• Online: 1.178

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

Sat Feb 01 08:50:22 CET 2014    |    frechdach73

guten morgen...danke für die blumen. ich überlege durchaus, ob ich mir die holzleisten kaufe, um ab und zu mal ein etwas anderes ambiente zu haben...*grins

überarbeite deinen text nochmal... 😁

ich geh jetzt wieder ins bett... bis später.

Sat Feb 01 08:53:31 CET 2014    |    AlcesMann

Welche Textstelle meinst Du 🙄 ?

Sat Feb 01 09:42:40 CET 2014    |    filiushh

Mag ja sein, dass es innerorts (Marco!) erlaubt ist, die linke Spur dauerhaft zu blockieren, rücksichtsvoll ist es aber nicht.

Wenn sie denn 50 km/h gefahren wäre. Aber mal 35, dann 50, dann wieder 40... Nach dem Motto: Nach mir die Sintflut. Auf der Strecke gestern waren mindestens vier rote Ampeln. Bei Grün dauerte es sehr lange, bis die Fahrschule vom Fleck kam. Im übrigen ist die Fahrschule dann nach ca. drei Kilometern auf die rechte Spur gefahren, um unmittelbar danach nach rechts abzubiegen.

Jetzt wundert mich wenigstens nicht mehr, warum so viele Leute links schleichen – weil es ihnen in der Fahrschule beigebracht wurde. Ich habe damals gelernt: Fahre immer rechts, wenn es möglich ist. Dachte, das sei immer noch so.

Sat Feb 01 09:52:05 CET 2014    |    Mobi Dick

Marco willst du uns testen? Das Rechtsfahrgebot gilt außerhalb (!) geschlossener Ortschaften und innerhalb geschlossener Ortschaften darf man rechts vorbei fahren. Bei dir steht es irgendwie anders rum.🙂

Sat Feb 01 10:03:25 CET 2014    |    FRI-E-320

Moin Marco, ich hoffe Du meinst rechts überholen. Oder soll Leo in den Gegenverkehr fahren? 😁

Sat Feb 01 11:54:35 CET 2014    |    frechdach73

servus zusammen...marco, hatte ich es nicht gesagt? 😁

jetzt bin ich endlich richtig wach und habe gefrühstückt. der tag kann beginnen!

leo, ich kann es auch nachvollziehen, wenn eine zweispurige straße, die innerorts in eine richtung führt von zwei gleichschnellen autos, die nebeneinanderfahren, dauerhaft blockiert wird. selbst wenn beide die höchstgeschwindigkeit von 50km/h halten, krazt bei mir schon der gedanke von nötigung an meiner hirnrinde. ich würde ja gerne mit 60km/h daran vorbei und die beiden hinter mir lassen. aber der weg wird mir versperrt.

nichtsdestotrotz ist es ein fahrschulwagen und jeh nach dem, ist dort noch ein völliges greenhorn am steuer. man muss fahranfängern mit etwas rücksicht und geduld begegnen. wir waren doch auch noch nicht so souverän, wie wir es heute zu sein glauben. wir waren damals, gerade in unseren ersten fahrstunden, doch selbst das hindernis! 😁
man muss die jungs und mädels halt langsam an die materie heranführen...zumal der fahrlehrer ja auch nicht ständig an der grenze einer herzattacke bei den schülern im auto sitzen soll. fahrschulwagen kosten schliesslich auch geld. fahrschüler sind ersetzbar! 😁
cool down! 🙂

Sat Feb 01 12:03:30 CET 2014    |    filiushh

Und du meinst, das Hupkonzert der anderen wirkt sich beruhigend auf Lehrer und Schüler aus? 😛

Sat Feb 01 12:07:11 CET 2014    |    frechdach73

och, die drehen die musik lauter! 😛

Sat Feb 01 13:17:21 CET 2014    |    Holgernilsson

Das höchste Gut im Straßenverkehr ist die gegenseitige Rücksichtnahme. Dazu gehört eben auch, dass man keinen Anderen behindern oder schulmeistern darf. Daraus folgt, dass man auch im Stadtverkehr möglichst rechts fahren sollte. Das auch bzw. gerade für Fahrschulen gelten - schon um den Fahranfängern das höchste Gut beizubringen.

