• Online: 2.128

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Thu May 11 12:44:37 CEST 2017    |    martinb71

Flatter die Verarbeitung ist natürlich nicht wie bei MB, Audi und Co. aber dafür ist der Preis für einen V8 neu nicht zu Toppen. Ich kenne zumindest nichts günstigeres.
Andy der Verbrauch im Stau also Stop and Go ist sehr hoch bei mir um 16-18L. Es geht mit forschem Anfahren aber auch höher.

Thu May 11 12:48:19 CEST 2017    |    Mobi Dick

Andy, das ist ja quasi bei mir vor der Haustür.

Thu May 11 12:49:34 CEST 2017    |    AndyW211320

Matze, wenn Du nicht gerade mit >38T unterwegs bist treffen wir uns auf ein alk.-freies. 🙂

Thu May 11 12:54:31 CEST 2017    |    Ostelch

Flattermann, ein Aufenthalt mit einer oder zwei Übernachtungen in Dresden organisiert sich fast von selbst. Besichtigung der "klassischen" Touristenziele im Bereich "Altstadt" mit dem Altmarkt, dem Neumarkt, Schloss, Theaterplatz mit Semperoper, Zwinger und dann auf der anderen Elbseite das Barockviertel rund um die Königstraße und die Hauptstraße, ein Abstecher in die "Neustadt", die aber auch alt ist, nämlich überwiegend Barock bis Gründerzeit mit vielen Restaurants, Cafés, Läden und jungem "alternativen" Leben ist für einen Tag schon mehr als ausreichend. Ein Spaziergang entlang der Elbe vom "Blauen Wunder" nach Pillnitz zum Schloss ist bei schönem Wetter auch ein Genuß, man kann auch einen der Radampfer nehmen. Technikfreunde müssn auch mit der Standseilbahn auf den Weißen Hirsch fahren (oben gibt es das aus dem "Turm" bekannte Villenviertel"😉 oder ein Stück weiter, auch am Körnerplatz die Schwebebahn hoch nach Loschwitz mit schönem Aussichtspunkt. Nett auch ein Essen im Lingnerschloss auf der Terrasse mit Blick auf Dresden. Das Schloss Pillnitz mit Garten ist auch wunderschön. Bei schlechtem Wetter gibt es reichlich Museen. Hervorzuheben sind das alte "Grüne Gewölbe" (unbedingt vorher ein Zeitticket buchen!) oder auch das neue "Grüne Gewölbe" mit ihren unglaublichen Schätzen. Auch die "Türckische Kammer" ist sehenswert, die Galerie der alten Meister sowieso, aber anstrengend. In der Umgebung wartet Meißen (ca. 30km) mit seiner schönen Altstadt und der Porzellanmanufaktur (mit Schauwerkstatt) oder das Schloss Moritzburg mit seinem Park. Auch Pirna hat eine schöne Altstadt. Nahe Pirna gibt es oberhalb der Elbe die Festung Königstein, eine der größten Festungsanlagen Europas mit herrlichem Blick bei schönem Wetter. Glashütte mit seinen Uhrenmanufakturen (ca. 30km). Auf der Fahrt dorthin kann man auch das Schloss Weesenstein besuchen. Ein Unikum, was von oben nach unten den Berg hinunter gebaut wurde und sehr schön im engen Müglitztal liegt. Auf der anderen Elbseite könnte man auch eine Fahrt zur Bastei undr eine Wanderung im Elbsandsteingebirge, vielleicht ausgehend vom Basteigebiet durch die Schwedenlöcher und den Amselgrund machen. Es gibt einfach sehr viel zu sehen. Hotels finden sich in Dresden in allen Preisklassen zu günstigen Preisen.

