• Online: 2.944

Eure Autos auf Google Maps

oder wie ich versuchte, den blöden Blogtitel wieder zu ändern!

Sat Jan 04 22:08:12 CET 2014    |    100avantquattro    |    Kommentare (40)

Wir schreiben den 4. Januar 2014. Das neue Jahr ist jung, das Wetter autofahrerfreundlich, Freundin samt Blagen im Urlaub. Man sollte meinen, daß ein gutes Jahr exakt so beginnt.
Aber 4 Tage können auch den Unterschied zwischen Hoffnung und Resignation, Freude und Trauer, Armut und Reichtum sein.
Die ganze verfluchte WeihnachtskaufrauschundGeschenkesucheZeit ist vorbei! Meinem Sohn habe ich ein funkferngesteuertes Spiderman-Auto geschenkt. Spiderman Web Rage X'treme. Bislang hatte er immer nur Autos für 10-15 € bekommen. Die fuhren, machten keinen Krach und wenn sie nicht mehr liefen, warf man sie weg. Sie machten lediglich die Benutzung meiner Funktastatur unmöglich.
Mit dem neuen Modell sollte eine neue Ära bei der Bespielung meines Sohnes eingeläutet werden. Also an Heiligabend nach der Bescherung noch mit dem Sohn raus aus einen Basketballplatz mit Tartanbelag. Das Modell rennt wie die Sau. Waaaahnsinn! Kleines Manko. Beim Vorwärtsfahren kann man nicht lenken. Ach was soll's? Lenken... wozu? Es ist Weihnachten und warum jetzt kleinlich sein? Schließlich lenkt das Ding ja, wenn man rückwärts fährt. Hmmm... und nun? Vielleicht war es ja einfach nur defekt. Und dann geht es am 27. zurück in den Laden. So die Theorie. Die Freundin also mit Quittung, Auto und Kindern ins Kaufhaus. "Das ist bauartbedingt" meinte der Verkäufer zu ihr. "Da muß man eben vom Gas und DANN kann man lenken". Und außerdem hätte auf der Packung nicht gestanden, daß man beides gleichzeitig kann. Da hätte man sich eben vorher informieren müssen. Ach ja? Es stand aber auch nicht drauf, daß es überhaupt fährt. Soll ich diese Funktion nun als freundliche Zugabe des Herstellers betrachten?
Also brachte sie das Ding wieder mit heim. Ich schrieb den Hersteller an, bekam keine Antwort, schrieb in einem Modellbau-Forum, bekam einige Antworten. Alles nicht zielführend. Langsam wurde in mir das Gefühl stark, daß das Jahr ganz mies enden könnte.
Jetzt steht das Ding da und wartet auf eine Nachricht vom Hersteller oder darauf, daß ich mich mit dem Lötkolben und grenzenloser Selbstüberschätzung dran versuche. Wir warten ab.

Ich bekam von meiner Freundin... wer hätte das gedacht... das Multitool von FEIN. Wer ab und an nachts Dauerwerbesendungen sieht, der kennt sicher den legendären "Renovator". So ein Elektrowerkzeug, bei dem man mit unterschiedlichen Aufsätzen und oszillierenden Bewegungen Farbe ab-, Löcher rein- und Nägel durchoszillieren kann. Und so ein Ding... nur eben in gut... habe ich bekommen. Habe es dann mal auf einer Holztreppe getestet. Ich weiß ja nicht, ob ich zu blöd bin oder zu hohe Erwartungen hatte. Mein Sohn kriegt mit seinen 4 Lenzen mit dem Daumennagel sicher mehr Farbe in der selben Zeit runter. Ohne Krach und Stromverbrauch. Da muß ich wohl mal die Anleitung lesen. Da steht sicher kleingedruckt drin "nicht für Holztreppen in Sachsen-Anhalt geeignet".