Daher bin ich der gleichen Meinung wie Leo, dass das Verhalten des Fahrlehrers sehr gegen die Regeln der StVO verstoßen hat. Man kann sich nicht nur auf eine Rechtsnorm beziehen, man muss das große Ganze als Maßstab heranziehen. Wenn ich jemanden ins Krankenhaus prügele, kann ich doch auch nicht einwenden, ich hätte ihn schließlich nicht umgebracht und daher habe ich nichts falsch gemacht.

Sat Feb 01 13:31:56 CET 2014    |    frechdach73

gegen die StVO hat der fahrlehrer nicht verstoßen...ob es moralisch gerechtfertigt und pädagogisch wertvoll war, wie der fahrlehrer seine schüler im straßenverkehr einweist, ist allerdings eine andere frage. wenn der verkehrsfluss behindert wird, was, wenn ich es richtig verstanden habe, nur auf der linken spur der fall war, da rechts frei, stehe ich halt net sooo ganz dahinter.
fraglich ist der fahrstil in sofern allemal, das der/die wagenlenker/in dann später unmittelbar auf die rechte spur gewechselt ist, um recht abzubiegen. das war jedenfalls nicht vorrausschauend gedacht und ein dummes verhalten, im straßenverkehr, wenn erfahrene erwachsene, und noch dazu fahrlehrer, im wagen anwesend sind.

Sat Feb 01 13:37:45 CET 2014    |    Holgernilsson

Ich zitiere mal §1 StVO

§ 1 Grundregeln
(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird.

Also vertößt das Verhalten des Fahrlehrers gegen § 1 StVO. Davon kann mich keiner abbringen und ich würde dies dem schlauen und überheblichen Fahrlehrer auch so mitteilen. Solche selbstherrlichen Typen habe ich gefressen.

Sat Feb 01 14:03:08 CET 2014    |    frechdach73

das unterschreibe ich so...die frage für mich, die uns leo aber noch immer offen lässt, ist: hat denn wirklich eine behinderung stattgefunden oder ging es nur um die frage des rechtsfahrgebots weil alle links überholen wollten, aber durchaus rechts überholen konnten...

und: was gibts heute zum abendessen! 😁

Sat Feb 01 14:11:07 CET 2014    |    Holgernilsson

Es stellt immer eine Behinderung dar, wenn jemand ständig links fährt. Schon weil man nicht gewöhnt ist, rechts zu überholen, was zu einem erhöhten Gefährdungspotential führt. In der Stadt rechts zu überholen, ist auch wegen möglicher Behinderungen durch Halter in der zweiten Spur und wegen Fußgängern gefährlicher als links zu überholen. 

Der Fahrlehrer hat in seiner Antwort auf die Einhaltung der Höchstgeschwindigkeit hingewiesen. Nach Aussage von Leo ist er jedoch meist deutlich langsamer gefahren. Daraus kann man sehen, dass der Fahrlehrer ein Provokateur und Besserwisser ist. Solche Leute sollten nicht Fahrlehrer sein dürfen.

Sat Feb 01 14:22:10 CET 2014    |    filiushh

In einer Großstadt im frühmorgendlichen Berufsverkehr empfinde ich es als Behinderung, insbesondere auf kurzen, ampellastigen Strecken. Auf einem langen freien Stück – Hafenstraße zwischen Fischmarkt und den Landungsbrücken – aber war gestern vor der Fahrschule kein langsames Auto, wohl aber dahinter. Die Folge: Das Verhalten der Fahrschule zwang etliche andere dazu, rechts zu überholen, auch mich, ohne dabei aber die 50 km/h wesentlich zu überschreiten.

Das nächste Mal mache ich Fotos.

Sat Feb 01 14:33:53 CET 2014    |    filiushh

Die Fahrschule hätte in gleicher Weise auch rechts fahren können.

Die Antwort des Fahrlehrers zeigt mir, dass er ein Besserwisser ist. Er versteckt sich hinter Paragraphen, die anderen Fahrer sind ihm egal.

Wer das Verhalten am Ende ausbaden muss, sind die Fahrschüler, wenn die eines Tages ohne ihn durch die Gegend fahren. Im Fahrschulauto genießen sie noch Welpenschutz, später nicht mehr.

