Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Fri Aug 26 10:25:46 CEST 2016 |
erzbmw
Matze, in Schweden lief ein ähnliches Projekt und wurde wieder eingestellt, weil es nicht so lief, wie alle sich das gedacht hatten.
Und auch in Schweden lief ein weiteres Projekt mit deutlich reduzierten Arbeitszeiten. Wurde auch wieder eingestellt, weil es sich nicht finanzieren lies.
Den Banken wirfst du vor, dass sie aus dem Nichts Geld drucken, favorisierst aber ein BGE, wo das Geld auch aus dem Nichts kommen soll. Versteh ich nicht.
Fri Aug 26 10:26:25 CEST 2016 |
Mobi Dick
Genau sowas in der Art Fritzi. Man muss halt Visionen haben....
Fri Aug 26 10:29:48 CEST 2016 |
Mobi Dick
Udo, sicher müsste am Anfang das Schuldgeldsystem überdacht werden. Mal angenommen es gäbe von heute auf morgen kein Geld mehr, was würde passieren?
Die Maschinen, die Menschen alles ist noch da, man müsste nur anfangen zu arbeiten....
Fri Aug 26 10:35:08 CEST 2016 |
erzbmw
Fritzi, die Gewerkschaften argumentieren schon seit Jahren mit dieser Theorie.
Alle arbeiten weniger, zum gleichen Lohn, damit für die, die keine Arbeit haben, auch noch welche übrigbleibt. Alle verdienen Geld, geben es aus, damit läuft die Wirtschaft und alles finanziert sich von alleine. Ein perpetuum mobile sozusagen.
Dumm nur, dass von dem ganzen verdienten Geld die Hälfte ins Ausland für billige Handys aus China, Möbel aus Polen, Rosen aus Afrika und sonstiges Gedöns.
Matze, kapier es endlich: deine Theorien (und die der Linken und Gewerkschafter) hätten vor 100 Jahren funktioniert, aber nicht in einer globalisierten Welt.
Fri Aug 26 10:36:32 CEST 2016 |
erzbmw
Das sage ich meinen Leuten auch immer 😁
... und das Mitdenken nicht vergessen. Aber diese Ressource ist leider nur mangelhaft verteilt worden.
Fri Aug 26 10:47:21 CEST 2016 |
Ostelch
Ja, Visionen sind wichtig. Man darf aber nicht den Unterschied zwischen Träumen und Träumereien übersehen. Das Grundeinkommen ist Letzteres. Wer bei einer 40-Stunden-Woche zu seinem Einkommen noch die staatlichen Alimente namens Grundeinkommen erhält, freut sich. Nur, aus welcher Quelle kommt dieses Geld? Doch wohl aus den staatlichen Einnahmen aus Steuern und Gebühren. In Höhe des Steuersatzes zahlst du dir das Geld selbst. Wenn du jetzt bei gleichem Grundeinkommen weniger arbeitest, wer zahlt dann den Teil für dich, den du anteilig weniger an Steuern zahlst? Der Zuwanderer, der idealerweise deinen Teil der Arbeitszeit übernimmt, bekommt ja auch ein Grundeinkommen, das erst einmal finanziert sein muss. Aus dessen Steuern bleibt für deine Finanzierungslücke nichts übrig. Welche Staatsausgaben sollen denn gestrichen und für das Grundeinkommen verwendet werden? Selbst wenn die Arbeitslosenversicherung wegfiele, müssten zum einen die Steuern entsprechend erhöht werden, aber diese Umschichtung würde nicht reichen. Denn der Kreis der Berechtigten wäre um ein Vielfaches höher.
Fri Aug 26 10:48:39 CEST 2016 |
Mobi Dick
Udo, gerade jetzt funktioniert es, weil alle Werte nur durch die Produktivität der Volkswirtschaften geschaffen werden.
