• Online: 2.567

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

Sat Mar 08 21:59:34 CET 2014    |    212059

Ja, ja der alte LoJa und die Jahresfrist. Da hat man dann schon Klimmzüge gebraucht, um noch was machen zu können.

Neulich hab' ich einen Fall mitbekommen, in welchem eine Antragsveranlagung für 2009 beantragt wurde. Blöd war nur, dass per Elster (ohne Authentifizierung) am 31.12.13 abends übertragen wurde und der Ausdruck mit der Unterschrift erst Anfang Januar 2014 (nicht mal am 1. oder 2.) beim Amt war (warum der Steuerpflichtige, der nur ein paar hundert Meter vom Amt weg wohnte, nicht den Kram gleich eingeworfen hat, ist mir unklar). Auf die Ablehnung hin, wollte er ernsthaft freiwillig einen Verspätungszuschlag zahlen, um die Veranlagung doch noch zu bekommen (hätte sich auch für ihn gelohnt, wäre eine vierstellige Erstattung geworden). Tja, 4 Jahre + ist halt zu spät.

Sat Mar 08 22:19:41 CET 2014    |    Holgernilsson

Tja, klassischer Fall von blöd gelaufen...

Sat Mar 08 22:45:45 CET 2014    |    yellow84

ich danke euch, dann mach ich das mal morgen fertig.

so, gerade knapp 100km Autobahn, Schnitt 146km/h, Verbrauch 10,1l/100km. Scheiß downgesizede Turbobenziner. Diese Nähmaschinen saufen halt doch wie verrückt.

EDIT: danke auch für die Stichworte Antragsveranlagung und die Aufklärung Säumnis- und Verspätungszuschlag. Wieder was gelernt - und das ist das wichtigste 😉

Sat Mar 08 22:50:11 CET 2014    |    Holgernilsson

Na ja, für diesen Schnitt musst Du auch längere Zeit über 200 km/h gefahren sein. Da schluckt jedes Auto.

Sat Mar 08 22:52:58 CET 2014    |    yellow84

dauerhaft 180-190, kurze Baustelle.

Hast recht, aber so zum Wochenende möchte ich mir mal wieder einen Diesel schönreden 🙂

Sat Mar 08 22:59:24 CET 2014    |    Holgernilsson

Ach nö. Bin gerade vom Diesel zum Benziner gewechselt und habe es keinen Tag bereut. Der Benziner gefällt mir in jeder Hinsicht besser und die 2 l/100km Mehrverbrauch kann ich verschmerzen.

Sat Mar 08 23:09:34 CET 2014    |    212059

Klar schluckt jedes Fahrzeug bei hohem Tempo, aber die nicht-schichtenden Maschinen sind da schon Problematischer (jedenfalls wenn's nicht über 180 raus geht). Turbomaschinen müssen unter hoher Last früher anfetten, um die Abgastemperatur runterzubekommen (sonst würden die Turbos verglühen), so dass dann in den Verbrauch reinlaufen. Am besten kann man dies an den Werten des M276E35DES (350iger mit 306PS) und des M276E30DEHLA (400er mit 333PS) ablesen. Der Turbo liegt schon in der Norm deutlich drüber und in der fordernden Praxis noch mehr.

Sun Mar 09 06:19:11 CET 2014    |    frechdach73

moin zusammen 🙂
wenn ich mal einen tip geben darf: nimm das WISO-steuerprogramm. das ist überschaulicher, als Elster und besser erklärt. es kostet zwar 15,-€ aber das war es mir wert.
ich wusste z.b. bis dato noch gar nicht, dass man pauschal arbeitskleidung, und die reinigung dafür, absetzen kann!?

von dieseln hat mir meine werkstatt übrigens abgeraten. zum einen ist es die sache mit diesen umweltplaketten, zum anderen: wenn mal was dran ist, am aggregat, kostet es minimum doppelt so viel, wie beim benziner. da ist die ganze ersparnis beim sprit gleich wieder dahin. und in sachen pannen war ich die letzten jahre immer jemand, der seinen autoclub echt strapaziert hat!
zumal die differenz zwischen diesel und benzin nicht immer gleich groß ist.

