Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Mon Nov 06 08:56:22 CET 2017 |
AndyW211320
Flattermann, welches Baujahr ist Dein S?
Mon Nov 06 08:59:43 CET 2017 |
KUMXC
Moin...
Original Dresdner Christstollen......gekauft bei Aldi....fällt Euch da gar nichts auf?
Mag ja sein, das die gar nicht mal so schlecht schmecken und den Vergleich mit viel teureren Produkten auch bestehen, aber was hat das dann wirklich noch mit dem Original zu tun? Gleiches gilt dann natürlich auch für Nürnberger Lebkuchen....😉
Es ist ja toll, das Massenproduktion so gut geworden ist, aber es sind nunmal Industrieprodukte, mit allen Nachteilen einer Massenfertigung. Aber klar, man kann sie auch gut noch ein Jahr später essen....total lecker. 😁
KUM ( ach ja....ich kauf das Zeugs ja auch mal.....man findet halt kaum noch etwas Frisches vom Bäcker..😉...aber zumindest hab ich noch nen Bäcker, der Dominosteine macht.....da kommt bei mir seid Jahren kein Industrieprodukt auf den Tisch....)
Mon Nov 06 09:05:57 CET 2017 |
Holgernilsson
KUM, Du meinst, dass Dresdner Stollen kein Massenprodukt ist, wenn man ihn von den bekannten großen Herstellern kauft?
Mon Nov 06 09:23:11 CET 2017 |
Kammerflattern
Deshalb habe ich ja geschrieben, dass sie in Dresden genau den gleichen verkaufen, ist schon klar, dass das Massenproduktion ist. Aber wo bekommst du denn überhaupt noch handgemachte Backwaren. Das sind doch inzwischen alles "Beutelschneider".
Andy meiner ist Bj. 06/2012, hat 43.000 km und ist wie neu. Aber halt noch ein W221.
Mon Nov 06 09:25:30 CET 2017 |
AndyW211320
Kum, man kann es auch übertreiben. Was kostet denn eine Packung Dominosteine bei Dir?
So viele wie ich davon von Nov bis Feb in mich reinwerfe..., müsste ich dann wohl mal mein Fahrzeugkonzept überdenken. 😁
Mon Nov 06 09:27:09 CET 2017 |
KUMXC
Nö Holger, ich meine, das die Bezeichnung Original Dresdner Christstollen zumindest fraglich ist, weil er aus Massenproduktion kommt. 😉 Schöner wird`s dann noch mit Bezeichnungen wie nach Großmutters Rezept...oder Handgemacht. Ehrlicher wäre dann wohl: in Anlehnung an, oder soll schmecken wie....😛
Großmutter konnte das Rezept wohl nicht schützen lassen...
KUM
Mon Nov 06 09:28:02 CET 2017 |
AndyW211320
Flattermann, das ist ja genau das was wir suchen. 🙂 Super. Ich dachte Du hättest schon den 222er.
Für 40K bekommt man da schon was. Allerdings nur die L - ist Deiner ein L? Wir suchen nach dem normalen mit max. 80Tkm.
Mon Nov 06 09:30:46 CET 2017 |
KUMXC
Tja Andy...teuer sind die schon, aber schmecken tun sie halt deutlich besser.....da isst man einfach weniger und gut.....oder man gönnt sich die Massen und fährt nen alten Volvo..😛
Und Ihr habt recht, das man selten Produkte findet, die noch richtig handgemacht sind, aber man findet sie noch und das lohnt sich dann auch.😉
KUM
Mon Nov 06 09:41:09 CET 2017 |
grilli9
KUM - Hab vor kurzem erst einen Bericht gesehen wo es hieß daß es richtige Backstuben wo noch echtes Bäckerhandwerk ausgeübt wird nur noch ganz selten gibt. Ich kann die Zahl nicht mehr genau wiedergeben, meine aber gehört zu haben daß es nur mehr etwas über 30 sind die es Deutschlandweit gibt.
War überrascht daß es nur mehr so wenige sind.
Alles andere wird schon Aufgebacken,... Auf - Backshops halt.
Mon Nov 06 09:43:20 CET 2017 |
AndyW211320
Kann ja nachher mal zu Faßbender gehen (Mitte) und schauen ob die Dominosteine haben. Handgemacht - wie auch alles andere dort. Teuer. 😉
Mon Nov 06 09:45:40 CET 2017 |
Kammerflattern
Andy ich habe den normalen, ich wollte keinen L, der ist zu lang und gefällt mir dann auch optisch nicht. Ist so schon schwierig, die normale Kiste zu parken, der hat ja schon fast 5.20m . Der Wagen ist, wie ich schon öfter geschrieben habe super, null Probleme, das beste Auto, das ich je hatte. Verbrauch mit dem 350er Benziner und 4matic im Schnitt unter 10 Litern, auch wenn das keiner glauben will.
Mon Nov 06 09:46:54 CET 2017 |
KUMXC
Andy, meinst Du Faßbender und Rausch? Teuer ..Ja, wirklich Handgemacht? eher nicht. Ist schon OK, aber die Rausch Schokoladenfabrik heißt nicht umsonst Fabrik.....aber die Inhaltsstoffe sind schon besser...