Eine Fahrt nach Rügen ist, wie Udo schon schrieb, kein Abenteuer mehr seit die neue Brücke steht. Auf jeden Fall solltet ihr auch in Stralsund Station machen. Schöne Altstadt und ein großes Aquarium locken. Rügen selbst ist grün und hügelig. Biz und Sellin sind typisch für alte deutsche Seebäder. Puttbus ist eine merkwürdige kleine Residenzstadt und auch einen Stop wert. Auf der Fahrt nach Polen könnt Ihr über Usedom durch die "Kaiserbäder" Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck nach Swinemünde und Stettin fahren. Von dort bis Zoppot/Danzig sind aber noch mal 5 Stunden Fahrzeit.

Thu May 11 12:55:40 CEST 2017    |    Mobi Dick

Andy, wann ist denn dein Urlaub?

Thu May 11 12:59:09 CEST 2017    |    Mobi Dick

Ostelch, so wie du es beschreibst kann man schon allein in Dresden und Umgebung locker eine Woche verbringen.

Thu May 11 12:59:20 CEST 2017    |    Holgernilsson

Sag ich doch, Ostelch kennt sich aus.

Thu May 11 13:01:14 CEST 2017    |    erzbmw

Ostelch, am Blauen Wunder würde ich noch den Schillergarten bei schönem Wetter empfehlen.

Thu May 11 13:04:53 CEST 2017    |    Kammerflattern

Wow, danke Ostelch, das habe ich mir gleich mal als Word-Dokument abgespeichert, ist ja eine komplette Reisebeschreibung.

Dresden sollte man wohl mindestens für 2 Tage einkalkulieren, wenn ich das so lese. Sopot liegt ja günstig, direkt bei Danzig.
Was bietet sich denn an der Ostsee als sozusagen Hauptziel an, so dass man von dort dann nach Rügen, etc. fährt? Oder doch Rügen? Es heisst z.T., dass die Hotels dort extrem belegt und überzahlt seien?

Thu May 11 13:05:09 CEST 2017    |    AndyW211320

Matze, die ersten 2 KW 08/17.

Thu May 11 13:05:49 CEST 2017    |    AndyW211320

Flattermann,
Stralsund ist eine Reise wert. Nicht weit weg bis Rügen.

Thu May 11 13:06:27 CEST 2017    |    AndyW211320

Ja. Rügen ist teuer. Und die Leute sind unfreundlich. Ist leider so.

Thu May 11 13:09:27 CEST 2017    |    Holgernilsson

Ich finde den deutschen Teil der Ostseeküste längst nicht mehr schön. Teuer und das Geld nicht wert. Swinemünde ist wirklich schön. Oder Zingst, Hotel Meerlust. Ein schönes inhabergeführtes Wellnesshotel mit sehr guter Küche. Die Preise sind allerdings selbstbewusst, meiner Meinung nach stimmt aber trotzdem das Preis- Leistungsverhältnis. Rechtzeites Reservieren ist unbedingt von Nöten.

Thu May 11 13:15:01 CEST 2017    |    Achsmanschette48305

Ich kann Warnemünde empfehlen.

Thu May 11 13:46:36 CEST 2017    |    AndyW211320

Die See habe ich ziemlich satt.
So schön wie DK/Deutsche Ostsee Nord /Deutsche Ostsee Ost auch war. Aber irgendwann muss mal was anderes her.

Thu May 11 13:51:05 CEST 2017    |    Mobi Dick

Achi, mir hat Warnemünde auch sehr gut gefallen.

Thu May 11 14:19:47 CEST 2017    |    Kammerflattern

Vielen Dank.

Warnemünde scheint mir verkehrstechnisch nicht so günstig zu liegen, wenn man z.B. nach Rügen will?

Hotel Meerlust sieht nett aus, Preise aber tatsächlich schon fast auf Schweizer Niveau, zu dritt sind das sicher mal 400-500 Euro/Tag in der Zwischensaison. Wir wollen einen unserer Söhne mitnehmen. Aber Reisen ist halt nicht billig.

Thu May 11 14:27:05 CEST 2017    |    Holgernilsson

Lass Dir mal ein Angebot machen. Wenn Du in der Zwischensaison fährst, kannst Du vielleicht nach einem Spezialpreis fragen. In der Hauptsaison geht das nichts. Da sind die voll ausgelastet. Das spricht für die Qualität.

