Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013
|
Standspurpirat26
|
Kommentare (157750)
.DAS ORIGINAL Hallo Gemeinde ! Hier ist er: 🙂 😁 😉 Der ultimative Off-Topic-Blog Wir machen bis auf weiteres Urlaub ! ( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! ) Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ... Ehrlich währt am Längsten 😉 ! Herzliche Grüße, ![]() |
Tue Aug 02 11:50:10 CEST 2016 |
Achsmanschette48305
Holger und Ostelch, ihr habt dass nicht wirklich ernst genommen?
Bei den Antworten bin mir nicht mehr sicher.🙄
Tue Aug 02 12:03:39 CEST 2016 |
AlcesMann
Selbstverständlich gibt es die, Holger. Aber vom "geschätzt werden" zum "liebhaben" ( siehe die letzte Zeile des Gedichts ) ist es ein derart großer Schritt, dass man ein solches Schreiben nun wirklich nicht unbedingt ernst nehmen sollte 😉 - erst recht nicht, wenn das Wörtchen "so" im Kontext mit derartig vielen Vokalen versehen ist 😁 ...
Tue Aug 02 12:05:11 CEST 2016 |
A346
Holger,
allles, alles Gute zu deinem Geburtstag!
Steht schon die 5 als erste Ziffer für dein Alter?
Tue Aug 02 12:05:28 CEST 2016 |
Ostelch
Achim, nein, deinen Beitrag habe ich nicht als vermeintliche Kritik an Holger verstanden. Ich meinte es allgemein. Leider habe ich immer wieder die Erfahrung machen müssen, dass es Menschen gibt, die mit einem betont freundlichen und offenen Führungsstil nichts anfangen können und mangelnden Respekt zeigen. Deshalb ist das mit dem Mögen so eine Sache. Everybodys darling ist schnell everybodys A..-loch. Zum Glück gibt es aber auch genügend andere.
Tue Aug 02 12:09:14 CEST 2016 |
frechdach73
moinsen und erstmal alles liebe und gute zum geburtstag, holger! feier schön und geniesse den tag! 🙂
jochen, kein grund, zum platzen...ich zweifle diese krankheit nicht an. genauso wenig, wie burnout. ich meinte nur, dass manche ärzte (so ist mein rein subjektiver eindruck) mit dieser diagnose zu schnell sind bzw. sie einfach nicht gewissenhaft diagnostiziert wurde.
auch in meinem kollegen- und bekanntenkreis gab und gibt es kinder, die aktiver, als andere waren und bei denen man diese diagnose gestellt hat. allerdings haben die elternteile das ganz oft eben angezweifelt. sie sind nur auf anraten von kindergartenbetreuern zum arzt gegangen.
daher meine vermutung...das bedeutet aber nicht gleichzeitig, dass ich die diagnose deiner ärztin jemals angezweifelt habe!
Tue Aug 02 12:17:06 CEST 2016 |
Achsmanschette48305
@ Ostelch
Ja das hast du Recht, viele können mit den freundlichen Führungsstil nicht umgehen.
Ich komme ja aus d. Handel und war vor meiner Selbstständigkeit Filialleiter und Objektleiter mit ca. 20 bis 25 Angestellten.
Unser Eigentümer hatte eine Dänische Frau und sich sehr nach Ihr orientiert.
Es gab also zuletzt nur das DU zwischen Vorgesetzten und Mitarbeitern, da konnte wirklich nicht jeder mit umgehen.
Tue Aug 02 12:19:29 CEST 2016 |
Holgernilsson
Achim, keine Sorge. Ich habe da nichts falsch verstanden. Alles gut.
Mein Führungsstil ist nicht nur auf Schmusekurs angelegt. Ich kann schon sehr deutlich werden, wenn mir etwas nicht passt.
Fritzi, noch nicht...
