• Online: 2.032

Kaminzimmer

Sat Jun 01 17:56:20 CEST 2013    |    Standspurpirat26    |    Kommentare (157750)

.

0 (0 %) .
0 (0 %) .

DAS ORIGINAL

Hallo Gemeinde !

Hier ist er:

🙂 😁 😉

Der ultimative Off-Topic-Blog
 

Wir machen bis auf weiteres Urlaub !

( Wer sich ausschließlich vergnügen möchte, suche bitte nach dem nachgemachten, unehrlichen und kuschelweichen Blog des selbsternannten Herrn Dr. Allwissend ! )

Ich hatte den Blog mit sehr viel Mühe und Gegenwehr gegründet, damit man sich die Wahrheit sagen kann, ohne das offizielle Forum zu schädigen. Ich habe viel Schelte der Obrigkeit eingesteckt und mich trotzdem durchgesetzt. Aber das macht nichts. Setzt Euch ins gemachte Nest und kuschelt heuchlerisch weiter ...

Ehrlich währt am Längsten 😉 !

Herzliche Grüße,
Jochen ( Jock68 )

KaminzimmerKaminzimmer

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Tue Jun 16 12:40:25 CEST 2015    |    Holgernilsson

Das ist ja wirklich dürftig. Aber wahrscheinlich haben sie einfach nicht mehr Autos ranbekommen. 120 TEUR wäre mir für das Auto auch zuviel. Aber die Konkurrenten dürften bei vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung ähnlich viel kosten.

Tue Jun 16 12:41:49 CEST 2015    |    erzbmw

So ... gerade vom Kinderarzt zurück. Der Kleine brütet einen Infekt aus. Mit richtig Fieber und so ... wird ne unruhige Restwoche werden 🙁

Tue Jun 16 12:45:07 CEST 2015    |    Holgernilsson

Oh, das ist nicht schön. Auch wenn Du das sicher selbst weißt: Das Wichtigste ist bei Fieber bei so kleinen Knirpsen immer, dass sie genug trinken. So ein Zwerg dehydriert sehr schnell.

Tue Jun 16 12:48:11 CEST 2015    |    erzbmw

Holger, die 120 t€ sind Toblerone-Preise. Bei uns liegt ein fast voller T8 Hybrid deutlich unter 100. Ob es mir das Wert wäre ... weiß nicht, habe bis jetzt noch keine Zeit gehabt, mir den Wagen live anzuschauen. Und ob sich ein T8 rechnet ... fraglich, fraglich.

Überhaupt, ihr mit euren PV-Anlagen. Rechnet sich das? Gibt es Erfahrungen? So richtig viel Kohle gibt es doch mittlerweile nur noch bei Eigenverbrauch ... aber wenn ich wirklich Strom brauche (nämlich zum Heizen mittels Luft-Wasser-WP), dann ist der Himmel bedeckt. Und wenn ich keinen Strom brauche (nämlich wenn die Sonne scheint), dann geht der Strom für relativ wenig Geld ins Netz. Also, ich denke nicht, dass sich sowas rechnet.

Habe mir ja auch mal eine Solar-Anlage rechnen lassen, inkl. Heizungsunterstützung. Kosten waren rund 8.000 €. Die Erfahrungswerte zeigen, dass man in unseren Breiten damit max. 25 % Heizkosten sparen kann. Bei 900 € im Jahr also 180 €, somit 44 Jahre Amortisationszeit. Völliger Blödsinn.

Da werde ich mir demnächst lieber einen wassergeführten Kamin einbauen, der den Pufferspeicher heizt. Holz hab ich schließlich genug und kostet mich in dem Sinne ja gar nichts. Und wir pressen die Späne sogar noch in schöne kleine handliche Pellets ... Da kann ich dann wenigstens Heizkosten sparen, wenn es wirklich Sinn macht ... nämlich im Winter!

Tue Jun 16 12:49:00 CEST 2015    |    erzbmw

Macht er Holger, macht er. Beim Bio-Kinder-Kräuter-Tee verzieht er zwar immer das Gesicht, als hätte er in eine saure Gurke gebissen, aber egal: da muss er durch 😉

Tue Jun 16 12:49:55 CEST 2015    |    legooldie

Moin!
War eben beim Honda Händler meines Vertrauens und durfte mal den neuen 50er Roller Probefahren.
Ausserdem hat der Händler heut sein 50 jähriges Bestehen gefeiert.Es gab frische Brötchen,Kaffee soviel man wollte und für den etwas größeren Hunger Spanferkel vom Grill.
So kann es gehen!
Man muß nicht bei einem Nobelhändler mit billiger Cola abgefertigt werden,wenns beim Zweirad Händler das Nobel Essen umsonst gibt.
Werde den neuen Roller aber nicht kaufen,weil er gut 10kmh langsamer ist als mein 21jahre alter Honda.

