Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Mon Aug 29 21:53:54 CEST 2016 |
DieterAntonBerger
Ha, ich gucke beides, kann mich nicht entscheiden (wie bei den Autos)... Beides schrecklich. Ausser Jens B...
Frage an Holger den StB: wenn ich den StB wechsle, dann ist die Herausgabe meiner Akten beim verlassen StB doch eine Formsache die vermutlich der neue StB übernimmt? Danke für eine Verhaltenstipp.
Thema Autos: ich muss sagen, nach ein paar Tagen im s205 finde ich den immer besser, mehr Auto brauchen wir nicht, schön handlich und fährt sich ganz angenehm. Ist ein 250d 4matic.
Volvo v70 und s90 habe ich mir heute angesehen. Job, nett, Funke? Keiner in Sicht. Muss ich nochmals hin, war nur kurz auf eine Sprung unterwegs. Wobei der s90 in dunkelblau/braun bzw. hellbraun angemalt war, herrliche Kombi!
Mon Aug 29 21:55:28 CEST 2016 |
Standspurpirat26
2-wochen alter Pudding für 3,99€ 😰
Mon Aug 29 22:04:10 CEST 2016 |
Holgernilsson
Dieter, unter seriösen Steuerberatern läuft es so, dass der neue Steuerberater dem bisherigen kontaktiert und um die Übertragung der elektronischen Daten bittet. Das gilt jedenfalls, wenn beide mit DATEV arbeiten. Zuvor muss allerdings der Mandant bei seinem alten Steuerberater das Mandat gekündigt haben. Voraussetzung ist, dass der alte Steuerberater keine Honorarforderung mehr hat, weil er dann ein Zurückbehaltungsrecht hätte.
Mon Aug 29 22:05:29 CEST 2016 |
Holgernilsson
Jochen, der Gastronom muss dir Lagerungskosten irgendwie wieder reinholen.
Mon Aug 29 22:08:12 CEST 2016 |
212059
@ Dieter: Die Handakten sind i.d.R. nicht herausgabepflichtig, wenn sich in diesen nur die Sachen befinden, die Du dem StB oder er Dir geschickt hat. Originalunterlagen (z.B. Buchhaltung) sind herausgabepflichtig; Achtung: Dies aber nur, wenn die Rechnung bezahlt ist, da sonst ein Zurückbehaltungsrecht angenommen werden kann. Sollte im Rahmen einer Steuerprüfung Nachfragen anfallen, die in die Zeit des "alten" StB fallen, besteht eine Auskunftspflicht, was warum gemacht wurde.
Da ein Mandatsschutz besteht, wird ein klar denkender StB niemals Unterlagen an einen anderen StB rausrücken, wenn der sich meldet. Strenggenommen darf nicht einmal bestätigt werden, dass ein Mandatsverhältnis besteht. Von daher gibt's m.E. zwei Möglichkeiten: Du holst Dir die Unterlagen selbst und gibst sie dem neuen StB oder Du beauftragst den alten StB, diese dem neuen StB zu schicken. Um Klarheit zu haben, würde ich immer die erste Variante nehmen.
Edit: Zu langsam 😉 und noch nicht an die neue EDV-Zeit angepasst (ok, hab' auch noch nie mit Datev gearbeitet).
Mon Aug 29 22:12:19 CEST 2016 |
Mobi Dick
Peter, interessante Info!
Mon Aug 29 22:13:46 CEST 2016 |
Holgernilsson
Wir handhaben das anders, Peter. Sowohl als Übergebende als auch als Übernehmende klären wir das direkt mit dem anderen Steuerberater, wenn der Mandant dies wünscht. Fast immer ist es dem Mandanten unangenehm und lästig, wenn er sich darum kümmern muss.
Mon Aug 29 22:17:21 CEST 2016 |
Holgernilsson
Was meinst Du mit Mandatsschutz, Peter?
Mon Aug 29 22:17:56 CEST 2016 |
Mobi Dick
Dieter, ich bin mir ziemlich sicher, dass es wieder ein Mercedes wird. Ich würde trotzdem einen 212er nicht ausschließen. Gerade jetzt sind Jahreswagen zum Schnäppchenpreis zu bekommen.
Mon Aug 29 22:23:54 CEST 2016 |
Standspurpirat26
Matze, wie hältst du das bei Tank&Rast aus?
Mon Aug 29 22:54:37 CEST 2016 |
Achsmanschette48305
Habe auch gerade Tank & Rast gesehen.
Die Läden sollte man dicht machen.
Und die werden auch noch mit Steuergelden unterstützt.
Mon Aug 29 22:59:29 CEST 2016 |
OS777
Mich sehen die schon lange nur noch in Ausnahmefällen. Jetzt habe ich mal wieder in Erinnerung gerufen bekommen wieso.