KUM
Mon Nov 06 09:50:05 CET 2017 |
KUMXC
Also ich kenne in B noch 2 Bäcker, die viel selbst machen..., aber auch schon nicht mehr alle Schrippen und Gebäck. Das seltener gekaufte, kommt da auch aus der Tüte. Finde ich extrem schade, aber Backen lohnt halt nicht mehr und die haben halt auch Nachwuchssorgen...ist ein anspruchsvolles Handwerk.
KUM
Mon Nov 06 09:52:22 CET 2017 |
AndyW211320
Flattermann, sehr sympathisch. Genau so muss es sein. Top.
Von den Angeboten sind gefühlt 80% Langversion. Das schränkt die Suche schon sehr ein. Naja, wir sind am Anfang des Projektes.
Mit der Garage sind wir zwar etwas weiter, allerdings traue ich der Lokation nicht. Meinem Nachbar haben die dort - verschlossene TG - einen neuen Passat leergeräumt. 😰
Mon Nov 06 09:53:12 CET 2017 |
AndyW211320
Kum, Ja Faßbender & Rausch meine ich.
Mon Nov 06 10:01:04 CET 2017 |
Kammerflattern
Ich muss jetzt auch noch eine 4. Garage finden. Ich kann meinen C70 nicht mehr draussen stehen lassen, unser Hausmarder verwüstet den sonst. Im Moment fahre ich mit der S-Klasse, der 911er steht bei einer Nachbarin in der Garage.
Mon Nov 06 10:13:47 CET 2017 |
Ostelch
Dann war es wahrscheinlich ein Dresdner Stollen von Dr. Quendt. Die backen auch für Filialisten und Discounter und sind in der Tat nicht schlecht. Auch wenn ein stolzer Dresdner vehement bestreiten wird, dass irgendjemand außer "seinem" Stollenbäcker in der Lage ist, einen guten Stollen zu backen. Schon gar keine Backfabrik. Das ist eine Glaubenssache.
Mon Nov 06 10:29:01 CET 2017 |
AndyW211320
Soweit mir bekannt ist der Original-Stollen ohne Marzipan. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
Ohne Marzipanfüllung kommt mir sowas nicht ins Haus. *pffffffffffft* 😉
Mon Nov 06 10:33:26 CET 2017 |
AndyW211320
Flattermann, das ist schon blöd das man bei Mobile die Langversionen nicht rausfiltern kann. Finde ich.
Mon Nov 06 10:34:31 CET 2017 |
martinb71
Genau Andy ohne Marzipan geht gar nicht und mir ist vollkommen wumpe ob original oder nicht - schmecken muss er mir 🙂
Mon Nov 06 10:38:13 CET 2017 |
Holgernilsson
Früher hat meine Oma immer selbst Stollen gebacken. Spätestens Anfang Oktober, weil der Stollen durchziehen musste. Leider war der auch ohne Marzipan und daher puptrocken.
Mon Nov 06 10:43:43 CET 2017 |
AndyW211320
"furztrocken" ist genau das Holger. Furchtbar. 😛
Mon Nov 06 10:48:24 CET 2017 |
AndyW211320
Ach. Wir haben etwaig einen W202 als Stadthure in Aussicht. Gestern mit einem sehr alten Freund telefoniert der Autohändler ist.
Dem sein alter Herr hat noch einen C180 mit 45T-Rentnerkm auf der Uhr. Mal schauen. Wäre ein erster Schritt in Richtung Hauptfahrzeugwechsel. 😉
Mon Nov 06 10:53:21 CET 2017 |
Ostelch
Ob Stollen mit oder ohne Marzipan gebacken wird, ist regional verschieden. Ich mag auch Marzipanstollen. In einen Dresdner Stollen kommt aber kein Marzipan rein. Aber viel Butter. Wenn ein Dresdner Stollen furztrocken ist liegt das allein am Bäcker. So simpel die Zubereitung aussehen mag, so schwer ist es, einen wirklich guten, saftigen Stollen zu backen. Neben guten Zutaten gehört auch viel Erfahrung dazu. Manche lernen es leider nie.
Mon Nov 06 11:07:29 CET 2017 |
Holgernilsson
Klar, Ostelch. Das war keine Kritik am Stollen im Allgemeinen. Meine Oma hat den für mein Geschmack einfach zu lange im Ofen gehabt. Butter hatte sie reichlich drin.
Mon Nov 06 11:12:34 CET 2017 |
Faltenbalg25217
Mit dem Stollenessen ist es hingegen deutlich einfacher. 🙂
Mon Nov 06 11:15:05 CET 2017 |
Ostelch
Ich habe das auch nicht so verstanden, Holger. Bin selbst schon am Stollenbacken gescheitert. Er wird sehr schnell trocken, wenn er auch nur ein wenig zu lang gebacken wurde. Furztrockener Stollen ist ein Graus. Wenn man dann auch noch höflich den Verursacher dieser Materialvernichtung tapfer loben muss, tut es doppelt weh.
