• Online: 3.814

Tue Aug 26 20:32:53 CEST 2008    |    Honx    |    Kommentare (15)

Hallo,
habe da mal ne kleine frage,das ist mein neu auf gebauter T3 1,7 Ky

Mit neuen Zylinderkopf,Ventiele neu einschleifen lassen,neues Motor Öl,neuer Wasserpumpe,sämtliche dichtungen neu,neue Reifen 1 Woche alt,neu Tüv und Au,Lkw zulassung sowie sämtliche filter neu.2 mal neue Batterie einmal 75 amp und einmal 95 amp.

Bus wurde entkernt,neue Dämmung an sämtliche Blechteile,sowie Wärme isolierung,Holz darauf Teppich an den Wänden und am Himmel,Laminatt,Plexiglas austell fenster usw usw.Nichts mit bauscchaum oder ähnliches,kann mann alles wieder ohne probleme abbauen.

Was kann man preislich dafür erwarten?

Grus.


Tue Aug 26 20:54:22 CEST 2008    |    Pingback

Wed Aug 27 07:54:36 CEST 2008    |    Käfer1500

so neu sieht Dein Motor aber auf dem Bild nicht aus ....
Dir sollte klar sein, daß der Wert Deines T3 deutlich geringer ist als das, was Du als Geld für Teile rein gesteckt hast, vom Kaufpreis ganz zu schweigen.
Durch den hohen Verbrauch und die schlechte Schadstoffklasse sind die alten Bullys leider nur noch für den Export tauglich, die kauft hier keiner mehr. Füe meinen T2b habe ich damals, allerdings in etwas schlechterem Zustand, noch umgerechnet 350€ bekommen, der läuft jetzt irgendwo in Osteuropa ....

Also am besten so lange fahren, wie er läuft. Wert (und damit auch Wertverlust) hat der keinen nennenswerten mehr.

Wed Aug 27 09:39:41 CEST 2008    |    Honx

Zu meinen Vorredner.
Der Motor ist nicht neu,sondern neu ab gedichtet worden,sämtliche teile.
Den Zylinderkopf habe ich gebraucht gekauft,damit bin ich dann zur Motoren instantsetzungs Firma gefahren und habe dieses prüfen lassen,neu Ventiele ein schleifen lassen und den kopf neu planen lassen.
Alleine das war schon mehr wert als 350 euro ;-).
Zudem muss ich sagen,das der Bully ehemals ein täglich gebrauchtes Baustellen Fahrzeug war,und dem entsprechend auch aus sah,regale waren drinen,irgendwelche zusammen geschweisten Halter für werkzeug,Scheiben waren kaputt usw usw.Der wagen sah von innen aus wie sau.Ist viel zeit und nochmal soviel geld rein geflossen ;-).
Ach und der verbrauch liegt momentan zwischen 7 und 8 litern,für so ne fahrende Ikea Schrankwand gar nicht mal so schlecht.

Aber trotzdem danke für dein Kommentar.
Grus.

Wed Aug 27 10:27:09 CEST 2008    |    FlashbackFM

Leider ist es trotzdem so, dass der Markt den Preis bestimmt, nicht dein Blut und Schweiß. Käfer hat schon recht, viel bekommen wirst du dafür wohl nicht. Es sei denn, du findest jemanden, der genau dieses Auto sucht. Dafür brauchst du aber Geduld.

Wed Aug 27 10:56:11 CEST 2008    |    Christoph

Mach mal diese Plasteradkappen ab. Dann ist er gleich mehr wert. 😉 Willst du den Bus den verkaufen? In Berlin würdest du für den dank fehlender grüner Plakette annähernd nichts mehr bekommen. 🙁

Wed Aug 27 17:41:34 CEST 2008    |    Druckluftschrauber31998

Honx... das was da vor mir geschrieben wurde kann ich so nicht unterschreiben. Schau die die Preisentwicklungem beim T2 an. Vor einigen Jahren habe ich die noch für einen Hunni und ne Kiste Bier bekommen und heute..... :-O

Also, ich denke, dass wenn er so ist, wie er aussieht seine guten 1.600-2.000 Euro bringt im Verkauf in der Bucht. Mit einigen Ergänzungen und Verschönerungen im Motrenbereich wirds dann gleich mal interessanter.