Sat Feb 01 14:45:16 CET 2014    |    frechdach73

ja, später kümmern sich ggf. staatsanwälte und richter um solche sachen. da kannste dann nur schwer argumentieren: "aber mein fahrlehrer ist mit mir immer so gefahren...der hat mir das so beigebracht!" 😁
das ist, wie nach der beruflichen ausbildung...das eigentliche lernen fängt erst dann an, wenn du auf dich alleine gestellt bist.
jeder von uns trifft in seinem beruf entscheidungen, die er rechtfertigen muss, wenn sie hinterfragt werden. und jeder steht zunächst hinter seiner rechtfertigung.
ob sie dann gut oder schlecht war, sieht man dann erst danach. und natürlich muss gerade jemand mit vorbildfunktion in seinen entscheidungen so gefestigt sein, dass eine kritik an seiner selbst erst mal unberechtigt ist. liegt das nicht in der natur des menschen?

hach ist das ne herrliche pro und kontra debatte! 😁

Sat Feb 01 15:22:41 CET 2014    |    filiushh

Mir dünkt, Michael ist Fahrlehrer... 😁

Sat Feb 01 15:50:15 CET 2014    |    AlcesMann

Tachauch !

Bin soeben aufgestanden ( diesmal waren es "nur" 6 1/2 Stunden Schlaf 😉 ) und muss mich erstmal für
meine Verwechslung entschuldigen: natürlich gilt das Rechtsfahrgebot nur außerhalb geschlossener
Ortschaften 😛 - da hat wohl der überstandene Nachtdienst seinen geistigen Tribut von mir gefordert 🙄 ...

Aber ich muss nochmal auf die Beiträge von Matze ( 09:52 Uhr ) und Niels ( 10:03 Uhr ) zurückkommen:
auch innerhalb geschlossener Ortschaften darf ich bei zwei vorhandenen Fahrstreifen pro Richtung links überholen, wenn der Gegenverkehr es zulässt 😮 - komischerweise traut sich das ( außer mir 😉 ) fast niemand ... 😎

Sat Feb 01 16:47:00 CET 2014    |    yellow84

aber wo gibt es sowas schon ohne Mittelstreifen bzw. ohne durchgezogene Linie?

Sat Feb 01 17:01:47 CET 2014    |    frechdach73

*lach...nein, ich bin einfacher fertigungsmitarbeiter, leo 😁
aber zu einer guten debatte gehören halt auch andere sichtweisen, finde ich *grins

Sat Feb 01 17:14:10 CET 2014    |    filiushh

Wir sind hier immer (m)einer Meinung, Michael. 😁

Sat Feb 01 17:24:22 CET 2014    |    frechdach73

fast hätte ich mich an meinem guten PFÄLZER rotwein verschluckt! 😁

Sat Feb 01 17:42:48 CET 2014    |    filiushh

Da du aber keinen guten zur Hand hattest... 😁

Sat Feb 01 17:43:29 CET 2014    |    AlcesMann

@ Marc: auf meiner täglichen Fahrstrecke gibt es z. B. ein ziemlich langes Teilstück ( die B73, Leo weiß bestimmt, was ich meine 😉 ), wo genau das der Fall ist.

Zwei Fahrstreifen stadteinwärts, zwei Fahrstreifen stadtauswärts; wenn ich stadteinwärts unterwegs bin, kommt es ziemlich oft vor, dass beide Fahrstreifen stark frequentiert sind, während in der Gegenrichtung
nur recht spärlicher Verkehr herrscht. Ganz besonders an einer Stelle, wo ein fest installierter Blitzer steht, bremsen die lieben Autofahrer gerne auf 45 km/h herunter - bei erlaubten 50 km/h 😰 !

Da ergibt es sich zwangsläufig, dass ich auf dem linken Fahrstreifen der Gegenrichtung mal eben kurz vorbeiziehe 😎 ...

Sat Feb 01 17:49:57 CET 2014    |    frechdach73

nein, ich konnte noch schlucken, bevor ich meinen lachkrampf bekam! 😁

Sat Feb 01 17:51:51 CET 2014    |    frechdach73

wieso ist eigentlich unser feinhumoriger ostelch nicht hier im forum???