Der eigentliche Skandal ist aber in meinen Augen, dass der Staat sich von dem Laden so verarschen lässt
Mon Aug 29 22:59:44 CEST 2016 |
212059
Dies ist der springende Punkt. Wenn der Mandant den direkten Kontakt wünscht/erlaubt, ist's möglich.
Mit Mandatsschutz meine ich die eine Tatsache (unter mehren Punkten), dass letztlich in keinem Fall an nicht berechtigte Personen mitgeteilt werden darf, dass man das Mandat hat. Von daher sind Anrufe oder Anfragen immer kritisch, wenn man vorher keine Freigabe vom Mandant hat. Früher habe ich dies auch so gehalten, dass mir dies passiv angehört habe und letztlich weder bestätigt habe, dass das Mandat besteht, noch gar irgendwelche Zusicherung gegeben habe. Es gab dann immer die Bitte, dass sich der Auftraggeber sich melden soll.
Mon Aug 29 23:06:20 CEST 2016 |
Standspurpirat26
So, gute Nacht zusammen, ich träume von meinen neuen Mitbewohnern! 🙂
Mon Aug 29 23:12:48 CEST 2016 |
Holgernilsson
Ja, klar, Peter. Ohne Zustimmung des Mandanten geht das nicht. In Spezialfällen werden wir beauftragt, obwohl der Mandant eigentlich einen anderen Steuerberater hat. Wir bestehen immer darauf, dass der andere Steuerberater bezüglich unserer Beauftragung informiert wird.
Mon Aug 29 23:13:17 CEST 2016 |
Holgernilsson
Gute N8, Jochen.
Mon Aug 29 23:16:55 CEST 2016 |
212059
@ Holger: So wurde dies auch gehalten, wenn die Spezialeinbeziehung nicht ohnehin durch den Kollegen angeregt wurde.
Mon Aug 29 23:19:46 CEST 2016 |
Mobi Dick
Jochen, ich halte fast immer nur an meinen Lieblingsautohöfen, welche ich schon sehr lange kenne. Inzwischen bin ich auch zur Selbstversorgung übergegangen um meine Gewichtsreduktion weiter fort zu führen. Da ist gesunde Kost wichtig.
Mon Aug 29 23:31:19 CEST 2016 |
Holgernilsson
Bin dann auch mal die Horizontale aufsuchen.
Mon Aug 29 23:51:06 CEST 2016 |
DieterAntonBerger
Ich tanke auf der Autobahn ausschliesslich, jetzt weiss ich wieder warum... Ein Skandal, vor allem der sorglose Umgang mit scheinbar verdorbener Ware. Muss man ja fast froh sein, auf der Autobahn nich krank zu werden.
@Holger, Peter: Dankeschön. Ja, so stelle ich mir es vor, der neue StB bekommt den schriftlichen Auftrag, die Dokumentation in meinem Namen an sich zu nehmen. Vorher kündige ich und die Rechnungen sind natürlich bezahlt. Ich sag's mal so, wenn der besagte alte StB rational agieren würde, dann wäre es wohl kein Problem... Ist "Altbestand" aus der Übernahme und JETZT ist das Mass voll. Schliesslich bin ich als Kunde derjenige der die Ansagen macht, stattdessen wird bauernschlau bei meine Schwiegereltern angerufen und sich beschwert, dass mein Geisteszustand nicht der allerbeste sei. :-) Nur weil ich nicht so will wie der Herr StB sich das ausgedacht hat (mit seinen Kooperationspartnern). Eigentlich müsste man das an die grosse Glocke hängen, aber ich kann mich auch nich mit jedem Idioten streiten,werde ich ja nie fertig....
@Matze: ja, ich will's nicht ausschliessen. Oder ein s205. Das fängt an mir zu Gefallen, aber wenn man sich die jungen Gebrauchten ansieht, dann kann man gleich zur e-Klasse greifen, preislich fast kein Unterscheid bzw. kein Unterschied. Wo in Italien bist Du denn? *Schwärm*, wäre ich auch gerne, jetzt. Aber ne, wir fahren an die Ostsee in Urlaub....
Mon Aug 29 23:57:42 CEST 2016 |
Holgernilsson
Dieter, so oder so, du hast ein Recht auf Herausgabe Deiner Unterlagen. Das bezieht sich auf die körperlichen und auf die elektronischen Daten. Das von Dir geschilderte Gebaren ist mehr als grenzwertig, was sich der Kollege da erlaubt hat. Sowohl unter menschlichen als auch unter standesrechtlichen Gesichtspunkten. Es ist trotzdem weise, das nicht weiter zu verfolgen. Kostet Zeit und bringt Dich nicht weiter.
