Mon Jul 14 23:17:21 CEST 2008
|
flatfour
|
Kommentare (3)
Der Vorletzte Akt - die Bestimmung der Luftkorekturdüse(LKD): Wie schon mehrfach beschrieben, ist diese Düse dazu da, Luft bei hohen Drehzahlen zuzumischen. Da durch den immer weiter ansteigenden Unterdruck im Venturie(Lufttrichter) , wegen den immer höher werdenden Luftgeschwindigkeiten - wir geben ja jetzt richtig Gas - muss man auch die einhergehende immer grösser werdende Kraftstoffmenge durch die HD mit Luft regulieren. Zumischen heisst das. Nochmal: Ohne diese LKD würde immer mehr Kraftstoff durch die HD angesaugt - bis der Motor vor Überfettung sterben würde. Ist sie zu gross = Motor erreicht nicht volle Leistung; Motor zu heiss da zu mager( zuviel Luft beigemischt.)patschen bei Vollgas Bestimmung der Grösse: Hier noch ein Bild mit optimaler -leicht fetteren- Einstellung. Die Idallinie erreicht man selten - wohl annähernd nur auf dem Prüfstand. Mischrohre |
Sat Apr 14 12:48:36 CEST 2012 |
buggyfisch88
Super Aufschrieb Flat 🙂 danke
Tue Jul 16 23:40:12 CEST 2013 |
Kurvenräuber20638
HI, der Artikel ist sehr hilfreich, aber dennoch habe ich eine Frage, ich habe auf meinem Motor 1600 40er Weber verbaut, mit einer 135 HD, ist es jetzt besser die165 LKD oder die 175LKD zu nehmen? Ein anderer Tuner hat mir eine 200 LKD bzw. 210LKD empfohlen, und jetzt weiß ich nicht, welche ich nehmen soll?
ich habe momentan die 210er drin, damit knallt der Motor leicht, also läuft er zu mager.
ich wäre für einen Tipp sehr Dankbar.
1303fabi
Thu Mar 27 12:26:33 CET 2014 |
Duftbaumdeuter42717
Hi There
I have a fiat 242 engine with a solex C32EIES 41 carburettor, the air correction jets are changed, the motor has damage on the piston and a molted bougie.
Do someone now what luftkorrektor duse I need? there is not much known about this carburettor.
thanks
kees
Deine Antwort auf "Die Luftkorrekturdüse- Vollastvergaser"