Sun Mar 09 07:56:20 CET 2014    |    AlcesMann

Moinmoin !

Mensch Michael, Du bist aber früh hoch 😰 - erst recht für 'nen Sonntag 😉 ...

Zum Thema Diesel / Benziner: da ich im Jahr so um und bei 50.000 Kilometer abreiße, wäre ein Benziner für mich ein wirtschaftlicher Suizid-Versuch 😁.

Nach einer kleinen privaten Beispielrechnung würde ich allein für Sprit rund 2700,- € an Mehrkosten berappen müssen - dafür könnte ich so manche eventuelle Reparatur an einem Diesel locker wegdrücken. Selbst wenn ich die höheren Steuern und die ( angeblich !?! ) teurere Inspektion davon abziehe, bleibt immer noch ein schöner Batzen übrig 😉 !

Und die Umweltplakette kann mir persönlich glücklicherweise völlig wumpe sein 😎 ...

Sun Mar 09 08:14:58 CET 2014    |    frechdach73

die pfalz grüßt bremerhaven! 🙂

ja, ich bin auch sonntags so früh auf den beinen. ich hatte sodbrennen und rücken. und damit andere ruhiger schlafen können, bin ich halt aufgestanden.

50.000km pro jahr ist natürlich sportlich...ich fahre "nur" 30.000km pro jahr. da relativiert sich das natürlich. stellt sich mir jetzt aber die frage, warum dir die umweltplakette wurscht sein kann? hast du diplomatische immunität? 😎

Sun Mar 09 08:44:48 CET 2014    |    AlcesMann

Wenn ich - oder meine OHL - nicht "so gut drauf" sind, machen wir es genauso 😉 !

Die Umweltplakette ist mir deshalb egal, weil ich mich seit deren Einführung ( und auch vorher schon ) noch nie in entsprechenden Regionen aufgehalten habe 😁 - und auch zukünftig ist nichts Derartiges geplant 😛.

Mein Dickelch hat zwar 'ne grüne Plakette, aber welches Fahrzeug im halbwegs gebrauchsfähigen Alter hat die heutzutage eigentlich nicht 🙄 ?

Sun Mar 09 10:42:03 CET 2014    |    frechdach73

heisst das im umkehrschluss nicht, dass diesel-fahrzeuge früher ein gebrauchsunfähiges alter erreichen werden, als benziner, weil die umweltverordnung öfter erneuert wird, als ich von winter- auf sommerreifen wechsle? 😁

es ist ja nicht so, dass ich mich den regionen der umweltplakette audrängen würde...es ist eher anders herum! 😁

Sun Mar 09 11:07:01 CET 2014    |    yellow84

da sind dann die aktuellen Turbobenziner genauso gefährdet, wenn ich mir den Ruß an meinem Auspuff ansehe..

sitze übrigens gerade draußen und genieße meinen Tee. Herrlich...

ich habe ja die gegenteilige Erfahrung mit der Reparaturanfälligkeit mit meinem Benziner gemacht...und da wir viel Langstrecke auf leeren ostdeutschen Autobahnen fahren wird der Verbrauchsunterschied noch auffälliger 🙂

Sun Mar 09 11:10:28 CET 2014    |    AlcesMann

Bei mir dreht es sich ja zu 99,9 % um Hamburg und Bremerhaven 😉 - beides sind keine "Umweltzonen", und sollte sich das irgendwann ändern, wäre es mir wahrscheinlich egal bzw. dann würde ich eine Lösung finden 😁 !

Und bis ein Diesel das "gebrauchsunfähige" Alter erreicht hat, wäre meine Ersparnis gegenüber einem Benziner allein durch den geringeren Verbrauch und den niedrigeren Liter-Preis schon fast in astronomischen Dimensionen 😎 ...

