Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Wed Sep 06 13:34:34 CEST 2017 |
GrandPas
Aber das mit den keinen geeigneten Nachfolgekandidaten neben sich hochkommen lassen war schon bei Helmut Schmidt und auch Hr. Schröder nicht anders. Das muss man wahrscheinlich um erfolgreich an der Spitze zu bleiben. Das ist in der Wirtschaft (oder im Wolfsrudel) auch nicht anders.
Wed Sep 06 13:40:53 CEST 2017 |
erzbmw
Holger, wenn du Jens Spahn meinst, da ja. Vielleicht zaubert sie aber auch Daniel Günther aus SH aus dem Hut ...
KUM ... Merkel ist immer für Überraschungen gut. Ich denke, sie hat da schon einen Plan.
Wed Sep 06 13:48:16 CEST 2017 |
Holgernilsson
Ich glaube nicht daran, dass Frau Merkel einen Plan bezüglich eines Nachfolgers hat und daher glaube ich an einen Politikwechsel in vier Jahren, wenn die SPD einen Kandidaten aufstellt, der Wahlen gewinnen kann.
Wed Sep 06 13:51:27 CEST 2017 |
erzbmw
Holger ... die SPD kann Superman aufstellen, und sie werden keine Wahlen mehr gewinnen. Warum? Weil deren Themen keine Sau mehr interessieren!
Wed Sep 06 13:57:06 CEST 2017 |
Holgernilsson
Udo, die Leute wählen Personen und nicht Parteien. Schröder wurde 1998 gewählt, weil die Leute Kohl los sein wollten und Schröder wählbar war. Hätte die SPD einen wählbaren Kandidaten aufgestellt, wäre es für Frau Merkel eng geworden. Man hatte kurzzeitig die Hoffnung in Schulz bis die Leute festgestellt haben, dass ein Sparkassendirektor nicht das Zeug zum Kanzler hat. Ich habe keine andere Erklärung für den kurzzeitigen Hype im Frühjahr.
Wed Sep 06 13:57:45 CEST 2017 |
AndyW211320
Udo, sehr geil. 😁😁
Wed Sep 06 14:00:28 CEST 2017 |
GrandPas
Ich denke der kurzzeitige Hype im Frühjahr war alleinig der Freude geschuldet nicht mehr Sigmar an der Spitze verkaufen zu müssen. Der war damals noch echtes Kassengift für die Wahlurne.
Mittlerweile wünschen sich sicher nicht wenige in der SPD den beim Volk traditionell immer recht beliebten Außenminister für die Spitze zurück.
Wed Sep 06 14:02:55 CEST 2017 |
Holgernilsson
Siggi macht einen guten Job als Außenminister. Schulz könnte den Job sicher auch. Ich tippe aber eher auf Lindner oder Özdemir als Nachfolger von Siggi.
Wed Sep 06 14:02:56 CEST 2017 |
GrandPas
Ich gebe Holger auch vollkommen Recht das die Leute auch bei uns mehrheitlich eher Personen als Wahlprogramme wählen.
Und der Hr. Lindner, wenn sich nicht gerade unnötig über Hr. Putin äußert, kommt beim Volk aktuell nicht schlecht an. Insofern stimmt jetzt der "Inhalt" der FDP.
Wed Sep 06 14:05:06 CEST 2017 |
Holgernilsson
Lindner hat sich nicht unsäglich über Putin geäußert. Er hat darauf hingewiesen, dass der EU und Russland im Gespräch bleiben müssen, weil ein Gegeneinander für Europa sehr schwierig ist.
Wed Sep 06 14:06:22 CEST 2017 |
GrandPas
Ich habe es korrigiert in "unnötig". Im Kern war seine Aussage nicht verkehrt und das ist halt Realpolitik. Beim Volk kommst aber mit einer Pro-Putin Aussage aktuell mehrheitlich nicht an. Insofern war das wahltaktisch m.E. ein Fehler.
Wed Sep 06 14:14:43 CEST 2017 |
Holgernilsson
Da gebe ich Dir Recht, Frank. Dass er es trotzdem gemacht hat, finde ich ihm hoch anzurechnen, weil es zeigt, dass er wichtige Dinge sagt, auch wenn es taktisch nicht klug ist. Das nenne ich ehrliche Politik.
Wed Sep 06 14:16:45 CEST 2017 |
GrandPas
Er war auch im Gespräch und ich vermute das war auch sein Kalkül.
