hr. Musk auch i.O. wenn Tesla am Ende Pleite wäre aber er die etablierten Hersteller dafür zum e-Auto gebracht hätte.
Fri Nov 17 16:42:46 CET 2017 |
Standspurpirat26
Nur mal so ne Frage: Der Trailer hat ja genug Fläche (34m²?). Wenn man da 16 Solarmodule à 250 Whp draufpackt, kann man doch sparen, oder?
Fri Nov 17 16:49:04 CET 2017 |
Pandatom
Müsste nur noch permanent die Sonne scheinen. Wat machste bei Nachtfahrten? 😁
Fri Nov 17 16:51:18 CET 2017 |
Ostelch
Auf das Investorentheater von Herrn Musk sollte man nicht allzu viel geben. Dieser tolle Truck, der nur eine "Studie" ist, müsste wohl für die behaupteten 800 km Reichweite Batterien mit einer Kapazität von 1000 KWh haben, die nach derzeitigem Stand der Technik allein schon 8t wögen. Für den Transport von Popcorn, Bettfedern und Styroporplatten dürfte es dann noch reichen. Auf jeden Fall wären die Lenk- und Ruhezeiten dank regelmäßiger Besuche an den Superchargern problemlos einzuhalten.
Fri Nov 17 16:53:57 CET 2017 |
Mobi Dick
Jochen, der Gedanke plagt mich schon lange. Man könnte zumindest den Kühler mit Akkus betreiben und so ca 1.000 l Diesel pro Monat sparen.
Fri Nov 17 16:55:10 CET 2017 |
Holgernilsson
Oder Berliner Luft. Die könnte man sicher auch gut transportieren.
Fri Nov 17 16:58:09 CET 2017 |
Mobi Dick
Falls die Sonne nicht scheint ginge noch ein Achsgenerator, welcher beim Bremsen Strom produzieren könnte.
Fri Nov 17 17:05:14 CET 2017 |
Ostelch
Ich hoffe, Herr Musk hat bei seinem Rechenkunststück auch bedacht, dass sein vollfetter E-Truck (erheblich) weniger Transportkapazität hat. Die Fahrzeugvollkosten sind ja nur ein Teil der Rechnung.
Fri Nov 17 17:07:29 CET 2017 |
Standspurpirat26
Matze, nicht träumen, MACHEN! Manchmal muss man ein Vorreiter sein.
Fri Nov 17 17:16:37 CET 2017 |
GrandPas
Hier muss man viel spekulieren, weil Tesla sich mit genauen technischen Angaben bzgl. Zuladung etc. sehr zurückhält.
Ich vermute mal man will sich auch nicht zu sehr in die Karten schauen lassen.
Der Wagen wird sicher in der maximalen Akkuausbaustufe kein Zuladungsweltmeister sein. Aber das die Zuladung für Transportunternehmen ein wichtiger Aspekt ist, dürfte sich auch bei Hr. Musk schon rumgesprochen haben.
Lt. dem Manager Magazin transportiert ein US Sattelschlepper im Durchschnitt nur 14,5-20to Ladung. Ich vermute mal den Bereich versucht er abzudecken.
Aber kann auch nur spekulieren.
Und wenn der LKW tatsächlich in 30Min für 640km nachlädt, dann ist das mit den Ruhezeiten auch kein sooo großes Drama.
Die Schwierigkeit dürfte eher im Ladenetz liegen. Aber gerade hier hat Tesla auch in der Vergangenheit schon erstaunliches erreicht.
Der Semi wird sicher weder für alle Transportaufgaben noch für alle Strecken anfangs geeignet sein. Das wird am Anfang vermutlich auch als Aushängeschild geordert werden.
Aber wer hätte vor 5 Jahren gedacht, dass ein Elektrotruck überhaupt im Bereich des Möglichen liegt. Insofern finde ich das schon auch faszinierend.
Fri Nov 17 17:20:21 CET 2017 |
Mobi Dick
Nee Jochen, habe weder Geld noch Zeit für sowas. Ich zahle den Trailer-Diesel eh nicht.
Fri Nov 17 17:28:27 CET 2017 |
Mobi Dick
Was Elon Musk sich immer so ausdenkt ist so revolutionär, dass sich alle anderen häufig die Augen reiben.
Die Zukunft wird aber nur Schritt für Schritt Einzug halten. Man kann wirklich nicht erwarten, dass alle anderen Hersteller ihre bisherigen Konzepte komplett in die Tonne hauen nur weil eine Firma, welche nur rote Zahlen schreibt mit Visionen kommt.
Fri Nov 17 17:35:18 CET 2017 |
Ostelch
Frank, alle arbeiten an Elektro-Lkws. Herr Musk redet am lautesten darüber. Zunächst erscheint es mir sinnvoller, den regionalen Zulieferverkehr zu elektrifizieren. Da ist Reichweite zweitrangig und die Betriebszeiten überschaubar. Ausgerechnet mit dem Langstrecken-Lkw im Fernverkehr zu beginnen, ist meiner Meinung nach der der Versuch, den zweiten Schritt vor dem ersten zu machen. Ob Tesla den Vorsprung hält oder er von den Platzhirschen ein- und überholt wird, sobald mit Elektromobilität nicht nur PR gemacht, sondern Geld verdient wird, werden wir sehen.
Fri Nov 17 17:42:42 CET 2017 |
GrandPas
Was die Zukunft hier bringt, kann man einfach nicht sagen. Natürlich ist e-Mobilität aktuell bei kürzeren Strecken einfacher vorstellbar als auf der Langstrecke.
Ich vermute aber mal genau das ist der Grund warum Hr. Musk zuerst die Langstrecke angeht. Eben weil "einfach" nicht seine Art ist. War es beim Model S , den Superchargern oder Space X etc. auch nicht.
Ich glaube ihn treibt eher so eine Art "Welt sieh doch her es geht doch (P.S. Ich bin der König und ihr alles Idioten) " an.
Wer am Ende wirklich übrig bleibt wird man sehen und wie schnell das geht ist auch spannend.
Mittlerweile arbeiten alle an Elektro, aber so weit wären wir ohne Hr. Musk und seine Roadshow heute sicher noch nicht. Insofern finde ich das bisher ganz positiv.
Fri Nov 17 18:11:46 CET 2017 |
Mobi Dick
Mir gibt die Firma Tesla auch viel Hoffnung auf eine schöne Zukunft. Was mich stört, dass über politische Entscheidungen Zwänge hin zum Elektoantrieb betrieben werden. Wieso kann man nicht verschiedene Konzepte nebeneinander laufen lassen? Das bessere wird sich eh durchsetzen, wenn es denn besser ist.
Fri Nov 17 18:14:07 CET 2017 |
Standspurpirat26
Ich habe gerade was gefunden: Mercedes-Benz
Fri Nov 17 18:27:55 CET 2017 |
A346
Jochen,
dieser Speicher mit nur 2,5 kWh Kapazität ist selbst mit den 20% Rabatt völlig überteuert.
Mein 6 kWh Speicher hat Netto 6.500 gekostet , Batterien von Sony.
Fri Nov 17 18:31:42 CET 2017 |
AndyW211320
Die Lok ist gekommen. 😰
Schon viel gesehen von dem Zeug, aber das hat mich doch umgehauen. Wahnsinn. Toll!!!!
Fri Nov 17 18:50:27 CET 2017 |
Standspurpirat26
Fritzi, Ich bin mit 10kWh bei 8,5t€.
Fri Nov 17 19:36:27 CET 2017 |
max.tom
Moin alle🙂
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"