• Online: 2.189

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

Tue Dec 17 17:59:30 CET 2013    |    AlcesMann

@ Leo: Ich bin doch morgen Nacht erst wieder im Dienst 😎 ( in dessen Verlauf ich im Forum bzw. Blog auch nur lesen kann, Schreiben wird von unserer Server-Überwachung nicht gestattet 🙁 ) ...

@ Holger: das ESSO-Haus liegt nicht in meinem Revier und ich bin auch nicht besonders traurig darüber, dass ich nur bei "Sondereinsätzen" mal auf den Kiez muss. Und das sage ich nicht nur, weil ich HSVer bin 😁 ...

Tue Dec 17 18:02:20 CET 2013    |    AlcesMann

Übrigens: nur noch 354 Beiträge bis zur "magischen Zahl" 😉 !

So, ich muss mal eben los und unseren Drittältesten aus dem Lichtspielhaus abholen; also bis nachher ...

Tue Dec 17 18:09:24 CET 2013    |    filiushh

Die Esso-Häuser sollen ja 2014 abgerissen werden. Dann ist es mit der Kiez-Tanke auch vorbei. Am Samstag aber wollen erstmal linksalternative Gruppen für den Erhalt von Esso-Häusern und Tankstelle demonstrieren. 

Verkehrte Welt: Linke demonstrieren für eine Tankstelle! Ich erinnere mich noch allzu gut an meine Kreuzberger Zeit, als die Polizei jeden 1. Mai die Tankstelle an der Skalitzer Straße vor den Demonstranten schützen musste. War aber auch keine Esso damals, sondern eine Aral, glaube ich... 😁 

Tue Dec 17 18:10:41 CET 2013    |    staffy

Na, wo bin ich wohl, wenn die Sonne scheint !!!
Das Kleine will bewegt werden, ab und zu müssen die Gänge durchgeschaltet werden. Und gleich, wenn die AB leer ist, werd ich noch mal eben ... 😁

Natürlich kenn ich mich mit Rohren aus, in jeder Hinsicht. Besser, als mit Heizkörpern.
Leo, ich kann dir gerne zur Hand gehen ... 🙂

ZweitBlog !
Da müßt ich mir einen Vorleser gönnen (wie Holger), wie soll ich das sonst noch schaffen 😰
Ich bleib lieber hier.

Tue Dec 17 18:13:11 CET 2013    |    OS777

alles andere hätte uns auch zu Tode betrübt...

Tue Dec 17 18:25:04 CET 2013    |    Standspurpirat26

Hallo Jungs, das who is who finde ich eine tolle Idee!

@Staffy, kann ich verstehen 🙂

@Leo: Hast PN!

Tue Dec 17 18:32:10 CET 2013    |    filiushh

Die Formatierung des Who is Who ist total beknackt. Immer wieder erscheinen komische Zeichen. Die Listenfunktion geht gar nicht. Das Fenster zum Reinschreiben ist winzig, scrollen ist gar nicht möglich.

Die PN habe ich extern beantwortet.

Tue Dec 17 19:18:09 CET 2013    |    AlcesMann

@ Staffy: wooo scheint die Sonne 😰 ??? Um diese Uhrzeit 😰 😰 ???

@ Leo: Deine Schwierigkeiten mit der Formatierung sieht man der Tabelle aber nicht an, hast Du i.m.h.o. sauber kaschiert 😛 ...

Tue Dec 17 19:59:13 CET 2013    |    Standspurpirat26

Heute schien bei uns auch den ganzen Tag die Sonne! 😁

Tue Dec 17 20:14:00 CET 2013    |    AlcesMann

Pfhhh, da kann man als Nordseeküstenbewohner ja nur neidisch werden 🙁 ...

Tue Dec 17 20:36:47 CET 2013    |    212059

@Holger: Steufa kommt nicht willkürlich, sondern sie glaubt, es gibt einen Grund dafür. Aber die harte Truppe rückt halt gern mal früh morgens aus und nervt dann. Aber ich hoffe, Du kennst die 3-F-Regel bei der Dienstaufsichtsbeschwerde 😉

Ich habe heute auch nur blauen Himmel und Sonne gesehen (aber nur aus dem Bürofenster raus 😠).