Tue Jun 16 12:50:52 CEST 2015    |    Kammerflattern

Gute Besserung dem Kleinen und Dir viel Kraft für die Woche.

Nochmals zum XC 90: Das Ausstellungsfahrzeug im Laden kostete 111.000 Franken und war sehr gut ausgestattet. Motorisiert aber von einem 1.9 Liter Diesel mit 220 PS. Da habe ich einfach Mühe, das adäquat zu finden.

Tue Jun 16 12:56:05 CEST 2015    |    Kammerflattern

Wir haben das mit dem PV kalkuliert und es sollte sich knapp rechnen. Es gibt derzeit noch Subventionen und der ins Netz gespeiste Strom wird zur Zeit (noch) gut vergütet.

Tue Jun 16 12:56:55 CEST 2015    |    legooldie

Auch von mir Gute Besserung für deinen Kleinen.
Meine Oma hat mir bei Fieber immer kalte Wadenwickel gemacht und in der Regel hat es auch etwas geholfen.

Tue Jun 16 13:04:21 CEST 2015    |    yellow84

Zitat:

Ja, der Zoe würde mehr Sinn machen, wirkt aber im Innenraum schon etwas deprimierend, typische Kleinwagen-Tristesse.

die Zoe, glaube ich 😉

na ja, hübsch ist anders im Innenraum, da hast Du recht. Aber Du hast ja mit dem Twizzy angefangen, da ist eine Zoe ja Luxus dagegen 😁

Wenn es dann doch ein bisschen mehr sein darf: Vielleicht ein Kia Soul EV? Wobei, der liegt dann eben schon wieder bei 30.000... aber deutlich billiger als eGolf und I3 und deutlich mehr echte Reichweite.

Interessant wird es ohnehin erst in 1-2 Jahren, wenn dann die ganzen Nachfolger der aktuellen Modelle anstehen (z.B. Nissan Leaf), dann wird sich sowohl an Reichweite als auch an Preis etwas tun.

EDIT: ich werde übrigens immer mit Anis-Fenchel-Kümmel-Tee gejagt. Da werde ich dann ganz schnell wieder gesund 😰

Tue Jun 16 13:08:07 CEST 2015    |    Holgernilsson

Solange ein krankes Kind trinkt, ist alles im grünen Bereich. Wenn es nicht mehr trinkt, gibt es nur noch einen Weg: Auf dem schnellsten Weg ins Krankenhaus.

So ein großes Auto mit einem 1,9 l Diesel? Neee, das ist nichts für mich.

Ich brauche keine PV-Anlage. Bei mir kommt der Strom aus der Steckdose.

Dirk, was kostet denn eigentlich ein 50er Roller?

Tue Jun 16 13:15:20 CEST 2015    |    legooldie

Das ist ganz Unterschiedlich,wenn es ein China Roller ist liegen die Preise so zwischen 700 bis 1200Euro.
Wenn es ein Marken Roller sein soll von 1200 bis 3000Euro.Es gibt da auch noch welche die noch teurer sind aber die Rechnen sich eigentlich nie.
Also ich bin mehr für Marken Roller weil die Qualität der Teile und der Servise einfach besser ist.

Tue Jun 16 13:19:39 CEST 2015    |    Holgernilsson

Ja, auf einen Chinakracher würde ich mich auch nicht setzen.

Tue Jun 16 13:23:03 CEST 2015    |    erzbmw

Zum XC90 nochmal: er hat einen 2,0 l Motor mit 225 Diesel-PS, 320 Benziner-PS oder 400 PS Systemleistung beim Hybrid. Was ist daran nicht adäquat?

Ich habe mir einen wirklich gut ausgestatteten D5 Inscription konfiguriert und komme auf ca. 73k. Ein X5 in der Preisklasse hat auch nur einen Vierzylinder drin und es fehlen dann einige Ausstattungen.

