• Online: 2.806

Gazi´s Garage

In diesem Blog geht es um die unterschiedlichsten Fahrzeuge und derer Erhaltung für die nächsten Generationen. Ich versuche nach bestem Wissen und Gewissen die Fahrzeuge in einen gepflegten OEM Zustand zu bekommen.

Thu Mar 07 00:42:30 CET 2019    |    Gazmann    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: 3er, BMW, E46

Moin allerseits,

nachdem ich nun wegen diverser Themen, die mich bei meinem neuen Projekt umtreiben. Andere Beiträge "gekapert" hatte, denke ich, dass es an der Zeit für einen eigenen Beitrag ist.
Das "Wiesel" haben ich vor ca. 1 Woche gekauft, nachdem wir unseren X5 veräußert haben. Es machte sinn die dicke Berta gegen zwei "kleine" zu tauschen, zumal mein älterer Sohn seinen Führerschein gerade macht, somit wäre es früher oder später eh zur Notwendigkeit geworden, den X5 in der Garage schimmeln zu lassen für 3.000km im Jahr war dan auch zu schade.

Anyway, den Wagen gefunden gekauft, bewusst mit diversen kleinen (oder großen) Fehlern.

Es handelt sich um einen 330xi touring mit Automatikgetriebe, Teilleder, etc... p.p.
An Fehlern war bei Kauf zwei Dinge die mir besondern aufgefallen sind. Kühlmittelleuchte im Cockpit war an und die Lenkung ging in der Nullstellung schwergängig.
Im nachhinein hab ich noch die defekte Disa entdeckt. Bisher ist es das ersteinmal, Rest vom Wagen ist tip top.
Nachdem der Wagen daheim in der Garage war, habe ich natürlich direkt den Tester angeklemmt und ausgelesen, dass die Ansteuerung für den Elektrolüfter nicht funktioniert, Grund war das übliche, vergammelte Leitungen an der STeuereinheit am Lüfter selbst. Naja erstmal ein gebrauchtteil drann geklemmt und gehofft die Lampe geht aus. Denkste, Lampe an, kein Eintrag im FS. Dann bin ich aml auf die Suche gegangen warum die Lampe für die Kühlung nach kurzem Aufwärmen leuchtet. Nachdem ich ein wenig Wasser in den Kühler nachgefüllt hab (ca. 200ml.) habe ich mal die Schläuche gedrückt, was zu Tage kam, habe ich noch nie so gesehn, es schwammen kleine weiße stücke im Kühlwasser, wüsste ich es nicht besser würde ich sagen es ist Eiweiß oder so ein Kühlerdichtmittel?

Bei der Montage des gebrauchten Elektrolüfters ist mir aufgefallen das die Rippen zwischen den Kühlleitungen im Kühler mit geringster mechanischer Einwirkung zerbröselten (Selbst mit dem Finger ging es).

Aus den ersten Erkentnissen resultiert eine To-Do Liste:

- DISA Reparatur (erledigt)
- Kühlertausch (erledigt)
- Kühlmittelstandsensor (erledigt)
- Koppelstangen
- Thermostat für den Ölkühler
- Rostbekämpfung / Prevention
- Servolenkung prüfen / Instandsetzen

Die Liste wird natürlich bei Bedarf ergänzt oder gekürzt.

Hat Dir der Artikel gefallen?

Thu Mar 07 00:34:36 CET 2019    |    Gazmann

Update:

Heute kam mein DISA Repairkit von der Fa. X8R aus England.
Ich habe mich natürlich sofort an die Reparatur gemacht. Ich habe ein paar Bilder gemacht, ohne den Anspruch eines How To´s zu haben. Es spiegelt lediglich meine Erfahrung mit diesem Set wieder.
Bestellt am Samstag glaube ich per eBay, geliefert heute. ich finde das es sich um eine anständige Lieferzeit handelt.

DISA Repair Kit X8R

Nun aber zum Einbau / Rep.

Nachdem die DISA demontiert war (wie sollte jeder wissen, Videos gibt es zu haufe auf Youtube), habe ich die Disa zerlegt und von den Altteilen befreit, danach folgte eine mühseelige aber notwendige Reinigung, insbesondere dort wo der alte Dichtring zur Ansaugbrücke ist sollte sehr gründlich gearbeitet werden um alle Reste der alten Dichtung heraus zu kratzen. Allein damit habe ich mich ca. 1,5 Std. beschäftigt. Danach wurde die Achse anständig eingefettet und am Anschlag mit einer mitgelieferten Schraubensicherung verklebt. Die neue DISA-Klappe ist aus Aluminium und sehr sauber gearbeitet, ich bin mit der Materialanmutung sehr zufrieden. Ich hoffe die Bilder spiegeln das Vorgehen ein wenig wieder. Ebenfalls habe ich ein Video vom finalen Zustand gemacht wie sich eine intakte DISA anhören und anfühlen sollte.
Bei der Gelegenheit bin ich natürlich auf diverse Löcher in meinen Faltenbälgen LMM-seitig und auch DK-seitig gestossen. Teile sind geordert und werden wohl in der nächsten Woche eingebaut.

Bei Fragen, fragen 🙂

Noch der Link zum Video vom Endergebnis


Sat Mar 09 23:30:24 CET 2019    |    Gazmann

Udate:

Heute ist mein neuer Kühler, sammt Kühlmittel und Kühlmittelstandsensor gekommen. Also wurden die Ärmel hochgekrämpelt und losgelegt. Die Demontage verlief soweit gut. Bis ich zum Ausgleichsbehälter kam, bei der Demontage, hatte ich plötzlich den das Thermostat für den Ölkühlkreislauf in Einzelteilen in der Hand. Natürlich passiert sowas an einem Samstag Abend, wenn kein weiteres Auto zur Verfügung steht und man sonst auch keine Möglichkeit hat vom Fleck zu kommen. 🙁 Naja, nun steht das Wiesel in der Garage, Vorderbeine oben und kommt nicht vom Fleck. Zu allem Übel bin ich noch der schwegängigen Lenkung auf die Spur gekommen. Wenn eine Koppelstange so extrem ausgeschlagen ist kann das Auto nicht richtig lenken. 🙁
Also wird die Bestelliste mal wieder länger als geplant.... Mein Wochenende ist gelaufen.....


Mon Mar 11 14:51:19 CET 2019    |    Gazmann

Anbei mal ein Bild von der Ausgeschlagenen Koppelstange


Thu Mar 14 22:35:02 CET 2019    |    Gazmann

Heute waren die Teile nun gekommen.

Verbaut wurden ein neuer Öl Thermostat unten am Ausgleichsbehälter, sowie beide Faltenbälge. Somit konnte ich die Kühlung heute wieder kompletieren. Mir ist aufgefallen, dass die Hella/Behr Thermostate scheinbar auch von BMW verkauft werden als "original", bei meinem war das BMW Symbol und die Teilenummer weggeschliffen.

Morgen kommen die Koppelstangen, dann sollte erstmal Ruhe einkehren.


Fri Sep 27 15:01:51 CEST 2019    |    Gazmann

Mittlerweile ist der Wagen veräußert und erfreut sich bester Gesundheit!

Sein Nachfolger ist ein E91 mit den netten N54 Motor. Mehr darüber im nächsten Blog..

Deine Antwort auf "Projekt Instandhaltung 330xi touring"

Blogautor(en)

Gazmann Gazmann


Meine Bilder