Ich vermute aber die FDP ist dennoch besser gefahren als sie überhaupt nicht aufgefallen ist 😁
Wed Sep 06 14:32:29 CEST 2017 |
erzbmw
Nein, ist sie nicht. Glaube mir, Frank. Es gibt viele Menschen, die sich ein vernünftige, liberale Politik zurück wünschen. Lindner hat die Inhalte voran gestellt, was die früheren Vorsitzenden nicht so streng gesehen haben.
Hat jemand gestern abend auf RBB die Sendung "Fahrbereitschaft" gesehen? Jörg Thadeuz fährt da Politiker durch Berlin, gestern war Lindner dran. Eine sehr erfrischende Sendung! Schaut sie euch an in der Videothek!
Wed Sep 06 14:34:27 CEST 2017 |
erzbmw
Und Frank: Lindner muss sich derzeit nicht extra mit einem schwierigen Thema ins Gespräch bringen, er ist jeden Tag im Gespräch!
Ich habe ihn ja vor kurzem live erlebt bei einem Forum. Er hat da auch zu diesem Thema seine Meinung nochmal bekräftigt und hat diese auch genau begründet, trotz "kritischer" Nachfragen. Er hat eine Position, und die argumentiert er standhaft mit Fakten. War sehr beeindruckend!
Wed Sep 06 14:38:32 CEST 2017 |
GrandPas
Versteh mich nicht falsch Udo. Es geht mir nicht darum speziell mich an der FDP auszulassen. Das ist bei den ganzen anderen Parteien auch nicht anders.
Hr. Lindner kann sich grundsätzlich vor TV Kameras vernünftig verkaufen und gehört im Gegensatz zu eben bspw. Hr. Hofreiter deswegen auch eher dort hin.
Aber die Bedeutung der wirklichen Inhalte würde ich wie gesagt nicht zu hoch hängen. Aber natürlich gibt es auch die Leute die Parteien wegen Inhalte und weniger wegen Personen wählen. Also hoffe ich zumindest.
Wed Sep 06 14:44:30 CEST 2017 |
Ostelch
Ich hoffe auch, dass die GroKo bald ein Ende hat. Auf Dauer ist es für unsere Demokratie nicht gut, wenn die beiden größten Parteien, die ja doch normalerweise jeweils in einer Koalition den Kanzler stellen würden, zusammenarbeiten müssen. Auch wenn die Unterschiede zwischen SPD und CDU bei weitem nicht mehr so deutlich zu erkennen sind wie in früheren Zeiten, wäre es gut, wenn beide Parteien wieder die Flaggschiffe für unterschiedliche politische Richtungen wären. Ich habe nicht verstanden, wie die CDU/FDP-Koalition sich nach 2009 selbst das Grab schaufeln konnte. Daher bin ich froh, dass die bereits voreilig totgesagte FDP wieder lebendig ist und als Koalitionspartner wieder verfügbar sein wird. Schwarz-gelb wäre mein Favorit, wobei ich auch eine stärkere Opposition für wünschenswert halte. Die letzten vier Jahre waren dann doch etwas zu bequem. Ob und wie die AfD in den Bundestag kommt, ist zwar ein hitziges Thema aber letztlich sollte man diese Chaostruppe nicht überbewerten. Man kann deren Protagonisten gar nicht oft genug zu den echten Problemen befragen, da dort jeder eine andere Meinung und wenig Ahnung hat. Richtig gemacht wird das den Verein als das entlarven, was er ist. Die Resterampe gescheiterter Rechthaber und Meckerpötte am rechten Rand.
Wed Sep 06 14:46:25 CEST 2017 |
Holgernilsson
Ich habe schon einige Politiker live erlebt oder sogar persönlich gesprochen. Die meisten konnten sich sehr sympathisch präsentieren. Genau das ist aber auch deren Job und daher wird es immer interessant, wenn es denn um Fakten geht. Da hat mich z.B. Daniel Bahr als Gesundheitsminister sehr überzeugt. Ich war mit meiner Frau am Tag der offenen Tür in der Bundespressekonferenz und die Zuschauer durften eine Frage stellen. Eine sehr spezielle und präszise Fachfrage meiner Frau hat er sehr kompetent und sympathisch beantwortet. Er hatte sogar eine Vertiefung des Gesprächs über sein Büro angeboten, weil das Thema ihm sehr am Herzen lag. Da hätte ich gerne mal die Reaktion von so manch anderem Minister (m/w) erlebt. Oder lieber nicht...