Tue Aug 02 12:30:34 CEST 2016 |
yellow84
Holger alter Fleischlappen, Alles, Alles Gute zum Geburtstag. Ich wünsche Dir Gesundheit, viel Spaß mit Deiner Familie und dass immer genug Penunzen in der Kasse sind, um alle Deine (realistischen) Wünsche zu erfüllen 🙂
Tue Aug 02 12:33:51 CEST 2016 |
frechdach73
in unserem betrieb dutzen wir uns auch alle. und zwar ausnahmslos. das tut dem respekt zu unseren vorgesetzten allerdings keinen abbruch. es ist einfach so und fliesst positiv ins betriebsklima mit ein.
Tue Aug 02 12:35:11 CEST 2016 |
erzbmw
Marc, ohne Penunzen in der Kasse funktioniert doch Holgers Sondereinnahmetrick nicht ... 😁
Tue Aug 02 12:37:15 CEST 2016 |
erzbmw
Bei uns wird auch gedutzt, auch das tut dem Respekt keinen Abbruch. Das mag aber auch daran liegen, dass ich erstens schon sehr oft in der Produktion ausgeholfen habe und dabei meist schneller war als andere und dass ich zweitens fast immer auf jede Frage eine Antwort habe, und zwar auch auf Detailfragen, die eigentlich die Fragenden selbst beantworten könnten, wenn sie sich denn mit dem, was sie täglich tun, wirklich auseinandersetzen würden.
Tue Aug 02 12:41:07 CEST 2016 |
yellow84
dass immer genug Penunzen in der Kasse sind,
um alle Deine (realistischen) Wünsche zu erfüllenum Deine Tankrechnungen zu begleichen 😁Tue Aug 02 12:43:35 CEST 2016 |
yellow84
bei uns ist das Duzen öfter mal sehr lustig... wir sind bzw. waren amerikanisch geführt, da wird natürlich im Englischen nur mit Vorname angeredet. Hatte letztes Jahr öfter mit einem unserer CxOs zu tun (ein Deutscher), Gespräche begannen in Englisch, irgendwann waren wir bei Deutsch. Da er mich beim Vornamen angeredet hat und dann auch geduzt hat, bin ich einfach gleichgezogen - waren wir ja aus dem Englischen so gewohnt.
Ist jetzt jedes Mal wieder interessant, wenn wir Kontakt haben und ich danach ganz entgeistert von Kollegen gefragt werde: Ihr duzt Euch?!?!
Tue Aug 02 12:46:30 CEST 2016 |
Holgernilsson
Bei mir im Büro dutzt sich der größte Teil der Mitarbeiter untereinander. Die Chefs siezen die Mitarbeiter und umgekehrt. Ich bin da konservativ.
Tue Aug 02 12:47:40 CEST 2016 |
yellow84
Fährst ja auch Mercedes mit ohne Krawallstern 😁
Tue Aug 02 12:57:29 CEST 2016 |
erzbmw
... in schwarz 😁
Tue Aug 02 13:03:38 CEST 2016 |
Kammerflattern
In der Schweiz ist das Du viel geläufiger, man duzt sich in der Firma, in der Nachbarschaft, in Vereinen, in Reisegruppen. Das ist sehr angenehm, aber wir müssen uns in den Ferien oft umstellen, weil man in Deutschland mit dem Du so zurückhaltend ist. Man vergibt sich doch nichts. Auf unserer Andalusien-Reise waren nach 10 Tagen immer noch alle per Sie, obwohl man sich so gut verstanden hat. Das wäre in einer Schweizer Reisegruppe undenkbar, da stellt man sich gleich zu Beginn mit Vornamen vor.
Tue Aug 02 13:37:40 CEST 2016 |
Holgernilsson
Ich finde es in vielen Bereichen einfach angenehmer nicht immer gleich alle zu duzen, weil man mit dem "Sie" seinem Gegenüber einen besonderen Respekt entgegen bringt. Damit bin ich sicher ein gesellschaftliches Auslaufmodell, aber schließlich laufe ich ja auch immer mit Krawatte herum.
