Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Sun Sep 03 22:13:04 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Wozu braucht ein Repeater ein Lan-Kabel?
Sun Sep 03 22:14:04 CEST 2017 |
Holgernilsson
Paul, zum Glück braucht sie so einen Quatsch auch wieder nicht.
Sun Sep 03 22:14:24 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Ich schrobte schon weiter oben, dass der LAN-Repeater-Anschluss eigentlich dazu gedacht ist, Geräte ohne W-LAN-Schnittstelle ins W-LAN einzubinden (z.B. ein Drucker oder eine Festplatte).
Sun Sep 03 22:15:11 CEST 2017 |
Holgernilsson
Jochen, keine Ahnung. Das ergibt sich aus der Produktbeschreibung der Geräte.
Sun Sep 03 22:16:03 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Paul, wenn es einen LAN Anschluss gibt, ist es ein AccessPoint.
Sun Sep 03 22:16:51 CEST 2017 |
212059
@ Udo: Schwer zu sagen, man war ziemlich gleichförmig unterwegs und außerdem nur wenig, was sie vorhaben. Erschreckend war, dass Schulz bei einigen Punkten mal eben 100% neben den (nachweisbaren) Fakten lag und irgendwie manchmal sehr desorientiert wirkte (vgl. sein m.E. merkwürdiger Auftritt mit dem Zitat am Anfang, was ihm wohl nicht einfiel und vor allem nicht von wem es kam).
@ Paul: So wird's aussehen. Mal abwarten, was am Ende mitgeteilt wird. Jeder wird gewonnen haben.
Sun Sep 03 22:17:46 CEST 2017 |
erzbmw
Eventuell gibt es ja auch D-LAN für draußen?
Sun Sep 03 22:18:55 CEST 2017 |
212059
Solange kein Zähler dazwischen ist, sollte D-LAN eigentlich durchkommen. Normale Sicherungen und i.d.R. auch FI stören ja nicht.
Sun Sep 03 22:23:01 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Jochen, schau Dir den mal an. Ist nur ein Repeater.
D-LAN über die 240V-Stromzuleitung geht sicherlich auch. Da würde ich aber lieber die Kamera über D-LAN direkt ins Haus verbinden.
Sun Sep 03 22:23:16 CEST 2017 |
Holgernilsson
Wir haben das Stromkabel nach draußen so oft verzweigt, dass eine Anbindung über das Stromnetz eher nicht möglich ist. Zu wenig Kabel nach draußen gelegt und es ist bereits ein FI draußen ergänzt worden, weil da einfach zu viel dranhängt.
Sun Sep 03 22:24:05 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Holger, das geht trotzdem.
Sun Sep 03 22:27:13 CEST 2017 |
Holgernilsson
Hmm, dann habe ich wohl den falschen Elektriker.
Sun Sep 03 22:32:33 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Das ist schon möglich. Eine D-LAN Koppelung am Tor mit der Videokamera auf das Kabel des Torantriebs und dann ggf. in der Verteilung das D-LAN-Signal wieder auf LAN oder W-LAN schicken.
Sun Sep 03 22:38:32 CEST 2017 |
Holgernilsson
An dem Kabel für den Torantrieb hängt durch Verzweigungen die Stromversorgung für die Brunnenpumpe, die Gartenhütte und die Gartenbeleuchtung und der Strom am Carport. Das hat der Elektriker als Ursache benannt, warum er das nicht empfiehlt.
Sun Sep 03 22:41:48 CEST 2017 |
Holgernilsson
Bin dann mal Bubu machen. Gute N8
Sun Sep 03 22:46:44 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Ein D-LAN-Adapter setzt auf die 240V/50Hz Netzspannung nur ein Hochfrequenzsignal auf die Netzfrequenz drauf. Da kommt keine relevant zusätzliche Last dazu.
