20.03.2025 12:07
|
Hankook
|
Kommentare (0)
Fahrzeug: Mercedes EQS 450 4M Limousine 1. Bremsweg und Handling auf nasser Fahrbahn: Wie gut greift der Reifen bei nur nasser Fahrbahn? Wie lange ist der Bremsweg, werden Lenkbewegungen noch präzise übertragen oder rutscht das Fahrzeug? Auf nasser Fahrbahn ist der Hankook ein zuverlässiger Reifen. Beim Bremsen lässt sich das Fahrzeug sicher steuern, auch kurvige Strecken sind im nassen Zustand kein Problem. 3 von 5 Sterne 2. Bremsweg und Handling auf trockener Fahrbahn: Wie gut greift der Reifen bei trockener Fahrbahn? Wie verhält sich der Bremsweg und werden Lenkbewegungen noch präzise übertragen? Das Handling auf trockener Fahrbahn ist auf Premiumniveau. Der Reifen klebt an der Fahrbahn, das Fahrzeug lässt sich geschmeidig durch Kurven steuern und der Bremsweg ist für einen Winterreifen gut. 4 von 5 Sterne 3. Fahrkomfort: Vibriert der Reifen eventuell, oder “hüpft” bzw “sägt” er? Vibrationen, hüpfen oder sägen sind nicht zu vernehmen. In Kombination mit dem verbauten Luftfahrwerk des Autos ist der Reifen eine wunderbare Verbindung zum Asphalt. 4 von 5 Sterne 4. Abrollgeräusche: Wie laut ist der Reifen beim Abrollen - vor allem im Innenraum, falls möglich auch von außen? Der eingeklebte Schaumabsorber sorgt für die nötige Abrollruhe des Reifens. Im Innenraum des Elektroautos sind daher nur ganz leichte Abrollgeräusche zu vernehmen, die auf der Autobahn nur minimal zunehmen. 4 von 5 Sterne 5. Kraftstoffverbrauch: Verändert sich der Kraftstoff-/Stromverbrauch bei dem Reifen? Entsteht ein besonders hoher Verbrauch oder ein besonders niedriger Verbrauch? Im Vergleich zu den vorher installierten Winterreifen hat sich der Stromverbrauch nicht merklich verändert, weder in die, noch in die andere Richtung. 5 von 5 Sterne Fazit: |
Deine Antwort auf "iON i*cept Testbericht #7: A5-Fan"