Sat Feb 09 08:51:11 CET 2019
|
Flash05
|
Kommentare (13)
Hallo Zusammen Bei meinem VW Passat (B7 3C 2012 Diesel Automatik) leuchtete heute die Abgas Kontrolleuchte (siehe Bild). Habe diese daraufhin auf Rat eines Kollegen gelöscht und bin 40km hochturig auf der Autobahn gefahren. Nun kommt der Fehler nicht mehr. Meine Frage nun, kann ich beruhigt weiterfahren, oder soll ich lieber doch in der Werkstatt vorbeischauen? kann die leuchte auf was ernstes hindeuten? Zudem kommt es mir vor als ob der Motor jetzt bei den niedrigen Temperaturen langsam warm wird. (75 Grad bei 25km). Kann das was mit der Meldung zu tun haben? [bild=1] ![]() |
Sat Feb 09 09:25:45 CET 2019 |
Goify
Welchen Fehler hast du denn gelöscht? Das kannst nur du wissen.
Sat Feb 09 09:29:14 CET 2019 |
Flash05
Eben den Abgasfehler im Bild.
Sat Feb 09 09:55:09 CET 2019 |
Goify
Und welchen Code hatte der Fehler? Der hat ja eine Nummer und dazu gibt es eine Übersetzung, zum Beispiel "Lambdasonde vor Kat Bank 2 ohne Funktion".
Ohne zu schauen, den Fehler blind zu löschen, ist zwar möglich, aber nicht sonderlich klug.
Wie hast du den Fehler überhaupt gelöscht? Mittels OBD-Stecker und Smartphone?
Jetzt würde ich an deiner Stelle abwarten, ob die Motorkontrollleuchte wieder kommt und wenn ja, in eine Werkstatt gehen, damit diese sich den Code anschauen und ggf. den Fehler beheben durch Reparatur.
Sat Feb 09 10:23:45 CET 2019 |
Flash05
Den Fehlercode weissich nicht. In der Torque app war die Fehlermeldung sehr allgemein.
Ok werde mal abwarten ob der Fehler kommt. Wenn nicht. Kann ich davon ausgehen, dass das Problem nicht mehr besteht?
Was mir Magenschmerzen bereitet, ob der Fehler zu größeren Problemen führen kann? Besteht die Gefahr, wenn ich weiterfahre?
Danke.
Sat Feb 09 11:10:18 CET 2019 |
Spannungsprüfer133278
Da würde ich aufpassen. Der Motor kann jeden Moment explodieren.
Sat Feb 09 12:21:57 CET 2019 |
Flash05
Diesen sinnlosen Kommentar hättest du dir sparen können. Wenn du am Auto so viel erlebt hättest wie ich, wüsstest du warum ich so vorsichtig bin.
Sat Feb 09 13:46:56 CET 2019 |
autofahrer35i
Deine Frage wird Dir niemand zufriedenstellend beantworten können. Selbst eine Werkstatt wüsste ohne anstehende Fehlermeldung nicht, wo sie suchen sollte. Ich würde weiterfahren und beobachten ob die Meldung wiederkommt. Normalerweise schützt die Steuerung den Motor in dem z.B. unter gewissen Fehlerbedingungen in den Notlauf geschaltet wird, und der Motor nur noch begrenzte Leistung liefert. Aber garantieren, dass nichts passiert kann niemand.
Sat Feb 09 20:39:59 CET 2019 |
Flash05
Der Fehler kam heute wieder. Doch iste dann auch von selber wieder weggegangen. Aktuell leuchtet die Warnleuchte also nicht mehr?
Könnte dies auch ein Kabelproblem sein?
Sat Feb 09 20:55:06 CET 2019 |
Goify
Möglich. Ohne genauen Code wirst du nicht weiter kommen.
Sun Feb 10 11:18:50 CET 2019 |
autofahrer35i
Falls Du den Fehler nicht gelöscht hast, und die Warnleuchte „nur“ von allein ausgegangen ist, müsste die Meldung im Fehlerspeicher noch anstehen. Damit könnte eine Werkstatt gezielt auf die Suche gehen. Zur Ursache kann man bisher nur spekulieren, und das hilft Dir nicht weiter.
Sun Feb 10 12:02:50 CET 2019 |
Spannungsprüfer133278
Ich erlebe nix. Aber viele erleben mit VW eine Menge. Ich kann das voll nachvollziehen.
Thu Feb 14 16:47:21 CET 2019 |
Flash05
Hallo Zusammen
Der AGR Kühler ist defekt. Reparaturkosten 1200€.
Es ist aber so, dass der Fehler sporadisch angezeigt wird. Es könnte also sein, dass das Ventil nur verschmutzt ist, oder? Habe ich zumindest in anderen Foren gelesen. Es soll Mittel geben das AGR Ventil zu reinigen. Was haltet ihr davon?
Mittel:
MATHY-AGR Reiniger für AGR Abgasrückführungsventil Diesel AGR Kur 3 X 300ml mit Einfüller https://www.amazon.de/dp/B01FMFSJKA/ref=cm_sw_r_cp_api_i_s1yzCbCEWTEP2
Mon Feb 18 08:49:08 CET 2019 |
autofahrer35i
Du schreibst von einem Fehler im Kühler. Das Additiv reinigt aber (wenn überhaupt) primär das Ventil. Im Text für das Mittel steht auch, dass ein bereits verkoktes Ventil damit nicht mehr zu reinigen sei. Ich halte diese Einschätzung für realistisch. Schau dir dazu mal auf YouTube die Beiträge der Autodoktotren zum AGR an. Meine Empfehlung: einmal probieren kann man es, Wunder erwarten sollte man aber nicht.
Deine Antwort auf "Abgas Kontrolleuchte kommt nach dem löschen nicht mehr!"