Entweder müsste sich der fortschrittliche Teil der Menschen über Strafzölle abgrenzen oder die gesamte Menschheit muss sich in diese Richtung entwickeln. Dann wird es schwierig den armen Ländern um ihre Naturressourcen zu betrügen, äh ich meine abzukaufen.
Der Wohlstand der Industrienationen beruht darauf, dass es einige Länder deutlich schlechter geht.
Man müsste sich entscheiden ob es global oder nur regional gerechter werden soll.
Aber immer zu sagen, "geht nicht" bringt keine Entwicklung nach vorn.
Nimmt man zB Tesla, alle sagten:" das geht nicht". Dann kam ein Mann mit viel Geld und hat es einfach gemacht. Selbst wenn die Firma pleite geht, hat es die Menschheit in der Entwicklung der Mobilität extrem nach vorn gebracht.
Mir könnte ein BMW 330e auch gefallen. Alle Kilometer im Landkreis elektrisch zu fahren, fände ich genial. Ohne Tesla gäbe es dieses Auto vielleicht nicht?
Fri Aug 26 10:52:25 CEST 2016 |
Mobi Dick
Udo, vielleicht ist das Mitdenken so knapp verteilt, weil deine Mitarbeiter voll von persönlichen Sorgen sind? Etwas Bonus bei mehr Gewinn wirkt ja auch teilweise Wunder.
Fri Aug 26 10:58:26 CEST 2016 |
Mobi Dick
Ostelch, in alle Produkte ist ein Zins eingepreist. Wenn diesen nicht die Bank sondern der Staat bekommen würde, wäre die erste Hürde genommen.
Weiterhin ist das Privatvermögen der deutschen auf 5 Billionen Euro gewachsen. Mir und vielen anderen gehört nichts davon. Wer hat den Rest? Hier kann man ansetzen.
Ich rede hier nicht von kleinen Unternehmen, sondern von Leuten die soviel Geld haben, dass sie politische Entscheidungen beeinflussen können.
Darum bleibt alles so wie es ist.
...und mir bleiben die Visionen.😉
Fri Aug 26 10:58:37 CEST 2016 |
Ostelch
Udo, diese Ideen hätten auch vor 100 Jahren nicht funktioniert. Die sogenannte Globalisierung ist doch keine Erfindung von heute. Sie entwickelt sich seitdem Menschen Handel treiben. Die Fugger sind mit dem Fernhandel reich geworden, nicht weil sie die Eier aus dem Nachbarort auf dem Markt verkauft haben. Steinzeitliche Funde belegen, das ist bereits damals einen Fernhandel mit Feuersteinen über viele hundert Kilometer gegeben hat. So wie eine Familie nicht in der Lage ist sich autark zu versorgen, so schafft das auch keine Volkswirtschaft. Wer den Leuten einreden will, es müsse nur wieder so werden wie es früher einmal war, damit es besser wird, betrügt die Leute. Er betrügt sie um ihre Zukunft.
Fri Aug 26 11:02:28 CEST 2016 |
Ostelch
Matze, der Zins den die Bank erhält ist sozusagen der Verkaufspreis für das Geld, das sie dir als Kredit gibt. Der Unternehmergewinn geht doch nicht als Zins an die Bank sondern zunächst zum Teil als Steuern an den Staat. Wie viel Geld erhält denn deine Bank von deinem Reingewinn?
Fri Aug 26 11:03:22 CEST 2016 |
erzbmw
Das Thema hatten wir schon mal. Es gibt ein Prämiensystem bei uns, interessiert nur keine Sau. Es ist eine Einstellungssache ...
Fri Aug 26 11:04:01 CEST 2016 |
erzbmw
Aber, ich klinke mich jetzt hier auch aus. Es wird immer hanebüchener ... 🙁
Fri Aug 26 11:04:31 CEST 2016 |
Mobi Dick
Ostelch, genau diese Menschen vor hunderten Jahren haben mit der Einführung von Schuldgeld dafür gesorgt, dass wir heute da sind wo wir sind.
