Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Mon Aug 22 20:48:30 CEST 2016 |
Standspurpirat26
Die Klassiker? 😕
Mon Aug 22 20:55:49 CEST 2016 |
KUMXC
Bosch/ Siemens/ Hausgeräte...Wie enden die Mailadressen dort...? BSHG.....Bundessozialhilfegesetz.....das haben die verinnerlicht...😁
So eine Pechsträhne endet erst, wenn man beginnt laut drüber zu lachen...also was soll's...nimms mit Humor. Übrigens kann man den Seilzug bestimmt selbst reparieren, so man das Ersatzteil irgendwo findet. Ist bestimmt ein cent- Artikel, der deutlich überteuert angeboten wird, weil der Bedarf ja da ist..😉 und die Anleitung zur Reparatur gibt's auch im Netz..
KUM
Mon Aug 22 21:01:05 CEST 2016 |
Ostelch
Marc, den Schaden hatten wir auch vor Kurzem. Das ist ein eindeutiger Konstruktionsfehler. Es gibt die Austauschteile bei Siemens online, kostet nicht die Welt und ich habs selbst repariert. War kein Problem und ging zügig, wenn man das Gerät erst einmal herausgezogen hat. Es liegt bezeichnenderweise ein Aufkleber im Paket, der vom Kundendienst seitlich an der Tür befestigt werden soll und der auf den Wechsel der Seilzüge hinweist. Der Anlenkpunkt für das Seil ist falsch gewählt, so dass Scherkräfte auftreten, die den Kunststoff nach einiger Zeit überfordern. Mit der neuen Konstruktion wird die Halterung wieder nur auf Zug belastet.
Ich habe gerade mal nachgesehen. Bei uns war es der "Reparatursatz GV640 rosa, 2 Federn und zwei Seile", die Bestellnummer war wohl die 00754873. Kosten: 13,10 € incl. Versand
Mon Aug 22 21:15:50 CEST 2016 |
yellow84
Selbst reparieren ist nicht das Problem. Will die Ersatzteile aber kostenlos im Für-Uns-Shop abstauben, die Siemens Historie muss doch auch mal was bringen 😁
Mon Aug 22 21:38:54 CEST 2016 |
Holgernilsson
Tim Mälzer benutzt bei Kitchen Impossible auch den Thermomix.
Mon Aug 22 21:47:20 CEST 2016 |
Standspurpirat26
Er kann ja auch nicht kochen! 😁
Mon Aug 22 21:48:30 CEST 2016 |
212059
Die Hamsterkaufmeldungen sind auch überzogen. Dass die Planungen (übrigens seit Jahren) gemacht werden, ist völlig richtig, da der bisherige Plan aus 1989 ist. Dies ist nix Ungewöhliches und alle anderen Nachbarländer haben aktuelle Planungen. Somit muss D nachziehen.
Die Zulieferersache ist schon verworrend. Es geht wohl vordergründig nur um einen geringen Betrag aus den aktuellen Lieferungen, sondern um eine geplatze Zusammenarbeit, bei der Vorleistungen (wohl in Erwartung eines Vertrags, den's aber nicht gab) gemacht wurden. Somit ist der große Brocken wohl Schadenersatz aus culpa in contrahendo, was immer zu Diskussionen führt. Zumindest scheint der Zulieferer bei summarischer Prüfung schlechte Karten zu haben, da das Landgericht angeblich einstweilige Verfügungen gegen den Zulieferer erlassen hat.
Was dieser Zulieferer mit Daimler zu streiten hat, ist bislang noch unklarer. Aber auch hier scheint der Zulieferer irgendwie schräg beraten zu sein, da die Klage wohl nicht in Stuttgart, sondern in Braunschweig (wie kommt man nur auf diesen Gerichtsstand) eingereicht worden sein soll.
Mon Aug 22 21:53:15 CEST 2016 |
Holgernilsson
Peter, c.i.c. habe ich vor 25 Jahren an der Uni gelernt. Inzwischen ist das doch durch die Reform des Schuldrechts gar nicht mehr aktuell, oder?