Sun Mar 09 11:13:46 CET 2014    |    frechdach73

ist der clubsessel schon da? 😁

ich weiss nicht, was du mit ruß am auspuff meinst!?
ist es vielleicht...ROST? 😰

an meinem wagen waren mal die schrauben am krümmer so locker, dass er beim starten geträllert hat. insbesondere die volvo-werkstatt hat nix gefunden, obwohl sie ihn 2 tage dort hatten!
auch meine freie werkstatt musste zugeben, dass normalerweise an dieser stelle rußspuren zu sehen sind. aber mein S80 verbrennt anscheinend so sauber, dass dort NIX zu sehen war! 😁

Sun Mar 09 11:16:16 CET 2014    |    frechdach73

marco, ich gönn dir deinen diesel ja...ich will mir doch nicht meinen parkplatz in bremerhaven streitig machen! 😁

Sun Mar 09 12:06:44 CET 2014    |    AlcesMann

@ Michael: keine Bange, für 'nen S80II hab ich immer Platz - egal mit welchem Motor 😁 !

@ Marc: seit wann befinden sich in der Nähe von Stuttgart denn Ostdeutsche Autobahnen 😰 🙄 ?

Sun Mar 09 12:17:30 CET 2014    |    yellow84

1. na ja, der Sessel hat sich wohl zur Gartenliege gewandelt, aber danke
2. Die TSIs rußen sehr stark (während der Fahrt kommt keine Wolke raus, wie bei unserem filterfreien Franzosen), aber selbst kurz nach der Reinigung ist das Rohr wieder rabenschwarz, ist wohl ein bekanntes Phänomen.
3. na um Stuttgart haben wir leider keine freien Autobahnen, aber für Verwandtschaftsbesuche sind wir regelmäßige Besucher der A71 und A38, und da lässt es sich noch konstant schnell fahren

Sun Mar 09 12:18:52 CET 2014    |    yellow84

außerdem wenn frej ist, schafft man Stuttgart bis Landesgrenze Thüringen in unter 2h, also doch nah...

Sun Mar 09 12:38:07 CET 2014    |    AlcesMann

ja wenn das so ist 😉 - es hörte sich irgendwie danach an, als ob Du mindestens 1 - 2 Mal pro Woche über die "Transitstrecke" fährst 🙄 😁 ...

Sun Mar 09 12:54:10 CET 2014    |    yellow84

ja wir schmuggeln Ostprodukte in den Westen 😁 ...aber lass das mal nicht die Polizei wissen 😉

Sun Mar 09 13:01:42 CET 2014    |    AlcesMann

Hhhmm, ich glaube, dass die Kollegen sich nur dafür interessieren würden, wenn es sich um eine Straftat handeln sollte 🙄. Das bedingt aber, dass Du mit dem von Dir praktizierten "Geschäftsmodell" einen illegalen Gewinn erwirtschaftest - und das halte ich in diesem Fall für ausgeschlossen 😮 😁 ...

Sun Mar 09 13:06:52 CET 2014    |    212059

@Michael: Dieses Programm nutzte ich auch. Ist um längen besser als das Programm mit dem Namen des diebischen Vogels 🙂.

Zum Thema Arbeitskleidung und Reinigung: Nur spezielle Arbeitskleidung (z.B. Uniformen) sind akzeptiert. Normale Kleidung (zu der leider auch die üblichen Business-Anzüge gehören) wird nicht akzeptiert, selbst wenn man sie nachweisbar nur beruflich trägt. Die Abgrezung ist zuweilen schwierig und manchmal auch absurd (so wird der Frack eines Kellners akzeptiert, der eines Orchestermusikers nicht).

Das Thema Benziner/Diesel hängt an der Laufleistung, dem persönlichen Fahrprofil sowie der individuellen Versicherungslage. Dies muss man einfach durchrechnen. Bei mir waren es bei rund 20.000 km/Jahr (mit dem 212er) maximal 500 EUR im Jahr, die der Benziner mehr kostete. In anderen Nutzungsprofilen kann dies ganz anders aussehen, aber bei 50.000 im Jahr ist ein Beziner kaum machbar.

Bei den Werkstattkosten nähern sich die modernen DE-Benziner mit großen Schritten den modernen CDI an 😠. Auch die Benziner haben nun teure Hochdruckpumpen und eine aufwändige Abgasbehandlung (bei den schichtenden incl. teurer NOx-Speicherkats). Mein Freundlicher sprach so von 50-100 EUR pro Wartung, die der Diesel noch über dem Benziner liegt (so hab' ich's dann auch verrechnet).