Lass doch mal die Finanzströme weg, dann bleibt genug Produktivität und Wirtschaftsleistung übrig, dass alle Menschen in Wohlstand leben könnten.
Die gesamte Menschheit passt auf die Fläche von Österreich. Der Rest könnte für die Versorgung genutzt werden. Wo ist das Problem?
Fri Aug 26 11:12:09 CEST 2016 |
Mobi Dick
Was ist hanebüchen? Das mir ein paar Verschiebungen innerhalb des Staates nach rechts oder links zu wenig ist? Ich wünsche mir halt eine gesellschaftliche Entwicklung hin zu Menschlichkeit. Was ist denn daran so schlecht?
Leute wie Ö. Und KUM sehen ja auch dass wir momentan in einer Sackgasse stecken. wo die gegenwärtige Politik keine Lösungen für hat.
Fri Aug 26 11:12:45 CEST 2016 |
Ostelch
Matze, ohne Kreditwesen wäre eine wirtschaftliche Entwicklung gar nicht denkbar. Du hast deinen LKW doch wohl auch nicht bar bezahlt nachdem du viele Jahre schön brav gespart hast, natürlich ohne von der Bank dafür diese bösen Zinsen zu bekommen.
Fri Aug 26 11:15:02 CEST 2016 |
Mobi Dick
Richtig, Ostelch. Nur sollten diese Zinsen der Staat bekommen und kein Privatunternehmen.
Wobei ich Miete zahle, da sind keine Zinsen extra berechnet sondern eingepreist.
Fri Aug 26 11:22:27 CEST 2016 |
erzbmw
Es wird noch hanebüchener ...
Fri Aug 26 11:23:54 CEST 2016 |
Mobi Dick
Udo, für dich ist sicher alles gut so wie es ist?
Fri Aug 26 11:29:04 CEST 2016 |
A346
Darf es ein anderes Thema sein?
Danke.
Wir fahren Montag wieder für ein paar Tage nach Paris. Mit dem Thalys.
Unsere in Paris lebende Freundin hat uns bereits auf ein anderes Paris gegenüber dem letzten Jahr vorbereitet.
Angefangen von der Situation rings um den Ankunftsbahnhof Paris Nord bis hin zu den Situationen in Kaufhäusern und natürlich den touristischen Anziehungspunkten, ist die Stadt voll mit bewaffneten Sicherheitskräften. Überall Taschenkontrollen.
An manchen Tagen dürfen die Leutz z.B. nur noch in die Nähe des Eifelturms, das Gelände ist dann weiträumig abgesperrt.
Früher endeten die E-Mails unserer Freundin immer mit: "Liebe Grüße aus der schönsten Stadt der Welt"
Jetzt mit: "Liebe Grüße aus der bestbewachten Stadt der Welt".
Schade, nein schrecklich, das es so weit kommen musste.
Fri Aug 26 11:31:13 CEST 2016 |
erzbmw
Nö, Matze, bei Weitem nicht ...
Aber du lebst in deiner eigenen Welt, deshalb kannst (und willst) du es wahrscheinlich nicht verstehen.
Fri Aug 26 11:33:34 CEST 2016 |
Mobi Dick
Udo, da kannst du sogar Recht haben.🙂
Fri Aug 26 11:35:25 CEST 2016 |
AndyW211320
Uiiiiiiii! Es geht voran. Der Gesellschafter hat unterschrieben. Ab zum Notar. Bin mal ausnahmsweise glücklich.
Fri Aug 26 11:40:52 CEST 2016 |
Mobi Dick
Andy, du schreibst immer in Rätseln. Wirst du selbstverständig oder schaffst dir eine Immobilie an?
Fri Aug 26 12:00:48 CEST 2016 |
OS777
Matze, das ist alles wirklich so sehr idealisiert, dass es gänzlich unrealistisch ist.
