• Online: 2.564

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Sun Apr 09 23:55:38 CEST 2017    |    212059

Mmh, das Ctek MXS 5 geht nach der Vollladung in den Erhaltungsmodus mit konstant 13,6V bei 5A für maximal 10 Tage. Danach kommt der gepulste Sicherungsmodus, in dem wechselnd zwischen 12,7V 5A und 14,4V 2A geladen wird. Sollte die Spannung trotzdem abfallen, würde der Lademodus wieder starten.

M.E. kann bei dieser Steuerung ein Akku nicht ins Kochen kommen, da man dafür größere Werte braucht.

Mon Apr 10 00:08:41 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Ein normaler Akku kommt damit nicht klar, weil er nicht in seine Ruhespannung kommt (bei der ohne Plattenschluss im Sumpf die Ladung auch so erhalten bleibt). Es perlen durch den Stromfluss an den Platten immer H2-Bläschen auf und das "verkocht" halt den Wasseranteil. Das geschieht bei Sättigung des Elektrolyts (vollgeladen) auch schon beim Pulsen. Es macht nicht viel Sinn, den Akku monatelang am Lader zu lassen. Besser das Teil steht monatelang frostfrei bei gleichmäßiger Temperatur. Da ist meist auch kein Nachladen vor dem Neustart nötig (kann man aber trotzdem machen).

Mon Apr 10 06:13:16 CEST 2017    |    erzbmw

Mogäähn!

Kaffee gibts erst um neun, dann ist Frühstückspause.

Mon Apr 10 06:25:46 CEST 2017    |    Standspurpirat26

Bei mir gibt es Kaffee schon um 8! 😁

Guten Morgen zusammen!

Mon Apr 10 06:48:26 CEST 2017    |    Holgernilsson

Ich mache mich für den nächsten Winter schlau. Über den Sommer sollte ich ohne Ladegerät kommen.

Mon Apr 10 07:13:55 CEST 2017    |    Pandatom

Guten Morgen zusammen. Dann mach' ich mal Kaffee. Kann nicht warten bis um 8 und 9. Und dann hätte ich noch Fragen zu Sachen Batterie. Komme gleich wieder. 😉

Mon Apr 10 07:27:12 CEST 2017    |    Pandatom

@ Paul, vielleicht kannst Du mir mal erklären was ich beim Laden meiner AGM-Batterie falsch gemacht haben könnte?
Ich habe mir vor knapp 3 Jahren den Luxus erlaubt mein WoMo mit einer teuren AGM/GEL-Batterie 100Ah von Winner zu bestücken. Mein WoMo hängt sowohl zu Hause als auch unterwegs auf dem CP immer am 220V Netz. Ein EVS versorgt sowohl Starterbatterie und Versorgungsbatterie im Wechsel. Da mein WoMo 20 Jahre alt ist, ist das EVS natürlich auch veraltet und lädt beide Batterien mit max. 14,4V, hält die Ladung auf 13,8V und schaltet dann ab, bis die Spannung auf 12V gesunken ist. Tiefentladungschutz ist bei mir mehrfach gesichert. Erstmal bei der EVS und Truma iNet bei 10,8V und endgültige Trennung von den Verbrauchern bei 8,5V bei Votronic Steuerung.
Vor ein paar Wochen habe ich einen teuren Booster eingebaut, damit die Lima die AGM-Batterie auch mit 14,7V aufladen kann. Diese Ladungen nimmt die Batterie auch an. Leider bricht diese nach 1 Std. zusammen bei Last ohne Ladung. Eine Tiefentladung kann ich ausschliessen, hat nie aus den o.g. Gründen stattgefunden.
Ich habe die Batterie nach Winner zurück geschickt und die wollen jetzt prüfen was vorgefallen ist. Ich habe denen die gleichen Vorgehensweise geschildert und die meinten bisher, dass meine Ladungsmethoden nicht falsch gewesen seien.
Meine Banner Starterbatterie ist übrigend erheblich älter und freut sich bester Gesundheit bei gleicher Laderei.

Mon Apr 10 09:26:53 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Tom, die AGM war für Dich eine sinnlose Investition. Sowas braucht man eigentlich nur für hohe Stoßströme beim Laden oder Entladen (z.B. SSA im Auto). Das kommt beim Womo nicht vor und ist auch sonst eher von geringem Nutzen (in der Dauerbilanz gesehen). Von den elektrotechnischen Grundlagen her hast Du dir da unbewusst zumindest ein Ei gelegt.

