• Online: 2.496

FloStar3000

Blog vonFloStar3000

Mon Apr 20 18:43:56 CEST 2020    |    FloStar3000    |    Kommentare (2)

Hallo Community,
ich habe gerade einen alten Astra G Bj 99 gekauft. Er wurde in eBay Kleinanzeigen als defekt (springt nicht an) verkauft. In der Hoffnung, ich könnte ihn vielleicht doch zum laufen bringen, bin ich hingefahren, um mir die Kiste anzuschauen. Der Verkäufer berichtet, dass der Motor nicht mehr angesprungen ist und ein Defekt am Kurbelwellensensor festgestellt wurde (Fehlercode im Fehlerspeicher). Daraufhin habe er den Kurbelwellensensor ersetzt aber trotzdem nicht zum laufen bekommen. Das ist über 1 Jahr her und so lang stand das Fahrzeug auch unbewegt. Bei der Besichtigung gelang es uns tatsächlich, den Motor zu starten, indem wir den Kurbelwellensensor absteckten. Der Motor lief im Notlaufmodus (zwar mühselig, aber immerhin), was heißt, dass das Drehzahlsignal nur vom Nockenwellensensor kommt. Nun hatte ich für 200€ ein funktionierendes Fahrzeug.
Der Astra steht nun hinter unserem Haus und wartet auf Reparatur. In der Hoffnung, dass der Vorbesitzer lediglich ein falsches oder kaputtes Ersatzteil verbaute, ist mein erster Lösungsansatz das Ersetzen des Kurbelwellensensors. Die Zustellung erfolgt laut Amazon der Covid19-Krise geschuldet leider erst Samstag. Es beschäftigt mich nun sehr, woran das Problem tatsächlich liegen könnte. Probleme mit dem Kurbelwellensensor bei den Motoren X18XE und X20XEV (den ich verbaut habe) scheinen verbreitet zu sein. Dies ergab meine Internetrecherche. Beide dieser Motoren verwenden statt der populären Bosch MOTRONIC Einspritzanlage die SIMTEC 56 von Siemens. Weitere Vermutungen sind, dass es ein Problem mit der Verkabelung geben könnte (Kabelbruch im Kabelbaum o.ä.) oder der Fehler am Steuergerät liegt. In dem Fall soll es möglich sein, das vorhandene Steuergerät durch eins von eBay für ab 80€, dem eine Antenne und Transponder für die Wegfahrsperre beiliegt, zu ersetzen. Vielleicht gibt es ja auch jemand, der das liest, der schon einmal mit diesem Motor gearbeitet hat und mir ein paar Tipps geben kann. Ich werde euch weiter auf dem laufenden halten und berichten wenn ich mehr weiß. Des weiteren gibt es noch einige interessante Punkte bzw. einfach ToDos, die bei diesem Fahrzeug anstehen und hoffentlich nicht das Budget sprengen. Es muss die Hauptuntersuchung gemacht werden, es gibt noch eine große Delle bzw. Roststelle am Radlauf hinten auf der Fahrerseite, die repariert werden muss. Außerdem hört sich der Motor schrecklich an, da die Hydrostößel noch nicht wirklich geschmiert werden und lange nicht mehr bewegt wurden. Sobald ich (hoffentlich) das Motorproblem beseitigt habe, werde ich sofort einen Ölwechsel machen und evtl. ein Additiv, was gegen Hydrostößelprobleme helfen soll, in den Motor geben.
Bis dahin, viele Grüße,
Florian

Hat Dir der Artikel gefallen?

Mon Apr 20 19:04:07 CEST 2020    |    Baerger

Hallo Kaufe dir bitte ein originalteil von Opel bei Amazon gibt es in dem Bereich sehr viel Müll

Mon Apr 20 20:06:45 CEST 2020    |    FloStar3000

Soll ich da anrufen? Habe jetzt einen von Febi Bilstein gekauft, mit der Marke hab ich bisher gute Erfahrungen gemacht (Bremsen und Wasserpumpe für meinen Corsa B). Aber ich werde es auf jeden Fall mal anfragen, wenn der neue Sensor nix taugt.

Deine Antwort auf "Astra gekauft. Kurbelwellensensor?"

Blogautor(en)

FloStar3000 FloStar3000