Tue Dec 17 21:13:03 CET 2013    |    Holgernilsson

Nein die Steufa kommt nicht willkürlich. Willkürlich sind die Gründe, die das Finanzamt hervorgebracht hat, um das Verfahren in Gang zu setzen. Die Steufa muss die bisherigen Ergebnisse erst einmal glauben. Die ersten Ermittlungsergebnisse der Steufa lassen schon erwarten, dass das Finanzamt von der Steufa bloß gestellt werden wird. Was meinst Du mit der 3-F-Regel?

Tue Dec 17 21:22:27 CET 2013    |    212059

Dienstaufsichtsbeschwerde =
Formlos
Fristlos
Folgenlos

😁

Tue Dec 17 21:32:16 CET 2013    |    Holgernilsson

Nee, das ist in Berlin anders. Und außerdem sind wir recht gut mit dem Senator für Finanzen vernetzt. Als wir das letzte Mal vor etwa zwei Jahren zu diesem Mittel gegriffen haben, hat innerhalb von wenigen Tagen ein Referatsleiter bei uns angerufen und gefragt, was er für uns tun kann, damit wir die Sache für beendet erklären. Knackpunkt ist nämlich immer, dass wir die Dienstaufsichtsbeschwerde sowohl mit einer Sachaufsichtsbeschwerde als auch mit einem Amtshaftungsanspruch verbinden. Und das macht eine große Welle. Außerdem hat das Finanzamt und auch der Vorsteher vom Finanzamt so viele nachweisbare Verfahrensfehler verzapft, dass wir uns fragen, was die beruflich machen.

Tue Dec 17 21:47:08 CET 2013    |    212059

Ok, wenn ein 839/34iger dabei ist, gibt's mehr Aufstand und Beachtung. Ich dachte an die bloße Beschwerde.

Formelles Recht ist leider häufig ein Buch mit sieben Siegeln. Was ich da schon erlebt habe, kann man sich kaum vorstellen (z.B. Zustellung eines Bescheids an einen Toten und zeitlich ein Schreiben mit Aufgabe des Bekanntgabewillens auch an den Toten; ja was denn, der Kram ist eh unwirksam zugestellt und nichtig).

Tue Dec 17 23:01:34 CET 2013    |    yellow84

guten Abend, komme gerade von der Weihnachtsfeier. Was hab ich gelernt: guter Rotwein ist nicht zu verachten... und jetzt: süße Träume!

Tue Dec 17 23:22:08 CET 2013    |    staffy

So, Autobahn ist aufgeräumt und die Gänge neu sortiert :-)

Gute Nacht Jungs & Sweet Dreams

*kopfkissenaufschüttelundzurechtrück*
Licht aus !

Ach, Liro noch schnell nen Eimer ans Bett stellen ..... 😁

Tue Dec 17 23:26:24 CET 2013    |    Holgernilsson

Schließe mich dem allgemeinen Zubettgehen an. Schnarch.

Tue Dec 17 23:29:28 CET 2013    |    yellow84

über das Alter bin ich hinaus, die Grenze kenne ich 😉

guddss nächdle

Tue Dec 17 23:34:32 CET 2013    |    Beethoven22

Zitat:

17.12.2013 18:32 | filiushh
Die Formatierung des Who is Who ist total beknackt ...

Ich bin gerade nicht mehr so auf dem Laufenden - worum geht es hier eigentlich?

Wed Dec 18 00:32:59 CET 2013    |    filiushh

Die Formatierung war kompliziert. Bis auf komische Zeichen am Ende habe ich es hingekriegt. Wenn ich die aber jetzt lösche, sind sie nach dem Speichern oben wieder drin. Vielleicht kann Bianca mal was dazu sagen. Wird Zeit, dass wir uns kennenlernen. 