Sat Feb 01 17:56:59 CET 2014    |    AlcesMann

Wenn ich mich nicht irre, hatte Ostelch im Forum auch schon mal was über Wein geschrieben 😛 ...

Sat Feb 01 18:00:12 CET 2014    |    frechdach73

ach, er ist auch hier? hab ihn noch gar nicht gesehen...?

Sat Feb 01 18:20:10 CET 2014    |    AlcesMann

Ich meinte das Volvo-Forum, Michael 😉 ! Hier im Kaminzimmer hab ich ihn auch noch nicht gesehen ...

Sat Feb 01 18:43:58 CET 2014    |    frechdach73

hmmm...okayy...schade, eigentlich. ich geh mir dann jetzt mal ein isotonisches getränk aus dem kühlschrank holen 😁

Sat Feb 01 19:17:09 CET 2014    |    Standspurpirat26

Hallo Kamin-Gemeinde!

Selbst bei uns auf dem "Dorf" habe ich damals beigebracht bekommen, dass man innerorts auf mehrspurigen Straßen und unter 3,5 t zGM die Fahrspur frei wählen darf! Außer auf Autobahnen und Kraftfahrstraßen. Wie will sonst ein 75-jähriges Mütterchen im 5 Kilometern links abbiegen können?

@Leo: COOL down!!

@Holger: Praktisch habe ich es mehrere Jahrein Berlin gelernt! Rechts ist man schneller! 😉

Sat Feb 01 19:50:23 CET 2014    |    Lupus003

Michael,

hast Du von "Gutem Pfälzer Rotwein" gesprochen?
Wo um Himmels Willen wird denn der angebaut?

Neugierig

Wolf

Sat Feb 01 20:24:34 CET 2014    |    Holgernilsson

Ja Jochen, ich fahre jeden morgen über die AVUS nach Berlin rein. Oft gibt es dort vor dem Autobahndreieck Funkturm einen Stau. Dort kommt man ganz rechtsam Besten voran.

Im Allgemeinen ist der Verkehr in Berlin sicherlich hektischer als in kleineren Städten. Einen großen Unterschied zu HH kann ich allerdings nicht erkennen. Mit Ausnahme der Tatsache, dass man in HH keinen großen Gefallen an der Benutzung vom Blinker zu haben scheint...

Sat Feb 01 20:27:53 CET 2014    |    FRI-E-320

Moin Wolf, bei Pfälzischen Wein muss ich mich auch mal melden - es gibt da einige gute Weine. Was trinkst Du denn gerne? Ich gehe jetzt mal von einem trockenen Rotwein aus bei Dir - korrekt? Dann könnte ich Dir die St.Laurent empfehlen. Kann Dir da auch gern mal eine Flasche zur Verfügung stellen. 😉

Sat Feb 01 21:05:41 CET 2014    |    Lupus003

Hallo Niels,
bei dem Thema "Deutscher Rotwein" bin ich recht vorsichtig und unter der Kategorie "Pfälzer Rotwein" habe ich in meiner persönlichen Bestenliste noch keinen Eintrag.
Bei allen Vorbehalten habe ich bei deutschen Rotwein lediglich mit solchen von der Ahr und vom Kaiserstuhl schon ein paar positive Erfahrungen gemacht, darüber hinaus habe ich mich noch nicht gewagt.
Ernsthafte und umfangreiche Erfahrungen habe ich mit einer ganzen Reihe von Weinen aus dem Bordeaux und seit deren Preise so langsam völlig durch die Decke gehen, "experimentiere" ich mit großem Vergnügen auch mit Weinen aus dem Roussilion, dem Languedoc und dem Südwesten Frankreichs. Denen fehlt es an nichts, mit Ausnahme eines ausgefeilten Marketings um sich in die Lage zu versetzen, die Preise nach oben zu schieben.
Wenn Du Dir 'mal die Homepage von Gute Weine Lobenberg, Bremen, anschaust, findest Du wirklich interessante Weine und wenn Du ein gutes Gespräch mit einem sachverständigen  Weinkenner führen möchtest, dann gehe 'mal zu Christoph Janssen im Viertel. Der versteht wirklich etwas von Wein und bei dem musst Du auch nicht das Gefühl haben, dass er Dir nur etwas Teures verkaufen will.