Tue Aug 30 00:17:08 CEST 2016 |
DieterAntonBerger
Da hast Du wohl Recht, Holger. Danke nochmals für die Tipps.
Tue Aug 30 05:31:50 CEST 2016 |
Mobi Dick
Guter Morgen! Dieter, ich bin inzwischen alle zwei Wochen in Italien. Hauptsächlich Norditalien. Diese Woche in der Nähe von Vendig, Undine und Bologna.
Mag jemand einen doppelten Espresso?
Tue Aug 30 07:05:27 CEST 2016 |
DieterAntonBerger
Oh, gerne, Danke.
Schön, ach, die Überquerung des Brennershat für uns Bayern ja geradezu etwas Mystisches an sich. Gut, Venedig, na ja, Udine nett und Bologna sehr schön. Gute fahrt.
Die Autogrill Panini sind mE lecker, der Kaffee dort sehr gut und günstig! Der Betreiber kann damit unmöglich Tank & Rast sein...
Tue Aug 30 11:10:45 CEST 2016 |
erzbmw
Mann ... ihr habt eine Schlagzahl heute. Kommt man ja kaum mit Lesen hinterher ... 😉
Tue Aug 30 11:27:16 CEST 2016 |
Standspurpirat26
Uns ist noch schlecht von Tank&Rast.
Tue Aug 30 11:45:07 CEST 2016 |
Achsmanschette48305
Das kann man wohl sagen, von der Politik unterstützte Verbraucher Verarschung. 😠
Tue Aug 30 12:14:50 CEST 2016 |
erzbmw
Es war noch nie von Vorteil, wenn sich der Staat in die private Wirtschaft, noch dazu im Dienstleistungssektor, einmischt.
Tue Aug 30 13:28:52 CEST 2016 |
AndyW211320
Seltsam. Folgender Fall: Zwei Hansel kaufen ein Grundstück. Einer verkauft nach 10 Jahren den 1/2 Anteil an den anderen. Vor 10 Jahren haben beide Grunderwerbsteuer bezahlt. Nun zahl der eine der den 1/2-Anteil kauft wieder Grunderwerbsteuer. Warum? Dann hat doch die Steuer 1,5mal kassiert!??
Tue Aug 30 13:42:18 CEST 2016 |
Mobi Dick
Andy, wenn es noch fünf Mal verkauft wird fällt auch fünf Mal wieder Grunderwerbssteuer an.🙄
Tue Aug 30 13:49:57 CEST 2016 |
erzbmw
Horst Seehofer wieder mal ... 😁
(624 mal aufgerufen)
Tue Aug 30 13:52:47 CEST 2016 |
OS777
Andy, der war gut... Steuern und Logik miteinander verbinden 🙂
Tue Aug 30 13:56:12 CEST 2016 |
AndyW211320
Naja. Wenigstens kann man die dann absetzen. 😉
Tue Aug 30 13:56:35 CEST 2016 |
DieterAntonBerger
Na ja, was ist daran jetzt seltsam? Grunderwerbssteuer fällt eben beim Grunderwerb an, wie der Name schon sagt. Und das scheinbar jedes Mal beim Grunderwerb. Wenn ich also das ein und selbe Grundstück 10x kaufe und 9x verkaufe habe ich am Ende das Grundstück und 10x Grunderwerbssteuer bezahlt. Easy.
Tue Aug 30 14:00:17 CEST 2016 |
staffy
Nicht nur das !
Man zahlt auch jedes Jahr auf Neue dafür, DASS man das Grundstück gekauft hat und besitzt !
Verrückt, oder ?! 😁
Tue Aug 30 14:04:39 CEST 2016 |
DieterAntonBerger
Sensationelles Geschäftsmodell:
-> Einkommenssteuer (o.ä.) -> Grunderwerbssteuer -> Grundsteuer -> Spekulationssteuer -> Schenkungs.- bzw. Erbschaftssteuer.... Da fehlt doch was... :-)
Tue Aug 30 14:08:03 CEST 2016 |
OS777
Im nächsten Leben werde ich Staat - wo kann ich das studieren???
Tue Aug 30 14:13:12 CEST 2016 |
AndyW211320
Mich wundert das wenn das zwei zusammen kaufen das die dann keine GbR sind?
Hab gerade erfahren das wenn jeder nur 1/2 Anteil im Grundbuch hat, das die dann eine BTG sind. Bruchteilsgemeinschaft. Aber dennoch haftet der andere für den anderen voll. Finde ich seltsam.
Tue Aug 30 14:13:56 CEST 2016 |
AndyW211320
Normalerweise müsste man doch nur für seinen Bruchteil haften.
Tue Aug 30 14:14:39 CEST 2016 |
Holgernilsson
Grunderwerbsteuer absetzen? Wovon?
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"