Komme eben von meiner Weihnachtsfeier. Guter Wein und gutes Essen sind nicht zu verachten, Liro... 

Wed Dec 18 07:15:22 CET 2013    |    FRI-E-320

Moin!

Na, aktueller Stand: 5221 (inkl. diesem hier 😉. Noch 334 Post zur 5555. Bekommen wir das noch vor Weihnachten hin?

Sonst sind ja viele im Urlaub. Ich selber bin ab dem 19. abends im Ferienhaus bis Weihnachten, dann kommt die ganze Familie zu Besuch und dann muss man sich ja auch noch um eine Silvesterfeier bemühen....🙂

Wed Dec 18 07:21:01 CET 2013    |    OS777

Moin Moin und Ahoi in den Norden, Grüss Gott in den Süden, ein grummeliges Morjen in die Umgebung und ein Guten Morgen in die Mitte der neu geführten Republik...

Stand 5222 - klar wird das klappen...

Ich bin zwar ab Sonntag auch fast zwei Wochen weg, aber der Knochen ist ja immer dabei.

Bei mir geht's, wie so oft, in den Norden - aufgepasst Freunde...
Ich fahre wieder nach Sylt, an den nördlichsten Zipfel Deutschlands. Ich werde euch vom Ellenbogen nördlichste Grüsse senden.

Wed Dec 18 07:29:16 CET 2013    |    FRI-E-320

Sylt? Ein Bekannter war mal der Standortkommandeur der Sanitätsschule in List, die ist aber schon seit Jahren geschlossen (genauso wie der auf Borkum meines Wissens). Als Inselkenner würde ich persönlich allerdings Spiekeroog vorziehen. Sylt ist mir persönlich einfach nur noch überzogen und dient nur noch zum Repräsentieren (aber das ist meine Meinung und ich mag es halt auch mal auf das Auto verzichten zu können 😉.

Wed Dec 18 07:55:00 CET 2013    |    AlcesMann

Moinmoin zusammen ! Hab doch gestern glatt vergessen, Euch 'ne angenehme Nacht zu wünschen 🙄 ...

@ Leo: wie viele Weihnachtsfeiern hast Du eigentlich 😰 ?

@ Liro ( falls der Schädel nicht nicht mehr brummt 😉 ): woran erkennt der Fachmann einen guten Wein ? Ich hab von dieser Sorte Stimmungsheber überhaupt keine Ahnung 😎 ...

@ alle: noch 331 😛

Wed Dec 18 08:13:17 CET 2013    |    FRI-E-320

Moin Marco,

einen guten Wein erkennt man zu allerst daran, dass es sich um einen trockenen Wein handeln sollte. Bei halbtrockenen oder lieblichen Weinen muss die Gärung gestoppt werden um einen Zuckeranteil im Wein zu erhalten. Dafür wird Schwefel verwendet. Dies geschieht zwar auch bei trockenen Weinen, aber längst nicht in dem Maße wie bei den anderen.

Danach kommt es auf die Fähigkeiten des Winzers und auch auf das Weinanbaugebiet an. Dornfelder ist zum Beipsiel ein Modewein. Er ist deutlich dunkler als der Spätburgunder und erinnert damit mehr an die französischen, spanischen und italienischen Weine. Er kann ganz gut schmecken. Ich persönlich würde im Sommer allerdings einen leichteren Spätburgunder oder im Winter einen St. Laurent vorziehen. Vor allem letzter ist ein Tipp von mir.

Das sind übrigens alles Rotweine 😉.