Wed Sep 06 14:56:15 CEST 2017 |
GrandPas
Also bis auf die Ministerriege die wir aus Bayern immer entsenden gehe ich davon aus, dass die meisten Politiker in der Lage sind ihren Standpunkt gut zu verkaufen.
Auch fachlich ist häufig viel mehr dahinter als ihnen das Volk am Stammtisch zugesteht.
Einzig die CSU ist auch hier die berühmte Ausnahme von der Regel 😁
Wed Sep 06 15:02:09 CEST 2017 |
AndyW211320
Muss mal dazwischen grätschen:
Witzig, 230erCE sind in der Haftpflicht teurer als 300CE. Nachdem ich ja nun nur Rostkrebs-Karren im 230er-Segment gefunden habe mit magerer Ausstattung geht jetzt die Suche Richtung 300er (179PSer) mit möglichst voller Hütte und Zustand besser 2. Dafür greifen wir etwas weiter oben ins Regal. 😁
Wed Sep 06 15:04:22 CEST 2017 |
Ostelch
Mir geht diese dümmliche Hetze gegen Politiker auch gehörig auf den Zeiger. Ich habe auch schon einige Spitzenpolitiker aller Richtungen persönlich erlebt und war überrascht, wie anders sie dann sind. Ohne die Zwänge des öffentlichen Auftritts zeigen die meisten eben doch, das sie nicht abgehoben sind, wie pauschal behauptet wird. Nicht jeder war sympathisch, aber mancher war sympathischer als ich nach dem öfeentlichen Bild vermutet hätte. Ich habe vor diesem enormen Arbeitseinsatz hohen Respekt. Das alles mit "Geschaftlhuberei" abzutun, ist etwas zu einfach. Man muss nicht immer eine Meinung sein, um sich zu verstehen - wie auch dieses Kaminzimmer zeigt.
Wed Sep 06 15:16:52 CEST 2017 |
Holgernilsson
Es gibt/gab hier aber auch schon Leute, die mit abweichenden Meinungen und gefestigten Persönlichkeiten nicht umgehen können und gerne mal die Dinge umzudrehen belieben.
Und Vorsicht: Das Kaminzimmer ist ein Selbstbeweihräucherungsforum eines einzelnen Users. Upps, ich glaube, damit bin wohl ich gemeint....
Wed Sep 06 15:21:33 CEST 2017 |
GrandPas
Ich glaube Andy du lässt dich viel zu sehr von den Fixkosten leiten.
Ob du jetzt 150€ hin oder her p.a. an Versicherung zahlst macht das Kraut wirklich nicht mehr fett.
Suche dir lieber ne sehr gute Basis und spare an Reparaturaufwendungen. Für 3 Rostblasen weniger kannst im Zweifel schon 2 Jahre Vers + Steuer zahlen.
Die größeren Modelle mit bessere Ausstattung sind aus Young- oder Oldtimerssicht meistens beliebter. Irgendwann macht es bei den Fixkosten eh überhaupt keinen Unterschied mehr und bei 3tkm p.a. spielt auch der Benzinverbrauch keine Rolle.
Wed Sep 06 15:23:21 CEST 2017 |
Ostelch
Holger, Ausnahmen bestätigen die Regel. Vor allem zeigt das Kaminzimmer das ausgerechnet die Schriftform die meisten Mißverständnisse in der Kommunikation erzeugt. Was im direkten Gespräch verstanden wird, gerät schriftlich in den falschen Hals. Und leider können sehr viele Menschen keine sachliche Diskussion führen, ohne sie mit persönlichen Befindlichkeiten zu überlagern. Das wiegt doppelt schwer, weil diese Befindlichkeiten in der schriftlichen Diskussion oft nicht erkennbar werden, bzw. wenn sie erkennbar werden, der große Ärger schon da ist.
Wed Sep 06 15:29:15 CEST 2017 |
Holgernilsson
Ja, Ostelch. Wichtig ist immer die notwendige Selbstkritik und -reflexion. Schwierig wird es, wenn jemand dabei ist, der alles immer seziert und nicht bereit ist einzugestehen, wenn er Unrecht haben sollte. Lächerlich wird es aber, wenn diese Person dann auch noch genau die eigenen Unzulänglichkeiten einem Anderen zuschreibt und vorwirft.