Sun Mar 09 13:07:44 CET 2014    |    yellow84

alles Eigenbedarf 😁

zu Deinem Hinweis, dass Du Dich selten in Umweltzonen aufhältst. Wir waren gestern in der Nähe der französischen Grenze unterwegs. Irgendwas hat mich an den Autos gestört, bis ich gemerkt habe, dass die keine Plakette haben, weil das dort unbekannt ist 😰

Kennt man in/um Stuttgart ja gar nicht, weil hier inzwischen jedes Kaff nur noch grün reinlässt. Ach ja, die Feinstaubwerte in Stuttgart sind letztes Jahr übrigens deutlich... schlechter geworden 😁

Sun Mar 09 13:12:03 CET 2014    |    yellow84

dann auch noch eine Anmerkung zur Steuersoftware: da die werte Dame nur 4km zur regelmäßigen Arbeitsstätte hat und auch sonst keinerlei Werbungskosten außer der üblichen Pauschalen hat ist sie weit weg vom Pauschbetrag, da mach ich mir die Mühe gar nicht mit was anderem zu rechnen.

Da sind die nachweisbaren Hausmeisterkosten in ihrer Mietwohnung viel wichtiger...

Kann es eigentlich sein, dass Elster-Anträge nur noch durch den Computer laufen und wenn keine Unregelmäßigkeiten vorhanden sind, automatisch "freigegeben" werden?

Letztes Jahr 2 Steuererklärungen mit Elster gemacht, die Antwort (sprich der Bescheid) war in <24h da?!?

Sun Mar 09 13:16:38 CET 2014    |    AlcesMann

Über Sinn oder Unsinn der "Umweltzonen" braucht man ja eigentlich kaum noch zu diskutieren, oder 😮 ?

Noch viel spaßiger finde ich die zunehmenden Forderungen nach Tempo 30 auf vielbefahrenen Durchgangsstraßen - merken solche Leute eigentlich überhaupt noch irgendetwas 🙄 ?

Sun Mar 09 13:23:35 CET 2014    |    212059

Bescheid innerhalb von 24 Stunden geht eigentlich gar nicht, da die Vorlauffristen ab Freigabe rund 2 Wochen bis zum Versand sind. Wenn's um reine Elsterfälle incl. Bescheidsempfang per Elster geht, ist der Vorlauf aber sehr viel kürzer. 24 Stunden wundern mich da aber dennoch.

Per Elster abgegebene Erklärungen werden standardmäßig durch die Maschine geprüft. Unter welchen Bedingungen der Fall ausgesteuert wird, hängt an der Erklärung und deren Inhalt sowie auch von Zufallsauswahlen ab. Entspricht die Erklärung von den Werten in einem engen Korridor den Werten des Vorjahrs, ist da nix weggefallen oder dazu gekommen und haben sich Grunddaten nicht geändert, ist es technisch möglich, dass eine vollmaschinelle Prüfung und Freigabe erfolgt, wenn nicht noch irgend ein Zufallspunkt zugreift. Inwieweit diese technische Möglichkeit genutzt wird, hängt aber vom jeweiligen Land ab.

Sun Mar 09 14:27:36 CET 2014    |    yellow84

japp, wir nutzen Elster-Online, d.h. man muss ja nichts mehr per Post schicken. Diese kurze Dauer hat mich auch überrascht.

Sun Mar 09 22:07:18 CET 2014    |    Beethoven22

Sehr ruhig hier im Finanzamt 😁

Sun Mar 09 22:13:02 CET 2014    |    Holgernilsson

Ja, wir harren alle der Dinge, was mit Herrn Hoeneß ab morgen passiert.

Sun Mar 09 22:23:44 CET 2014    |    Beethoven22

Der hat sich doch nur etwas versteuert - ich würde alles auf den Steuerberater schieben und meine Verdienste hervorheben.