Tue Jun 16 13:25:45 CEST 2015    |    legooldie

Die müssen nicht unbedingt alle schlecht sein.Hatte jahrelang einen Rex Roller der mich ohne grosse Probleme überall hingebracht hatte.Leider wurde er gestohlen,sonst hätte ich ihn immer noch.
Dem Honda hab ich letztes Jahr für 300Euro gebraucht gekauft inkl.Versicherung neuen Reifen und neuer Vario.
Ausserdem hat er in seinen bis dahin 20 Jahren nur 1670 Kilometer gelaufen.

Tue Jun 16 13:26:16 CEST 2015    |    Holgernilsson

Udo, es fehlt es großer Diesel und das ist unerträglich....😁

Tue Jun 16 13:27:30 CEST 2015    |    yellow84

ICH.
WUSSTE.
ES.

Doppel-Account 😁

Tue Jun 16 13:28:07 CEST 2015    |    Holgernilsson

Dirk, Honda halte ich gerade auf dem Gebiet der Roller für ein Qualitätsprodukt, weil Honda bei den Rollern einer der Marktführer ist.

Tue Jun 16 13:28:35 CEST 2015    |    legooldie

Ach ja,Hände weg von Bau und Supermarkt Rollern,die sind im Geschäft schon Schrott.
Die von ATU kann man ohne Bedenken kaufen.Sind sehr zuverlässig.

Tue Jun 16 13:29:39 CEST 2015    |    erzbmw

Christian ... bist du es? 😁

Tue Jun 16 13:30:49 CEST 2015    |    legooldie

Ja Holger,die sind gut.Aber der Ehrlichkeit halber muß ich die von Vespa,Susuki,Peugeot und Aprillia dazu nehmen.

Tue Jun 16 13:38:48 CEST 2015    |    legooldie

Wenn es was grösseres sein soll allso 80ccm oder mehr emphele ich die alten IWL Berlin Roller aus der DDR.
Hatte ich auch einen.Das ist noch echtes Blech und sie sind Wertbeständig.


Tue Jun 16 13:53:32 CEST 2015    |    el lucero orgulloso

Mich würde der Motorrad-Führerschein ja schon echt reizen.
Ich wüsste aber noch nicht, was ich mir danach für eine Maschine gönnen würde... Wohl aber sicher mehr, als einen Roller. 😉

Tue Jun 16 14:12:06 CEST 2015    |    A346

Jan, habe bereits auf deine PN geantwortet. Hast Du sie nicht erhalten?

Tue Jun 16 14:28:27 CEST 2015    |    Holgernilsson

Braucht man denn für einen Roller einen Führerschein. Mein Führerschein ist von 1985. Mit dem darf ich auch Roller fahren.

Im Ergebnis bin ich zu bequem, mit einem Roller zu fahren. Das Wetter ist ja nicht immer gut.

Tue Jun 16 14:32:48 CEST 2015    |    Kammerflattern

Na ja bezüglich Motorrad kann ich nur von meiner neuen GS schwärmen, zum Fahren wirklich ein Traum. Ich habe sie jetzt eingefahren. Freitag kommt das Einfahr-Öl raus und dann kann man sie auch mal ein bisschen mehr ausdrehen.

Beim XC 90 kann man sicher günstiger kalkulieren mit weniger Extras. Aber 220 PS für einen 2.1 Tonnen Mocken finde ich einfach zu wenig. Das fand sogar meine Holde. Wenn du da am Berg mal zügig überholen möchtest, kommt so ein Wagen doch schnell an seine Grenze. das Gleiche gilt natürlich auch für einen ML 250 und der kostet auch schnell an die 100.000 Franken. Für so viel Geld will ich dann einfach mehr Power.

Tue Jun 16 14:36:34 CEST 2015    |    Holgernilsson

Zu den Gerüchten um meine Existenz enthalte ich mich mal lieber...😉

Tue Jun 16 14:40:22 CEST 2015    |    legooldie

Hatte auch mal ein Motorrad.
Die XT 500 von Yamaha.


Tue Jun 16 14:45:03 CEST 2015    |    legooldie

Also für nen kleinen Roller kannst du deinen PKW Fürerschein nehmen .
In der Stadt hat so ein Rollerchen eindeutig mehr Vorteile als ein Auto.
Parken kann man fast überall umsonst und ne grüne Plackette braucht man auch nicht,egal wie alt das Teil ist.
Das wichtigste zum Schluß:Keine Steuern.