Sat Feb 01 21:47:45 CET 2014    |    212059

Einen guten Pfälzer Rotwein gibt's schon. Ich kenne da schon eine ganze Reihe. Auch im Bordeaux gibt's´1a-Weine (mit Medaille d'or (!) seit Jahren) für <10 EUR die Flasche. Die gehören dann nicht zur Super-AOC, aber sind m.E. sogar besser und harmonischer.

Zum Thema Fahrlehrer: Ich hatte da auch so meine Erfahrungen. Bei uns im Ort hat mich ein Fahrlehrer auf Leerfahrt beinahe beim Losfahren vom Fahrrad geräumt. Der fuhr vom rechten Platz aus mit den Doppelpedalen und lenkte rübergelehnt. Da er kurz danach anhielt, um seinen Schüler aufzunehmen. Angesprochen drauf, fragte er mich, warum ich nicht aufgepasst hätte. Ich wies auf den fehlenden Blinker hin und bekam die Antwort, dass er da ja leider nicht drankäme, aber durch die Bremsleuchten hätte merken können, dass er losfahren will. Dies langte mir dann. Den Vorfall schilderte ich dann der zuständigen Behörde und ein paar Wochen später habe ich ihn nicht mehr in der Fahrschule gesehen.

Sat Feb 01 21:56:27 CET 2014    |    Lupus003

Hallo Peter,

hilf' mir bitte: Wer vergibt die "Medaille d'or" bzw. wo und wie ist diese Kategorisierung / Klassifizierung einzuordnen?

Und trinkbare/trinkreife Weine aus dem Bordeaux für < 10 Euro sind mir seit langem nicht mehr begegnet. Gibt es da ein paar Namen?

Sat Feb 01 22:27:06 CET 2014    |    212059

Die Auszeichnung wird im Rahmen des Concours Général Agricole de Paris oder vom Concours des Vins d'Aquitaine Bordeaux (die vergebende Stelle muss angegeben werden) vergeben und ist als Goldmedaille nicht so häufig wie z.B. die deutsche Kammerpreismünze. Hat insoweit schon eine Bedeutung, vor allem, wenn's die nationale Auszeichnung aus Paris ist.

Weine dieser Qualität bekommt man abseits der großen AOC auch für <10 EUR/Flasche. Ich bin mit dem Entre-deux-mer (für die weißen Bordeaux) oder Bordeaux Superieur (für die roten Bordeaux sowie für die Clairet oder Rosé) gut gefahren. Dort habe ich kleines Familien-Weingut gefunden, die sogar nach Deutschland liefern (allerdings sauteuer). Es gibt wohl auch Händler (z.B. den hier), die die Weine im Angebot haben. Ich hab' den Wein aber immer im Sommerurlaub direkt abgeholt, war aber jetzt schon aus persönlichen Gründen seit 4 Jahren nicht mehr da, so dass ich die aktuelle Qualität nicht mehr kenne.

Sat Feb 01 22:45:48 CET 2014    |    Lupus003

Zu "Medaille d'or" habe ich inzwischen noch eine weitere Einrichtung gefunden, die diese Medaille vergibt
www.laselection.ch/de-CH/Praemierung/Resultate-2013.aspx (so ganz einheitlich erscheint diese Kategorisierung also nicht zu sein) und bei deren Beurteilung/Einschätzung hat sich für französische Weine nicht einer ergeben, der in die Kategorie < 10 Euro fällt, völlig abgesehen davon, ob diese Weine schon trinkbar sind.

Vielleicht - und das räume ich ein - ist meine Beurteilung der Bordeaux Weine auch zu sehr orientiert an den allgemein akzeptierten Kategorien auf der Basis der "Cru's" und die haben leider in den letzten Jahren eine Entwicklung der Preise erlebt, die so langsam dazu anregt, sich auch andere Regionen zu suchen.

Sat Feb 01 23:23:34 CET 2014    |    Beethoven22

Was für wissenschaftliche Themen zu dieser Zeit ...

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)