Sun Oct 04 17:06:37 CEST 2015
|
Fuzzzl
|
Kommentare (1)
Moin, Ich bin hier neu und will mal etwas von meinem neuen/alten Dicken erzählen und hoffe das ich auch ein paar Antworten dazu bekommen kann. Ende Juni habe ich mir in Hamburg (weis nicht ob ich hier den Namen des Händler sagen sollte oder nicht) einen Audi A6 C6 4F 3,0TDI; Quattro; Tiptronic mit 270000km für 7000€ Netto gekauft. Austattung wie folgt: 25-Jahre Audi Paket, Xenon, Volleder, Standheitzung, Sitzheizung, MMI Basic plus, Luftfahrwerk, Telefonvorbereitung, autom. Scheibensicher, ALS, Tempomat, 2 Zonen Klimaautomatik ect.pp Bei der Probefahrt fielen mir zunächst 3 schwere Mängel auf (die Kleinigkeiten lass ich bei der Laufleistung hier mal weg ;-) ist halt lange kein Neuwagen mehr und das ist mir auch wohl bewusst): 1. Turbolader funktioniert sporadisch nicht Der Händler sicherte mir zu den Turbolader und die Windschutzscheibe zu richten, und das das mit der Steuerkette bei der Laufleistung normal ist, da die Steuerkette gelängt sei und eben erstmal hydraulisch gespannt werden müsse und das eben ein Sekündchen brauche. Bereits bei der Ersten Fahrt stellte ich jedoch folgende weitere Mängel fest -Weißrauchentwicklung im Stand bzw. Stop and Go, bzw. Stau wenn Motor auf Betriebstemperatur ist. Also habe ich ein Schreiben an den Händler geschickt und um Nachbesserungen gebeten, welche auch teilweise erfolgten. Laut Rechnung ist folgendes passiert: AGR wurde gereinigt, AGR-Kühler getauscht, Rad-Reifen-Kombination wurde getauscht, Scheibe Wurde getauscht, Turboladersensor wurde getauscht. Die Injektoren wollte der Händler bei der Laufleistung weder prüfen noch tauschen und bezweifelte obendrein das Diese defekt seien. Die Weisrauchentwicklung sollte mit der AGR-Sache angeblich erledigt sein und das Überhitzen (welches ich dummerweise auch nur telefonisch und nicht schriftlich anegeben hatte) wurde komplett ignoriert. Bevor ich mich jedoch beschweren wollte, dachte ich mir, ich fahre erstmal ein paar Kilometer und schaue was alles erledigt ist bzw. noch da ist. Weit bin ich jedoch nicht gekommen, da sich nach 20 km meine Riemenscheibe endgültig verabschiedete und das Fahrzeug somit keine Servolenkung Batterieladung ect.pp mehr hatte (und das ganze auch noch ganz unten in einem Parkhaus Juhuuu!!!). Also mit ADAC (zum glück bin ich da Plus Mitglied) zurück zum Händler um erneut nachzubessern. Nachdem ich meinen Dicken zum zweiten Mal nach Händlernachbesserungen abgeholt hatte, (die Riemenscheibe und der Riemen wurde erneuert) musste ich wenige km später feststellen, dass der Dicke leider immernoch im Stand überhitzte, wenn die Klima an war und es draußen sehr heiß war. Ebenso war die Weisrauchentwicklung im Stand immernoch vorhanden. Zusätzlich musste ich nun feststellen das die Fernbedienung der Standheizung nicht funktionierte. Also ging es Erneut zum Händler mit dem Hinweis auf die verbliebenen Mängel. Nach 2 Wochen Wartezeit (die ersten beiden Male war es nicht viel kürzer und jedes mal ohne Ersatzwagen) holte ich den Wagen erneut ab. Der Händler erzählte mir, die Werkstatt hätte nichts gefunden was das Überhitzen erklären würde und er bezweifelte das ein Defekt vorläge, da sowohl er als auch die Werkstatt den Wagen ausgiebig getestet hätte und er angeblich nicht überhitzen würde. Ich habe ihm allerdings sogar Fotos von der Temperaturanzeige, kurz vor Anschlag, mit Datum und KM-stand darauf zu sehen gesendet... Als ich dann meinen Dicken in der Hoffnung das Steuerkettenrasseln etwas zu verringern auf 5w30 von Castrol umölen lies (hat leider nix gebracht, sondern es eher schlimmer gemacht). Viel dem Mechaniker vor dem Aufbocken des Wagens auf, dass beide Schweller von unten teilweise sehr stark eingedrückt sind, weil das Auto mal falsch auf eine Hebebühne aufgebockt wurde. Nach diesem weiteren schweren Mangel habe ich nun einen Anwalt eingeschaltet. Ich hoffe ich bekomme einen guten Teil des Kaufpreises zurück und kann damit zumindest die schweren Mängel am Motor Beseitigen. Ich habe dank vieler Hinweise hier im Forum einen Termin für einen Kostenvoranschlag zur Mängelbeseitigung bei Audi Wichert gemacht, nachdem ich vom Audizentrum Hamburg nur unverschämten preise für einen KVA genannt bekam und man mir erzählte das es ein Wirtschaftlicher Totalschaden sei (ohne das Auto auch nur in Augenschein zu nehmen). Ich werde hier weiter berichten was dabei raus kam und was als