Tue Jun 16 14:47:04 CEST 2015    |    Holgernilsson

Ja, ich habe gerade noch mal geschaut. Den Roller darf man mit dem PKW- Führerschein fahren. Aber für ne 80er oder mehr braucht man schon einen Extraschein.

Tue Jun 16 14:48:26 CEST 2015    |    el lucero orgulloso

Fritzi, doch - und vielen Dank dafür.
Ich antworte dir demnächst auch, wenn ich ein Zeitfenster offen habe. 🙂

Tue Jun 16 14:49:40 CEST 2015    |    Mobi Dick

Holger, was für Gerüchte? Habe ich was verpasst?

Tue Jun 16 14:52:26 CEST 2015    |    Holgernilsson

Man vermutete, dass ich mit einem Experten mit Premiumwissen identisch sein könnte, weil ich den fehlenden großen Diesel beim XC90 als unerträglich bezeichnete...

Tue Jun 16 14:53:09 CEST 2015    |    Holgernilsson

...siehe Marc und Udo vorhin gegen halb 2.

Tue Jun 16 14:53:41 CEST 2015    |    Kammerflattern

Wow, XT 500 war zu meiner Schulzeit mein Traum, einer meiner Freunde hatte eine. Die werden heute richtig hoch gehandelt, sogar über damaligem Neupreis.

Tue Jun 16 14:55:51 CEST 2015    |    Mobi Dick

Naja, ich finde es auch lächerlich, in so ein Auto nur 4-Zylinder-Motoren anzubieten. In Schweden bis Tempo 120 km/h mag das ja reichen, aber hier in Deutschland?

Tue Jun 16 14:59:18 CEST 2015    |    Holgernilsson

Meiner Meinung nach liegt die Rechtfertigung für eine angemessene Motorisierung nicht nur in der zulässigen Höchstgeschwindigkeit, sondern auch in dem Erreichen der meistens gefahrenen Geschwindigkeiten. Ich fahre häufig auf der Stadtautobahn und dafür muss ich da zunächst auffahren. Es ist schon sehr angenehm, wenn man recht zügig auf 80, 100 oder 120 km/h beschleunigen kann, um sich schnell in den Verkehr einzuordnen.

Tue Jun 16 15:21:24 CEST 2015    |    Kammerflattern

Die Fahrleistungen dieser kleinen Motoren sind ja dank Kompressor und Turbo z.T. nicht schlecht, aber ich bin gespannt, wie sich die bis auf 400 PS getrimmten Motoren dann bewähren.

Tue Jun 16 15:22:13 CEST 2015    |    yellow84

Zitat:

wenn du da am Berg mal zügig überholen möchtest, kommt so ein Wagen doch schnell an seine Grenze.

Als Flachlandtiroler versteht man das auch nicht. Wenn ich mich als Deutscher in der Schweiz schon aufregen muss, wenn vor mir ein Deutscher mal wieder den Berg hochschleicht... 🙄😁

Tue Jun 16 15:48:53 CEST 2015    |    Holgernilsson

Ich bin in und um Berlin an den letzten beiden Wochenenden knapp 80 km Fahrrad gefahren. Laut Auswertung meiner GPS Uhr habe ich dabei ca. 500 Höhenmeter überwunden. So bergig ist es hier....

  • 1
  • nächste
  • von 3944
  • 3944

Deine Antwort auf "Der ultimative Off-Topic-Blog"

Derzeitiger Autor (Blog-Gründer: Jock68)

AlcesMann AlcesMann

... locker bleiben !

Volvo

Kaminzimmer-Treffen

Bisherige Kaminzimmer-Treffen:
  • 27. - 30.07.2018 in Achern (ACHERN 2)
  • 15.09.2017 auf der IAA in Frankfurt
  • 04. - 07.08.2017 in Achern (ACHERN 1)
  • 08.10.2016 in Berlin
  • 18.09.2015 auf der IAA in Frankfurt
  • 05.07.2014 in Berlin

Derzeitige Gäste im Kaminzimmer:

  • anonym
  • MZX60
  • Jock68
  • SLK43
  • slider-nil
  • el lucero orgulloso
  • Holgernilsson
  • kolur
  • claudia1987
  • Burki2800CS

Blog-Ticker

Freunde und Abonnenten (38)