Sun Sep 03 22:49:45 CEST 2017 |
Holgernilsson
Die Last soll nicht das Problem sein. Es geht um die richtigen Adern, wenn ich das richtig verstanden habe. Allerdings weiß ich wirklich nicht, ob ich das richtig verstanden habe. Ich halte meinen Elektriker wirklich für versiert. Ich werde ihn da morgen noch mal drauf ansprechen.
Sun Sep 03 22:50:06 CEST 2017 |
Holgernilsson
Danke für die Ratschläge.
Sun Sep 03 22:52:52 CEST 2017 |
grilli9
Ein Elektriker muss auch kein Elektroniker sein. Er kann darin zwar versiert sein, ist aber auch keine Schande wenn er nur sein Kerngeschäft gut beherrscht!
- Nur zur Ehrenrettung falls er morgen ev. ersetzt werden sollte!😁
Sun Sep 03 22:59:34 CEST 2017 |
Standspurpirat26
@ Paul, das ist ein Sonderfall. Der kann auch AP und Bridge.
@ Holger, wenn du deinem Elektriker auch Netzwerktechnik zutraust, warum fragst du dann?
Sun Sep 03 23:01:14 CEST 2017 |
Standspurpirat26
@ Mandy, High Five!
Sun Sep 03 23:05:29 CEST 2017 |
Holgernilsson
Jochen, ich habe gefragt, weil ich meine Zweifel habe. Die habt Ihr nun bestätigt. Er ist aber ehrlich und wird sich schlau machen, wenn ich konkret frage.
Sun Sep 03 23:07:59 CEST 2017 |
grilli9
Holger: Im Zweifel gilt meist: "Probieren geht über Studieren!"
Zumindest halte ich es so und bin mit Aussagen eher auch zurückhaltend. So ist dann keiner Enttäuscht und wenn´s funktioniert dann alle Glücklich!🙂
Sun Sep 03 23:17:14 CEST 2017 |
Standspurpirat26
Mein Kommentar ist dazu: Erfahrungen sind Alles! Interessiert hier aber wohl nicht. Ich bin raus.
Mon Sep 04 06:00:03 CEST 2017 |
erzbmw
Moin!
Diese Woche noch überstehen, dann sollte sich alles wieder normalisieren. Wird aber auch Zeit ...
Kaffee macht der Azubi dann.
Mon Sep 04 07:08:59 CEST 2017 |
Holgernilsson
Hä, Jochen?
Ich habe nach Euren Erfahrungen gefragt und diese sind nun Grundlage für meine Nachfragen beim Elektriker. Warum also nun Deine Reaktion?
Mon Sep 04 07:11:35 CEST 2017 |
FRI-E-320
Moin!
Diese Woche habe ich auch mal wieder etwas mehr Zeit. ich durfte die letzten Tage ein Angebot für einen Rahmenvertrag über die nächsten 5 bis 7 Jahren stricken in dem es potentiell um mittlere 8 stellige Beträge pro Jahr geht....als Verantwortlicher bleibt einem da nbicht mehr viel Zeit...
Mon Sep 04 07:13:18 CEST 2017 |
FRI-E-320
Irgendwie wird hier in letzte Zeit jeder empfindlicher.... was ist los? Im Süden habt Ihr doch einen Sommer gehabt? Wir haben hier so gerade eben 10 Grad und die Sonne geht über der Weser und den Nebelfeldern auf....🙂
Mon Sep 04 07:21:20 CEST 2017 |
Pandatom
Guten Morgen zusammen. Dank an den Azubi für den Kaffee, Udo 😉
Mon Sep 04 08:53:51 CEST 2017 |
Pandatom
Alles schläft noch? Und das am Montag morgen? Seid ihr noch geschockt von den gestrigen 97 langweiligen Minuten? Für den "Madin" wars das wohl. Der hat sich wohl schlechter verkauft als erwartet.
Mon Sep 04 08:58:09 CEST 2017 |
Faltenbalg25217
Guten Morgen.
Tom, der hat sich erfolgreich für den Vizeposten beworben.