Du hast derzeit zwei verschiedene Ladespannungen bei einer Spannung auf der Nutzungsseite und die Systeme sind auch noch galvanisch über die Nutzungsseite gekoppelt. Da ist ein "normaler" Bleiakku mit einem AGM-Akku gekoppelt. Die beiden haben aufgrund ihrer verschiedenen Technologie ganz zwangsläufig unterschiedliche Innenwiderstände und abweichende Quellspannungen. Das muss zu Blindströmen (kannst Du nicht vermeiden und messen dürfte ohne Laborausrüstung auch nicht gehen) zwischen den beiden Akkus führen und der AGM-Akku ist anscheinend das schwächere Element in diesem Kreislauf. Das verstärkt sich mit der Last.

Beim Erhöhen der Bordkapazität würde ich an deiner Stelle nur identische Akkus einsetzen (selber Hersteller, selbe Amperestunden und möglichst auch "gleiches" Herstellungsdatum). Bei identischen Werten gibt es dann beim Parallelschalten keine akkuinternen Unterschiede bei der Quellspannung und dem Innenwiderstand. Somit gibt es dann auch keinen relevanten Blindstrom zwischen den Akkus.

Für ein Womo brauchst Du eine Starterbatterie (hoher Stoßstrom) für den Motorstart. Auf der Verbraucherseite des Wohnbereiches sind eigentlich Verbraucherakkus sinnvoller und da würde ich auch dazu raten, nur identische Bleiakkus auf Dauer zu koppeln. Aber zwischen AGM und normalen Akkus würde ich nicht mixen.

Der zusammenbrechende AGM-Akku dürfte hinüber sein. Entweder hat er den Stress des Blindstroms nicht verkraftet oder er hat einen mechanischen Fehler.

Stromquellen parallel zu betreiben ist sehr kompliziert. In Kraftwerken und im Stromnetz arbeiten 24/7 ganze Ingenieurteams daran, dass das Netz stabil bleibt und sich die Kraftwerke nicht gegenseitig ihre Trafos und Generatoren zerschießen. Ditt iss total schwierig.

Mon Apr 10 10:19:32 CEST 2017    |    AndyW211320

Mahlzeit Foristi,,

Martin, der Detailier ist Klasse. Ich musste am Wochenende den Koffer nur ablanzen (wg. Staub / Pollen...) mit Glanztrockner-Wasser.
Ein kleine Runde über die BAB und alles trocken ohne Wasserflecken. Wirklich prima, da haftet nichts mehr.

LG Andy

Mon Apr 10 10:29:37 CEST 2017    |    martinb71

Moin

Andy, schön das du zufrieden bist. Jetzt kommt es nur darauf an, wie lange der Effekt wirkt bis du mit dem Detailer nachlegen musst. Aber das ist ja kein großer Aufwand.

Mon Apr 10 10:51:02 CEST 2017    |    AndyW211320

Martin, nach der Ostertour geht er wohl wieder durch die Maschine, dann ist der Detailier wieder fällig.
Im Grunde spart das schon enorm. Ich denke mit dem Detailer werden sich die Waschanlagen-Einheiten um die Hälfte reduzieren. Praktisch.

Mon Apr 10 10:55:15 CEST 2017    |    martinb71

Und mehr glänzen tut die Fuhre auch noch.

Mon Apr 10 11:00:42 CEST 2017    |    AndyW211320

Ja. es ist schon abartig wie das glänzt. Mich haben schon Leute gefragt ob das ein Neuwagen ist. 😁 *7 Jahre alter Koffer*

Mon Apr 10 11:05:27 CEST 2017    |    Holgernilsson

Gibts den Detailer auch für Menschen? Könnte ich ja mal meiner Regierung vorschlagen....