Aber gut, früher oder später trennt sich die Spreu vom Weizen....
Wed Sep 06 15:32:02 CEST 2017 |
Ostelch
Holger, diese Art von Projektion der eigenen Defizite gehört leider fest zum Problem.
Wed Sep 06 15:32:46 CEST 2017 |
Pandatom
Wenn man bedenkt dass wir seit Stunden über Politik hier diskutieren, muss ich feststellen, dass es bisher recht gesittet zugeht. 😉 Wollen wir hoffen, dass dies auch so bleibt. 😉
Im Übrigen sehe ich in der GroKo ebenfalls kaum noch Zukunft. Man kann nur hoffen, dass es für SW/GE reicht und wenn nicht, zumindest Jamaika eine Chance hätte. Problematisch sehe ich da allerdings den Linksflügel der Grünen. Die dürften Cem und Katrin große Kopfschmerzen bereiten und mind. genausoviel Blockaden auslösen, wie die SPD die letzten 4 Jahre.
Wed Sep 06 15:33:51 CEST 2017 |
Holgernilsson
Andy, ich bring es mal auf den Punkt und bitte nicht übel nehmen: Wenn man sich ernsthaft über den einen oder anderen Hunderter mehr oder weniger Gedanken macht, sollte man es sein lassen.
Wir hatten mal mit dem Gedanken gespielt, uns ein Haus an einem künstlichen See zu kaufen. Ich habe nach den anteiligen Betriebskosten, die auf jeden Eigentümer zukommen würden, gefragt. Und eigentlich war mir in dem Moment schon klar, dass das Objekt für uns nichts ist. Die Kosten hätten uns derart beansprucht, dass wir an anderer Stelle hätten zurückstecken müssen.
Solche Luxusdinge sollte man nur machen, wenn das Geld einfach mal eben da ist und keine Einschränkungen drohen, wenn plötzlich noch etwas anderes aktuell wird.
Wed Sep 06 15:35:38 CEST 2017 |
Holgernilsson
Auch da gebe ich Dir völlig Recht, Ostelch.
Ja, Tom. Offenbar haben wir endlich mal einen guten Weg gefunden, die doch vorhandenen unterschiedlichen Meinungen kundzutun und jedem seine Meinung zu lassen. Mir gefällts.
Wed Sep 06 15:37:30 CEST 2017 |
Holgernilsson
Auf die USA kommt die nächste Wetterkatastrophe zu. Meine Güte, die Leute müssen gerade Fürchterliches durchmachen. Was geht es uns gut.
Wed Sep 06 15:38:43 CEST 2017 |
AndyW211320
Ja. Ist doch klar. Nur sehe ich es nicht ein das sone Fuhre die gleichen Kosten frist wie der 500er. Muss ja nicht sein. Jahresbudget liegt bei 2K. Das dürfte locker reichen. Kaufpreis ist zweitrangig. Substanz muss stimmen.
Wed Sep 06 15:40:15 CEST 2017 |
AndyW211320
Holger. Mach dir keine Sorgen. Die Butter für 1,99 das Pfund kann ich mir gerade noch leisten. 😛
Wed Sep 06 15:45:56 CEST 2017 |
Ostelch
Mal was zum Auto. Bei einem Old- oder Youngtimer spielen Steuer und Versicherung sicher immer die zweite Geige. Ich glaube, das sieht Andy auch so. Er war nur überrascht, dass die 230er teurer sind als die 300er. Man muss sich bei solchen Schätzchen immer auf Überraschungen einstellen, die jedesmal wesentlich teurer kommen als die Fixkosten. Wenn es anders wäre, würden ja alle die Garage mit alten Autos vollstehen haben. Wichtig ist, ein solide restauriertes Auto zu kaufen und keinen übergeduschten Blender, der im Ankauf günstig ist und dann ein großes Loch ins Konto bohrt, weil ständig was zu machen ist. Gerade bei Youngtimern (ein Ausdruck, den kein Engländer kennt, übrigens) ist die Gefahr groß, sich voller Vorfreude vom äußeren Zustand täuschen zu lassen. Oder man kauft gleich ein erkannt mürbes Teil und restauriert selber. Da weiß man auch, was man hat und dass die Investionen nach dem Kauf erst richtig beginnen. Dazu muss man aber auch die Zeit und den Nerv aufbringen, vom technischen Sachverstand ganz zu schweigen.
