• Online: 2.491

Tue Nov 23 11:58:00 CET 2010    |    hecket    |    Kommentare (0)

Ich trage hier mal einige Infos zusammen, bzgl. Codierung etc.

Bei mir ist folgendes  BCM verbaut:
Original: Teilenummer SW: 1K0 937 086 C HW: 1K0 937 086 C Bauteil: BCM PQ35 M 103 0537

Update:

Falls jemand sein BCM updaten lassen will, VW Händler Dortmund, dann sagt mir Bescheid und ich gebe Euch die Kontaktdaten. Ich habe 35€ dafür bezahlt, mit Rechnung.

R - LED`s
Ich habe mein BCM heute updaten lassen, von Version 0537 auf 0575.
Die LED`s funzen nun einwandfrei mit folgender Codierung: VCDS Byte 18 = 04.
Bei der vorherigen BCM Version funzten die auch einwandfrei, jedoch gingen die inneren Leuchten beim öffnen des Kofferraums nicht aus. Ich habe die Kabel von Kufatec ohne Widerstand.

R - Lenkrad (oder jedes andere)

1. Fahrzeug in Geradeaus-Position abstellen
2. Batterie (Minus-Pol) abklemmen, kurz warten (ca. 5 Min.) und sich selbst durch Berührung der Karosserie vor Beginn der Arbeit erden; manche sagen, dass beim Abklemmen die Zündung eingeschaltet sein soll. ich habe das nicht so gemacht und es ging auch.
3. am neuen Lenkrad mal anschauen, wie man die Klammern für den Airbag aufbekommt
4. Lenkradschloss entriegeln (Schlüssel in Stellung Zündung ein), Lenkrad im Fahrzeug ganz herausziehen, nach oben/unten stellen (je nach Länge des Schraubenziehers und persönlichem Vorgehen) und dann aus der Geradeaus-Stellung um 90 Grad nach links und dann nach rechts drehen
5. mit Taschenspiegel sieht man ganz gut die Befestigung der Airbag-Klammern; bei meinem vorhandenen MuFu sahen diese Befestigungen zwar ein klein wenig anders aus, als beim Neuen, aber das macht nichts; funktioniert im Prinzip genauso
6. Mit Schlitz-Schraubenzieher die Klammern zur Innenseite des Lenkrads hebeln und gleichzeitig vorne am Airbag ziehen; das Ganze erst auf der einen, dann auf der anderen Seite. Man tut sich zu zweit sicher leichter, aber es geht auch alleine. Bei meinem „alten“ MuFu kam mir der Airbag-Teil direkt von selbst entgegen, sobald ich die Klammern gelöst hatte
7. Airbag nach vorne abziehen – Vorsicht, die Kabel stecken noch
8. den gelben Stecker für die Lenkrad-Elektronik (Airbag) abziehen; zur Entriegelung des Steckers muss man erst den weißen, gefederten Schieber in Richtung zu sich her ziehen
9. den schwarzen Stecker für die Elektronik der MuFu-Tasten abziehen; er befindet sich beim „alten“ Lenkrad links, bein neuen R-Line Lenkrad unten; der Stecker ist ebenfalls mit einer gefederten Verriegelung versehen, die man vorher gegen die Stecker-Richtung betätigen muss
10. alten Airbag zur Seite legen; nun hat man das „leere“ Lenkrad mit der mittleren Befestigung vor sich; am oberen Rand der zentralen Befestigung sieht man eine Kerbe, die die Mittelstellung des Lenkrads markiert; merken! Das muss beim neuen Lenkrad wieder genauso sein.
11. Mittlere Schraube lockern (benötigt wird ein Vielzahn-Schlüssel M12) und anschliessend Lenkrad noch mal gerade stellen
12. Schraube ganz heraus drehen und „altes“ Lenkrad abziehen
13. Neues Lenkrad mit Kerben-Markierung oben genauso wieder aufstecken, wie das „Alte“ angebracht war – Achtung! Sehr feine Zahnung an der Befestigung; dadurch kann bereits bei geringster Abweichung das Lenkrad später bei Geradeausfahrt schräg stehen.
14. schwarzen Stecker im unteren Lenkrad-Teil des neuen Lenkrads einstecken und verrasten
15. gelben Stecker im oberen Lenkrad-Teil des neuen Lenkrads einstecken und verrasten
16. Airbag-Teil aufstecken und mit Nachdruck aufdrücken, bis es einrastet
17. Fertich!
Sobald man die Batterie wieder anklemmt, wird man feststellen, dass alle möglichen Warnlämpchen leuchten und nicht mehr ausgehen und eine Fehlermeldung im MF+ angezeigt wir (Fehler im ESP). Bei Betrachtung mit einem VCDS erhält man noch einen Fehlerhinweis auf einen verstellten Lenkwinkel. Diese Fehlermeldungen haben sich bei mir aber alle von selber erledigt, sobald ich eine Runde um den Block gefahren bin; lediglich die Uhr musste ich dann neu stellen und der Kilometerstand des Tages-km-Zählers war weg.
Natürlich gilt: Keine Garantie/Haftung bezüglich meiner Beschreibung. Wenn man „keinen Plan“ hat, sollte man das alles lieber beim Freundlichen machen lassen!