Mon Apr 10 11:13:12 CEST 2017    |    AndyW211320

Holger. Ich will es nicht beschwören. Aber ich vermute auf meiner (und Deiner) Glatze könnte das Zeug zur Geltung kommen. 😁

Mon Apr 10 11:26:16 CEST 2017    |    Pandatom

@ Paul, danke für die Info! Also eigentlich sind die beiden Batterien ja durch Trennrelais im EVS unterschiedlich angeschlossen. Dieser werden nie gleichzeitig geladen, sondern immer nacheinander. Bei 220V Ladung hat die Versorgungsbatterie Vorrang und bei Fahrt durch die LiMa die Starterbatterie. Entschieden wird das durch das EVS, je nachdem wer welchen Ladezustand hat. Der Booster z.B. ist dem EVS vorgeschalten und versorgt auch nur die Versorgungsbatterie während der Fahrt, wenn das EVS feststellt, dass die Starterbatterie noch ausreichend Ladung besitzt. Dieser war auf AGM und Ladespannung mit 14,7V eingestellt. Einen Blindstrom habe ich leider im WoMo auch schon bemerkt. Der kommt vermutlich durch die gemeinsame Masse zustande und die Tatsache, dass ich die Multimedia-Anlage (Radio, Navi, CDW, BT und FSE) an die Versorgungsbatterie angeschlossen habe. Werkseitig wäre das normal im Führerhaus an der Starterbatterie.
Einen Fehler habe ich vielleicht auch noch gemacht? Ich habe während der Fahrt immer den Kühlschrank auf 12V mitlaufen lassen, damit der Inhalt nicht warm wird. Ohne Booster und je nach langer Fahrt wird die Versorgungsbatterie ohne Booster kaum geladen.

Mon Apr 10 11:39:28 CEST 2017    |    Holgernilsson

Andy, ich dachte eigentlich an eine optische Verbesserung bei der Regierung. Wir beide haben das doch nicht nötig.

Mon Apr 10 11:49:50 CEST 2017    |    Holgernilsson

Schick. Bin mal wieder am Salzufer. Räderwechsel beim E.


Mon Apr 10 11:56:42 CEST 2017    |    AndyW211320

In dem habe ich drin gesessen. Traumhaft.

Mon Apr 10 11:57:46 CEST 2017    |    Holgernilsson

Mon Apr 10 11:59:07 CEST 2017    |    Holgernilsson

Mon Apr 10 12:00:53 CEST 2017    |    Holgernilsson

Die Oldtimer müssen raus.


Mon Apr 10 12:15:43 CEST 2017    |    staffy

Man kennt ja die "letzte Preis" Anfragen ...

Da habe ich etwas "höher preisiges" bei ebay Kleinanzeigen inseriert,
da schreibt mich doch glatt jemand aus der Nachbarschaft an,
ob ich ihm nicht privat Geld leihen könnte !! 😰 🙄

Mon Apr 10 12:31:05 CEST 2017    |    Holgernilsson

Wofür braucht er das Geld? Um Dir den inserierten Gegenstand abzukaufen?

Mon Apr 10 12:32:09 CEST 2017    |    Kammerflattern

So, der Stress hat mich wieder. Manchmal denke ich wirklich, ich sollte auch den "Andy" machen. Zum Kotzen. 😠

Gestern bin ich um 3 Uhr in der Nacht aufgestanden und habe mich auf meine BMW geschwungen, das hat wirklich richtig gut getan. Über Davos und St.Moritz rüber nach Italien. In Graubünden war es noch extrem kalt, mich hat es fast vom Sattel gehauen. Um 6 Uhr noch -5°C, Silvaplana- und St. Moritzersee noch zugefroren. Die Pässe leider grösstenteils noch zu, ich wollte endlich mal das Stilfzer Joch fahren, ging leider nicht. Dann ins Südtirol nach Meran und Bozen, da waren es dann 24°C, herrlich.

Mon Apr 10 12:35:55 CEST 2017    |    Holgernilsson

Das wäre etwas, was mich mal überhaupt nicht reizen würde, Flattermann. Nicht mit dem Motorrad fahren und schon gar nicht bei dieser Kälte. Jeder, wie er mag.

Mon Apr 10 12:38:30 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

@Tom, was Du beschreibst wäre der Ruhestrom. Den hast Du ohnehin immer, wenn nicht alles durch mechanische Schalter von der Batterie getrennt ist. Elektronik zieht stets irgendwo irgendein Miliamperchen. Blindstrom ist hingegen was anderes. Der kommt direkt zwischen den verschiedenen Stromquellen durch die Parallelschaltung zustande, ohne dass irgendein Verbraucher involviert ist.

Mit den bordüblichen max. 13,8V hast Du die AGM nur auf ca. 70-80% aufgepumpt bekommen. Es wäre vermutlich ein Rückbau auf normale Verbraucherakkus sinnvoll. Wenn dabei auch die Kapazität mit der der Starterbatterie übereinstimmt, sollte das System wieder problemlos arbeiten.