Thu May 11 14:38:46 CEST 2017    |    Kammerflattern

Wir müssen das alles mal in Ruhe daheim besprechen, auch ob Sohnemann überhaupt mit uns kommen will.
Ich denke 3 Stationen, d.h. Dresden, dann etwas im Raum Rügen und dann in Sopot/Danzig wären gut. Das könnte man whs. gut in 14 Tagen machen.

Thu May 11 14:41:11 CEST 2017    |    el lucero orgulloso

Holger, schon klar - aber auch damals haben sich die Autos nicht wie wild geschüttelt und ich sehe keinen Grund, dass das Auto insgesamt eine solche Materialermüdung erlitten haben sollte, dass es das jetzt tut.

Wenn Polen, Ostsee und mondän, dann schreit das ja quasi nach dem Sofitel Grand Sopot.
Ob ich das allerdings "bräuchte", wenn ich nach Polen fahre, sei dahingestellt. Mit Geheimtipps für die Ecke da oben kann ich leider nicht dienen.

Thu May 11 14:43:32 CEST 2017    |    erzbmw

Ganz ehrlich, 400-500 Euro/Tag würde ich niemals für ein Hotelzimmer ausgeben. Man will ja tagsüber was erleben, da ist man draußen oder unterwegs, also geht es um Schlafen, Frühstücken, Abendessen.

Aber, die Vermieter an der Ostsee haben eh einen an der Klatsche. Die können sich das aber auch erlauben, weil es immer noch genügend Leute gibt, die für schmale, überfüllte Strände so viel Geld ausgeben. Soll mir aber Recht sein, da bleiben die dänischen Strände schön leer 😉

Thu May 11 14:47:09 CEST 2017    |    Kammerflattern

Nicht umsonst sind die Kreuzfahrtschiffe so voll, da kriegst du das Rundum-sorglos-Paket deutlich billiger, als wenn du Individualurlaub machst.

Thu May 11 14:48:07 CEST 2017    |    Holgernilsson

Jan, es ist auch eine Frage der Definition. Das Auto schüttelt sich nicht wie wild. Es rappelt eben und vielliert die Souveränität im Vergleich zu niedrigeren Geschwindigkeiten und zu neuen Autos. Das dürfte aber alles im Rahmen sein.

Etwas anderes beschäftigt mich dann aber doch. Ich habe letztes Jahr ein neues Radio von Retrosound einbauen lassen. Das Telefonieren funzt aber nicht. Also habe ich das Krokodil bei der Radiobude (nicht Salzufer) hingestellt und die haben festgestellt, dass das Telefonteil mit alten Handys funzt, aber nicht mit neuen von Samsung oder Apple. Keiner weiß warum. Grumpf. Nun soll der Hersteller sich äußern.

Thu May 11 14:49:17 CEST 2017    |    Kammerflattern

Tesla bietet mir gerade das Model S mit einer Leasingrate von 0.25% an. Interessant.

Thu May 11 14:49:46 CEST 2017    |    Holgernilsson

Udo, in dem Hotel geht es um mehr als nur schlafen und frühstücken. Die Wellnessabteilung ist wirklich sehr schön. Kostet aber auch richtig Geld. Ich habe da noch nie gewohnt, kenne es nur vom Hörensagen.

Thu May 11 14:50:28 CEST 2017    |    Holgernilsson

0,25%? Auf welche Laufzeit und wieviel km?

Thu May 11 15:01:09 CEST 2017    |    Kammerflattern

Laufzeit 48 Monate. 10.000km/Jahr und 10% Anzahlung/1.Rate.
Barkaufpreis 76.200 Franken. Leasingrate 890 Franken/Monat.

Thu May 11 15:06:38 CEST 2017    |    Mobi Dick

Das klingt schon nicht mehr so gut.

Thu May 11 15:08:10 CEST 2017    |    Holgernilsson

Wie kommst Du auf 0,25 %?