Tue Aug 02 13:44:04 CEST 2016 |
Holgernilsson
Von Dirk (legooldie) soll ich einen schönen Gruß an alle ausrichten.
Tue Aug 02 14:20:18 CEST 2016 |
OS777
Herzlichen Glückwunsch und alles Gute, Holger!
Tue Aug 02 14:26:11 CEST 2016 |
Holgernilsson
Danke auch Dir, Ö.
Tue Aug 02 17:25:49 CEST 2016 |
frechdach73
danke für das ausrichten von dirks grüßen! 🙂
wir sind auch schon von fremden leuten (saarländern, in dem fall) auf einem unserer feste angesprochen worden, weil wir es mit dem "du" so locker halten, wenn man sich symphatisch ist. ich persönlich halte es so, andere erstmal zu siezen. wenn die dann freiwillig mit dem "du" anfangen, habe ich nichts dagegen und passe mich an. manchmal habe ich es aber auch einfach schon angeboten. in freundlicher atmosphäre ist da doch nichts dabei, finde ich...
Tue Aug 02 17:41:23 CEST 2016 |
Standspurpirat26
Bei uns steht eine schöne E-Klasse zum Verkauf. KLICK
Tue Aug 02 17:48:42 CEST 2016 |
frechdach73
wow...na das wäre doch mal was für papas sohn!
Tue Aug 02 17:54:58 CEST 2016 |
A346
Und was ist an dem Wagen jetzt so Besonderes?
Tue Aug 02 17:59:14 CEST 2016 |
Standspurpirat26
Er ist schön! 😉
(Sieht fast aus, wie meiner in fast neu: Tenorit, grau, Elegance) 😁
Die Ausstattung ist super, bekommt man sonst nicht auf dem Markt. Manko: Diesel und keine AHK. 🙁
Tue Aug 02 18:05:34 CEST 2016 |
Ostelch
Ich mache aus dem Du keine Philosophie. Der Verweis auf andere Länder hilft wenig, denn andere Länder, andere Sitten. Im Rheinland hat sich im Dialekt die Anrede in der 2. Person Plural erhalten. Da fragt man nicht "wie geht es dir/ihnen? sondern "wie jedet üsch?" Ich duze Leute nur, wenn ich es möchte, ohne jetzt ein Problem daraus zu machen. Aber von Wildfremden gleich geduzt zu werden, finde ich unbehaglich. Ich fand es schon in der Schule unpassend, wenn sich Lehrer mit dem Vorschlag sich zu duzen, an die Schüler ranwanzen wollten. Auch das Du hebt die Hierarchie und die Machtebenen nicht auf. Auch wenn manche das vergessen. Im Englischen ist es eher komplizierter als im Deutschen. Wir trennen klar durch Sie und Du. Im Englischen geht das nicht, so dass es viel stärker auf die höfliche Formulierung ankommt als bei uns, um Fremden respektvoll zu begegnen, wo bei uns schon das Siezen ausreichen würde. Sonst besteht die Gefahr, sich ungewollt im Ton zu vergreifen. Ich denke, das ist ein Grund, weshalb wir als Deutsche in englischsprachigen Ländern schnell als etwas trampelig empfunden werden.
Tue Aug 02 18:11:24 CEST 2016 |
Standspurpirat26
SIR, YES SIR!
😁
Holger ich habe Deine Torte nicht vergessen. Es hat nur so lange gedauert, die ganzen Kerzen anzuzünden! 😰
Tue Aug 02 18:13:31 CEST 2016 |
A346
Jochen und Michael,
der ist schön und was für Papas Sohn. V8 😁. Nur wenig teurer, hat aber mal 150.000 Euronen gekostet!:
http://ww3.autoscout24.de/classified/287970203?asrc=st|as
Tue Aug 02 18:16:23 CEST 2016 |
Standspurpirat26
Ostelch, da ich aus dem Rheinland komme kann ich Dir vollkommen zustimmen. Mit dem Ihr und euch tastet man sich an das Du heran. Hatte auch viele Kunden, wo das so war. Manchmal kam es aber auch von Seiten des Kunden.
