Thu Oct 15 22:00:52 CEST 2020
|
j-zuchi
|
Kommentare (0)
Seit letzten Freitag bin ich Besitzer eines Ranger Raptor 2.0 Bi-Turbo mit 213 PS in Mystik-Grau mit Standheizung. Zumindest wurde er so bestellt. Geliefert wurde er mit Beklebung, die ich nicht haben wollte, sowie zwei schwarzen Ford Querträger für die Ladefläche. Ohne Bezahlung - nimmt man gerne mal mit. Allerdings lösten sich an der rechten Seite schon zwei Folien so das die Frage war alles runteroder ausbessern. Also ausbessern, entfernen kann man immer noch. Also wurde schon der erste Garantieantrag gestellt. Das erste was mich getroffen hat war noch im Autohaus die abnehmbare AHK die nach amerikanischer Art in einem 2" Schacht steckt. Der Splint war schon kaum zu entfernen und der Sicherungsbolzen lässt sich anscheinend nur heraus prügeln. Also bleibt sie erst einmal dran. Der Eindruck im Innenraum war der, das mir alles von meinen vorherigen Ford Mondeo und Kuga bekannt vorkam. So ist es auch. Die Bedienelemente sehr übersichtlich und der Bordcomputer ist Die Navigation ist etwas gewöhnungsbedürftig sollte aber durch Appleplay und Android Auto zu verschmerzen sein. Kann ich aber nicht sagen ob es läuft da ich ein Googlefreies Custom Rom auf Also gestartet und los in den Straßenkampf. Dann beim tanken die ersten Fluchtiraden. Die Zapfpistole lässt sich kaum einführen. Dreimal geschaut ob es auch wirklich Diesel ist. Sie ließ sich natürlich auch nicht feststellen und es ging nur sehr langsam und tropfenweise was rein und das bei einem 80 Liter Tank. Also noch mal Anlauf genommen und mit Gewalt nachgeholfen. Der Sprit floß und die Uhr bewegte sich. Und nun kam die Begeisterung pur, es gab noch nie ein Fahrzeug das mich vom Fahren her so beeindruckt hat. Und das waren schon einige die die doppelte Leistung hatten. Es macht einfach nur Spaß wobei man die Größe des Fahrzeug nicht bewusst wahr nimmt. Der Motor dreht gut und die 10- Gang Automatik benehmen sich wie ein eingespieltes altes Ehepaar. Es passt alles. Zumindest in der Stadt und im Gelände. Landstraße und Autobahn sollte man mit manueller Schaltung fahren da man getrost einen Gang höher fahren kann als die Automatik wählt. Zumindest bis 120 Km/h. Danach fährt die Automatik auch im 10. Gang (Normalmodus). Die Verkehrszeichenerkennung funktioniert in Verbindung mit dem aktiven Limiter gut. Allerdings darf man sich nicht 100% darauf verlassen. Es kommt auch nur ein Warnton. Ein automatisches abbremsen ist nicht vorgesehen. Dann kam die erste Nacht. Also rein ins Auto und schauen was die LED Scheinwerfer leisten. Sie sind durch die Höhe in der sie angebracht sind gut. Es ist pro Seite ein Linsenscheinwerfer der nur durch eine Spiegeltechnik auch für das Fernlicht verantwortlich ist. Eine preiswerte Lösung bei der das Fernlicht auf der Strecke bleibt. In dunklen engen Kurven ist es ungenügend. Es findet so gut wie keine Ausleuchtung statt, ein Kurvenlicht würde dem System sehr gut tun. Und das sogar teilweise in der Hauptstadt. Über die Innenbeleuchtung mag ich nicht reden. Das Licht war bei meiner Geburt 1951 auch nicht besser. FORD, ihr wisst schon das man dort preiswert LED einbauen kann. Den Rück- Kennzeichenleuchten hätte im Jahr 2020 LED auch ganz gut gestanden. Positiv: Negativ: Was fehlt mir: |
Deine Antwort auf "Erfahrungsbericht Ranger Raptor MY2020"