Mon Aug 22 21:57:32 CEST 2016 |
212059
Nö, die cic ist auch heute noch aktuell, sie ist jetzt ab 2002 nun geregelt (konket über die Kette 311 II, 280 I und 241 II), die aber auch nicht alles abdeckt. Daher ist die Bezeichnung noch in Gebrauch.
Mon Aug 22 21:59:48 CEST 2016 |
Holgernilsson
Habe ich jetzt auch gerade gesehen. So ist das mit dem gefährlichen Halbwissen...
Tue Aug 23 06:45:19 CEST 2016 |
erzbmw
Moin!
Ich mach mal einen starken Kaffee, speziell für dich, Marc 😉
Das Seilzugthema habe ich auch schon durch, nur hatte ich da noch Garantie drauf. Der Monteur hat nur die Augen verdreht ...
Tue Aug 23 06:56:22 CEST 2016 |
yellow84
Das schlimme ist nicht der Tausch an sich, sondern der Ausbau der Spüma...Die steht hier speziell
Hab zu meiner Frau auch schon gesagt, heute mal nix kaputt machen
Tue Aug 23 06:57:28 CEST 2016 |
erzbmw
Ich finde das wirklich geil, was da bei VW abgeht. Die große Weltfirma wird von einem Zulieferer mit verschachteltem Firmengeflecht vorgeführt.
Ausgangspunkt ist ja wohl CarTrim, also die Sitzbezüge. Da hat VW einen konzerneigenen Zulieferer, könnte also ausweichen. Und nun tritt CarTrim seine Ansprüche an VW an eine Schwesterfirma ab, für deren Teile es keine Alternative gibt. Clever!
Und nochmal: VW spricht nicht davon, dass die Forderungen nicht gerechtfertigt wären, sondern sie halten sie nur für inakzeptabel. Die Zulieferer werden keine Hasardeure sein, die wissen was sie tun. Sie wissen auch, dass sie den Auftrag verlieren werden, sie wollen daraus nur so viel Kapital wie möglich schlagen. Finde ich legitim.
Schade, dass es in meiner Branche nicht solche Lieferanten gibt, die erstens einen der großen Möbler mal lahmlegen könnten und zweitens dazu auch noch die nötigen Corones haben. Da gibt es leider immer noch genügend Deppen, die nach den noch billigeren Preisen und noch schlechteren Konditionen betteln.
Tue Aug 23 06:58:12 CEST 2016 |
erzbmw
Upps ... der war böse 😁
Tue Aug 23 07:06:17 CEST 2016 |
Pandatom
Guten Morgen zusammen! Danke für den Stark-Kaffee, Udo. Darf ich dann heute auch mal was kaputt machen? 😁
Tue Aug 23 07:09:31 CEST 2016 |
erzbmw
Hau drauf, Tom. Immer druff ... 😁
Tue Aug 23 07:09:53 CEST 2016 |
erzbmw
Kleines Späßle noch zu VW
(682 mal aufgerufen)
Tue Aug 23 07:16:19 CEST 2016 |
FRI-E-320
Moin!
Danke für Kaffee und Tee. Wobei es mal wieder deutlich wird , woran Udo morgens denkt. Es heißt Cojones. Corones bekommst Du höchstens wenn Du zuviel Corona trinkst 😁
Tue Aug 23 07:18:44 CEST 2016 |
Holgernilsson
Eier, wir brauchen Eier....
Tue Aug 23 07:25:52 CEST 2016 |
erzbmw
Niels, ich bin halt nur des Erzgebirgischen mächtig 😁
Holger, gibts heute morgen keine beim Frühstück? Für 10,90 € p. P. sollte das aber drin sein ...