Also.. Behalten und in 10 Jahren verkaufen. ;-)

Arnd

Wed Aug 27 18:16:57 CEST 2008    |    Honx

Hey,
mal so ne blöde frage,was heist in der Bucht????
Und was für verschönerungen sollte man deiner meinung nach machen,arnd?
war erst am überlegen mir einen Turbo auf zu bauen vom 1,6 Td,aber weiß nicht ob das wirklich was bringt,andersrum einen Benziner einbauen?oder nen neueren TDI?Weis auch nicht wie das mit dem eintragen der maschiene dann läuft,obs ne einzelabnahme dann wird,dann kostets ja richtig sagte man mir beim Tüv.
Würd ja am liebsten nen syncro haben alleine da her weil ich ziemlich auf dem land lebe.
Aber die kosten ja richtig.
Ach übrigens,die bilder entsprechen der wahren natur.Gestern erst gemacht,und den motor habe ich extra nicht lackiert oder suaber gemacht damit keiner sagt "Der Motor sieht aber schick aus,wie siehts mit den wahren kilometern usw aus?
Finde pro natura immer besser so weiß jeder was er bekommt.
Grus und danke.

Wed Aug 27 19:03:20 CEST 2008    |    superlolle

Moin,

auch wenn ich aus einem völlig anderen Forum komme, melde ich mich hier mal zu Wort. "Bucht" meint "ebay" - Übersetzung von "bay", also "Bucht".
Und - mit alten Autos ist heute (leider) nicht mehr so viel los. Das haben wir im Mercedes-Forum auch immer wieder am Wickel. Für 69 € kann man problemlos KLeinwagen (wie Twingo etc.) leasen, bei Anzahlungen von unter 1.000€. Und selbst sündhaft teure Autos, wie eine MB-E-Klasse, gehen nach fünf Jahren für 15.000 € weg. Neupreis: runde 60-70.000! Das gesamte Umfeld ist für Gebrauchtwagen derzeit sehr mäßig. Steuern, Spritpreise, Angebot in großer Menge, Gewährleistungspflicht der Händler (müssen billig einkaufen um überhaupt noch was zu verdienen)....
So gesehen: schließe mich meinen Vorrednern an: fahren bis der T3 auseinanderfällt oder der Motor mit einer weißen Wolke den Geist aufgibt. Die reingesteckte Kohle bekommst Du (leider) beim Verkauf derzeit nicht wieder.
Seltene Ausnahmen: gesuchte Sondermodelle wie der T3-Final-Edition (Hannover Edition). Da gibt es Liebhaber, die locker viele tausend Euro auf den Tisch packen, so das Teil gepfelgt und im Originazustand ist. Solche gesuchten "Oldies" sind aber die Ausnahme. Ein Ur-Quattro fällt mir noch ein, oder ein 190er 2.3 16V. Massenware (mein toller MB-Kombi, oder besser Teeeeeee gehört auch dazu) bringt eher wenig Kohle.

Wed Aug 27 20:42:52 CEST 2008    |    Spurverbreiterung32297

T3 Nord schreibt 🙁**wieso kann ich hier eigentlich nicht zitieren ?**)

Also, ich denke, dass wenn er so ist, wie er aussieht seine guten 1.600-2.000 Euro bringt im Verkauf in der Bucht. Mit einigen Ergänzungen und Verschönerungen im Motrenbereich wirds dann gleich mal interessanter.

