• Online: 2.496

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Sun May 21 21:32:28 CEST 2017    |    212059

@ Andy: Klimaservice ist nie im Standardumfang enthalten. Dies muss immer extra beauftragt werden.

Sun May 21 22:09:14 CEST 2017    |    martinb71

Ja das gehört zu den Zusatzarbeiten

Sun May 21 22:11:01 CEST 2017    |    Holgernilsson

Die Klima im Krokodil kühlt auch nicht richtig. Es wird auch wieder an zu wenig Kühlmittel liegen, wie im letzten Jahr. Das System scheint nicht ganz dicht zu sein.

Sun May 21 22:11:26 CEST 2017    |    212059

@ Martin Allerdings (unverständlicherweise) nicht zu den im Serviceheft vorgesehenen Zusatzarbeiten (wie Bremsflüssigkeit, Luftfilter, Zündkerzen etc.). Offzielll läuft die Klima als wartungsfrei (ist klar ...).

Sun May 21 22:14:36 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Ist der Kompressor bei den neueren Sternen elektrisch angetrieben? Das wäre ja die Grundvoraussetzung für ein wirklich vollgekapseltes System (wie beim Kühlschrank).

Sun May 21 22:19:42 CEST 2017    |    212059

Nur bei den Hybriden ist ein E-Kompressor an Bord. Ebenso werden die neuen riemenlosen Motoren (also insbesondere die M256) E-Kompressoren bekommen. Alle anderen Motoren haben einen ganz normal per Riemen angetriebene Kompressoren (mal mit Magnetkupplung, mal ohne). Gerade deshalb kann das System nicht gekapselt sein.

Auch bei den E-Kompressoren wäre ein voll dauerhaft dichtes System kaum denkbar. Der Kondensator ist einfach viel zu sehr schadensgefährdet bei Steinschlägen oder Einschlägen von Insekten & Co. und auch den Vibrationen des Fahrzeugs ausgesetzt.

Sun May 21 23:37:00 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Danke Peter.

Mon May 22 06:37:19 CEST 2017    |    AndyW211320

Danke Peter.
Mich nervt nur die Zeit die das wieder kostet.
Man ist ja noch berufstätig. Hmm.

Mon May 22 06:43:29 CEST 2017    |    yellow84

Bei unserem Franzosen musste jedes Jahr aufgefüllt werden. Es wurde nie ein Leck gefunden, sie hat den ganzen Sommer gekühlt, im nächsten Frühjahr war sie trotzdem wieder staubtrocken. Da fällt mir erst mal auf, dass der Seat bald 3 wird und bisher problemlos läuft.

Mon May 22 07:17:47 CEST 2017    |    AlcesMann

Moinmoin ! Käffchen kommt heute aus der Seestadt Bremerhaven 🙂 ...

Mon May 22 08:10:24 CEST 2017    |    el lucero orgulloso

Beim S124 meine Vaters lief die Klima bestimmt 18 Jahre, ohne zu schwächeln. Mittlerweile muss dann und wann mal aufgefüllt werden.

Mon May 22 09:01:56 CEST 2017    |    AndyW211320

Holger, wenn Dein Krokodil nicht richtig kühlt können wir uns doch beide bei Max S treffen? 😛
Dann kannst Du mal eine richtige Werkstatt besichtigen. 😉 Ach, die finden auch Dein Auto wieder.

Mon May 22 09:32:54 CEST 2017    |    Holgernilsson

Mit dem Krokodil muss ich nicht zu einem Vertragshändler. Das macht ein Oldtimerschrauber für weniger Geld mindestens genauso gut bzw. besser.

Mon May 22 09:35:15 CEST 2017    |    Holgernilsson

Bin gerade bei einem Mandanten mit dem Krokodil vorgefahren und er hat sich vor Begeisterung gar nicht mehr einbekommen.

Getankt hatte ich vorhin auch. 70,5 Liter für 330 km.

Mon May 22 09:57:06 CEST 2017    |    AndyW211320

Guckt Ihr:

http://www.n-tv.de/.../...r-haben-wir-gleich-noch-article19850539.html

Übel.

Holger, Argh. Watn Wahnsinn 21 Liter/100.

Mon May 22 10:02:40 CEST 2017    |    Holgernilsson

Da war eine ganze Menge Stadtverkehr dabei. Heute früh bin ich kurz 130 km/h gefahren. Erstaunlicherweise lag das Auto ruhiger als ich es aus dem letzten Jahr in Erinnerung hatte. Wahrscheinlich weil ich seit Tagen nur mit dem Krokodil fahre und mich daher daran gewöhnt hatte.