Tue Aug 23 07:26:43 CEST 2016 |
Pandatom
Also lt. Heute-Journal gestern stecken bei dem VW-Streit zwei Investoren dahinter. Die Prevent Gruppe mit 2 Zulieferern in Deutschland und Eastern Horizon aus Holland mit 3 Zulieferern in Brasilien. Ich habe den dringenden Verdacht dass die 2 Investoren die 5 rel. kleinen Firmen, die alle miteinander vernetzt sind, nur dazu missbrauchen um den Machtkampf mit dem VW-Konzern ausüben zu können. Sie interessieren sich nicht für die evtl. Folgen, wie Vetrauensverlust und Folgeaufträgen, die den kleinen Firmen geschehen können. Besonders die CarTrim in Sachsen und die Fa. Keiper in Brasilien dürften die Ersten sein, die dann auf der Strecke bleiben könnten. Ferner ist laut geworden dass der Monat August ohnehin der produktionsschwächste Zeitraum sei, sodass der Schaden sich in Grenzen halten könnte. Die Kurzarbeitsregelung käme also VW schon sehr entgegen, sofern sich der Streit nicht länger als 1 Woche ausdehnt.
Tue Aug 23 07:27:32 CEST 2016 |
erzbmw
Darauf ein Corona!
(691 mal aufgerufen)
Tue Aug 23 07:30:34 CEST 2016 |
Pandatom
Holger, Faule oder Rohe? 😁
Tue Aug 23 07:34:04 CEST 2016 |
Holgernilsson
Tom, dicke.
Tue Aug 23 07:34:15 CEST 2016 |
erzbmw
CarTrim in Plauen ist nur ein Logistiker, hergestellt werden die Sitzbezüge in Bosnien in Zepce (dort war ich schon mal). Wer genau hinter Eastern Horizon steckt, ist unklar, es steht aber fest, dass Prevent quasi auch dazu gehört. Klar geht es den Eigentümern bzw. Investoren um ihre Kohle, was ja nachvollziehbar ist. Aber die werden nicht so blöd sein, wegen 50 Mio. Abfindung ihre gesamte Firmengruppe den Bach runtergehen zu lassen.
Tue Aug 23 08:00:15 CEST 2016 |
OS777
Die Arroganz wird doch schon klar, wenn man sich die Zahlen anschaut:
Es geht um 50 Mio. für den Zulieferer (als Gesamtsumme genannt, daher wird der Streitwert wohl geringer sein)
100 Mio. kostet eine KW Produktionsstop den VW
10 Mio. kostet den Steuerzahler - was hat der mit der Scheisse zu tun - das Kurzarbeitergeld pro Woche
Ich finde es gut, dass diese bei der Automobilindustrie gängige Praxis mal zur Diskussion steht. Auf dem Rücken der Zulieferer verdienen sich die OEM dumm und dümmer - die Innovationen und Produkte kommen zu 75 % aus der Zulieferkette, leider fließen aber nur 25-30% der OEM-Umsätze zu den Zulieferern. Da ist eine enorme Ungerechtigkeit, die hier mal zu Tage tritt.
Nur was hat Lieschen Müller als Steuerzahlerin damit zu tun?? Genau, NIX.
Edit:
😠😠😠😠😠
Die hatte ich vergessen...
Tue Aug 23 08:39:23 CEST 2016 |
AlcesMann
Moinmoin ! Ich stelle mal 'ne Kanne frischen Kaffee auf den Tisch 🙂 ...
@ Ö.: Lieschen Müller ( und andere Steuerpflichtige ) sitzen mit im Boot, weil das Bundesland Niedersachsen einer der Hauptaktionäre bei VW ist 🙁 ! Und als Frage von mir: was bedeutet "OEM" ?
