Tue Feb 14 07:59:56 CET 2012
|
flatfour
|
Kommentare (6)
Zerlegen des Getriebes bis in alle Einzelteile Folgt den Bildern und ihr werdet sehen das es einfach ist, wenn man die Geräte dafür hat. Fast alles was gezeigt wird sind Eigenkonstruktionen. Meist in blau gehalten. Schwarze Gerätschaften sind so gut wie immer orig. VW-werkzeuge. Wie schonmal angedeutet bringt Wärme schon einiges an Kraftersparniss. Nur--glüht nichts aus, klar? Die Schaltgabeln habe ich mehrfach abgebildet. Man kann sie eigentlich nicht vertauschen. Die Bilder sind nur so zur Info, da ging noch was auf'm Film drauf. Prüfungen:- Mein Tipp? |
Tue Feb 14 09:23:43 CET 2012 |
Eric E.
Hallo,
Respekt für die Arbeit! gut dokumentiert!
Grüße,
Eric
Tue Feb 14 10:41:22 CET 2012 |
Volkmar
Guten Tag.
Diese Darlegung ist eigentlich nur noch Video- mäßig zu toppen.
Danke für die Arbeitsdarstellung.
Solche Vorbilder sollten sich mehren.
Gruß Volkmar
Tue Feb 14 12:33:16 CET 2012 |
jamido
Super! Klasse!
Tue Feb 14 15:04:26 CET 2012 |
conny-r
Muß schon sagen, wieder mal ein Experte am Werk. 🙂
Hut ab
Tue Feb 14 15:40:43 CET 2012 |
flatfour
Danke für sie schönen Kommentare.
Fri Nov 20 15:06:11 CET 2015 |
Spannungsprüfer2885
Hallo Flatfor, ich finde deine Ausführungen sehr gut. Kannst du mir bei meinem Getriebeproblem mit dem 1. Gang , der sich im Stand nicht synchronisiert einlegen lässt helfen.
Vielen Dank
Deine Antwort auf "Rädersalat rausholen und zerlegen"