Fri Feb 13 01:54:15 CET 2015
|
Feuermoehre
|
Kommentare (13)
| Stichworte:
Berlingo, Connect, EcoBoost, Ford, Tourneo
Heute konnte ich die "magische" 1000km Grenze überschreiten und ich will nach genau 4 Wochen Besitz ein Fazit über meinen neuen Ford Tourneo Connect Trend 1,0 EcoBoost EZ 2015 in Race Rot verkünden: [bild=1] Vorab ne kleine Anmerkung, letztens war ich einkaufen, neben mir parkten 2 weitere Hochdachkombis, neben mir der aktuelle Mercedes Citan (Kangoo mit Stern) und daneben ein aktueller Citroen Berlingo. Von hinten bzw. von der Seite betrachtet konnte man schön sehen, dass der Ford von diesen Dreien den größten Auftritt hatte, jedenfalls was die Höhe und Breite betraf. Der Berlingo wirkte im Vergleich schon relativ niedrig und klein dazu. [bild=4][bild=5] Ich bin bis jetzt vollstens zufrieden mit dem Ford Tourneo Connect. Er vereint für mich die Vorzüge eines HDK mit dem sportlichen, bequemen Auftreten eines PKW. Die Verarbeitung ist für diesen Preis super. Bei meinen beiden Berlingos hatte ich bei Auslieferung zum Teil mit heftigen Qualitätsmängeln zu kämpfen. Hat mein Ford Tourneo Connect nicht. Aber man sieht im direkten Vergleich mit dem 11 Jahre älteren Citroen Berlingo dass auch bei einem neuen Auto zwar vieles, aber nicht alles besser geworden ist. |
Fri Feb 13 10:29:29 CET 2015 |
DieselracerGTD
An sich ein netter Artikel, der sich auch gut lesen lässt.
Nur einen "uralten" Berlingo mit einem neuen Tourneo zu vergleichen ist nicht wirklich zielführend, bzw. wird beiden Fahrzeugen nicht gerecht.
Hatte selber mal den Berlingo II (also das Facelift vom ersten Berlingo) mit dem 2.0 HDI /90 PS in guter Ausstattung der seine 320.000 gedient hat und durch den Berlingo III ersetzt wurde. Zwischen den beiden Fahrzeugen besteht schon ein massiver Sprung in Sachen Innenraum und Fahrqualität. Der erste wirkte dagegen noch wie ein Nutzfahrzeug.
Das wäre fast so ein Vergleich, wenn ich den alten Berlingo mit meinem jetzigen GTD vergleichen würde...
Platzangebot geht an den Berlingo (ach ne....), Fahrwerk und Motorleistung an den 170 PS Golf (wer hätte das geglaubt) 😁
Viel Spaß mit dem Tourneo Connect.
Gibt es hier wenigstens einen vernünftig motorisierten Diesel plus Automatik / DSG und dann sogar noch Xenon? Leider bietet das nur die teure Klitsche mit Nahmen Caddy (der im Vergleich zum Berlingo seinen Preis nicht Wert ist).
Fri Feb 13 10:53:05 CET 2015 |
Andi2011
Moin,
danke für den informativen Bericht.
Natürlich kann man beide Fahrzeuge nicht realistisch miteinander vergleichen, aber andererseits vergleicht man natürlich sein altes mit seinem neuen Auto, von daher fand ich es ganz interessant.
Ich bin den Connect noch nicht gefahren, aktuell habe ich noch den C-Max und bestellt ist der neue Focus Turnier, aber ich hab ihn mir natürlich schon angesehen, rein äusserlich für mich momentan der schickste HDK auf dem Markt bei uns.
Ich persönlich würde ihn als Titanium und Siebensitzer wählen, die Variabilität ist echt toll, für eine Familie mit Kindern noch dazu bezahlbar auch als Neuwagen. Ich bin allerdings Fan von Ausstattung und würde so etwa alles an Ausstattung reinhauen was geht😁
Übrigens die Funktion das man immer die Kupplung treten muss ist Absicht und soll verhindern das der Wagen versehentlich (z.B. auch durch Kinder die den Zündschlüssel drehen oder Startknopf drücken) einen Satz nach vorn macht.
Schönes Auto, wäre schon öfter von den Erfahrungen zu lesen, viel Spass damit!
Grüße
Andi
Fri Feb 13 21:00:36 CET 2015 |
Rostlöser51231
Lassen sich beim 7 Sitzer eigentliich die hinteren Sitze im Boden versenken? Und gibt es die Schiebetueren auch elektrisch? Bin da von unserem Van verwoehnt.
Fri Feb 13 21:12:38 CET 2015 |
Andi2011
Zu 1 Ja
zu 2 Nein
🙂
Sat Feb 14 19:53:41 CET 2015 |
Feuermoehre
Mein Bericht ist ein erster Linie ein Bericht über den Neuen, dann noch ein persönlicher Vergleich -aber kein Vergleichstest- mit dem was ich bisher hatte. Denn sowas ist -wie ich finde normal und legetim. Hab das früher auch schon , mehr oder weniger für mich da nicht öffentlich, gemacht.