Du bist mit deinen Wünschen bei Star Trek. Um genau zu sein bei " Der erste Kontakt". Da erklärt Picard der Dame aus der Vergangenheit (wäre für uns noch Zukunft), wie das Wirtschaftssystem im 24. Jahrhundert funktioniert. Sie fragte nämlich, wie man so ein Schiff denn bezahlen könne.
Er erklärte ihr, dass die Menschen nicht mehr für Geld arbeiten, sondern lediglich aus Interesse, Spaß an der Freude...
Und weißt du warum das bei Star Trek geht?
Ganz einfach. Wegen dreier Dinge:
Warp-Antrieb
Beamen
Replikator
Wenn wir diese Dinge hätten, dann hätten wir die heile Welt, die du dir wünscht.
Solange es das nicht gibt, sind deine Vorstellungen nur eines:
Das was Star Trek auch ist - Science-Fiction
Fri Aug 26 12:03:04 CEST 2016 |
Ostelch
Matze, ehrlich gesagt, ich glaube, du hast noch nicht ganz verstanden, was Zinsen volkswirtschaftlich eigentlich sind. Zinsen sind schlicht gesagt Entgelte für eine Leistung. Früher sprach man deshalb auch vom "Mietzins". Wer die Zinsen abschafft, schafft auch die Leistungen ab, für die sie bezahlt werden. Die "Lösung" wäre, alles, aber auch wirklich alles, nur noch in bar gegen Vorkasse zu bezahlen.
Dabei ist auch ohne Grundeinkommen alles ganz einfach. Werde Makler! Der bekommt im Schnitt für eine verkaufte Immobilie 5% vom Kaufpreis (nettto). Für den Verkauf eines Hauses für 200.000 € kassierst du also 10.000 €. Wenn du im Schnitt nur alle 14 Tage so ein Haus verkaufst, hast du locker 260.000 € im Jahr an Einkünften. wenn dir 130.000 € reichen, wird das Leben noch bequemer. Eine Reihenhauszeile im Jahr zu verkaufen reicht. Da bleibt noch viel Zeit zur Selbstentwicklung. So einfach kann Ökonomie sein. Warum bin ich bloß nicht Makler geworden? 😉
Fri Aug 26 12:12:37 CEST 2016 |
Mobi Dick
Ö. Genau darum gibt es diese Filme. Damit wir kleinen Malocher denken, es geht nicht.
Von der wirtschaftlichen Leistungskraft her ginge es sehr wohl auch jetzt schon. Man braucht auch nicht das Geld abzuschaffen. Es würde schon reichen, wenn man es wieder in staatliche Hände gibt. Viele wissen nicht, dass wir mit Geld bezahlen, welches von Privatbanken heraus gegeben wird. Leider ist das System kurz vorm kollabieren. Die Null-Zins-Politik zögert es noch hinaus. Das geht aber nicht ohne Ende.
Frei nach Dirk Müller haben wir jetzt drei Möglichkeiten Krieg, Enteignung oder Inflation. Damit wird alles teurer, weil es eine Diskrepaz zwischen Geldmenge und Warenwert gibt. Dadurch verliert der Arbeiter an Kaufkraft und muss mehr arbeiten, wenn er seinen Lebensstandard erhalten möchte.
Könnt ihr doch alles selbst im Internet lesen oder ansehen, bin doch kein Lexikon.
Fri Aug 26 12:19:50 CEST 2016 |
Mobi Dick
Ostelch, Mir geht es nicht um Reichtum, bin schon zufrieden wenn ich alles bezahlen kann. Mir stinkt eher wenn ich für die selbe Arbeit mir bald nur noch eine 3-Zimmer Wohnung in Harz 4 Gegend und einen alten Golf 3 leisten kann. Mehr fahren geht nicht, ist verboten. Außerdem warten die staatlichen Institutionen schon darauf. Dann kommt die Steuer, die Berufsgenossenschaft und die Krankenkasse. Alle wollen was abhaben. Nee, da halte ich den Ball schön flach und schiebe ne ruhige Kugel.