Jetzt zu den Weißweinen. Auch hier gilt der Unterschied trocken/halbtrocken/lieblich. Es gibt die verschiedensten Rebsorten in Deutschland:
- Riesling - vor allem als Schorle sehr angenehm zu trinken im Sommer. Es gibt die "saure" Schorle mit Mineralwasser und die "süße" Schorle mit Zitronenlimonade. Ich persönlich ziehe die saure Schorle vor. Pass aber auf, wenn Du auf einem Pfälzer Weinfest eine Schorle bestellst. Das Wasser müssen die Winzer zukaufen, der Wein stammt aus eigener Produktion. Dementsprechend sind die Schoppengläser (halber Liter) gemischt 😁.
- Müller-Thurgau - angenehmer Sommerwein
- Scheureube - eher lieblicher Frauenwein
- Kerner - auch ganz gut zu trinken

Das könnte man jetzt für beide Weinsorten noch mit zig weiteren Rebsorten weiterführen umnd hat trotzdem noch den Weißherbst oder Rose vergessen. Für schöne Sommerabende empfehle ich eine schöne Weißherbstschorle. Ist verträglicher für den Magen (geringerer Säuregrad als im Weißwein) und kann herrlich erfrischend sein 😉

Wed Dec 18 08:15:51 CET 2013    |    OS777

Niels, ich finde Sylt total vielseitig.

Wer Schickimicki machen möchte (oder so tun möchte), macht das.
Wer mit dem nackten Arsch ins Wasser will, macht das.
Wer die Ruhe geniessen möchte, macht das.

Sylt ist bei uns (für die Family meiner Frau seit fast 30 Jahren) der Ellenbogen. Da hat man seine Ruhe, erlebt Natur pur und Silvester mit Feuerwerk aus der Ferne und gänzlich ohne Ton.
Ich kann jedem den Ellenbogen empfehlen. Familie Diedrichsen sind sehr nette Gastgeber.

LINK

Im Sommer auch toll, im Winter aber mit besonderem Charme...

Wed Dec 18 08:23:20 CET 2013    |    filiushh

Du hast was in deiner Liste vergessen, Ö:

Wer ohne Auto auf Sylt sein will, macht das... 😁

Wed Dec 18 08:27:05 CET 2013    |    FRI-E-320

@Ö - schon, dass Du auf der Insel eine ruhige Nische gefunden hast. Die sind da wirklich selten geworden. Ich habe mich mal herrlich über einen Sylturlauber amüsiert, der sich über den Möwenlärm Nachts beschwert hat 😁 Solche Kanidaten sollten wirklich zum Urlaub in den Bunker fahren. Da herrscht dann wirklich Stille 😁

Wünsche Euch eine schöne Zeit auf Sylt.

Man konnte übrigens mal eine zeitlang mit einer Schnellfähre von Hooksiel (bei Wilhelmshaven) nach Helgoland und dann weiter nach Sylt fahren. Hat sich aber nicht rentiert.

Wed Dec 18 08:30:36 CET 2013    |    AlcesMann

@ Niels: Whow, bist Du so 'ne Art Sommelier ( oder wie das heißt ) 😰 ? Das waren für mich als "Anti" schon beinahe zu viele Informationen 😉, vielen Dank dafür ! Ich werde Deine Tipps mal an meine OHL weiterreichen; sie gönnt sich zwar nur so 4 - 5 Gläser im Jahr, aber dann immer lieblichen Rotwein 😛 ...

Wed Dec 18 08:32:58 CET 2013    |    FRI-E-320

@ Marco - nee, ich habe nur in einer Weingegend (Pfalz) studiert und hatte das Vergnügen mehrere Winzersöhne und -Töchter bei mir im Studentenwohheim zu haben. Da bekommt man was mit. Auch was für eine Sauarbeit die Weinlese in den Steilhängen an der Mosel ist 😉

Ich persönlich ziehe meistens Deutsche Weine den französischen, spanischen und italienischen vor da ich hier nie so ganz einschätzen kann, wie die eigentlich arbeiten.

Wed Dec 18 08:35:55 CET 2013    |    Mobi Dick

Oh danke für den tollen Sylt-Tipp, würde mich auf jeden Fall mal reizen.

Bei Rotwein trinke ich sehr gern neben einem Saint Emilion aus Frankreich, einem Chianti aus Italien auch sehr gern rumänischen Rotwein (bei Murfatlar ist die Cousine meiner Frau Chefin für Qualität).

