• Online: 1.458

Blogautor(en)

Hankook Hankook


Dies ist der offizielle MOTOR-TALK-Account von Hankook Deutschland.

Wed Mar 19 16:46:46 CET 2025    |    Hankook    |    Kommentare (1)

Fahrzeug: Tesla Model S
Fahrzeugtyp: BEV
Reifengröße: 245/35 R21 96Y
Tester: jocuping

1. Traktion auf Schnee und Glätte: Wie gut greift der Reifen beim Anfahren auf schneebedeckter oder glatter Straße?

Ich bin überrascht, wie gut der Reifen beim Anfahren auf einer glatten Straße ist. Schnee ist keinerlei Problem, auch bei Glätte verhält er sich sehr gut und stabil.

2. Handling auf Schnee und Glätte: Wie gut überträgt der Reifen Lenkbewegungen auf die Straße bei schneebedeckter oder glatter Straße (hohes Untersteuern oder eventuelles Übersteuern)?

Die Lenkbewegungen werden präzise übertragen, natürlich nicht ganz so schnell und akkurat wie bei trockener Fahrbahn). Aufgrund des Gewichtes des Fahrzeugs – und des Allradantriebes neigt das Fahrzeug aber zum untersteuern. Bei höheren Geschwindigkeiten in der Kurve wird die Haftungsgrenze bei einer glatten Fahrbahn dann doch recht schnell erreicht und der Tesla übersteuert.

3. Bremsweg und Handling auf nasser Fahrbahn: Wie gut greift der Reifen bei nur nasser Fahrbahn? Wie lange ist der Bremsweg, werden Lenkbewegungen noch präzise übertragen oder rutscht das Fahrzeug?

Der Reifen greift gut bei nasser Fahrbahn – Bremsweg ist minimal länger als bei trockener Fahrbahn, aber der Wagen bleibt stabil und rutscht nicht. Lenkbewegungen werden präzise übertragen.

4. Bremsweg und Handling auf trockener Fahrbahn: Wie gut greift der Reifen bei trockener Fahrbahn? Wie verhält sich der Bremsweg und werden Lenkbewegungen noch präzise übertragen?

Der Reifen greift sehr gut bei trockener Fahrbahn. In der Zeit des Tests hatte es -2° bis +13°C – also teilweise fast schon sommerliche Verhältnisse. Der Reifen ist nicht schwammig, auch auf hoher Geschwindigkeit in der Kurve bleibt er stabil. Der Bremsweg ist nicht auffällig, Lenkbewegungen werden präzise übertragen.

5. Fahrkomfort: Vibriert der Reifen eventuell, oder “hüpft” bzw “sägt” er?

Der Fahrkomfort ist sehr gut. Es hüpft nichts und in Kurven sägt auch nichts. Keine Beanstandungen.

6. Abrollgeräusch: Wie laut ist der Reifen beim Abrollen - vor allem im Innenraum, falls möglich auch von außen?

Der Reifen ist angenehm ruhig und kann durchaus auf dem Niveau eines Premium-Herstellers mithalten.
Überraschenderweise ist der Reifen nicht viel lauter als ein entsprechender Sommerreifen. Erst ab ca. 130-140 km/h merkt man die Lautstärke im Vergleich zum Sommer.

7. Verschleiß und Haltbarkeit: Wie schnell verliert der Reifen Profil? Wird er in der Probezeit eventuell schon rissig oder gar hart und bleibt nicht weich?

Nein, der Reifen wurde nun einige Tausend km gefahren, der Zustand ist neuwertig. Es kann auch kein allzu großer Profilverlust festgestellt werden (nur 0,2-0,3mm). Er wird weder rissig, noch hat er ein unregelmäßiges Abriebbild.

8. Kraftstoffverbrauch: Verändert sich der Kraftstoff-/Stromverbrauch bei dem Reifen? Entsteht ein besonders hoher Verbrauch oder ein besonders niedriger Verbrauch?

Ja, der Stromverbrauch ist geringfügig höher als mit Premium Sommerreifen. Während ich mit meinem Model S im Sommer 19kw auf 100 km benötige, sind es mit diesem Reifen bei ähnlichen Temperaturen ca. 22kw/100km. Das ist mir mich ein überraschend guter wert. Meine letzten Winterreifen auf diesem Fahrzeug hatten unter ähnlichen Bedingungen fast 25kw/100km benötigt.

Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Wed Mar 19 21:10:56 CET 2025    |    EthanolAAM

Zum Verschleiß sollte man doch bitte genauere Daten angeben können, was die gerundete Kilometeranzahl auf Tausender angeht.
Was das Übersteuern des Tesla angeht, der profitiert bei dem miesen Fahrwerk noch nicht mal von einem sehr guten Reifen.
+13°C sind keine sommerlichen Verhältnisse.

Deine Antwort auf "iON i*cept Testbericht #6: jocuping"