Mon Nov 06 11:18:09 CET 2017 |
Ostelch
Stimmt, Paul. Aber schon beim Anschneiden geht es los. Man schneidet ihn von der Mitte her an und schiebt, falls etwas übrig bleiben sollte, die Enden dicht zusammen, damit sie nicht austrocknen.
Mon Nov 06 11:18:59 CET 2017 |
AndyW211320
Wir beschränken und auf Dominosteine, Lebkuchen, Marzipanbrote. Stollen habe ich erstmal schon genug. Pause.
In meinen Bürorollcontainer sollte lieber keiner reinschauen. Die denken bestimmt ich bin krank. 😁
Mon Nov 06 11:23:04 CET 2017 |
Ostelch
Vor dem 1. Advent rühre ich kein Weihnachtsgebäck an. Bin sozusagen noch im Stadium der Vorfreude und die ist ja angeblich die schönste.
Mon Nov 06 11:25:49 CET 2017 |
Faltenbalg25217
Der Geist ist willig ...
Mon Nov 06 11:32:32 CET 2017 |
AndyW211320
Wie vergangenes Jahr werde ich mir Weihnachtsmärkte sparen. Etwaig auf den in der Domäne Dahlem mit Sohn und Frau. Mache ich aber nur für die leuchtenden Kinderaugen. Mir sind solche Ansammlungen eigentlich zuwider.
Mon Nov 06 11:32:54 CET 2017 |
Kammerflattern
Richtig Ostelch, es war der von Dr. Quendt. Nicht trocken, man muss ihn nur schnell genug essen. 😁
Viele Billigstollen haben ja gar kein Marzipan, sondern Persipan-Füllung, das ist auch nicht jedermanns Sache.
Andy, das mit der C-Klasse verstehe ich jetzt wieder mal nicht. 😕
Mon Nov 06 11:34:58 CET 2017 |
Ostelch
Paul, ich gehöre zu diesen übermenschlich Willensstarken, die es schaffen, auch beim Adventskalender jeden Tag nur ein Türchen zu öffnen und damit auch erst am 1. Dezember zu beginnen. Hartes Training von Kindesbeinen an!
Mon Nov 06 11:36:02 CET 2017 |
Pandatom
Ostelch, wir backen unseren Stollen selbst. Ist mehr Marzipan drin, lockerer Teig, nicht so trocken und nicht so süß wie der Dresdner. Kurzum, um Meilen besser 😁 Ich mag den Original Dresdner Stollen einfach nicht, alleine schon vom hohen Zuckergehalt her nicht. Viel zu süß!
Mon Nov 06 11:37:19 CET 2017 |
Ostelch
Tom, klar. Zum Glück enthält ganz viel Marzipan auch nur ganz wenig Zucker. 😉
Mon Nov 06 11:38:09 CET 2017 |
AndyW211320
Flattermann, wir brauchen immer irgend eine Karre.
Daher folgende Reihenfolge: C-Klasse dazu, E500 verkaufen, große Garage im Umfeld mieten/S500 suchen und kaufen.
Da der S ganz sicher nicht in Berlin zu finden sein wird (unwahrscheinlich) brauch ich dann den C um wenigstens den Umkreis von 300-400km abzufahren. Wenn der S noch weiter steht bleibt mir nur der Flieger.
Mon Nov 06 11:55:10 CET 2017 |
Faltenbalg25217
Ostelch, diese Willensstärke ist bewundernswert. Ich stelle immer wieder fest, das mir das auch gelingt. Nur eine leere Verpackung lässt mich gelegentlich grübeln. 🙂
Mit dem weniger Zucker im Marzipan ... das stimmt schon. Ein Kilo Zucker enthält ein Kilo Zucker. Ein Kilo Marzipan enthält neben Zucker auch ein wenig Mandeln. Also ganz streng genommen ist Toms Äußerung nicht völlig falsch.
Mon Nov 06 12:03:03 CET 2017 |
AlcesMann
Enthält der besagte Stollen bei ALDI denn nun Marzipan, oder nicht ? Ihr habt mich diesbezüglich echt verwirrt 🙄 ...
Mon Nov 06 12:08:33 CET 2017 |
Pandatom
Nein Marco!
Zutaten:
Weizenmehl, Sultaninen, Butterschmalz, Zucker, Butter, Vollmilch, Mandeln, Glukose-Fruktose-Sirup, Cedern-fruchtschalen, Dekorpuder (Traubenzucker, Weizenstärke, Palmfett), Rum, Hefe, Orangenschalen, bittere Mandeln, Salz, Zitronenschalen, Glukosesirup, natürliche Aromen, Baumwollsaatöl, Säuerungsmittel: Citronensäure; Gewürze.
Kann Spuren enthalten von: anderen glutenhaltigen Getreiden, Haselnüssen und anderen Schalenfrüchten, Ei, Soja, Senf, Sesam, Lupine.
Nährwerte pro 100 g:
Brennwert 1716 kJ/ 410 kcal
Fett 19,6 g
davon gesättigte Fettsäuren 11,6 g
Kohlenydrate 50,1 g
davon Zucker 30,4 g
Ballaststoffe 4,0 g
Eiweiß 6,3 g
Salz 0,34 g
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"