• Online: 1.051

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Wed Sep 21 19:12:28 CEST 2016    |    Standspurpirat26

N´ Abend Mäxle!

Und schon gibt es "Die Höhle der Löwen" komplett in der Selgros.

Wed Sep 21 19:18:43 CEST 2016    |    erzbmw

Ja KUM, richtig verstanden. Aber wir können sich erstmal die kleine Nummer zu viert in Berlin planen.

Marco, Berlin sind 2 1/2 Stunden. Kein Problem also, und es wird sicherlich ein schöner Tag.

Und KUM, meine freie Werkstatt hat mir inkl Montage 946 € brutto für die 19" Variante angeboten. Ich habe im Netz geschaut, da geht's auch nicht viel preiswerter.

Wed Sep 21 19:19:27 CEST 2016    |    yellow84

Da es eine Überführung ist, ist der Sprit inklusive. Holger hat mit der berühmten Zahlenfolge recht.

Wed Sep 21 19:34:09 CEST 2016    |    Achsmanschette48305

Zitat:

Jock68

Und schon gibt es "Die Höhle der Löwen" komplett in der Selgros.

Eine gute Idee und der Rubel rollt.🙂

Wed Sep 21 19:48:17 CEST 2016    |    Elchpower70

Nabend Mäxle.

Das wird wohl das Jahr der Trennungen:
Toto & Harry ham sich au getrennt:
http://web.de/.../...ult-cops-auseinandergelebt-altes-ehepaar-31895734

Wer trennt sich als Nächstes?
C&A oder Villeroy & Boch oder Dany+Sahne ?😰

Wed Sep 21 19:49:31 CEST 2016    |    yellow84

Heckler und Koch...?

Wed Sep 21 19:55:10 CEST 2016    |    Elchpower70

Ernie & Bert, Marianne & Michael...

Wed Sep 21 20:01:45 CEST 2016    |    el lucero orgulloso

Glückwunsch, Udo!
Für einen Gratis-Satz Michelin käme ich gerne nach Berlin zum Aufziehen (bis zum Berliner Ring sind's 700 Km) - aber Dunlop... Habe ich die letzten 2 Saisons gefahren, mein Auto und ich sind aber Michelin-Fans. 🙂

Wed Sep 21 20:03:41 CEST 2016    |    max.tom

Hi Elch 🙂

Wed Sep 21 20:21:15 CEST 2016    |    Holgernilsson

An manchem Tag denke ich, dass die Trennung von Guten und Morgen unmittelbar bevorsteht.

Wed Sep 21 21:20:04 CEST 2016    |    212059

Der Preis ist für 19" in Ordnung. Nach meinen Erfahrungen würde ich mir aber Dunlop weder als SR noch gar als WR draufmachen. Ich bin auch gerade am Schauen, da der 212er wohl neue WR braucht. Vermutlich wird's wieder ein Conti werden (bei den SR sind's Michelin, aber bei den WR finde ich die nicht so toll).

Wed Sep 21 22:07:10 CEST 2016    |    AlcesMann

Glückwunsch zum Spieltagsieg, Holger ! So langsam scheinst Du ja wieder in altbekanntes Fahrwasser zu kommen 😉 ...

Wed Sep 21 22:08:21 CEST 2016    |    Holgernilsson

Danke, Marco. Ja, das war nun das zweite Glück in der Schlussphase. Allerdings lief es bisher auch schon oft gegen mich.

Wed Sep 21 22:52:12 CEST 2016    |    erzbmw

Oh man, viel schlechter hätte dieser Spieltag für mich wohl nicht laufen können 🙁

Ich sag ja: Holger hat uns etwas zappeln lassen, und jetzt legt er los. Er ist halt ein Fuchs ... 😉

Wed Sep 21 22:54:22 CEST 2016    |    erzbmw

Wer Michelin im Winter toll findet, ist damit wahrscheinlich noch nie damit im Schnee gefahren. Und wozu bitteschön brauche ich Winterreifen? Eben ...

Ich hatte die Dunlop auch schon auf dem BMW und bin hervorragend damit durch den Schnee gekommen.

Wed Sep 21 22:57:55 CEST 2016    |    Holgernilsson

Udo, tja der Fuchs ist ein schlaues Tier.

Zum Thema Winterreifen. Es ist tatsächlich so, dass nicht jeder Reifen zu jedem Auto passt. Daher würde ich die Erfahrungen einzelner in Frage stellen.