Mon May 22 10:28:12 CEST 2017    |    AndyW211320

Holger, wie viel kann man an pauschalen Aufwendungen reindrücken ohne das es nachgeprüft wird?
Mir war so 200 EUR.

Mon May 22 10:39:19 CEST 2017    |    Holgernilsson

Aufwendungen wofür? Werbungskosten? Da gibt es doch einen Pauschbetrag von 1.000 Euro. Ansonsten bin ich dafür nicht der richtige Ansprechpartner, weil ich mich mit so etwas nicht beschäftige.

Mon May 22 10:42:24 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Andy, diese kleinen Dinge sind in den Hilfen der meisten kleinen Helferleinprogramme gut erläutert.

https://www.buhl.de/produkte/alle/wiso-steuer-sparbuch/product.html

Mon May 22 10:51:26 CEST 2017    |    AndyW211320

Mir ist aufgefallen das bei der V&V EÜ pauschale Aufwendungen auftauchen. Nunja.

Mon May 22 12:37:09 CEST 2017    |    yellow84

ich setze mich dann von meinem Lotto Gewinn mal zur Ruhe

Für die nächsten 10 Minuten 😁

Mon May 22 12:40:33 CEST 2017    |    AndyW211320

Marc, ist in Stuttgart eigentlich schon Dieselverbot?

Mon May 22 12:44:56 CEST 2017    |    Holgernilsson

In Stuttgart herrscht Zugverbot, wie in Berlin Flugverbot herrscht.

Mon May 22 13:05:12 CEST 2017    |    yellow84

Nein. Und das wird es nach aktuellem Stand wohl eher nicht geben. Selbst wenn, ist noch lange nicht klar, in welchem Bereich es gelten soll. Von: nur an den Messstationen, über: alle wichtigen Einfallstraßen bis hin zu: gesamte Umweltzone war alles zu hören.

Letzteres wäre mir tatsächlich am liebsten, dann hätte ich einen Grund mein Auto zu tauschen. Aber das wird nicht passieren. Herr Kretschmann hat doch in einem Interview gerade erst gesagt, dass er privat gerade erst einen Diesel gekauft hat 😉

Mon May 22 13:10:08 CEST 2017    |    Pandatom

Rein nach dem Motto "was interessiert mich mein Geschwätz von gestern "

Mon May 22 13:31:27 CEST 2017    |    yellow84

langsam, unser schwarzer ... äh grüner MP war noch nie wirklich für die Fahrverbote. Er ist halt als Schwarzer bei den Grünen gewissen Sachzwängen unterworfen 😁

Bzw. sind die Städte ja durch EU-Recht genötigt etwas zu tun. Ich hätte eine Maßnahme, die sofort wirkt (auch noch in der Nähe der Messstelle am Neckartor). Einfach alle Arbeiten an der Baugrube in der Stadtmitte einstellen, spart ganz viel Baustellenverkehr.

Dann endlich mal noch einen leistungsfähigen Autobahnring rund um Stuttgart und es würde nicht mehr jeder durchfahren. Aber in den 60/70ern als man in anderen Bundesländern einfach Autobahnen hingepflastert hat, war der Baden-Württemberger eben schon gut im "Nicht-vor-meiner-Haustür". Ein Grund für das Chaos, das wir heute im Großraum Stuttgart haben.

Mon May 22 13:32:28 CEST 2017    |    Kammerflattern

Wir lassen das alles mal ruhig auf uns zu kommen. Die Autos werden jetzt bis auf Weiteres mal gefahren, alle sind ja in bestem Zustand.

Ab 2019 wird es bei Daimler interessant, jetzt haben sie ja gerade wieder ein neues Battieriewerk in Kamenz eröffnet. Ich glaube man kann da etwas Gutes erwarten, wenn Mercedes das in die Hand nimmt. So lange haben wir Zeit, dann freue ich mich auf die Umstellung auf Elektro.

Die Schweizer haben sich am Wochenende auch erfreulicherweise für die Förderung der alternativen Energien entschieden.

Ich denke, ich werde noch Zeiten erleben, in denen Verbrenner genauso unpassend wirken werden, wie heute eine alte Dampflok.