Die Silvesternacht verlief... bis auf einen verschmorten Daumen...(Foto folgt vielleicht noch) wie erwartet problemlos. Bin ja nun schon lange kein Fan der lauten Explosivbelustigung mehr. Letztes Jahr bin ich mich wohl gegen 23 Uhr ins Bett gegangen. Daß ich keine Knaller hatte... machte mir das frühe Zubettgehen recht leicht. Dieses Jahr habe ich dann für 120,- € Böller, Raketen und anderlei Zeugs gekauft. Mit Fernsehbildern von abben Fingern und brennenden Garagen im Kopf fein brav vom deutschen Hersteller, mit BAM-Nr. und in der guten Drogerie. Die Leute vor mir kauften immer so für 10 € ein. Als mein Einkauf etwas länger dauerte, habe ich erstmal die Zwischensumme bezahlt und 3 der hinter mir lauernden Kunden vorgelassen. Einer kaufte tatsächlich 2 Packungen Knaller á 2,90 € und wollte das dann noch mit Karte bezahlen. Naja, irgendwann war ich dann wieder dran und kaufte alles, was nach Spaß, Krach und Flammenmeer aussah.
Weihnachten und Silvester ist ja die Zeit des Jahres, wo man als Vater zum Helden werden kann. Nüsse mit den Händen knacken, Raketen aus der Hand starten lassen. Der Plan war also... TV sehen, gegen 8 mit der Familie raus und ab in einen kleinen Stadtpark in der Nähe.
Meine Freundin sagte beim Verlassen der Wohnung noch, daß sie eine Flasche für die Raketen eingesteckt hätte. Okay. Die Frau denkt mit.
Im Park angekommen habe ich erstmal ein paar kleinere Sprengsätze gezündet. Naja... entweder sind die Dinger leiser geworden oder bei mir setzt die Altersschwerhörigkeit ein. Etliche der Knaller zündeten gar nicht erst, andere "explodierten" mit der Lautstärke eines zündenden Streicholzes. Aber wir hatten ja noch einen Trumpf im Ärmel - die Reketen!
Ich holte die Dinger aus der Tüte und meine Freundin fragte zuvorkommend, ob ich jetzt die Flasche haben wolle. Leute.... da holt die doch nicht etwa eine leere Milchflasche aus ihrer Handtasche!!! 😕 Warum hat sie keine Kaffeetasse mitgenommen??? Womit habe ich diese Frau verdient?
Eine Milchflasche. Ich glaube es nicht. Nun wollte ich aber die Silvesterstimmung und die Chance auf Sex im Jahr 2014 nicht versauen und nahm die Flasche (fast) kommentarlos. Und ich muß Euch was sagen. Die Dinger sind gar nicht so schlecht. Zumindest, wenn man Raketen quasi waagerecht verschießen will. Ich ließ dann welche aus der Hand, welche aus einem Maschendrahtzaun und einige aus einer abgebrannten Bengalo-Pappröhre starten. Lediglich die Wunderkerzen brannten und klangen wie schon vor 30 Jahren. Nachdem ich mir dann durch das vielfache Entzünden der Pyrotechnik den Daumen verkohlt hatte... fand ich in der Tüte solche langen Anzünder. Lang wie eine Wunderkerze und mit 15 Minuten Brenndauer! Ich bin so ein Honk! Ach was, die Olle ist schuld! Die hat mich mit der Flasche ganz durcheinander gebracht. Schuldfrage geklärt.
Irgendwann war die Tüte alle und wir sind heim. Nochmal vor die Glotze, Pistazien geknackt und gegen 23.45 Uhr kollektiv ins Bett. Die Knallerei 15 Minuten später haben wir kaum noch mitbekommen.
Am 1. Januar dann am frühen Abend nochmal raus und die "restliche" Pyrotechnik verfeuert. Und da war's dann richtig schön, weil außer uns keiner mehr was zum Knallen hatte. Dauert eine knappe Stunde, dann war auch das Geschichte. Auffallend war echt der Anteil an Knallern, die ihrem Namen keine Ehre machten. Bin dann doch gleich mal auf die Seite des Herstellers WECO. "Europas Nr.1" stand da dick auf der Seite. Mir kam die Schlagader aus dem Hals!
Also hingesetzt und eine Mail an die Nr.1 geschrieben:

Bei "Blindgänger"-Quoten von bis zu 40% frage ich mich doch, wie schlecht die Konkurrenz da sein muß.
Von den Silvesterknallern mit Reibkopf versagte quasi jeder Dritte, indem er nicht oder nur mit einem Zischen "explodierte" oder sich aufgrund eines fehlenden, zerbröselten oder untauglichen Reibkopfes gar nicht erst an einer Streichholzschachtel entzünden ließ.
BAM-Nr. hin oder her. Ich verstehe jetzt jeden, der sich sein Knall- und Rauchwerk aus Polen oder einem Asialaden holt. Ich muß jetzt wohl über die Option nachdenken.
Ein paar Euros aus dem Jahresgewinn aus 2013 sind in der Entwicklungsabteilung sicher nicht falsch investiert.

mfg

Geantwortet hat bislang niemand. Sind bestimmt alle gemeinsam in China, um die Produktionsstätten zu besichtigen und eine noch geringere Zündfähigkeit anzuregen.