Thu May 11 15:10:09 CEST 2017    |    Mobi Dick

Eher 1,25 %

Thu May 11 15:16:37 CEST 2017    |    AndyW211320

Ja. Letztens habe ich auch mal nachgerechnet. Selbst bei unseren Nicht-Hotel-Urlauben ist man sehr schnell bei 200 EUR am Tag wenn man alles mit einberechnet.
Früher war das anders. Da hat 1 Urlaubstag soviel gekostet wie man an 1nem Arbeitstag Netto verdient hat.
Das passt leider heute nicht mehr. Und das trotz Lohnzuwachs etc.

Thu May 11 15:26:21 CEST 2017    |    Kammerflattern

Ich habe mich auch gefragt, wie man dabei auf 0.25% kommt, die geben das so an. Mercedes will für den E 400 4matic, der gleich viel kostet, eine Rate von 840/Monat bei allerdings 20% Anzahlung. Die geben dafür 5 % effektive Leasingrate an. Die Berechnung der effektiven Leasingrate ist relativ kompliziert, ich blicke da nie so ganz durch.

Wahnsinnig günstig finde ich das aber auch nicht.

Thu May 11 15:28:16 CEST 2017    |    Kammerflattern

Das Problem bei einem Tesla wäre auch, dass ich da überhaupt kein Interesse hätte, den anschliessend zu übernehmen.

Thu May 11 15:34:17 CEST 2017    |    staffy

Ich sollte mein Geld nur noch mit Mietwohnungen verdienen.
Aktuell wird eine Wg in Köln frei. Binnen einer Woche waren soviele Anfragen, daß heute schon der Nachmieter (übrigens promovierter Chemiker im Bereich Sustainability) feststeht.
Alle brav mit Bewerbung, Gehaltsnachweis, Schufa, ... zum Aussuchen. 🙂

Parallel suche ich Mitarbeiter über Zeitarbeitsfirmen.
Der aktuell hier arbeitende verläßt uns aufgrund mangelnder handwerklicher Fähigkeiten wieder.
3 Firmen sind beauftragt und alle jammern, daß sie keine vernünftigen Leute bekommen ... 🙁

Thu May 11 15:34:51 CEST 2017    |    staffy

Ich hätte erst gar kein Interesse einen Tesla zu fahren 😉

Thu May 11 15:40:49 CEST 2017    |    erzbmw

Ich komme inkl. der Anzahlung (die man ja mit einrechnen muss) auf einen Leasingfaktor 1,34. Das ist nicht günstig. Meine Schrankwand liegt bei 0,94 ... allerdings bei der 3fachen km-Leistung.

Thu May 11 15:44:32 CEST 2017    |    erzbmw

Und überhaupt, 76000 Franken. Das ist dann doch bloß das Basismodell ... da fehlt noch einiges an Ausstattung!

Thu May 11 15:47:15 CEST 2017    |    Kammerflattern

Meine S-Klasse ist da als Jahreswagen noch viel günstiger, da komme ich derzeit auf einen monatlichen Wertverlust von ca. 600 Franken.

Doch Staffy, ich hätte schon Lust, einen Tesla zu fahren.

Ich habe ja eine PHOTOVOLTAIK-ANLAGE! 😁

Thu May 11 15:48:03 CEST 2017    |    staffy

Udo, du willst jetzt aber nicht sagen,
daß unser Flüchtling naiv und völlig blauäugig ist (bist du, Röschti ?)
und sich von einem redegewandten Verkäufer über den Tisch ziehen läßt !!

Sag, Flatter, hast du die Ökobilanz berücksichtigt und die Wartungskosten ?

Edit: Ja, stimmt, die Anlage, ich vergaß ... du gehörst ja zu denen ... 😎

Thu May 11 15:50:43 CEST 2017    |    Mobi Dick

Flattermann, im Grunde ist es einfach: die monatliche Rate < 1% vom Bruttolistenpreis ist schon ganz gut. Alles über 1 zu teuer (zumindest für mich). Kilometer sind Verhandlungssache.
Natürlich alles ohne eine Sonderzahlung.

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)