Wed Dec 18 09:03:50 CET 2013    |    AlcesMann

Zum Thema Wein hab ich 'ne kleine Anekdote: Meine Eltern waren irgenwann in den 80er Jahren mal auf 'ner Weinprobe und hatten sich von 3 oder 4 verschiedenen Weinen jeweils ein paar Flaschen mitgebracht.

Im Laufe der Jahre schrumpfte der Vorrat natürlich peu a peu zusammen 😉.

Vor etwa 10 Jahren fand ich dann auf der Suche nach irgendwas anderem ( klingt nach Ausrede, ist aber
keine ) zufällig 5 von damals übrig gebliebene Flaschen, die auch noch alle von der gleichen Sorte waren 😰.

Ich entfernte an einer Flasche vorsichtig die dicke Staubschicht und zeigte sie meiner Mutter. Die machte zunächst große Augen, weil sie gar nicht mehr an die Existens der Weine gedacht hatte und deren
Trinkbarkeit nach so langer Zeit etwas in Zweifel zog, machte die Flasche dann aber kurzerhand auf.

Es handelte sich ursprünglich um einen Weißwein, der im Laufe der Zeit jedoch eine kleine Verwandlung durchgemacht hatte 😛: eine Farbe wie Honig, eine Konsistenz ähnlich der von Likör. Und der Geschmack
- nun, wie soll ich den beschreiben ? Ich sag's mal so: das war ungefähr das oberaffengeilste, was ich bis dahin getrunken hatte 😁 !!!

Natürlich waren von den übriggebliebenen Flaschen nach kurzer Zeit wirklich nur noch die Flaschen übrig 😎, und ich weiß leider auch nicht mehr, um welche Rebsorte / Anbaugebiet / Winzerei es sich gehandelt hat 🙁 ! Aus Deutschen Landen war er aber auf jeden Fall ...

Wed Dec 18 09:27:32 CET 2013    |    yellow84

also Brummschädel hab ich nicht, man kann sich ja zusammenreißen. Aber trockenen Roten trink ich halt gerne. Die Auswahl hat zum Glück ein Kollege übernommen, der sich damit auskennt.

Wed Dec 18 09:29:39 CET 2013    |    FRI-E-320

@Marco - das funktioniert bei gutem Weßwein eigentlich recht gut. Der wird mit der Zeit Bernsteinfarben. Wir haben auch mal beim aufräumen in einem Weinkeller an der Mosel einige alte Flaschen ohne Etiketten gefunden. Die dürften aus den 70ern oder späten 60ern gestammt haben. Verkaufen konnte man die nicht mehr, weil kein Mensch mehr wusste was drin war. Also wurden die selber getrunken.😎

Wed Dec 18 09:31:29 CET 2013    |    FRI-E-320

@Marc - trotzdem sind immerhin zehn Stunden zwischen Deinen Posts 😉

Wed Dec 18 09:40:00 CET 2013    |    AlcesMann

@ Niels: ich könnte meine Mutz mal fragen, vielleicht erinnert sie sich ja an nähere Details zu dem von mir erwähnten Wein ( oder hat doch noch irgendwo 'ne Flasche versteckt 😁 ) ...

Wed Dec 18 09:44:53 CET 2013    |    yellow84

weil ich heute Morgen tatsächlich direkt mal arbeiten musste und nicht mal 5min für das Kaminzimmer hatte 😉

Keine Sorge, bin vor 7 aufgestanden. Alles gut.

Meine Frage bzgl. des Blog-Hintergrundes wurde noch gar nicht beantwortet? Weiß das keiner?

Wed Dec 18 10:08:31 CET 2013    |    Holgernilsson

Meinst Du das Bild von dem Heizkörper? Dann schau mal auf die zweite Seite dieses Blogs. Da ging es um ein Foto, das Staffy gepostet hatte.

Wed Dec 18 10:15:16 CET 2013    |    yellow84

ne das hab ich schon verstanden. Ich meine diesen Flammen(?)hintergrund... ach so hat das was mit dem Kaminzimmer zu tun? 😁 Guten Morgen...

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)