Wed Sep 21 23:07:50 CEST 2016    |    erzbmw

Nee Holger: die Hersteller haben einfach unterschiedliche Prioritäten. Der Michelin ist sicher ein guter Reifen, aber eben nicht auf Schnee. Die Testergebnisse der letzten Jahre waren da immer eindeutig. Zugkraft im Schnee kann ich messen, die Spurtreue erfahren. Michelin fällt da gegenüber Dunlop oder Conti immer zurück. Ich lege aber wert auf genau diese Dinge, weil ich nun mal im Gebirge lebe.

Wed Sep 21 23:37:15 CEST 2016    |    Standspurpirat51595

Guten NÁaaabend zusammen, wenn noch jemand hier ist.
Ich habe eigentlich nur eine Frage, welche ich nirgendwo unterbringen konnte, an die "alten Fachschrauber", welche sich mit Kabelgedöhnse auskennen. Es mag ja dazu auch mal eine Diskussion an spezieller Stelle gegeben haben, aber ich bin schon müde vom suchen. Man möge es mir mal nachsehen. DANKE.
Nun, ich habe eine Kabelbaum im Motorrad, welcher nicht einfach ausgetauscht werden kann gegen ein Original, weil die Armaturen vom Vorbesitzer auch nicht original sind. Und der Kabelbaum muss unbedingt mal auseinander genommen werden, weil er wohl mehrere Fehlstellen hat.
Zu dem Zweck der Reparatur habe ich also Stoßverbinder mit Lötstelle und Schrumpfschlauch gekauft, wie auch entsprechendes Kabel.
Nun kommt der Knackpunkt meiner Frage erst: (danke für die Geduld, bis hier gelesen zu haben)
zu den Reparaturdingen habe ich weiter besorgt:
- Nitto Self-fusing BUTYL RUBBER TAPE No.15 Electrical Insulattion Cable Splicing + Terminating
- Polytex 111 PE Gewebeband wasserdicht
Leider habe ich diese zuletzt genannten beiden Artikel noch nie benutzt und nichts von den Herstellern über die korrekte Anwendung in Erfahrung bringen können zu meinem großen Erstaunen.

Kann also jemand darüber ein paar Worte verlieren, wie man damit umgeht?

Danke schon mal im Voraus und wünsche weiterhin viel Spaß am Kamin.
Gruß noch mal in die Runde ....

Thu Sep 22 00:57:50 CEST 2016    |    Faltenbalg25217

Nimm den alten Kabelbaum so wie er ist als 1:1 Vorlage und bau einen neuen. Das wasserdichte Gewebeband würde ich nicht verwenden. Beim Motorrad kann schon einiges an Gischt eindringen. Das kann man irgendwie nicht wirklich verhindern. Da ist es besser, wenn es auch wieder raus kann. Kann sonst nervtötende Fehlersuchen zur Folge haben. Nimm Kabelbinder oder Wickelspiralen und tape das an Reibungsstellen am Rahmen an. Die Anschlusspins/fahnen dosiert mit Silikonfett behandeln. So sollten die Kontaktstellen von Feuchtigkeit verschont bleiben. Flickschustern bringt bei sowas nur dauerhaften "Bastelspaß".

Thu Sep 22 05:30:10 CEST 2016    |    AlcesMann

Moinmoin ! Hier kommt frischer Kaffee für die Frühaufsteher 🙂 - und der Feierabend für mich 😁 ...

Thu Sep 22 06:56:28 CEST 2016    |    erzbmw

Moin! Kaffee kommt gut, wird ein anstrengender Tag ...

Hallo ihr beiden Bastler. Darf ich fragen, wie ihr uns gefunden habt und dann auf die Idee kommt, hier ein spezielles Kabelbaumproblem für ein Motorrad einzustellen? Gibt es dafür nicht ein geeignetes Forum? Möchtet ihr euch kurz vorstellen?

Thu Sep 22 07:24:57 CEST 2016    |    OS777

hier Hilfe?? Für technische Probleme???

MMMMuuuuuuaaaaaaahhhhhaaaaaaaaaahahahahahaha

Thu Sep 22 07:43:55 CEST 2016    |    erzbmw

Auf den Punkt, Ö. 😁

Thu Sep 22 08:01:43 CEST 2016    |    Holgernilsson

Hallo an die neuen Gäste. Bei uns ist jeder und (fast) jedes Thema willkommen. Allerdings haben fast alle Stammbesucher keine weitreichende Schrauberkompetenz.

Udo, Paul "kenne" ich aus dem Finanzierungsforum, in dem er mir positiv aufgefallen ist.