R - Stoßstange
Mit der Version 0576 ist großartig nichts weiter zu codieren.
Ich habe das Licht & Sicht Paket, und es funzt mit dem Tagfahrlicht genauso, wie mit den originalen.
Codiert ist bei mir folgendes:
Tagfahrlicht inaktiv bei angezogener Handbremse
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte11 > Bit0 aktivieren
Tagfahrlicht nur in Lichtschalter-Stellung AUTO aktiv
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte26 > Bit3 aktivieren
Tagfahrlicht Kontrollleuchte vorhanden (geht nur wenn TFL bzw DFL codiert ist)
Stg 09 Zentralelektrik > Funktion 07 Codierung > BCM Steuergerät > Assistent für lange Codierung > Byte26 > Bit5 aktivieren

Das einzige was nicht funktioniert, ist das normale Standlicht. Das übernehmen nun auch die TFL.


Wed Oct 28 18:25:21 CET 2009    |    hecket    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Golf, Luftdruck, Reifendruck, V (1K), Volkswagen

ReifenReifen

Hier mal Infos zu den Reifendruck Empfehlungen der Hersteller.
Das hab ich von Conti bekommen.

Umbereifung.pdf (1101 mal heruntergeladen)

Tue Oct 13 00:14:11 CEST 2009    |    hecket    |    Kommentare (0)

Bist Du zufrieden mit dem Dynaudio System ?

Hier mal die Umfrage zum Dynaudio System.
Ich habe es "blind" bestellt und muss sagen ich bin doch sehr überrascht wie gut das spielt. Ich bin jetzt auch nicht so der Musikexperte, meiner Meinung nach trommelt das schon gut los und hat auch nach meiner Meinung genug Bass.
Zuerst wollte ich gar nichts bestellen, und ein Radio nachrüsten. Da ich auch noch eine gute Helix Endstufe habe, wollte ich die reinbauen.
Aber mit dem alter (40) hat man auch nicht mehr so den Bock auf so ne bastelei. Ausserdem hab ich mir dann überlegt das es ein nagelneues Auto ist. Ergo war es das sinnigste was ich machen konnte. Ich bereue den Kauf nicht.

Kommentare sind herzlich willkommen 🙂


Fri Oct 09 00:21:18 CEST 2009    |    hecket    |    Kommentare (0)

Seid Ihr mir dem RNS 310 zufrieden ?

rns310rns310

Hallo Leute,

hier könnt Ihr abstimmen ob Euch das RNS 310 zusagt oder nicht.
Da es sich ja um ein relativ neues System handelt, weiß ja noch niemand was für uns "Bastler" evtl. noch möglich ist.
Unter Kommentare könnt Ihr ja schreiben was Ihr vermisst.
Ich meine im groben und ganzen wurde ja nichts großartig beworben, außer das es halt ein Navi ist 😎

Gruß

Hecket


Blogautor(en)

hecket hecket

VW

VCDS User

Besucher

  • anonym
  • heno1
  • tony130
  • Gelöscht1021783
  • Multimeter40911
  • Trennschleifer50972
  • SolusVM
  • sergej757
  • Spiralschlauch49692
  • Reifenfüller14285

Blogleser (3)

Kontakt

hecket@gmx.de
ICQ: 97971961
AIM: hecket22

Blog Ticker

Zu Verkaufen

2 Eufab Fahrradhalter<br/>4 Audi Nabenkappen
<br/>Specialized Myka<br/>Specialized Hardrock Pro

Meine anderen Babys