Mon May 22 13:35:36 CEST 2017    |    el lucero orgulloso

Mein Gedanke für Stuttgart wäre, dort mal locker die Hälfte der ganzen Blitzer abzuschalten/zu demontieren und sinnvolle Tempolimits einzuführen.
Vor jedem Blitzer bremst man (Bremsabrieb, auch Feinstaub), nach jedem Blitzer beschleunigt man und 40 ist auch so eine doofe Geschwindigkeit, für welche es bei vielen Autos keine vernünftige Übersetzung gibt, weil man meist nun mal entweder 30 oder 50 fährt, sodass man bei 40 meist in einem niedrigeren Gang unterwegs ist.

Mon May 22 13:48:30 CEST 2017    |    AndyW211320

Der Feinstaub kommt doch so oder so von der Baustelle. 😛

Meine Güte war ich lange nicht mehr dort unten. Ich erinnere mich noch wie es vor über 20 Jahren schon mühselig war durch das Tal zu fahren und wieder raus. Musste damals nach Tübingen. Auch eine Stadt die für Autofahrer nicht wirklich geeignet erschien.

Mon May 22 13:53:52 CEST 2017    |    AndyW211320

Martin, Wie es so ist. Da stehe ich EINMAL unter einem Baum gestern und mir sch.... ein riesen Vogel voll auf die Gelackdetailerte Motorhaube. 😁
Abwischen mit nassem Tuch und fertig. Traumhaft.

Mon May 22 14:03:14 CEST 2017    |    martinb71

Ja Andy dafür lohnt sich die paar Minuten mit dem Detailer zu investieren. Pass aber auf, dass du dir beim Abwischen keine Kratzer in den Lack machst. Schön mit Wasser oder mit dem Detailer einweichen. Einfach ein nasses Zewa drauflegen, aber kein bedrucktes.

Mon May 22 14:13:58 CEST 2017    |    AndyW211320

So eklig wie es ist. Ich habe es live gesehen. Daher war der Flatschen noch ganz frisch. *würg* *Mist, hätte ein Foto machen sollen*
Hab ne Rolle Einmaltücher im Wagen. Nass gemacht und abgewischt. Schön wenn man alles dabei hat. 🙂

Mon May 22 14:22:51 CEST 2017    |    martinb71

Andy du wirst ja noch ein richtiger Pflegefreak 😉

Mon May 22 14:28:19 CEST 2017    |    AndyW211320

Ja. Wer hat schon stets 2 L dest. Wasser im Auto. 😁 *verrückt*

Mon May 22 14:31:08 CEST 2017    |    Holgernilsson

Ich hoffe, da steht deutlich genug drauf, dass es sich um Aqua dest. handelt. Das sollte bekanntlich keinesfalls getrunken werden.

Mon May 22 15:03:09 CEST 2017    |    AndyW211320

Originalflasche von DM. Mein Sohn weiß das das nicht trinkbar ist. 😉

Mon May 22 15:05:33 CEST 2017    |    martinb71

Wer trinkt den auch schon Wasser, davon gibt es Läuse im Bauch 😁😁

Mon May 22 16:22:38 CEST 2017    |    erzbmw

Flatter, das Batteriewerk in Kamenz gibt es schon lange. Dann hat Daimler entschieden, mit Tesla zu kooperieren und das Batteriewerk abgegeben. Zwischenzeitlich haben sie es wieder reaktiviert und eine Tochtergesellschaft von Daimler stellt dort jetzt Energiespeicher für Privat und Gewerbe her. Und da die Kooperation mit Tesla ja aufgekündigt wurde und das schon bestehende Batteriewerk inzwischen "fremdgenutzt" wird, mussten sie halt nochmal ein neues bauen ...

So manche Managerentscheidung kann man einfach nicht nachvollziehen ...

Mon May 22 16:28:06 CEST 2017    |    AndyW211320

Grübelfrage:

Für eine Berechnung benötige ich die Fakturierung einer eigenen Freizeitstunde.
Wie zum Geier kommt man annähernd genau auf einen geldmäßigen Betrag?

Den Nettoertrag (meinethalben auch Vor-Steuer) einer Stunde aus der Arbeitswelt anzusetzen erscheint erstmal sinnvoll. Aber dann doch wieder nicht. Hmmmmm???

Sehr schwierig.

Mon May 22 16:29:37 CEST 2017    |    Holgernilsson

Ich weiß, was mein beruflicher Stundensatz ist. Meine Freizeit ist mir mehr wert....

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)