Sun Mar 09 22:28:05 CET 2014    |    212059

Mir geht's wie Holger. Morgen bekommt man wenigstens Klarheit, um wieviel strafbefangene Steuerbeträge es tatsächlich geht. Auf seine Berater kann er nur die wohl bestehende Unvollständigkeit schieben (auch wenn er die Vollständigkeit eigentlich auch dann überprüfen muss), der Zeitpunkt bleibt an ihm kleben (und an dem hängt sich die StA wohl dran, wenn sie die Frage der Freiwilligkeit thematisiert). Insoweit wird's spannend, was eben genau da und beweisbar ist.

Mon Mar 10 06:39:50 CET 2014    |    frechdach73

Wunderschönen guten Morgen 🙂
Hat gestern jemand "Günter Jauch" im Fall Hoenes geguckt? Schon der Auftakt war dramatisch, als ein Zuschauer die Bühne stürmen wollte und die Security in überwältigen und wie ein Zalandopaket verschnürt und am eine andere Adresse weitergeleitet hatten 😁
Und dieser "freund" von Hoenes... ähnlich, wie heißt er noch, äh, gleich? Äh... Stoiber, jetzt hab ichs. Wer solche Freunde hat, löffelt seine Suppe lieber selbst *lach

Mon Mar 10 07:05:57 CET 2014    |    AlcesMann

Moinmoin !

Ja, Michael, ich habe die Sendung gesehen 😉. War teilweise hochinteressant, da ( für mich ) neue Aspekte angesprochen wurden. Besonders fasziniert war ich von dieser Ex-Staatsanwältin / jetzigen Steuer-Fachanwältin - zu der fällt mir nur ein Wort ein: unerträglich 😠 😮 !

Und, ... ääähh, ... der Begriff ... ääähh "Froind" ist ja ... ääähh ... sehr ... ääähh ... substanziell ... ääähh ... substantiv ... ääähh ... subkutan ... ääähhh, Sie wissen ja, was ich ... ääähh ... meine 😉 😛 ...

Mon Mar 10 07:38:17 CET 2014    |    OS777

nein, ääääähhhh, ich verstehe nicht ganz, äääähhhh... Ja Freundschaft, äääähhh, wissen Sie.... äääähhhh...

Wie konnte der MAnn nur so lange in der Politik bestehen??? Rätselraten 😕😕😕

Ich bin gestern während der Sendung eingeschlafen - weiß jemand, was der "politisch interessierte", der auf die Bühne stürmte, da wollte???

Guten Morgen in die Runde...

Mon Mar 10 07:40:34 CET 2014    |    OS777

Mon Mar 10 07:45:40 CET 2014    |    yellow84

zur Anwältin: ich fand sie gut, so funktioniert eben Recht und Rechtssprechung - und da fand ich ihre nüchterne Beschreibung deutlich lehrreicher (allein die Erklärung mit dem Steuerfahnder in Altersteilzeit, herrlich...) als einen geifernden Stoiber...

Mon Mar 10 08:19:39 CET 2014    |    frechdach73

ich habs gestern leider nicht fertig gesehen. ich MUSSTE ins bett! 😁
aber ich schau mir heute die sendung in ruhe nochmal online an.

wäre ich hoeneß, würde ich "freundschaft" in sachen stoiber ab heute neu definieren...dieser hohle frasendrescher. wieso bin ich nicht politiker geworden? ich hätte echt ausgesorgt. labern kann ich ja! 😁

Mon Mar 10 08:20:11 CET 2014    |    AlcesMann

Ich konnte ihre Erklärungen - gerade im Hinblick auf besagten "Altersteilzeitler" - nun so gar nicht nachvollziehen ( wahrscheinlich habe ich ein anderes Rechtsempfinden, muss berufsbedingt sein 🙄 😁 ).

Außerdem hatte ich den Eindruck, dass sie den anderen Diskussionsteilnehmern hin und wieder das Wort im Mund umgedreht bzw. sich auch teilweise selbst widersprochen hat - natürlich anwaltstypisch geschickt formuliert 😠 ...

Mon Mar 10 08:32:14 CET 2014    |    AlcesMann

i. S. Stoiber & Co. 😉 😁:

http://www.youtube.com/watch?v=053VQxl-Ol4

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)