Tue Aug 23 08:50:34 CEST 2016 |
Pandatom
OEM=Original Equipment Manufacturer=Erstausrüster 😉
Tue Aug 23 08:50:58 CEST 2016 |
FRI-E-320
Original Equipment Manufacturer - in dem Sinne Originalhersteller
Tue Aug 23 08:51:09 CEST 2016 |
Ostelch
Das Kurzarbeitergeld wird aus den Beiträgen zur Arbeitslosenversicherung gezahlt, nicht aus Steuergeldern. Da wird mal wieder Unsinn von Halbgebildeten Schnellschreibern verbreitet. Liest sich auch schön dramatisch. Ob hier nun VW oder die Zulieferer aktuell die Verantwortung tragen, kann keiner von uns sagen. Jeder hat wohl in diesem Konflikt seine Anteile. Damit wird aber wohl in den Vorstandsetagen ein Umdenken beginnen. Jahrelang haben die großen Hersteller die Zulieferer geknechtet und dabei wohl übersehen, dass durch die zunehmende Verringerung der eigenen Fertigungstiefe verbunden mit der Spezialisierung der Zulieferer sich dort Marktmacht aufgebaut hat, die sich allein mit einer Kündigungsdrohung nicht mehr besiegen lässt. Verschärft wird die Situation durch die geringe Lagerhaltung. Die vermeintlich unbesiegbaren Großen sind sehr verwundbar geworden. Hochmut kommt vor dem Fall, kann ich nur sagen.
Tue Aug 23 08:51:38 CEST 2016 |
FRI-E-320
Tom, Du warst schneller 😉
Tue Aug 23 08:53:27 CEST 2016 |
erzbmw
Marco, nur für dich:
"Unter einem Erstausrüster (englisch Original Equipment Manufacturer, OEM, übersetzt Originalausrüstungshersteller) versteht man einen Hersteller von Komponenten oder Produkten, der diese in seinen eigenen Fabriken produziert, sie aber nicht selbst in den Einzelhandel bringt.[1]"
Quelle: natürlich Wiki
Tue Aug 23 08:54:16 CEST 2016 |
Pandatom
Aber nur um Zehntel, Niels 😁 Olympiade ist doch vorbei?
Und Udo ist zwar der Langsamere, dafür aber der Ausführlichere 😁
Tue Aug 23 08:56:06 CEST 2016 |
FRI-E-320
Und das Erzgebirge hängt etwas hinterher.....😁
Tom, das ist unfair mit dem editieren 😉
Tue Aug 23 09:05:41 CEST 2016 |
AlcesMann
Danke für die Erklärungen an Tom, Niels, Ostelch und Udo 🙂 !
@ Tom: die Olympiade hat am 01. Januar dieses Jahres angefangen ( es ist übrigens die XXXI. 😉 ) ...
Tue Aug 23 09:13:16 CEST 2016 |
Pandatom
Niels....ich editiere sehr gerne. Spart Platz und ZEIT 😁
Tue Aug 23 09:14:01 CEST 2016 |
Holgernilsson
Fakt ist trotzdem, dass die Auseinandersetzung auch auf dem Rücken der Allgemeinheit ausgetragen wird. Denn das KUG wird aus Beiträgen der Versichertengemeinschaft bezahlt und VW kann sich die Austragung des Konfliktes auch wegen dieser Absicherung leisten. Im weiteren Sinne ist es also doch der Steuerzahler bzw. Arbeitnehmer, der mit seinen Beiträgen dafür einsteht.
Tue Aug 23 09:17:28 CEST 2016 |
Holgernilsson
Sitze gerade auf der Terrasse vor der Küche. Darin werden die Kuchen für heute gebacken. Boah, ist das lecker wie das duftet. Der Kobold ist in der Ponyschule. Danach geht's zum Frühstück. Dicke Eier wird es auch geben.
Tue Aug 23 09:21:12 CEST 2016 |
Ostelch
Ob man hier wirklich nur VW als Hauptverantwortlichen bezeichnen kann, ist für mich nicht ausgemacht. Da wird jetzt aus Gewohnheit nur auf VW geschaut. Schließlich hat sich VW in dem Konflikt teilweise auch schon gerichtlich erfolgreich gegen die Liefersperren wehren können. Ich sehe VW seit dem Abgasbetrug sehr kritisch, aber man darf jetzt nicht automatisch davon ausgehen, dass die in jedem Stück der Schuft sind.
Tue Aug 23 09:25:50 CEST 2016 |
Holgernilsson
Ok, Ostelch. Da gebe ich Dir Recht. Ich kenne mich bei den Hintergründen nicht aus. Aber die Vermutung liegt nahe, das VW als Großer dem Kleinen lange übel mitgespielt haben muß, bis der Kleine sich gegen den Großen auflehnt.
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"