Und gerade weil das Fahrzeugkonzept ja gleich ist, kann ich ja so einen Vergleich noch besser wagen 🙂
Sat Feb 14 19:59:48 CET 2015 |
Feuermoehre
@Harhir
Besitze ja nicht den Grand Tourneo Connect, der ja Voraussetzung für die 7 Sitze ist, aber nach meinem recherchierten Verständis kann man die hinteren Sitze (3. Reihe) nicht im Boden versenken. Man kann sie zwar umklappen und hat dann eine ebene Fläche, auch wenn man die zweite Sitzreihe umklappt. Allerdings hat man wenn man die Hecklappe öffent dann einen kleinen sichtbaren Absatz. Die Sitze sind also quasi nicht versenkt sondern eben auf "niedrigem Niveau" um es mal so auszudrücken. Am besten mal beim Händler anschauen wenn es einen interessiert.
Sat Feb 14 21:03:52 CET 2015 |
Andi2011
Moin,
wie das mit dem "versenken" aussieht,kann man sich im Video auf der offiziellen Ford Seite ansehen😉
Sun Feb 15 02:34:21 CET 2015 |
Rostlöser51231
Gerade einmal geschaut. Die Sitze lassen sich auf den Boden aber nicht im Boden versenken. Bei meinem Van lassen sich die 3 Sitze der dritten Reihe komplett im Boden versenken. Aber mein Van ist auch groesser als der Ford.
Ford hat den Tourneo nun auch in USA im Angebot. Aber ich bin mal gespannt ob sie hier damit Erfolg haben.
Begrenzte Anhaengelast hier in USA mit nur ca. 1 Tonne. Mein Sienna darf fast das Doppelte an den Haken nehmen. Und einen V6 haben sie auch nicht im Angebot. Fuer den langen Radstand gibt es hier in USA nur einen 2.5L Vierzylinder mit ca. 170PS.
Und preislich ist er genauso teuer wie ein Sienna oder Odysee die beide fuer den gleichen Preis einen 3.5 V6 mit 250PS und mehr anbieten.
Sun Oct 25 22:02:25 CET 2015 |
Harald-V40-VCB
@Feuermoehre
Da hast Du vollkommen recht mit der 3 Sitzreihe.
Diesen sind zwar Flach aber man hat einen Absatz von ca. 20cm was aber nicht stört.
Ich bekomme meinen Grand Tourneo Connect "Polar-Silver" mit Titanium Ausstattung im November.
Es das Modelljahr 2016 mit 120 PS, 1.5l, Start/Stop System und Powershift, Sync2 Navi, etc. .
Ach ja Dein Beitrag war auch für mich der Grund für meinen Arbeit "das Selbständig" mit den Connect zu kaufen, da mir der Caddy nicht gefällt und auch zu teuer ist.
Tue Jan 05 19:39:06 CET 2016 |
Trennschleifer132245
Guter Bericht von Dir!
Auch wir haben seit gestern einen Toureno Grand Toureno Titanium mit zusätzlichen Extras.
Einziges was ich bis jetzt bemängeln kann ist, das ich mit einer Größe von 1,84 und runter gestelltem
Sitz nicht alles im Display des Bordcomputers lesen kann. Die überstehende Blende vom Dashboard
hätte man auch etwas kürzer machen können. Muss also ständig etwas den Hals einziehen.
Vielleicht eine Flex ansetzen?
Ok, ist jetzt kein großes Drama, aber ich frage mich schon ob sowas keinem bei der Entwicklung auffällt!
Meine Frau, kleiner wie ich, hat natürlich keine Probleme.
Auch die Gurtschlösser vom Fahrer und Beifahrersitz sind etwas fummelig wg. der Mittelkonsole.
Nun ja.
Ansonsten sind wir (bis auf den Wendekreis) vom Handling des Toureno begeistert.
Mon Jun 25 12:47:27 CEST 2018 |
Turboschlumpf136252
@Feuermoehre - sehr schöner persönlicher Bericht, großes Lob! Und auch hier ein Dankeschön an dein Kommentar in meinem Blog.
Der Tourneo Connect ist wirklich ein schickes & praktisches Wägelchen, Preis-/Leistungsverhältnis empfinde ich auch als sehr gut.
Ich fahre ja den kleineren Tourneo Courier, und mit dem bin ich auch voll zufrieden, aber ab und an mal etwas mehr Platz wäre nicht übel, gerade auf der Rückbank.
Naja, mal sehen wie es in 2-3 Jahren ausschaut... vielleicht steige ich um vom Courier auf den Connect... ;-)
Viele Grüße und allzeit knitterfreie Fahrt,
Manu
Deine Antwort auf "Die ersten 1000km mit meinem neuen Ford Tourneo Connect MJ 2014"