Wed Sep 06 15:53:02 CEST 2017 |
AndyW211320
Ostelch. Absolut. Der Trend geht eindeutig zu einem Fahrzeug im Top-Zustand (d.h. Preis ist erstmal Nebensache).
Wirklich Lust Rostblasen beseitigen zu lassen habe ich nicht.
Holger. Ist dein 116er im 1-2 Zustand?
Wed Sep 06 16:01:14 CEST 2017 |
GrandPas
Bravo Andy, jetzt wird langsam nen Schuh draus. Wenn du jetzt noch bereit bist deinen Hintern und den 500E auch mal 500km weit zu bewegen um eben ein tolles Exemplar zu finden, steht dem Youngtimer Glück m.E. wenig entgegen.
EDIT. Auch auf die Gefahr hin mich zu wiederholen. Bei OCC kostet ein 6.000€ 230CE auf den Cent genausoviel wie ein 300CE für 6.000€. Youngtimertarife gehen i.d.R. nach Fahrzeugwert und nicht nach Typklasse.
Wed Sep 06 16:08:25 CEST 2017 |
Ostelch
Zustand 1 kann man, denk ich, vergessen. Das ist ja besser (oder eigentlich: schlimmer) als neu. Ohne jede Patina und Geschichte. Zustand 2 sollte es sein. Aber 3 ist auch in Ordnung, wenn die Technik ok ist. Pauschal kann man da wenig zu sagen. Bei Autos mit Geschichte kommt es eben auf den individuellen Zustand an. Ich würde da auch ruhig den einen oder anderen Euro in fachmännische Begutachtung stecken, die einen vor dem emotionsgeladenen Fehlkauf bewahrt. Gerade weil es hier ja doch schon um hochentwickelte und -komplizierte Modelle geht. Klopfen, rütteln, Ölfleck suchen und Lackdicke messen ist da etwas zu wenig.
Wed Sep 06 16:15:18 CEST 2017 |
AndyW211320
Opa. Ich hatte erstmal die HUK24 verglichen. OCC kann man dann immer noch machen wenn die Karre erstmal bekannt ist. Von OCC bekomme ich ja keine Preise genannt. Blöde.
Die nächste Fuhre die interessant ist steht in Hannover. O.k. Kann man machen.
Nur ist allein dieses Wochenende die Einschulung von meinem Sohn wichtiger als son Altmetall. 😉
Also etwaig das WE drauf mal ne Runde A2 mit Tempomat 130.
Wed Sep 06 16:15:33 CEST 2017 |
Holgernilsson
Andy, mein 116er hat laut Gutachten eine 2. Ich habe gerade nicht vor Augen, ob da eine glatte 2 steht, oder eine 2+. Jedensfalls war der bescheinigte Wert der Höhe nach im oberen Bereich, der für vergleichbare Autos in diesem Zustand bezahlt werden. In diesem Sinn habe ich sicherlich kein absolutes Schnäppchen gemacht. Ich wollte aber auf jeden Fall ein Auto mit einer dokumentierten Historie haben und aufgrund meiner nun schon viel zitierten Unkenntnis der Technik wollte ich das Auto von einem Händler und nicht privat kaufen. Das kostet natürlich auch zusätzlich Geld. So habe ich mich aber um nichts kümmern müssen und habe das Auto mit Anmeldung und allem drum und dran übernehmen können. Für andere wäre das überhaupt nicht interessant, weil sie den ganzen technischen und bürokratischen Kram lieber selbst erledigen.
Wed Sep 06 16:19:54 CEST 2017 |
Holgernilsson
Im Gutachten steht, dass sich der Wagen in einem guten Zustand mit der altersbedingten Patina befindet. Für den TÜV mussten lediglich die Reifen erneuert werden. Alles andere war in beanstandungsfreiem Zustand. Die letzten 20 Jahre gehörte der Wagen einem Mann, der in einer Mercedeswerkstatt gearbeitet hat. Dementsprechend war die Technik gepflegt.
Wed Sep 06 16:20:44 CEST 2017 |
GrandPas
Also ich kriege bei OCC schon nen Preis raus. 314€ inkl. TK mit 150€ SB bei Wert 6.000€.
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"