Na, ein bischen hat er ja zu bieten, günstige LKW-Zulassung, nutzbar zum Campen, ich denke, 1600-2000 Euro könnt man wohl (probeweise) ansetzen .
Hattest Du geschrieben, wieviel er gelaufen hat ?
Ich finde , der 1,6 Diesel ist schon die günstigste Motorisierung, ich hatte vor vielen Jahren einen T2b mit dem 50 PS-Boxer, der war untermotorisiert (Diesel hat wohl besseren Drehmomentverlauf) und nahm seine 13 Liter.

Wed Aug 27 21:30:11 CEST 2008    |    Honx

Laufleistung ist jetzt 220.000 Km wenn der tacho stimmt,habe allerdings keine bedenken zu der kilometerleitung da wir ein kompresions test gemacht haben und alle werte i.o waren.selbst bei der au sagte man mir das es selten busse gibt die auf anhieb solche werte her zaubern,im positven meine ich natürlich.Ich will hier nun nicht alles schön reden absolut nicht,sicherlich würde jemand anders immer etwas finden was zu bemängeln wäre und das ist auch okay so.
wenn er preislich bei 1000 euro verkauf liegen würde,würde ich ihn behalten und sparen auf einen syncro.Den alleine im Motor Tüv au und innenausbau sind mitlerweile mehr als 1500 euro rein gegangen.Die zeit mal gar nicht von reden.
Habe mit dem bus nur angefangen weil meine anderen 3 projekte fertig gestellt sind,zu mindest so wie ich sie haben wollte.Und ich was zum schrauben brauche ;-).
Aber egal,werde mir die ganze sache nochmal durch den kopf gehen lassen und dann mal schauen.
Danke nochmals für euere antworten.
Grus

Wed Aug 27 22:42:47 CEST 2008    |    Batterietester136326

Schau doch mal in Diversen Bulliforen nach!
Da wirst Du auf jeden Fall sehen das Du ohne weiteres für so einen Bus 2000€ aufrufen kannst. Die Busse sind jetzt 20 Jahre und älter und finden immer mehr Anhänger. Ich denke mal wenn dieser Umweltzonenquatsch kippt geht der auch wieder für 3000€ weg.

Gruß
supermoto44

Sun Oct 19 22:01:06 CEST 2008    |    Multimeter32727

hi honx na alles klar bei euch was macht denn dein bully hast schon mehr in erfahrung bringen können

mfg polocrouser

Fri Feb 13 15:28:09 CET 2009    |    Kurvenräuber14161

Das der Bund die Länder und Gemeinden, die "Alten Kisten" von der Strasse haben wollen ist seit den 80er Jahren nichts neues, damals verschwanden einige Young- und Oldtimer, wie heute auch, weil der Normal-Bürger auf den Nepp der Geschenke des Bundes reingefallen ist, und auch 2009 wieder reinfallen wird 😁
T1er T2er in guten Zustand sind sehr teuer und selten geworden, anders ergeht es dem T3 auch nicht, denn der Bund lässt auch hn jetzt seltener werden.
Wer Zeit hat, und nicht verkaufen muss, kann der Preisentwicklung ganz gelassen entgegen sehen... denn mit H-Kennz. ist der T3 auch umweltschmutzzonenfreitauglich und zudem auf dem Stand der Technik seiner Bauzeit 😁

Fri Feb 13 15:54:19 CET 2009    |    Honx

Ja das denke ich auch zumal er nun einen 2E Motor drinen hat,mit G-Kat usw,muss ich nächste woche nur noch eintragen.Wird am wochenende fertig werden die umbau aktion ;-)

Grus

Tue Jan 12 03:19:27 CET 2010    |    Batterietester17185

Moin Moin, Ich denke das Du für den T3 ck. um die 1500 € bekomst.
Leider Habe ich Im Moment Das Geld Nicht sonst würde ich ihn haben wollen .
Gruß Matti

Deine Antwort auf "Mein Bully was ist er so wert?"

Blogautor(en)

Honx Honx