Leider ist aber auch so, dass man viel leichter Du Arschloch sagt, als Sie Arschloch! 🙂
Tue Aug 02 18:16:55 CEST 2016 |
Ostelch
Oh, Mann, da stelle ich mal lieber einen Feuerlöscher dazu, sonst fackelt noch das Kaminzimmer ab!
(598 mal aufgerufen)
Tue Aug 02 18:21:06 CEST 2016 |
Ostelch
Stimmt, Jochen. Vor allem wird allein durch das Du das Arbeitsklima nicht besser. Ich kenne Leute, die machen sich sogar einen Spaß daraus, sich zu siezen, obwohl sie sich so gut kennen, dass ein Du auch normal wäre. Manchmal passiert es, dass man Leute plötzlich duzt, weil sie einem so vertraut geworden sind, dass man das Siezen vergisst. Das ist ein schöner Augenblick, der durch sofortiges Zwangsduzen auch verloren geht.
Tue Aug 02 18:24:54 CEST 2016 |
Standspurpirat26
Der ist 15 Monate älter, 8000€ teurer, hat 32000km mehr runter, braucht 7,3 Liter/100km mehr, Super statt Diesel, keine Assistenzsysteme, kann Unfallfahrzeug sein, ...
Tue Aug 02 18:30:17 CEST 2016 |
Standspurpirat26
Das mit dem Siezen kenne ich auch bei einem Kunden zwischen Kollegen. Die necken sich ohne Ende und sitzen 10 Stunden am Tag keine 3m auseinander siezen sich aber. Manchmal dachte ich, das ist nur Spaß.
Du, Frau B., mach mal bitte die Papiere fertig, ist natürlich dann die Mischung.
Tue Aug 02 18:31:15 CEST 2016 |
Ostelch
Angenehm finde ich auch die Variante, sich beim Vornamen anzusprechen, aber zu siezen.
Tue Aug 02 18:35:17 CEST 2016 |
Standspurpirat26
Das wiederum empfinde ich als peinlich. Mein Chef vor 20 Jahren hat uns geduzt. Wir haben ihn aber gesiezt. Nur unser Alttechniker hat sich das nicht nehmen lassen und ihn auch geduzt. Selbst jetzt, nach 10 Jahren aus der Firma Sieze ich ihn noch, obwohl ich mir jedes Mal vornehme ihn auch mit Vornamen anzusprechen. Passieren kann mir ja eigentlich nichts mehr! 😁
Tue Aug 02 18:37:32 CEST 2016 |
Holgernilsson
mit Vornamen und sie rede ich einige Mitarbeiter an, die ich teilweise schon 40 Jahre kennen. Umgekehrt reden sie mich natürlich auch so an. Ich nehme mir keine Sonderrechte raus.
Tue Aug 02 18:38:18 CEST 2016 |
A346
Jochen, natürlich hat der Phaeton Assitenzsysteme. Alle, die es beim Phaeton gibt und die sooo wenig nicht.
Klar, älter, teurer, mehr Kilometer aber dafür ein V8 mit dem doppelten ehem. Neupreis gegenüber deiner verlinkten E-Klasse Limo.
Ein Unfallfahrzeug ist der mit Sicherheit nicht, die Preise für gebrauchte Phaeton sind halt (noch) so unverschämt günstig 😁
Tue Aug 02 18:44:12 CEST 2016 |
Achsmanschette48305
Wird sich bestimmt ändern weil der nicht mehr gebaut wird und das Angebot auf dauer knapper wird.
Tue Aug 02 18:46:56 CEST 2016 |
max.tom
Moin alle🙂
Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"