Holger, einen Repeater draußen hinhängen ist schon das Einfachste. Das meinte Jochen wohl.
Mon Sep 04 09:03:27 CEST 2017 |
Holgernilsson
Meine Ausgangsfrage war, ob jemand einen Outdoorrepeater empfehlen kann, der via WLAN angebunden werden kann. Danach wurden viele für mich neue Aspekte benannt, was mir sehr geholfen hat, weil ich nun weitere Ansatzpunkte habe. Warum Jochen dann so reagiert, ist mir unerklärlich.
Mon Sep 04 09:31:53 CEST 2017 |
frechdach73
moinsen! wie udo schon angesprochen hat, könnte man es auch über smarthome-technik versuchen. das sollte auch gehen. inkl. optischer sensoren, die signalisieren, ob das tor geschlossen ist.
Mon Sep 04 09:41:41 CEST 2017 |
Pandatom
@ Holger, Jochen kommt aus dem Metier (ich übrigens auch, aber aus einer früheren Epoche). Wenn er dir eine Empfehlung ausspricht, darfst Du ihm eher vertrauen, als einem Elektriker. Letzteres ist eine ganz andere Branche und ist es genauso schräg, wie heute Metzger die Brötchen mitverkaufen. Würdest Du von diesem Metzger auch ein hochwertiges selbstgebackenes Brot erwarten? Oder umgekehrt, hast Du schonmal ein Steak beim Bäcker gekauft?
Man kann heute vieles miteinander verschmelzen, der Wunsch "alles aus einer Hand" ist groß. Ob dies aber sinnvoll ist? Ich behaupte eher NEIN! "Schuster, bleib bei deinen Leisten" gilt eigentlich auch noch heute! 😉
Mon Sep 04 09:48:40 CEST 2017 |
Holgernilsson
Tom, ich habe Jochens Rat doch gar nicht in Zweifel gezogen. Ich habe doch geschrieben, dass ich das zur Grundlage meiner Nachfragen nehmen werde.
Mon Sep 04 09:52:40 CEST 2017 |
Holgernilsson
Ursprünglich war ich davon ausgegangen, dass man die Kamera ohne Weiteres anmelden kann, weil das WLAN Signal durch den Repeater sehr ordentlich am Carport ist. Die Probleme habe ich nicht kommen sehen. Der Elektriker auch nicht. Ob es nun an der Sache an sich oder an der mangelnden Qualifikation des Elektrikers liegt, kann ich nicht beurteilen, weil ich mir als Unwissender nicht anmaße, solche Einschätzungen abzugeben.
Mon Sep 04 10:16:26 CEST 2017 |
AndyW211320
Guten Morgen,
was haltet Ihr davon 2 Kinder (5/3,5a) auf Notsitzen in einem 911er zu transportieren?? Kindersitze dürften fehlen. 😉
Mon Sep 04 10:18:59 CEST 2017 |
AndyW211320
Jock,
wo wir schon beim Repeater sind. Wir haben in unserer Altbauwohnung auch einen Repeater installiert, damit die Funke bis in die Küche reicht.
Es funktioniert. Was ich aber wirklich erstaunlich finde ist, das das Ding recht warm wird. Ist das normal? Bei der Wärmeentwicklung vermute ich, das das Gerät doch ein ziemlicher Stromfresser ist. Oder irre ich?
Mon Sep 04 10:23:08 CEST 2017 |
Holgernilsson
Andy, von dieser Art des Transports halte ich nichts. Andererseits die meisten von uns sind in ihrer Kindheit so gefahren worden. Die Lockerheit der früheren Jahre ist in ein oft übersteigertes Sicherheitsbedürfnis umgeschlagen. Trotzdem gehören Kinder für mich in geeignete Kindersitze.
Mon Sep 04 10:27:11 CEST 2017 |
AndyW211320
Holger, ich halte da auch nichts von. Insbesondere weil in der Karre nur "Notsitze" sind.
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"