• Online: 1.993

Mon Nov 15 20:13:24 CET 2021    |    F.N    |    Kommentare (0)

Die erste Testfahrt hatte gut funktioniert , also was Maranello kann , geht hier in Nordhessen auch .
Jetzt muß aber die Mittelkonsole um die Schaltkulisse gebaut werden , die Schaltkulisse sollte aber 3mm höher sein , damit nicht irgende etwas reinrollt und dann das Schalten blockiert , zuerst wurde noch ein Schaltsack in der Schaltkulisse angebracht und dann die Mittelkonsole angepasst , aber so ganz ohne große Veränderung war das nicht der Burner und die Fensterheberschalter immer ganz hinten ist auch eine doofe Nummer , also .....

Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Mon Nov 15 20:13:16 CET 2021    |    F.N    |    Kommentare (0)

SchaltkulisseSchaltkulisse

nun wurde der eingebaute Short Shifter angepasst , man sieht auf dem Bild das der Short shifter seitlich, im Bereich der Kulisse abgeflacht ist , probeweise mit dem originalen Schaltknopf , dieser mußte natürlich weichen , auf diesem Bild sieht man die Befestigungschraube , die die Kulisse in dem Getriebetopf gegen Verdrehen hält . Wie man sieht, hat die Schaltkulisse keine Verbindung zum Rahmen , sie schwingt mit dem Getriebe mit , nur so kann man ein saubers Schalten gewährleisten .

Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Mon Nov 15 20:13:04 CET 2021    |    F.N    |    Kommentare (0)

Als ich mit meinem Freund seinem 348er gefahren bin , war mir klar , so eine Schaltgasse brauchen wir für das Projekt auch , nur das ist nicht ganz so einfach .
Jedesmal wenn sich der Motor bewegt geht das Getriebe mit , wenn dann die Schaltkulisse am Rahmen oder Mitelkonsole fest ist , kann man nicht richtig schalten .
Das sollte nicht passieren , also erstmal ein Master aus Poly gebaut , hier sieht man den Werdegang
- Poly
- Gravurmuster
- gefrästes Endprodukt , die Kulisse wurde aus dem Vollen gefräst und extra dick, damit sich die
Stege beim Schalten nicht verbiegen , aber dazu kommen wir später

Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Mon Nov 15 20:12:53 CET 2021    |    F.N    |    Kommentare (0)

d3e77bd1-840b-4275-b01b-92240643d0c4d3e77bd1-840b-4275-b01b-92240643d0c4

Weiter geht es ,

Das Auto wurde erstmal innen zerlegt , unnötige Kabel usw. erstmal Alles raus

Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Mon Nov 15 20:12:43 CET 2021    |    F.N    |    Kommentare (0)

Die Idee entstand nachdem ich im I Net das nette Projekt von der Sema gesehen habe , leider ist das mit dem Speedster TÜV technisch schlecht hinzubekommen, also wurde das Projekt mit normaler Frontscheibe geplant , gesagt getan , es mußte ein Basis her , ohne Rost , ohne Unfall , in einem guten Zustand.

Kurz vor der holländischen Grenze bin ich fündig geworden , ein NA ohne Rost , komplett mit Mike Sanders geflutet , er muß vor Jahren komplett zerlegt worden sein , komplett saniert und danach komplett lackiert worden sein , ich habe beim Ankauf als den Fehler gesucht , aber bis heute keinen gefunden. Ein Wertgutachten war auch dabei und alle Umbauten sind eingetragen mit unzähligen Reifenkombinationen in allen Größen .

Jetzt kann man sich streiten , läßt man das Teil so oder nicht , das war bei mir leider keine Frage , die Optik eines normalen NA´s hat mich noch nie angesprochen, also los gehts

Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Blogautor(en)

F.N F.N


Banner

Besucher

  • anonym
  • F.N
  • Huski
  • derthomas
  • lmajoor
  • pico24229
  • monster-mac
  • CompuKing
  • ensendjo
  • Dudi71

Blogleser (1)

Blog Ticker