Fri Aug 26 12:22:50 CEST 2016 |
A346
Mein versuchter Themenwechsel ist mißglückt.
Science-Fiction statt Realität im Pariser Alltagsleben.
Fri Aug 26 12:30:31 CEST 2016 |
Mobi Dick
Fritzi, ich habe das schon mitbekommen. Will keine neue "Baustelle" aufmachen. Aber hast du dich schonmal mit der französischen Eingliederung und den Kriegsgründen der heutigen Zeit beschäftigt?
Mit Augen zu und an die heile Welt glauben wird es nichts.🙁
Fri Aug 26 12:32:03 CEST 2016 |
erzbmw
Fritzi, mich würden deine realen Erfahrungen in Paris interessieren.
Denn das ist ein ganz wichtiges Thema. Wie viel Freiheit haben wir noch bzw. wieviel mussten wir schon aufgeben davon?
Fri Aug 26 12:35:12 CEST 2016 |
erzbmw
Matze, steht in "deinem" Internet wirklich, dass private Banken das Geld ausgeben? Vielleicht noch Herr Rothschild persönlich ...
Wer ist die Quelle? Lass mich raten: Kopp-Verlag ...
Fri Aug 26 12:40:20 CEST 2016 |
OS777
Nein Matze, als Lexikon taugst du nicht besonders gut. Ich würde dich literarisch eher bei Abenteuer und Science-Fiction einsortieren
Fri Aug 26 12:42:35 CEST 2016 |
Ostelch
Das Geld soll "wieder" in staatliche Hände? Und warum soll es dann erst zu dir und mir? Seit wann geben Privatbanken Geld heraus? Privatbanken schöpfen Buchgeld. So wie du, wenn du offene Forderungen hast. Jede offene Rechnung erzeugt Buchgeld. Lösung: Vorkasse. Immer und überall. Ergebnis: Staatsbankrott. Die Null-Zins-Politik ist doch genau dein Wunsch. Derzeit verlieren Leute mit hohem Barvermögen wegen der Negativzinsen sogar Geld wenn sie es auf dem Konto lassen, aber auch dann, wenn sie es sicher anlegen wollen. Das entlastet die Staaten bei der Schuldenfinanzierung ganz enorm. Eine Umverteilung ganz in deinem Sinne. Die Reichen finanzieren mit Einlkommensverlusten die Staatsschulden, so dass mehr Geld für Sozialausgaben verwendet werden kann. Die Drei apokalyptischen Reiter des Herrn Müller sind dramatisches Wortgeklingel. Inflation funktioniert ja gerade nicht. Die EZB und auch die Bundesbank strampeln wie wild, bekommen die Inflationsrate aber nicht hoch. Krieg? So ein dämliches Argument. Krieg "lohnte" nur, wenn man den Besiegten zur Kasse bitten konnte. Damit ist seit 70/71 Schluss. Also selbst mit Zynismus ist das überhaupt keine Lösung und damit dumme Panikmache. Bleibt Enteignung. Stimmt. Die findet gerade statt. Geldvermögen ist nur unter Verlusten sicher anzulegen. Genau dein Wunsch. Es muss investiert werden, um nicht weniger zu werden. Allerdings gibt es da Risiken bis hin zum Totalverlust. Der Arbeiter gewinnt derzeit durch diese Politk an Kaufkraft. Wer Kredite für Investitionen aufnimmt, kann derzeit über die niedrigen Zinsen die, die das Geld haben, an seinem Risiko beteiligen. Der Gewinn bleibt auf jeden Fall bei ihm. Auch die Nullzinspolitik hat ihre Vorteile. Negative Renditen sind auch keine Entdeckung der letzten Jahre. Einen negativen Realzins auf Spareinlagen gab es schon in den 70er Jahren und auch Anfang der 90er. Da lag die Inflationsrate höher als der Sparzins. Das Vermögen des Sparers wuchs nur nominal, tatsächlich schrumpfte es. Von den Tiefstwerten Mitte der 70er sind wir derzeit noch ein gutes Stück entfernt. Von ca 1971 bis 1982 hat der Sparer jedes Jahr Geld verloren. Das hat er aber schon lange vergessen und lässt sich jetzt von den Müllers dieser Welt verrückt machen.