Thu Sep 22 09:19:40 CEST 2016    |    AndyW211320

Hurra. Die Urkunde ist da! 😁
Da war mein Notar aber eifrig. Sehr schön.

Thu Sep 22 09:41:38 CEST 2016    |    staffy

Ja, Holger, so war das gedacht. Sie hat 14 Tage Zeit für ihre Bestandskunden, aber definitiv keinen Auftrag.

Der S213 ... umgehauen hat mich die Optik nicht. Kann das sein, daß den derselbe Designer entworfen hat, der für den SB verantwortlich ist ? 🙄
Innen, hm. Ich weiß, wir haben 2016 und die Entwicklung geht weiter, aber ich finde den fast schon zu futuristisch. Vielleicht muß man sich den mehrfach anschauen oder ein paar Tage zur Probe haben.

Thu Sep 22 10:20:18 CEST 2016    |    Holgernilsson

Andy, Glückwunsch. Allerdings ist es zu erwarten gewesen, dass Du vom Notar recht kurzfristig die Urkunde bekommst. Das ist sein Job und daher nicht besonders bemerkenswert.

Staffy, es ist wie bei jedem neuen Auto. Man muss sich mit dem Anblick erst einmal vertraut machen. Ich bedauere auch diesen Trend, der die Autos sich in Richtung einer Banane verbiegen lässt. Das gilt ja auch für den Volvo V90.

Thu Sep 22 12:35:52 CEST 2016    |    Kammerflattern

Udo, Deinem Michelin-Bashing kann ich wirklich nicht zustimmen. Ich wette jetzt mal, dass ich in der Schweiz schon unter extremeren Bedingungen gefahren bin, als ihr im Erzgebirge und meine Erfahrungen mit Michelin sind gut.

Der neue S213 sieht von hinten ein bisschen pummlig aus als Kombi, gefällt mir aber in der all Terrain Version ganz gut. Innen finde ich ihn eher etwas barock als futuristisch mit den Rundinstrumenten. Das breite Display ist aber genial. Das kostet aber mit dem Comand zusammen dann glaube ich 5000 Euro, das ist ein enormer Preis. Gut, dass ich zur Zeit kein neues Auto brauch, ich wäre ziemlich ratlos.

Thu Sep 22 12:41:46 CEST 2016    |    Faltenbalg25217

@erzbmw
Ein Blick ins Profil sagt doch eigentlich (fast) alles 😁.

Thu Sep 22 13:59:45 CEST 2016    |    erzbmw

In welches Profil, @berlin-paul ... deins, oder meins?

Thu Sep 22 14:01:17 CEST 2016    |    erzbmw

Flatter, das ist kein Michelin-Bashing. Ich habe die Reifen im Sommer gehabt, alles gut. Ich hatte sie aber auch im Winter, und da waren sie im Gegensatz zum Dunlop (oder Conti auf dem Beetle) einfach nicht spurstabil. Man fuhr damit auf Neuschnee oder Matsch immer wie auf Eiern, wo der Dunlop einfach seine Kreise zieht. Das ist meine Erfahrung ... und auch das Ergebnis der meisten Tests.

Thu Sep 22 14:18:49 CEST 2016    |    Faltenbalg25217

natürlich meins 🙂

Thu Sep 22 14:26:48 CEST 2016    |    erzbmw

Was kann ich daran erkennen?

Thu Sep 22 14:30:21 CEST 2016    |    Faltenbalg25217

Das liegt im Auge des Betrachters. 🙂

Thu Sep 22 14:32:16 CEST 2016    |    Holgernilsson

Udo, Du kannst erkennen, dass wir es mit dem heiligen Paul aus Berlin zu tun haben.

Thu Sep 22 14:40:53 CEST 2016    |    Elchpower70

Holjer, det mit heilich kann ick jetzt och nitt nachvollziehn

Thu Sep 22 14:44:36 CEST 2016    |    Holgernilsson

SantaPaul....

Thu Sep 22 14:46:56 CEST 2016    |    Faltenbalg25217

So nehmet eine Oblate zum Abendmahl und denket, das Wasser im Kelch sei Rotwein. Amen. 🙂

Thu Sep 22 14:47:42 CEST 2016    |    Elchpower70

Ok dann ist er neben dem Heiligen Geist, dem Heiligen Bimbam nun die Nr. 3 der mir bekannten Heiligen.😉

Herzlich willkommen berlin-paul🙂

Thu Sep 22 14:48:56 CEST 2016    |    Faltenbalg25217

Man dankt artig. 🙂

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)