Das Jahr ist jung.. aber es geht noch weiter.
Vor Weihnachten nahm meine Freundin die Kindergarten-Maus in Pflege, damit die während der Ferien nicht in der Kita verhungert. Die Maus ist 3,5 Jahre alt, die normale Lebenserwartung liegt laut Erzieherin bei 3 Jahren. Es besteht also die Wahrscheinlichkeit.. nein.. es besteht die Chance, daß das Tier während seines Urlaubs bei uns das Zeitliche segnet. Jetzt ist die Familie im Urlaub und die Arbeit bleibt an mir hängen. Und weil Mutti mir nicht glaubt, daß ich mich gut kümmere und die Maus still alive and well ist... habe ich auf meinem neuen Tablet (ich berichtete hier ) Skype installiert, einen Skype-Account angelegt und das Tablet gestern vor dem Terrarium mit der Maus platziert. Skype auf automatische Rufannahme eingestellt und getestet. Wow! Es ging. Nur ein Problem hatte ich. standardmäßig war die displayseitige Kamera aktiviert, man mußte während des Gesprächs zur anderen Kamera wechseln. Aber wer soll das machen, wenn ich nicht daheim bin? Die Maus? Also saß ich gestern nachts in meinem Laden und habe gegrübelt, wie ich das Tablet fernsteuern kann, um dann bei Verbindung auf die andere Kamera zu wechseln. TeamViewer kam mir in den Sinn. Irgend welche Apps zur Fernsteuerung. Auf die Idee, das Tablet einfach umzudrehen und mit der aktiven Kamera auf die Maus zu richten... kam ich natürlich nicht. Schäm!
Okay... also wollte ich heute das Ding umdrehen, nachdem ich der Maus etwas Wasser ins Gehege gestellt hatte. Ich stoße an den Stuhl, auf dem Das Tablet zwischen 2 Büchern und einem Zettelklotz eingeklemmt war und KLATSCH... fällt es runter. Und wie jedes Marmeladenbrot... natürlich auf die "gute" Seite. Aufgehoben, umgedreht und.... natürlich komplett kaputt! Display reagiert nicht mehr auf Berührungen (wie meine Freundin).
Jetzt liegt das Ding aufgeschraubt vor mir. Es ließ sich ja nicht mal mehr ausschalten, da ich die "möchten Sie der Gerät wirklich ausschalten?"-Frage auf dem Display nicht bestätigen konnte. Also aufgeschraubt.... war ja nicht mehr viel aufzuschrauben, denn das Gehäuse war nach dem Sturz eh schon fast komplett offen. Dann habe ich in Ermangelung eines Verbindungssteckers die Batterie einfach kurzgeschlossen. Endlich mal etwas, was auf Anhieb funktionierte. Jetzt ist es aus und ich überlege, ob ich nicht einfach drauftrete und es in die Tonne haue. War doch eh schon alt... 3..4 Monate. Ich könnte natürlich auch ein cool wirkendes Video für Youtube drehen, in dem ich mit dem Quattro über das offensichtlich funktionierende Tablet fahre. Ist auf jeden Fall eine Option. 😁
Fazit: Mäuse leben länger als Tablets und Bücher und Tablets sind nicht kompatibel!

Aber wer nun denkt... meine "Glückssträhne" wäre jetzt beendet.... weit gefehlt!
Im Audi leuchtete heute im Display das Symbol für eine defekte Lampe. Also ausgestiegen und geschaut. Linkes Rücklicht dunkel. In der Ersatzlampenbox fehlte natürlich eine Lampe. Ich muß sicher nicht sagen, welche Lampe nicht mehr vorhanden war. 🙁 Seltsamerweise sah die vermeintlich defekte Lampe völlig intakt aus. Auch nach deren Einbau in das rechte Rücklicht tat sie das, was eine Lampe so tut. Sie lampte. Und die gute Lampe von rechts blieb im linken Rücklicht dunkel. Was zum Geier!!!!!!
Also sehe ich mich schon den Heckklappenkabelbaum checken.... den ich ja erst im Sommer mit einem Reparatursatz reanimiert hatte. Watt'n Glück, daß ich so eine faule Drecksau bin und die komplette Heckklappenverkleidung seitdem nie wieder rangebaut habe. Aber vielleicht war es ja nicht Faulheit.... sondern WEITSICHT.

Alles in allem kann ich jetzt endlich wieder ohne Tablet leben. Seit der Redtube-Abmahnwelle hatte ich's ohnehin selten an, beim Schei*en brauche ich kein n-tv und meine Tochter hat genügend Barbies. Da braucht sie nicht noch 'ne Make Up App! Wir waren früher den ganzen Tag draußen. In den 70ern. Bei Wind und Wetter! Und wir haben die alten Schuhe unsere größeren Geschwister aufgetragen. Und sowieso....

Das sind Momente, wo ich mir mein Singleleben, Windowas 95, meinen alten D-Kadett und den Führer... nee, den Führer nicht... zurückwünsche.
2013 war schon fast schön... verdächtig schön. Jetzt ist aber wieder alles im Lot. Alles beruhigend beschissen.
Also Leute, auf daß es Euch besser ergeht. Das Leben ist scheiße. Kämpft nicht dagegen, macht das Beste draus.

foto-1760
Foto-1760

Sat Jan 11 22:11:43 CET 2014    |    100avantquattro

Ich habe das Foto nicht gestern gemacht. Das Foto stammt vom Silvesterabend, mein "Brocken" hatte die Kamera aber am 2. Januar mit in den Kurzurlaub genommen und jetzt, wo sie wieder da ist... hat sie mein Daumen-Foto rausgerückt. Mein Daumen ist aber auch sonst braun. Das ist quasi der Normalzustand. 😁

Deine Antwort auf "Kann 2014 noch scheißer werden oder wie ich mein altes Leben zurück bekam"

Blogautor(en)

100avantquattro 100avantquattro


Ben, 48, selbständig