nächstes geschieht. Nun zu meinen Fragen: Ich bin Technisch nicht gerade ein Profi aber auch nicht unbegabt. Bei dieser Weisrauchentwicklung stecke ich in meiner Anamnses jedoch etwas fest. Was könnte das sein? Ich denke über eine Generalüberholung des Motors (inklusive Injektoren) nach. Hat irgendjemand einen guten Tipp bezüglich einer Fachwerkstatt die das gut aber nicht unverschämt teuer machen kann? Mir ist dabei relativ wurscht wenn dies etwas länger dauert, Hauptsache die machen einen guten Job. Eine letzte Frage habe ich da noch. Wie kann ich feststellen ob der Motor der momentan verbaut ist, auch der original verbaute Motor ist? Warum ich frage? Der Ölmessstab passt nicht zum Röhrchen in dem er steckt. D.h. er passt zwar rein, aber rastet nicht ein. Der Messstab hat am Plastik-Ende kleine Ausbuchtungen, die im Normalfall in 2 kleine Aussparungen am oberen Ende des Röhrchens passen. Das bei mir verbaute Röhrchen hat solche Aussparungen aber nicht. Der Messstab jedoch, hat die Richtige Teilenummer zu dem Motor der verbaut sein sollte. Laut Typenschild im Reserveradkasten sollte dies ein BMK sein. Jetzt stelle ich mir natürlich die Frage warum das so ist... Austauschröhrchen? Austauschmotor? Austauschmesstab? Ich denke das wars erstmal und hoffe auf angeregte Diskussionen zum ein oder anderen Thema. Eins noch Gleich vorne weg, nein ich werde ihn nicht verschrotten oder abgeben. Ich habe ihn trotz der vielen Mängel schon sehr ins Herz geschlossen und werde ihn fit genug machen, das er meinen Wohnwagen die nächsten 100-200tkm. ziehen kann. Ahoi, Daniel EDIT: Beim dem Kostenvoranschlag hat sich des folgendes herausgestellt. Nur einer der 6 Injektoren ist kaputt/verschlissen. Die vorangegangenen Reparaturen (die vom Händler veranlasst wurden) wurden nicht sachgemäß durchgeführt. So ist beispielsweise zwar die Drosselklappe ersetzt worden, nicht aber der Ansaugstutzen der Drosselklappe. Des weiteren ist zwar das AGR Ventil gereinigt worden, nicht aber der/die Beipässe, die zum AGR Ventil führen. Das Rasseln der Steuerkette ist entgegen der Ausführungen des Verkäufers nicht "normal weil die Kette sich im lauzfe der Zeit gedehnt hätte", sondern der Kettenspanner ist definitiv defekt! Der Kettenspanner muss also, wie zu erwarten war, getauscht werden. Des weiteren ist die Dichtung der Kühlmittelpumpe undicht. Ebenso ist das hintere Differenzial etwas undicht und auch der Ansatz des Getriebes. (Bei den letzteren beiden leichten Undichtigkeiten bestünde aber noch kein akuter Handlungsbedarf!) KVA technische Defekte: 2600€ KVA Schweller 4100€ kosten für die KVA's 250€ (was ich sehr moderat finde, da sie 2 Tage lang herumgebastelt, ausgelesen und diagnostiziert haben.) Ich kann also bisher der Service bei Audi Wichert ebenfalls nur positiv bewerten! Zu den Aussetzern der Elekronik konnte auch Audi Wichert leider keine Fehlerquelle finden. Ihr könnt mich gerne für Wahnsinnig erklären, aber ich möchte den Wagen trotz der Mängel und Wertminderungen weiterhin gerne behalten. Ich hoffe nur, das nötige Geld für alle Reparaturen vom Kaufpreis zurückerstattet zu bekommen. Drückt mir die Daumen!!! |
Sat Nov 14 02:32:13 CET 2015 |
Fuzzzl
Ich habe nun alle Injektoren tauschen lassen. (hab Generalüberholte von EPS einbauen lassen) Motor läuft nur tadellos, leiser, runder weicher und absolut ohne Qualm und stinkt auch nicht mehr ungewöhnlich stark. Subjektiv glaube ich sogar das er nun deutlich besser anzieht. Kettenspanner gab ich gleich mit machen lassen. Rasseln ist komplett weg :-)
Alles andere lasse ich später machen sobald ein Gutachter die Mängel festgehalten hat. Die altteile habe ich aufbewahrt (als Beweissicherung) Jetzt kann ich zumindest den Dicken fahren ohne das mehr kaputt geht als es ohnehin schon ist. Dachte ich zumindest...
3 Tage vor dem Termin beim :-) ging die gelbe AAS-Leuchte an und der Kompressor lief schon öfters mal ohne Anlass intervallweise an. Also 10 Sekunden an, kurz aus, wieder 10 sek. an usw.
Der :-) sagt Kompressor kaputt. Ich will das aber erst zusammen mit all den anderen Sachen beheben lassen wenn der Gutachter alle Beweise gesichert hat. Der Gutachter muss leider vom Gericht verlangt werden sonst zahlt den meine RSV nicht. Also muss ich nun warten bis der verlangt wird und solang im Dynamic Modus rumfahren :-( weiß jemand die Teilenummer für den Kompressor?
Ahoi, Daniel
Deine Antwort auf "mein neuer/alten Dicker"