Fri Aug 26 12:44:30 CEST 2016 |
OS777
Fritzi, wenn bestimmte Badeanzüge in Frankreich bereits nicht mehr geduldet werden, ist es eh nix mehr mit liberté, égalité und fraternité.
Die Franzosen beginnen gerade das Erbe der französischen Revolution selbst einzubuddeln.
Und bei alle dem lacht und wixt sich der terroristische Islamist einen - der Nachwuchs ist gesichert und wird von der westlichen Welt selbst erzeugt.
Fri Aug 26 12:53:21 CEST 2016 |
AndyW211320
Mobi ich kaufe noch ne Immobilie. Hat sich angeboten. Bin nicht selbständig.
Fri Aug 26 12:58:13 CEST 2016 |
erzbmw
Lieber Kollege Ostelch,
deinen Beitrag von 12:42 Uhr drucke ich mir aus, lasse ihn mir einrahmen und hänge ihn mir wahlweise ins Büro oder über die Couch, vielleicht auch beides. Danke!
Fri Aug 26 13:00:13 CEST 2016 |
erzbmw
Ö., ganz deiner Meinung. Dazu diese ganz aktuelle Tortengrafik ...
(3139 mal aufgerufen)
Fri Aug 26 13:10:54 CEST 2016 |
Mobi Dick
Ostelch, ich würde es nicht als "verrückt machen" bezeichnen eher als Informationen sammeln. Da die meisten Themen ja gesellschaftlich Tabu sind, behauptete ich auch nicht alles zu wissen sondern versuche nur die Sicht auf einige Ereignisse in der Jetztzeit darzustellen. Das muss nicht alles zu 100 % stimmen, da verlässliche Informationen schwer zu bekommen sind.
Mit den drei Thesen des Dirk Müller hast du doch meine Aussagen bestätigt. Warum soll nicht alles gleichzeitig laufen können? Inflation findet derzeit in den Anlegemärkten statt. Da sind börsliche Werte völlig überhöht. Enteignung hast du richtig eingeordnet. Und Kriege finden nicht statt? Das beruhigt mich jetzt aber.
Fri Aug 26 13:14:18 CEST 2016 |
Ostelch
Diese Diskussion über ein Burka- oder wie auch immer diese Vollverschleierung heißt -Verbot ist an Absurdität kaum zu überbieten, soweit es sich nicht um ganz konkrete Lebenssituationen handelt, in denen diese Art der Bekleidung aus besonderen Gründen nicht akzeptabel ist (Schule, Gericht, etc.). Im Alltag muss doch jeder machen können, was er will. Die Tortengrafik bringt es auf den Punkt, danke Udo. Aber mit dieser völlig abwegigen Debatte werden natürlich gefährliche Grenzen überschritten hin zu einer auch schon fundamentalistischen Ideologie dessen, was erlaubt ist. Nur weil es eine Mehrheit will, ist das zum Glück gerade kein Grund, so etwas einzuführen. Warum soll eine Frau nicht einen Ganzkörperbadeanzug tragen? Vor 100 Jahren hätte diese Frage auch in Frankreich niemand verstanden. Man hätte gefragt, was sie denn sonst tragen soll. Für manchen Mann wünschte ich mir manchmal auch mehr Verhüllung, dessen, was man da sehen muss. 😉 Ich sehe in diesem Mummenschanz auch nichts Gutes, denn er mag religiös begründet sein, aber es ist eben eine sehr beschränkte religiöse Einstellung. Wer so leben will, sollte sich ernsthaft fragen, ob er sich dafür den richtigen Kontinent ausgesucht hat. Es ihm zu verbieten, ist aber genauso einseitig. Das ist Pegida-Niveau.
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"