Mon Apr 10 12:38:31 CEST 2017    |    Pandatom

Flattermann, für das Stilfzer Joch bist Du auch noch ein wenig bald dran. Wir sind es immer Juli/August mit den Bikes befahren. Aber dann ist man leider auch nicht alleine. Aber dennoch traumhaft.

Mon Apr 10 12:46:13 CEST 2017    |    Kammerflattern

Ja, Tom, ich habe gar nicht daran gedacht, dass die Pässe wie Flüela-, Albula- und Stelvio noch zu sein könnten, weil der März so warm war. Julier- und Ofenpass waren Gottseidank offen, das war auch herrlich zu fahren. V.a. am Morgen war ja noch niemand unterwegs. 🙂

Mon Apr 10 12:58:49 CEST 2017    |    martinb71

Andy mit der richtigen Pflege kann der auch mit über 10 Jahren und 200 tkm noch top aussehen. Probleme machen dabei immer die Steinschläge, aber auch die kann man fast unsichtbar machen.

Mon Apr 10 13:02:14 CEST 2017    |    AndyW211320

Martin, das denke ich auch. Von Steinschlägen bin ich zum Glück fast verschont geblieben.

Ach, Lest mal das: Dann gute Nacht V8....

http://www.stern.de/auto/news/die-autowende-7403090.html

Mon Apr 10 13:03:16 CEST 2017    |    AlcesMann

Zitat:

... habe mich auf meine BMW geschwungen, das hat wirklich richtig gut getan. Über Davos und St.Moritz rüber nach Italien. In Graubünden war es noch extrem kalt, mich hat es fast vom Sattel gehauen. Um 6 Uhr noch -5°C, Silvaplana- und St. Moritzersee noch zugefroren. ....... Dann ins Südtirol nach Meran und Bozen, da waren es dann 24°C, herrlich.

Whow, Flattermann, da hast Du mich jetzt aber wirklich neidisch gemacht 🙂 😉 !!! Bei solchen Berichten juckt es mich regelmäßig in jedem Frühjahr, endlich auch mal wieder auf den Bock zu steigen 😎 ...

Mon Apr 10 13:15:24 CEST 2017    |    Holgernilsson

Mein Auto ist seit über einer Stunde fertig. Man hat mich allerdings nicht informiert. Auffindbar ist es dafür momentan nicht. Irre

Mon Apr 10 13:16:05 CEST 2017    |    AndyW211320

Wir sind am Sonntag über die "Spinnerbrücke" in Nikolassee gefahren.
Als ich da von der AVUS abbog dachte ich: "Nun mach mal schön vorsichtig und fahr bloß keinen Biker übern Haufen, sonst lassen die Dich hier tot auf dem Asphalt liegen..."

Brrrrrrrr.

Mon Apr 10 13:22:26 CEST 2017    |    Pandatom

Oh Holger, dass Du diesen Laden noch betrittst, ist und bleibt mir echt ein Rätsel. Ich versuche nach 9 Jahren Pause mich wieder mit meinem "alten" MB-Vertragshändler anzunähern. Erste positive Erkenntnis, das Gespräch mit dem neuen Meister war erstmal positiv. Er möchte ggf. SW-Updates aufspielen ohne Kosten. Wouw! Und bei B3 sind die Gesamtkosten auch erstmal fast 200.- günstiger als bei unserer NL vor Ort. Ich bin auf das Ergebnis gespannt heute nachmittag. 😉

Mon Apr 10 13:27:56 CEST 2017    |    AndyW211320

Tom, sehe ich genau so. M.m.n. hat Holger was das Salzufer anbelangt eindeutig masochistische Tendenzen.

Mon Apr 10 13:46:41 CEST 2017    |    staffy

Die Route würde mir auch gefallen,
ich bin ja eh Schweizfan ...
... allerdings würde ich das Womo vorziehen !

Mon Apr 10 13:59:31 CEST 2017    |    Holgernilsson

Immerhin muss ich den Räderwechsel nicht bezahlen. Nach 20 Minuten wurde das Auto dann gefunden.

Mon Apr 10 14:01:35 CEST 2017    |    Faltenbalg25217

Gleich der 213'er. 🙂

Mon Apr 10 14:03:22 CEST 2017    |    Holgernilsson

Das wäre was gewesen, Paul.

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)