• Online: 2.696

Tue Aug 24 11:28:11 CEST 2010    |    Honx    |    Kommentare (8)

Hallo

Anbei stelle ich meinen neuen Weg gefährten vor.
Es handelt sich um den kleinen Frontera A BJc94 mit dem mini Motor C20Ne 😉und ohne viel Rost 🙂

Ich habe das Fahrzeug für 1000 euro gekauft mit Tüv und au,und kann bestätigen,das er bislang jeden Euro wert ist.
Dieses Fahrzeug ist nun kein rennwagen,aber er macht im Gelände eine menge Spaß.

Besonders jetzt wo die neuen Puschen eingetragen sind.

Mitlerweile hat er aber auch schon einge euros gekostet,nur um in wieder auf vordermann zu bekommen,den mir ist es wichtig das alles funktioniert,somit hat er sämtliche filter mit Öle neu bekommen,neue Zündkerzen,Traggelenke,Zündkabel und verteiler,Hinten längere Schekel,einen Euro 2 Minikat,alle riemen sind neu und der Komplette unterboden schutz ist neu.

Alles in einem bin ich sehr zufrieden mit dem kleinen.

Verbrauch liegt bei knappen 9 Litern,bei schonender fahrweise.

Anbei mal ein paar bilder.

Kommentare zu den Blinker,Stosstange und Softtop sind nicht erlaub 😉 den,das weiß ich selber,aber es ist verdammt schwer teile für solch einen wagen zu bekommen,also bevor kommentare dazu kommen,lieber vorschläge wo ich neue teile herbekomme,und vieleicht hat ja noch der eine oder andere ein Hradtop für günstiges Geld rum liegen.Den das suche ich auch noch.

Gruß und viel Spaß


Tue Aug 24 12:00:03 CEST 2010    |    saurer Kraut

ROW, du bist nicht zufällig Fernmelder? das war eine zeit... 🙂

Ansonsten viel Spaß mit deinem dicken

Tue Aug 24 13:06:11 CEST 2010    |    Ori23

Zwar der Mini Motor, aber dasn Bauernmotor.. der ist sooo gutmütig und zuverlässig mit dem kannste fast alles machen... verhältnismäßig stark (ich weiß jetzt nicht, wie er sich im Frontera schlägt) und vorallem saugünstig in Unterhalt und Wartung.

Viel Spass und Kilometer mit dem Blitz 🙂

Tue Aug 24 14:45:43 CEST 2010    |    driver.87

Fürn Tausender ist das natürlich ne Menge Auto. 😰

Der Frontera war ja eigentlich das erste SUV aus deutscher Produktion, oder?
Also sagen wir besser Soft-Geländewagen.

Würde ich als Spaß-Zweitwagen auch fahren. 🙂

vg

Tue Aug 24 14:59:01 CEST 2010    |    der_Derk

Schick schick... Und gute Reifenwahl, wobei die ATs im Winter vorteilhafter sein dürften. Rein interessehalber: Wie fängt die Fahrgestellhummer an? Die Cabrios kamen m.W. nicht aus England sondern direkt von Isuzu, anhand der VIN sollte man das jetzt ja sozusagen am lebenden Objekt nachvollziehen können.

Ein Hardtop - wird nicht zwingend dichter sein als die Flatterplane, vielleicht lassen sich die Scheiben ja nochmal aufpolieren, ansonsten würde ich sie drauflassen. Passt doch gut, und ist bei schönem Wetter schneller weggeklappt 🙂.

Ohne Dir zu nahe treten zu wollen hätt' ich ja noch eine Detailfrage: Die Liegesitzposition mutet etwas merkwürdig an - erst hoch sitzen, und dann die typische 3er-BMW-Sitzhaltung einnehmen? 😉

Gruß,

Derk

Tue Aug 24 20:00:18 CEST 2010    |    Spiralschlauch32784

Zitat:

Der Frontera war ja eigentlich das erste SUV aus deutscher Produktion, oder?

Also sagen wir besser Soft-Geländewagen.

Müsste meines wissens nach der Golf 2 Country gewessen sein.

Zurück zum Thema:
Für das Geld wirklich top.
Was hat der Gelaufen?

Tue Aug 24 21:26:18 CEST 2010    |    emil2267

war der frontera aus deutscher produktion ?

dacht,das wäre nen umgelabelter isuzu & war das nur der monty ?

zwar net ganz so mein fall,aber die cabrios fetzen schon 😎

Wed Aug 25 10:54:57 CEST 2010    |    Honx

Guten Morgen

@ der Derk : Nein hatte noch nie irgendetwas mit BMW zu tuen 😉Mein letzter und bislang bester wagen,war mein Bully mit 2 E Motor.
Dem trauer ich verdammt nach:.-(

@ Golf2Maritim: Motor hat nun 129.512 KM runter,ob es der original tacho stand ist,weiß ich nicht.Gehe ich aber mal von aus.

@ Ori 23 : Ja der Motor ist der mini Motor,allerdings wollte ich aber auch genau diesen haben,da ich mit dem C20NE Motor nur gute
erfahrungen gemacht habe,und eigentlich so alles was diesen Motor noch drinen hatte,schon einmal gehabt habe,zudem
Zich motóren davon auf lager liegen habe.Um diesen Motor etwas mehr an durchzugskraft zu verleihen,kommt demnächst eine
schärfere Nocke und ein Fächerkrümmer,dieses ist nun schon in arbeit,da besonders der fächer nicht so ohne weiteres past.

@ sauerkraut : Nein bin kein Fernmleder,habe nur tierischen spaß darn wege zu erkundingen,die mann sonst nicht zu sehen bekommt 🙂

Hab nun gestern erst mal versucht ein Hardtop auf zu bauen,klappte auch,dennoch fehlen mir noch so ein paar Teile....muß ich ma sehen wo man sowas herbekommt.

Fahrgestellnummer werde ich noch durchgeben.

Gruß

Sun Nov 07 11:02:06 CET 2010    |    Reifenfüller18960

Hallöle nach ROW!
Auch ich habe mich getraut und mir vor ein paar Wochen einen kurzen Frontera B 2,2 DTI angeschafft. Fotos habe ich noch keine gemacht. Meiner ist von 2000 und hat 100000 auf der Uhr. Er ärgert mich noch mit einer etwas undichten Heizungsanlage, also manchmal beschlagenen Scheiben und einem leichten knacken im Bereich der Lenksäule. Die Arretierung der Lenksäuleneinstellung hat wohl zuviel Spiel. Eine Standheizung soll noch rein, aber die üblichen Verdächtigen (Eberspächer u. Webasto) liefern zur Zeit nicht für dieses Modell, ich werde vertröstet. Viel Spaß mit deinem Auto und gruß aus SFA

Deine Antwort auf "Mein neuer Weg gefährte"

Blogautor(en)

Honx Honx